• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Gibt es keine Kompakte für mich?!

AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Du brauchst entweder eine DSLR mit lichtarken Zooms + passender Tasche und der dementsprechenden Bereitschaft dies alles zu tragen, oder Du verzichtest auf viel Zoom für etwas bessere Bildqualität.

:top: Kommt exakt hin. Es gibt ja Super-Cams mit Zoom samt klasse Bildquali - halt nicht mehr "kompakt". Indem ich mich für Kompaktheit entscheide nehme ich den Kompromiss bewusst in Kauf. Warum haben wohl FF-Leute noch eine kompakte? Solange eine LX5 (incl. DLux 5), XZ1, S95 usw. nicht jene Quali liefern (können!), die man von den Top-Boliden kennt, werden noch viele Tränen über die kleinen Schnuckeligen vergossen werden;)
Um deren Vorteile nimmt man halt Kompromisse in Kauf, das weiß man vorher, oder lässt sich´s von dpreview zeigen - und es ist ja nicht mehr so, dass die Kompakt-Quali noch bei Discounter-Sonderangebot-Level von 2005 stünde.
L.G.
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Es gibt sehr viele Menschen, die mit den Fotos Ihrer kompakten Kameras, welcher Hersteller auch immer, zurieden sind.
Das Fotografen (Hobby- und vor allem Profi-) andere Ansprüche an Ihr Werkzeug und Ergebnis stellen, ist normal. Der Technik sind da nun mal Grenzen gesetzt. Ich finde die Ergebnisse für Einsatzbereiche in Form von Familienfeierdoku, Reisedoku, Schnappschuss und z.B. Fertigungsdoku durchaus brauchbar. Würde also keinesfalls von Schrott sprechen. Wer mehr will, muss mehr umsetzen an Geld, Technik, Gewicht und Zeit. Dann ist es eben tatsächlich, vielleicht aus dem geknipse mit der Kompakten, zum Hobby geworden.
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Na, ich würde mal auf dem Teppich bleiben, die aufgezählten Kompaktkameras sind alle nicht schlecht, der Themenstarter sollte um auf dem Boden der Realität zu finden, diese kompakten 10 Megapixelkameras mal mit einer aktuellen 16 Megapixel / 1/2,3" Sensor Kamera vergleichen. Einen Grund für die mässige Qualität wird schon durch den Wunsch nach immer mehr Pixel, mehr "Zoom" und noch kleineren Gehäusen aufgezeigt. Für die Gehäuse und Sensorgröße bieten die aufgezählten Kompakten allemal respektable Bildqualität, solange man diese Kameragattung nicht als Restlichtverstärker einsetzt. Und das weniger (also Megapixel und Brennweitenbereich) ein Mehr an Bildqualität bringt, ist kein Geheimniss. Es darf doch jeder entscheiden was er möchte, aber die physikalische Grenze eines großformatigen Sensor mit einem lichtstarken Zoomobjektiv in einem zigarettenschachtelgroßem Gehäuse, besteht nach wie vor.

Die Kompakten die sich durch bessere Bildqualität vor den "Megapixelknipsseifenstücken" durchaus abheben, möchte ich nicht als Schrott bezeichnen. Dafür habe ich schon zuviele Bilder damit geschossen, nicht weil sie so gut sind, sondern weil sie im Gegensatz zur DSLR dabei waren.

Wenn gute Bildergebnisse gefragt sind, kommt man um das Schleppen von etwas größeren Gerätschaften nicht herum, wobei man durch etwas Brennweiteneinschränkung (z.B. Pen und Panasonic 20mm f1.7) mit kompakten Abmessungen erstklasse Bilder macht.

Gruß
Jürgen
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Kleine Anekdote zur XZ-1: mein Kollege kam heute aus dem Italienurlaub zurück, er hat ne XZ-1. Als er im Restaurant bei ner Kinderveranstaltung ohne Blitz fotografierte, kam ein Holländer zu ihm und fragte warum er ohne Blitz fotografiert. Dann zeigte mein Kollege ihm die Bilder aufm Monitor und der Holländer meinte "die Kamera muss ich haben". :D

Ich kann das aus eigener Erfahrung nur bestätigen: wem 112mm Brennweite reichen, für den ist die XZ-1 ein super Arbeitsgerät. Sogar Portraits klappen recht gut, denn am langen Ende kann man sogar relativ gut freistellen, dank Blende 2.5 (habe ich selber getestet und war echt baff).
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Danke schon mal für eure Antworten!

Ich korrigiere meinen Titel und bezeichne die Cams nicht als Schrott, ihr habt ja recht mit dem was ihr schreibt.

Es geht wohl einfach technisch nicht besser, oder es schlummert was in der Schublade eines Herstellers, worauf wir noch warten müssen.

Ich fasse nochmal zusammen:

Weniger Zoom und weniger MP bedeutet besser Bildqualität. Größerer Sensor heisst weniger Rauschen bei gleicher ISO.

Eine Kompakte mit Festbrennweite würde ich nicht haben wollen, damit würde ich mich eingeschränkt fühlen, manchmal brauche ich mehr Weitwinkel, ein anderes Mal möchte ich im Stadion etwas mehr an die Spieler ranzoomen können.

Diese Mitteldinger zwischen Kompakte und DSLR, sind das Bridges? Wie sind die denn von der Bildqualität, macht man da einen Sprung nach oben damit, oder ist da auch nicht mehr zu haben?!

PS: Welches Wort habe ich denn genannt, das ich nicht hätte sagen dürfen? Bin ja hier noch nicht so lange dabei, keine Ahnung wovon ihr redet...
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Weniger Zoom und weniger MP bedeutet besser Bildqualität. Größerer Sensor heisst weniger Rauschen bei gleicher ISO.
Fast richtig. Sagen wir es so: je größer der Sensor und je besser das Objektiv, desto besser auch die Auflösung. Je größer der Sensor und weniger MP, desto besser das Rauschen. Und je lichtstärker das Objektiv, desto weniger ISO braucht man. Und genau die Kombination (relativ großer Sensor, "nur" 10 MP, sehr gutes und lichtstarkes Objektiv) finde ich an der XZ-1 sehr gut gelungen.
Diese Mitteldinger zwischen Kompakte und DSLR, sind das Bridges? Wie sind die denn von der Bildqualität, macht man da einen Sprung nach oben damit, oder ist da auch nicht mehr zu haben?!
Nein! Denn diese Bridges haben auch nur einen kleinen Sensor und sind im Telebereich bauen sie bzgl. Auflösung doch sehr ab. Ich persönlich habe damit schlechte Erfahrungen gemacht (bei mir: Canon SX10 IS).

Du könntest Dir aber auch überlegen eine sogenannte EVIL zu kaufen. Das sind spiegellose Systemkameras, die realitv kompakt sind und einen großen DSLR-Sensor besitzen. Aber hosentaschentauglich mit Zoom sind sie eben nicht.
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

ein anderes Mal möchte ich im Stadion etwas mehr an die Spieler ranzoomen können.

Diese Mitteldinger zwischen Kompakte und DSLR, sind das Bridges? Wie sind die denn von der Bildqualität, macht man da einen Sprung nach oben damit, oder ist da auch nicht mehr zu haben?!

Es kommt drauf an, was Du mit etwas heranzoomen meinst.
Die Bridges haben durch den kleinen Sensor den Vorteil, dass lange Brennweiten klein zu realisiern sind.

Die Mitteldinger mFT,- haben den größeren Sensor,- daher größere Objektive trotz eher kleinerer Brennweiten.

Ich vermute, dass Du im Stadion in den mittleren Reihen mit Bridge und langer Brennweite eher mehr anfangen kannst,- wenns sehr hell ist. Tolle Bildqualität kriegst Du dadurch aber nicht. Aber die Spieler sind halt irgendwie größer drauf.
Dafür bist Du halt für alle anderen Anwendungen,- wos Licht nicht so gut ist und nicht so viel Brennweite gebraucht wird, im Nachteil.

Im Zoo reicht ein Telezoom für mFT auch und Du machst insgesamt die schöneren Bilder damit. Eine Panasonic GF3 mit einem 14-140 (Kleinbild 28mm-280mm) könnte das Richtige für Dich sein. Musst Dir halt eine größere Hosentasche drannähen lassen. Es gibt aber auch kleinere Gürteltaschen. Lichtmonster ist das zwar auch keins,- aber möglicherweise ein passender Kompromiß aus Bildqualität Zoomfähigkeit und Größe.
Wirkt sich aber auch auf den Preis aus.

http://www.panasonic.de/html/de_DE/...o+System/DMC-GF3/Übersicht/7732385/index.html
http://www.panasonic.de/html/de_DE/...tive/H-VS014140E/Übersicht/2919042/index.html

Momentan gibts "das selbe" auch von Olympus, günstiger und langsamer.
Aber, es soll eine schnelle PEN Mini kommen.
In Verbindung mit dem günstigeren Objektiv, wär die auch im Auge zu behalten.

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Diese Mitteldinger zwischen Kompakte und DSLR, sind das Bridges? Wie sind die denn von der Bildqualität, macht man da einen Sprung nach oben damit, oder ist da auch nicht mehr zu haben?!

PS: Welches Wort habe ich denn genannt, das ich nicht hätte sagen dürfen? Bin ja hier noch nicht so lange dabei, keine Ahnung wovon ihr redet...

Wie schon richtig gesagt wurde, sind diese "Mitteldinger" nicht die Bridge-Kameras, sondern die EVILS. Bridgekameras haben einen kleinen Sensor und eine lange Endbrennweite, ihre Bildqaulität ist eher schlechter als die der zuerst genannten "Edelkompakten".

Die EVILS haben größere Sensoren und Wechselobjektive, ihre Bildqaulität ist deutlich besser als die der üblichen Kompaktkameras.

Um beurteilen zu können, was für dich das richtige ist, wäre es gut, wenn du den Kaufberatungsfragebogen ausfüllen würdest, das würde die Beratung sehr erleichtern.
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

OK hier der Beratungsbogen:
---------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500,00] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fussball])
keine Actionaufnahmen, sondern von der Tribüne aus
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

---------------------------
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Auf dieser Seite kann man eine recht ordentliche Auswahl von fixen Motiven mit den gängigsten Kameras in Endauflösung vergleichen:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Die P7000 habe ich mir auch mal ausgesucht, dank guter Testergebnisse, aber nach der Seite habe ich mich für die deutlich günstigere SX230 entschieden, die gerade angekommen ist. Ich habe nur ein paar Bilder im abgedunkelten Büro geschossen und kann noch nicht viel zu dem Teil sagen, aber auf voller Zoom-Stufe kriegt man schon scharfe Ergebnisse raus, wenn man nicht verwackelt und die Verarbeitung ist :top: Kein Vergleich zur P7000.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Dann bleibts dabei, wenns neu sein soll.
Du entscheidest Dich für Fußball,- dann Superlangeszoom in Bridge oder Kompakt. Trotzdem auch da kaum gute Ergebnisse,- allein schon wegen Deinem Standort. Als Erinnerung wenn Du ein großer Anhänger bist,- vielleicht eine gute Idee....
Oder Du entscheidest Dich für den Rest,- sowas wie Olympus XZ1, dann eben nur eine Übersichtsaufnahme Fußballplatz, dafür den Rest deutlich besser.

Vielleicht gibts ja auch einen Televorsatz (Vorsatzlinse) für eine lichtstarke Kompakte. Das wäre dann meine Empfehlung.
Wieder da: Der Originale scheint nicht wesentlich mehr Brennweite zu bringen........und ~150,- inkl. Adapter zu kosten.

Der Tip mit 2 Kameras wird der Richtige sein. Eine XZ1 für alles Mögliche,- eine gebrauchte Superzoom für Fußball. Oder Du kaufst Dir eine Videocam mit 78xfach Zoom und Fotofunktion dazu. Die macht ~nicht die schlechteren Bilder wie eine Bridge,- hat noch mehr Zoom und Du hast gleich eine unkomplizierte Videolösung:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/...50/Übersicht/3372527/index.html#anker_3372527
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Ob es Vorsatzlinsen für Edelkompakte gibt, weiß ich auch nicht, ich kenne nur Weitwinkelkonverter, die hier nicht weiterhelfen.

Wenn ich den ersten Post nehme, schreibst du dort, die G12 sei dir eigentlich schon zu groß.

Zusammenfassend möchtest du also eine hosentaschentaugliche Kamera, die zudem recht viel Tele haben soll. Hierzu gibt es einen eigenen thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=623857&highlight=superzoom

Wenn Video sehr wichtig ist, würde ich die HX9V nehmen (wirklich erstklassige, hervorragende Videos). Wenn die Fotos wichtiger sind, die Canon SX 220 oder die Panasonic TZ10.
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Für knapp 500€ würde ich entweder zu einer XZ-1 raten. Oder alternativ halt zwei Kameras... fürs Station eine TZ18 / TZ22 und für alles andere ne Samsung EX1. Wobei ich dann aber die Ansprüche an die Fussballbilder aus der TZ ordentlich runterschrauben würde (im Telebereich).
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Ich habe in dem Parallelthread von der Canon SX220 gelesen. Vom Zoom her spielt sie in derselben Liga wie eine TZ10. Weiss jemand um deren Bildqualität? Oder wie wäre es mit einer TZ7? Jeweils in Bezug auf Telequalität.
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Ich bin eigentlich wie Du auf der Suche nach einer kompakten Kamera mit wirklich guter BQ und grossem Zoom...

So wie ich es sehe, muss einfach irgendwo ein Kompromiss gemacht werden. Und so bin ich auf diese Kamera gestossen, welche nächsten Monat rauskommt:

Panasonic Lumix GF3

Ich werde nun oft ohne grossen Zoom fotografieren (dann ist die Kamera recht kompakt und ich habe eine gute Qualität).
Selten benötige ich jedoch einen grossen Zoom (dann kommt halt ein Objektiv drauf). Ist zwar nicht mehr so handlich, aber immerhin hab'ich dann beides.

Oder was haltet ihr davon?
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Ich habe in dem Parallelthread von der Canon SX220 gelesen. Vom Zoom her spielt sie in derselben Liga wie eine TZ10. Weiss jemand um deren Bildqualität? Oder wie wäre es mit einer TZ7? Jeweils in Bezug auf Telequalität.
Diese Kameras spielen hier alle in einer Liga was Bildqualität angeht.
guythomaz schrieb:
Panasonic Lumix GF3... Oder was haltet ihr davon?
Sehr gute Kamera! Morgen wird übrigens die E-PM1 vorgestellt. Technisch sehr eng verwandt mit der GF3, ähnliche Abmessungen. Wenn Du noch nen Tag warten kannst... ich würde an deiner Stelle dann noch mal vergleichen.
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Hm, wenn eine Kompakte DSLR BQ hätte mit 300mm Zoom... dann hätten wir ja alle nur noch Kompakte. Wobei das "nur" nicht wertend gemeint ist.

Ich hab eine Lumix LX 5 und die macht das hervorragend, was ich von ihr erwarte und erwartet habe. Lichtstark, relativ kompakt, eine immer dabei und macht hervorragende Bilder. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Ich hab eine Lumix LX 5 und die macht das hervorragend, was ich von ihr erwarte und erwartet habe. Lichtstark, relativ kompakt, eine immer dabei und macht hervorragende Bilder. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Seh ich genauso, nur fehlt dem TE die Brennweite. Sonst täte es auch eine XZ-1 (die ich persönlich aus eigener Erfahrung einer LX5 vorziehen würde, wegen Blende 2.5 bei 112mm).

@guythomaz: schon klar... ich habe ja selber ne µFT und bin sehr zufrieden (auch ohne viel Tele).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Was sich der Threadersteller und guythomaz schon fragen sollten, ist, was sie eigentlich wollen und ob sie wirklich eine so tolle Bildqaulität brauchen (meine ich ernst!).

Denn: Es kommt auch immer darauf an, was man mit den Bildern macht. Schaut man sie sowieso nur auf dem Monitor an oder macht kleinere Ausdrucke (18 x 13 cm), so sieht man keine allzu großen Unterschiede zwischen den Alleskönnerkompakten (SX 220/230, HX9V, TZ 7 bzw. 10) und den Edelkompakten, insbesondere nicht bei guten Lichtverhältnissen oder Aufnahmen mit Blitz.

Für diese Einsatzzwecke reichen doch die Hosentaschenzooms allemal, man kann sie locker überall hin mitnehmen, man braucht kein zusätzliches Objektiv und spart zudem noch Geld.

Die Vorteile der Edelkompakten (LX5) etc. sehe ich v.a. im Lowlightbereich ohne Blitzeinsatz. Dafür passen sie nicht mehr in eine Hosentasche (außer die S95, die aber deutliche Schwächen bei Video hat) und habe auch keine große Telebrennweite.

Die besonderes gute Bildqualität braucht man doch nur, wenn man Pixelpeepen möchte (dessen Sinn sich mir noch nie so recht erschlossen hat) oder größere Audrucke machen möchte. Dann sollte man zur EVIL greifen, die aber (speziell mit Teleobjektiven) viel sprerriger und auch teurer sind als die Hosentaschenzooms.

Der langen Rede kurzer Sinn: Ich würde mir für den genannten Einsatzzweck eine Hosentaschenzoom kaufen und auf das Pixelpeepen verzichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten