• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es mittlerweile makrofähige Kitobjektive?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_456515
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_456515

Guest
Hallo

Ich wollte mal fragen ob es evtl. mittlerweile neuere Objektivkonstruktionen gibt die als Kitobjektiv (oder auch Superzoom) eine brauchbare Makrofunktion integriert haben.

Vor einigen Jahren hatte ich mal eine D40,und wass mich daran immer stark gestört hat war, daß ich das Kitobjektiv, oder das Superzoom,immer erst wechseln mußte wenn ich mal näher ran wollte.

Im Objektivbau tut sich doch Einiges.
Sind mittlerweile APS-C Objektive erhältlich,die die Macroleistung z.B. eines Sigma 70-300 Telezooms mit Abbildungsmaßstab ca. 1:2 in ein Standardobjektiv integrieren?

Oder ist immernoch wechseln angesagt?
 
Gibt es tatsächlich, bei Canon kommt das 24-70mm 4.0 IS auf einen ABM von 1:1.4 (0.7x) und ist das Kit für 6D und 5D III.
Ist aber wahrscheinlich nicht die Art von Kitobjektiv die du gemeint hast.
Das billige 18-55mm STM kommt auf 1:2.8 (0.36x).

Wenn du nicht wechseln möchtest (sondern draufschrauben :)) kannst du auch Nahlinsen ausprobieren.
 
Am besten funktionieren für makros immer noch makro Objektive da sie 1:1 darstellen können sind aber eigentlich immer fb.
 
Wer keine Objektive Tauschen möchte, braucht auch keine DSLR...
 
Wieso nicht.
Die sind billig und der AF ist schnell ohne Ende.
Nur die Wechselei nervt.
 
Wieso nicht.
Die sind billig und der AF ist schnell ohne Ende.
Nur die Wechselei nervt.
Wenn du Makros machen willst, dann brauchst du ein makrotaugliches Objektiv. Aber "Hauptsache billig" kannst du dann natürlich auch gleich wieder vergessen. Kauf dir ein "billiges" DSLR-Gehäuse und ein alltagstaugliches Makro, d.h. bei einer APS-C-Kamera irgendwas zwischen 30 und 35mm, damit brauchst du nicht zu wechseln. Zu teuer? Dann verabschiede dich besser von dem Gedanken, dass DSLRs so schön billig sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon 24-70mm/f:4 IS ist zwar nicht ganz billig, aber auch noch nicht abgehoben teuer, jedoch ein ziemlicher Klopper und von daher nicht wirklich mit Einsteiger-Dslrs kompatibel,schon allein wegen der Größe.
 
Wo gibts ein Makro mit 30 oder 35mm Brennweite.
Das kürzeste mir bekannte ist das 40er Nikon,aber so gut kenne ich mich jetzt auch nicht aus.
Außerdem suche ich keine Festbrennweite,sondern ein Zoom,das man wie das 70-300er Sigma auch gut als Makro einsetzen kann.
 
Beide Objektive kannte ich noch nicht.
Wobei das Tokina vermtlich das "wertigere" der Beiden ist.
Für welchen Mount ist denn das Sony?
Die haben doch zwei verschiedene Bajonette,eins für Nex und eins für DSLR.

Zumindest wären beides schonmal Macrofähige Normalobjektive.
 
Willst du Makro oder willst du eine kurze Naheinstellgrenze?
"Näher ran" ist da immer etwas schwammig.
Mit dem aktuellen 18-55 VR II hast du eine Naheinstellgrenze von ~30cm. Das ist schon ganz schön nah dran. Mit einem Makro-Objektiv kannst dann halt noch näher ran.
 
Mir geht es darum mit einer DSLR so Fotografieren zu können wie mit einer Kompakten.
D.h wenn nötig einfach nah ran,scharfstellen und abdrücken.
Mit dem Kit ist es in der Regel so, daß die Kamera entweder nicht fokussieren kann,weil zu nah dran, oder das Objekt ist zu klein.

Meine Erfahrungen damit sind aber jetzt auch schon ein paar Jahre her,deswegen dachte ich daß sich da was getan hat.

Ein 100-fach Zoom bei Kompakten wäre vor 10 Jahren ja auch noch unmöglich gewesen, heute geht das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder ist immernoch wechseln angesagt?

Ich sehe es so: Wenn man Makrofotografie betreibt, egal, auf welchem Level, nimmt man sich automatisch Zeit, um das Bild zu gestalten und das Motiv zu fokussieren (oder das Motiv nicht zu verscheuchen).
Wenn man diese Zeit hat, mindestens ein paar min, hat man auch die Zeit, entweder das Objektiv zu wechseln oder eine Nahlinse drauf zu setzen.
Es gibt z.B. die Nahlinsen von Reynox, die man nicht mal aufschrauben muss, sondern nur "wie eine Wäscheklammer" aufsetzt; die müsste man also lediglich aus der Tasche holen.

Die 40er Makros sind mMN auch draußen als Kitobjektiv einsetzbar, also für die meisten sich bietenden Objektive (bezogen auf Crop).

Für viele Makrofotos dagegen wären mir persönlich die gängigen Kitobjektive zu kurz.

Wenn Du ein 70-300er hast, würde ich auf jeden Fall eine Nahlinse ausprobieren (Preis ca. 50 €) und zwar am besten eine nicht ganz extrem vergrößernde (z.B. Reynox 150 statt 250), weil man damit schneller erfolgreich ist, wenn auch sie erst mal etwas Übung erfordert.
Vorteil: Günstig, immer dabei, recht schnell einsetzbar, kein Zusatzgewicht.
Nachteil: Erfordert etwas Einarbeitung und eigentlich auch ganz gerne Stativ und Makroschlitten, da man durch Bewegen der Kamera fokussiert. Das klappt aber nach einigem Üben.

LG
Frederica
 
Wurde ja nun schon vieles gesagt und dem meisten will ich mich auch anschließen, aber dennoch auch eine Lanze für den TO brechen, denn auch wenn man mehrere Objektive hat, kann es durchaus seine Vorteile haben, wenn man ein Kit hat, das auch einen attraktiven Nahbereich bieten kann.

Ich wollte mal fragen ob es evtl. mittlerweile neuere Objektivkonstruktionen gibt die als Kitobjektiv (oder auch Superzoom) eine brauchbare Makrofunktion integriert haben.
Also, ohne Hilfsmittel (Nahlinsen etc) wird es da recht schwer, einen ABM wie 1:2 o.ä. zu erreichen, wie du vor hast. Aber einige Objektive kommen schon recht nah ran, wie etwa das Sigma Contemporary 17-70mm 2.8-4.0 DC Makro OS HSM, das mMn insgesamt einen ziemlich interessanten Allrounder für APS-C bietet. Damit erreicht man 1:2,9, was schon für viele Makroaufnahmen ausreicht. Bei den neuen Super-Zooms wie dem Sigma 18-300 oder dem Tamron 16-300 erreicht man ähnliche Werte, muss damit allerdings auch eine wesentlich steilere Perspektive in Kauf nehmen, was auch gleichzeitig wieder etwas schwieriger zu handeln ist.
 
Habe grade das Sigma 18-250 macro entdeckt.
Das gabs damals noch nicht (zur D40 Zeit).
Es wird mit 1:2,9 Abbildungsmaßstab beworben,und trägt ein Macro im Namen.
Wie muß man das einschätzen?

Ich brauche keine Profiqualität, war z.B. mit dem 18-200 von Sigma am 6MP CCD der D40 eigentlich immer recht zufrieden mit der Bildqualität.

Fällt das neue dagegen ab,oder bringt es vergleichbare Leistung plus bessere Macroperformance.
 
Wenn du das 18-200 OS meinst (ohne HSM), ist das aktuelle in jedem Fall deutlich besser. In allen Belangen.

Ansonsten, 1:2,9 ist ja recht eindeutig, allerdings eben erst bei 250mm möglich. Damit kannst in jedem Fall sehr viel machen, ist aber eben auch etwas schwerer zu handhaben, finde ich.
 
irgendwie alles absurd...


1. du suchst ein Kitobjektiv. Wieso? Kitobjektiv = Objektiv das in der Kamera als Set angeboten wird. Das kann gut oder schlecht sein. Meist ein Standardobjektiv für aps-c oder Vollformat (und entsprechend passend zur Kamera im Set).
Das ist in etwa so als suche man "gute Reifen die zusammen mit einem Auto verkauft werden". Entweder sucht man ein Auto und nimmt die Räder mit, oder man sucht irgendwelche Reifen weil man schon ein Auto hat oder separat kaufen will. Die müssen dann aber nicht in einem Set angeboten werden...

2. Dir ist es also völlig Wurst ob es ein 24-70, ein 17-50, ein 18-250 oder ein 30mm Festbrennweite ist?

3. DSLR ist billig, ja. DSLR ist schnell, ja. Wenn man aber zu faul ist zum Wechseln und eigentlich alles machen möchte mit einem Objektiv (Makro + Standardobjektiv) dann ist das Objektiv weder schnell noch gut. Im Endeffekt kriegt man eine DSLR mit einem Objektiv das genausoviel kann wie eine gute Kompakte (und diese hat vermutlich im Makrobereich Vorteile dank brauchbarem Liveview). Gerade Makro führt sehr oft zu sehr langsamen AF weil das Übersetzungsverhältnis anders ist.



Das 100fach zoom an der Kompakten ist nichts besonderes. winziger Sensor + große Kamera die bridge ist und keine Kompakte. Eventuell neue Techniken im "Verkleinern" für den Transport (Objektiv fährt weiter aus).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten