• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es Objektive mit Lichtstärke kleiner 1?

AW: gibt es Objektive mit Lichtstärke kleiner 1?

so ein 50er 1.0L geht zwischen 2000 und 4000 Euro über den Tisch, je nach Auktion, Verkauf etc.
Allgemein besagt man das das 1.0er nicht grade scharf sein soll, und das 50 1.4 schärfer sein soll.

Aber ein 1.0 ist für extremste Lichtverhältnisse geschaffen worden, dort wo ein 1,4er schon zu schwach ist. Wenn ich Knackschärfe will hole ich mir ein 50er 1.4 und kein 50er 1.0 aber wenn ich da fotografieren will wo es verdammt dunkel ist, dann nehme ich ein 1.4er.

Gruss Robert
 
AW: gibt es Objektive mit Lichtstärke kleiner 1?

Auch wenn's nicht 100%ig passt:
Es gibt nen Film von Stanley Kubrick, der wurde fast komplett mit 0.7 gedreht, da ganze viele Szenen nur mit Kerzenlicht beleuchtet waren. Tiefenschärfe ist da echt gleich null sieht aber sehr sehr cool aus. Aber fragt mich nicht wie der Film heißt.
Falls jemand mal sowas in echt in Aktion sehen will sollte er beim Videoverleih mal schauen.

Grüsse
PhD
 
AW: gibt es Objektive mit Lichtstärke kleiner 1?

Ich kann mich dunkel erinnern, daß Olympus zu Analogzeiten (OM-1?)auch ein Objektiv mit Lichtstärke kleiner 1 im Angebot hatte. Bei denen geht aber das Archiv erst mit den digitalen los, hab also nichts gefunden.
Gruß
Martin
 
AW: gibt es Objektive mit Lichtstärke kleiner 1?

Auch wenn's nicht 100%ig passt:
Es gibt nen Film von Stanley Kubrick, der wurde fast komplett mit 0.7 gedreht, da ganze viele Szenen nur mit Kerzenlicht beleuchtet waren. Tiefenschärfe ist da echt gleich null sieht aber sehr sehr cool aus. Aber fragt mich nicht wie der Film heißt.
Falls jemand mal sowas in echt in Aktion sehen will sollte er beim Videoverleih mal schauen.

Grüsse
PhD

Hi, der Film heißt
"Barry Lyndon" von Stanley Kubrick aus dem Jahr 1975. Er basiert auf dem Roman Die Memoiren des Junkers Barry Lyndon (1844) von William Makepeace Thackeray. Der Film spielt im 18. Jahrhundert und zeigt die Geschichte von Aufstieg und Fall eines jungen irischen Abenteurers, der sich darum bemüht, einen festen Platz im englischen Adel für sich zu gewinnen.
 
AW: gibt es Objektive mit Lichtstärke kleiner 1?

Auch wenn's nicht 100%ig passt:
Es gibt nen Film von Stanley Kubrick, der wurde fast komplett mit 0.7 gedreht, da ganze viele Szenen nur mit Kerzenlicht beleuchtet waren. Tiefenschärfe ist da echt gleich null sieht aber sehr sehr cool aus. Aber fragt mich nicht wie der Film heißt.
Falls jemand mal sowas in echt in Aktion sehen will sollte er beim Videoverleih mal schauen.

Grüsse
PhD
Naja, eigentlich wurden wirklich nur die Kerzen-Szenen (waren höchstens 10 Kerzen oder so) mit dem Zeiss 0,7 Planar gedreht (das eigentlich dazu da war, um bei der Mondlandung auf der dunklen Seite des Mondes Fotos machen zu können).
Allerdings musste die Optik für den Film mit einem sagen wir mal "Weitwinkelkonverter" ausgestattet werden.
Die genaue Info dazu:
http://www.visual-memory.co.uk/sk/ac/len/page1.htm (Ich weiß, wurde schon gepostet)

Weil es hier grad um extreme Linsen geht: In Barry Lyndon wurde auch ein 20x Zoom verwendet mit 24-480 mm, aber nur so am Rande...
 
AW: gibt es Objektive mit Lichtstärke kleiner 1?

Ich habe bei mir ein 42mm 1:0.75 TV-Heligon von Rodenstock rumliegen. Leider zum Fotographieren ungeeignet, sonst aber guter Zustand.
 
AW: gibt es Objektive mit Lichtstärke kleiner 1?

Die Lichstärke wird vorallem durch die Geometrie begrenzt. Am einfachsten ist das ersichtlich, wenn man Spiegelobjektive betrachtet. Dort erreicht der Parabolspiegel auf Höhe der Bildebene gerade das Offnungsverhältnis 1:0.5. Die Äussersten Lichstrahlen laufen dann also parallel zur Bilebene (sind also eigentlich schon nicht mehr nutzbar). Die 1:0.3er Optik liesse sich theoretisch schon konstruieren. Es bringt nur nix, weil die äussersten Lichtstrahlen von hinten auf die Bildebene fallen. (ausserdem befände sich der Sensor IM Objektiv, was vermutlich nicht sonderlich praktisch wäre ;) )
 
AW: gibt es Objektive mit Lichtstärke kleiner 1?

Kleiner Einwurf am Rande: es gibt sogar Kameras, wo sich der Bildsensor im Inneren der Optik befindet, und zwar Schmidtkameras.

Werden bisher ausschließlich für Astronomie verwendet (vielleicht auch für s Militär oder Geheimdienste... keine Ahnung :D ) und sind im Prinzip nichts anderes als ein Spiegelobjektiv, in dem der zweite kleine Spiegel fehlt und genau an der Stelle sich der Film bzw. CCD befindet.

Der Hauptspiegel eines üblichen Spiegelobjektivs für Fotografie hat ja meistens eine Lichtstärke von ca. f/2 ....

Gruß
Thomas
 
AW: gibt es Objektive mit Lichtstärke kleiner 1?

Schlag mich nicht, aber wer so eine Rarität besitzt, sollte "Fotografieren" (oder "Photographieren") richtig schreiben.

Gruß
Achim

So sorry. Ich konnte mich einfach nicht entscheiden!
Photographieren also. Kommt ja aus dem Griechischen: phos, photos das Licht und graphein schreiben.

Schöne Grüße
Achim
 
AW: gibt es Objektive mit Lichtstärke kleiner 1?

Tele- und Weitwinkelobjektive weisen meist eine deutlich geringere Lichtstärke auf.
Bei Teleobjektiven kann ich das auch leicht nach vollziehen. Ein 400mm/f1.0 wäre mit einem Blendendurchmesser von 40cm und einer entsprechenden Frontlinse eine wirklich unerträgliche Tonne.
Weniger verständlich finde ich das bei Weitwinkelobjektiven. Was hemmt hier die Lichtstärke? Monströse Blenden- und Frontlinsendurchmesser können es dabei doch nicht sein.
 
AW: gibt es Objektive mit Lichtstärke kleiner 1?

Weniger verständlich finde ich das bei Weitwinkelobjektiven. Was hemmt hier die Lichtstärke? Monströse Blenden- und Frontlinsendurchmesser können es dabei doch nicht sein.

Ich gehe mal davon aus, dass das teilweise an der Retrofokuskonstruktion liegt. Sprich der Strahlengang ist stark anders und die Eintrittspupille liegt nicht wie bei den meisten Teles in der Nähe der Frontlinse. Deshalb kann man die Formel Brennweite/Blendenzahl = Frontlinsendurchmesser bei Weitwinkeln für SLRs meist nicht anwenden.
Das andere Problem ist die sphärische Aberration. Vereinfacht gesagt nimmt bei den extrem Langen Brennweiten die chromatische Aberration überhand, was man mit speziellen Gläsern (anormale Dispersion etc.) korrigert. Bei den kurzen Brennweiten nimmt die sphärische Aberration überhand, was man eher durch Asphärische Elemente korrigiert. Vermutlich wären extrem lichtstarke Weitwinkelobjektive schon baubar, nur braucht das kaum jemand und durch die aufwändige Korrektur wären die trotzdem wahnwitzig teuer.
Vermutlich gibts das deshalb kaum, weil kein Markt dafür besteht. Schon lichtstarke Standardobjektive wie die 50/1.0 verkaufen sich offenbar nicht sonderlich gut. Canon hat seines aus dem Sortiment genommen und das Noctilux gehört ja auch nicht gerade zur Standardausstattung einer Leicaausrüstung. Monstren wie ein 400/2.8 bestaunen zwar alle und finden es schrecklich toll, aber kaum jemand hat eines. Dort besteht wenigstens eine Nachfrage bei Sport und Naturfotografen. Aber wer braucht ein 20/1.0?
 
AW: gibt es Objektive mit Lichtstärke kleiner 1?

Hallo,
ich frage mich gerade ob es Objektive gibt, deren Lichtstärke kleiner 1 ist...
(ich meine Objektive für DSLRs ;) )

Technisch wäre es doch machbar, aber hat schonmal ein Hersteller es gewagt, so ein Objektiv auf den Markt zu bringen (muss ja dann rel. teuer sein)?

Hoi,
Das Lichtstärkste Objektiv ist von Leica und zwar für die M Serie. Das Noctilux hat eine Lichtstärke von 1:1. Ist aber sehr teuer und eslohnt sich kaum zu kaufen. Bist besser bedient mit einem 1:1,4 und erst noch günstiger
 
AW: gibt es Objektive mit Lichtstärke kleiner 1?

Hoi,
Das Lichtstärkste Objektiv ist von Leica und zwar für die M Serie. Das Noctilux hat eine Lichtstärke von 1:1. Ist aber sehr teuer und eslohnt sich kaum zu kaufen. Bist besser bedient mit einem 1:1,4 und erst noch günstiger

Die Frage war nach dem lichtstärksten für eine DSLR. Das Noctilux is nicht für eine DSLR. Das lichtstärkste für eine DSLR is das Canon 1,0/50L.
 
AW: gibt es Objektive mit Lichtstärke kleiner 1?

Naja, eigentlich wurden wirklich nur die Kerzen-Szenen (waren höchstens 10 Kerzen oder so) mit dem Zeiss 0,7 Planar gedreht (das eigentlich dazu da war, um bei der Mondlandung auf der dunklen Seite des Mondes Fotos machen zu können).
...

Es war kein Mensch aufm Mond. Sonstern die Armstrong in der Wüste!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten