• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Gibt es keine Kompakte für mich?!

_Gecko_

Themenersteller
Hallo mal wieder,

nachdem ich ein paar Kauftipps erhalten hatte, habe ich mir folgende Kompakte angesehen und ausprobiert:

Canon G12
Panasonic TZ7
Nikon P7000
Olympus XZ1

Fazit:

Canon G12

Für eine Kompakte zu groß und schwer, nur kleiner Zoombereich, Bildqualität bis ISO400 gut. Aufhellblitz bei Available Light schlecht dosierbar, meist viel zu stark trotz Korrektureinstellung. Video ohne optischen Zoom und ohne AF.

Panasonic TZ7

Schön klein und leicht, großer Zoombereich, Auflösung im Tele- und extremen Weitwinkelbereich schlecht, wenig Details und viel Texturverlust auch bei niedrigen ISO und Tageslicht. Bis ISO200 brauchbar, darüber wirds matschig. Bedienung gelungen. Gutes Video.

Nikon P7000

Zu groß und schwer, relativ langsam, gewöhnungsbedürftige Bedienung. Bis ISO400 brauchbar.

Olympus XZ1

Größe für eine Kompakte noch akzeptabel, Bedienung ok, bis ISO200 gute Aufnahmen, gute Detailwiedergabe, geringer Zoom-Bereich.

Tja da ist kein großer Wurf dabei gewesen. Für meine Anforderung als Kompaktkamera die noch Hosentaschentauglich sein soll, wenig Rauschen bis ISO400 und viel Details ohne Texturverlust bietet, gibt es wohl derzeit nichts im Angebot. Und einen großes Zoombereich soll sie ja auch noch abdecken.

Da bleibt nur, entweder Kompromisse eingehen, oder eine DSLR nehmen und auf viele Aufnahmen verzichten, weil man diese nicht mitnehmen kann, darf oder will.

Es sei denn: Es gibt noch eine wirklich brauchbare Alternative :confused:

Mir fallen da z.B. noch die EXR-Modelle von Fuji ein, gelesen habe ich aber schon die tollsten Lobeshymnen und auch niederschmetternde Berichte. Ist mit anderen Kameras nicht viel anders. Daher frage ich auch in diesem schicken Forum nach, wo die Leute praktische Erfahrung mit den Cams haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Du hast die besten derzeit erhältlichen Kompaktkameras in deiner Auswahl - wenn du mit dem, was sie leisten, nicht zufrieden bist, dann hast du einfach zu hohe Ansprüche oder du hast dir schichtweg das falsche Werkzeug ausgesucht. Eine Hosentaschenkamera mit 18-800 zoom bei perfekter Bildqualität und Preis unter 450.- € kannst du dir zwar wünschen, aber deswegen die derzeitigen Spitzenmodelle der Kompaktklasse als "Schrott" zu bezeichnen ist schon sehr anmaßend. Die von dir genannten Modelle machen qualitativ hochwertige Fotos, mit denen man durchaus arbeiten kann. Komm mal runter von deinem hohen Roß...
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

1. Von Minisensoren darf man keine DSLR-Qualität erwarten - das sollte aber jedem klar sein. :o

2. Größere Sensoren bieten m43 und APS-C (Sony, Samsung).

3. Wenn du Kompakte willst - warum fehlt dann die Canon S95 in deiner Liste? :rolleyes:
Die S95 hat das gleiche Innenleben wie die G12, nur das Objektiv ist etwas kleiner. - Bildqualität bis ISO 800 sehr anständig.
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Die Samsung EX-1 könnte man auch noch anführen, die hat aber nur einen dreifach Zoom
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Die von dir genannten Modelle machen qualitativ hochwertige Fotos, mit denen man durchaus arbeiten kann. Komm mal runter von deinem hohen Roß...

Sehe ich auch so.

Im Segment "Hi-End Kompaktkameras" hat sich in den letzten Jahren einiges getan. So gut wie jetzt, waren sie noch nie...

2 Kameras würde ich noch vorschlagen:

Panasonic LX5

und

Samsung EX1

Aber ich bin mir sicher, auch die beiden erfüllen nicht alle Kriterien auf einmal. Die eierlegende Wollmilchsau wurde immer noch nicht erfunden.
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

1. Von Minisensoren darf man keine DSLR-Qualität erwarten - das sollte aber jedem klar sein. :o

2. Größere Sensoren bieten m43 und APS-C (Sony, Samsung).

3. Wenn du Kompakte willst - warum fehlt dann die Canon S95 in deiner Liste? :rolleyes:
Die S95 hat das gleiche Innenleben wie die G12, nur das Objektiv ist etwas kleiner. - Bildqualität bis ISO 800 sehr anständig.

Die S95 fehlt, weil sie wie die G12 einen kleinen Zoombereich abdeckt, und beim Video auch keinen AF und optischen Zoom bietet. Oder ist das bei der anders?
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Eine in der Bildqualität gute wirklich kompakte Kamera ist die S95.
Mich stören die Farbsäume, da ich auch viel gegen das Licht fotografiere und harte Kontrastunterschiede im Motiv mag.
Sobald der Sensor größer wird werden auch die Objektive größer. (Sony NEX)

Du kannst ja auf die Pentax Q warten.;)
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Die S95 fehlt, weil sie wie die G12 einen kleinen Zoombereich abdeckt, und beim Video auch keinen AF und optischen Zoom bietet. Oder ist das bei der anders?

Nein, genau der selbe Sülz, weshalb ich aktuell auch davor zurückschrecke mir eine Kompakte zu kaufen. Allerdings sollte einem von Anfang an bewusst sein, das in Sachen Bildqualität nichts zu erwarten sein sollte. Raw+Bildqualität der S95 sind meiner Meinung nach im Rahmen dessen, was vertretbar ist. Nur eien gute Videofunktionalität fehlt, allerdings hatte ich dei Cam selbst noch nicht in Händen, weshalb ich zur Bedienung nichts sagen kann.

Die Canon G12&Nikon P7000 liefern die beste Bildqualität. Die Canon S95 ist recht ähnlich von der Leistung, muss jedoch auf Grund des kleineren Objektivs etwas zurückstecken.

Die Panasonic LX5 liefert im Verhältnis zum Preis/Größe matschige Fotos, keinesfalls empfehlenswert. Siehe Bildbeispiele. Du kannst auf der Seite auch die Raws runterladen, mit identischen Bildvergleichen bei vielen ISO-Einstellungen von verschiedenen Modellen, auch Nikon7000/CanonG12 usw.

http://www.dpreview.com/reviews_data/panasonic_dmclx5/boxshot/p1040868.acr.jpg

http://www.dpreview.com/reviews_data/canon_s95/boxshot/img_2251.jpg

Die Bildqualität finde ich für eine Kompaktkamera i.O. (Canon S95/G12). Schau mal in meinen eröffneten Thread rein, dort bin auch ich nicht fündig geworden, nachdem ich mich zuvor bereits gut informiert hatte.

Die Fujifilm EXR Reihe kannst du vergessen, kleiner Sensor, übertrieben großer Zoombereich bei kleinen Abmaßen, das kann nichts werden. Gab von irgendeinem Hannoveraner Tests dazu, wo sogar die Casio FH100 besser abschnitt, auch bezüglich der Videoqualität.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Ist nicht einfach.

Ich kann mir ja auch kein Moped kaufen und die Performance eines Motorrades erwarten.

Bildqualität und Raushcqualität sind recht eng an die Sensorgröße gebunden.
Ein größerer Sensor hat wegen des Bildkreises ein größeres Objektiv zur Folge.
Zoombereich und Lichtstärke kommen dann noch dazu.
Da beißt zur Zeit die Maus keinen Faden ab.


Klein und Bildqualität (X1, X100, DP2,..)
Klein und Zoom (P7000,...)
Bildqualität und Zoom (DSLR, Systemkamera,..)
Klein und Bildqualität und Zoom ( ??? )

LG Jö
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Die S95 fehlt, weil sie wie die G12 einen kleinen Zoombereich abdeckt, und beim Video auch keinen AF und optischen Zoom bietet. Oder ist das bei der anders?

nein, das ist gleich.
Dafür punktet sie mit kleinem Gehäuse und guter höherer ISO-Quali ...

Große Zoombereiche erfordern einen kleinen Sensor (sonst wird das Objektiv zu bullig, da größerer Durchmesser, und das Gehäuse ist nicht mehr kompakt), damit ist die Bildqualität schlechter, und höhere ISO sind nicht zu brauchen.

Eierlegende Wollmilchsäue gibt es auch im Kamerabereich eben nicht.
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Für meine Anforderung als Kompaktkamera die noch Hosentaschentauglich sein soll, wenig Rauschen bis ISO400 und viel Details ohne Texturverlust bietet, gibt es wohl derzeit nichts im Angebot. Und einen großes Zoombereich soll sie ja auch noch abdecken.
Richtig erkannt - solch eine Kamera gibt es zur Zeit nicht. Ich bezweifle auch stark, ob es sowas technisch / physisch überhaupt geben kann, denn gerade der große Zoombereich gepaart mit perfekter Auflösung und Kompaktheit ohne Verluste ist quasi ein Perpetuum Mobile.

Aber deswegen würde ich die von Dir genannten Kameras auch nicht als "Schrott" bezeichnen, denn die Hersteller können nun mal nicht zaubern. Ich habe einige der Kandidaten gehabt / getestet (S95, LX5, XZ1, TZ10), und sie lagen auf einem ähnlichen Niveau (ausser die TZ, die fiel in der Auflösung deutlich ab). Eine Steigerung ist natürlich eine DSLR oder EVIL, aber bei deinen Zoomvorstellungen sind sie leider nicht mehr kompakt. Ich selber habe nun ne EVIL und lebe mit dem Brennweitenbereich 28-84 (Kitobjektiv) sehr gut und bin top zufrieden.
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Du brauchst entweder eine DSLR mit lichtarken Zooms + passender Tasche und der dementsprechenden Bereitschaft dies alles zu tragen,
oder,
Du nimmst eine lichtschwache Rausch/GlattbügelSuperzoom,
oder,
Du verzichtest auf viel Zoom für etwas bessere Bildqualität.

Deine Analyse stimmt,- etwas anderes ist nicht erhältlich.

Du suchst, was viele gerne hätten.......
Tut es aber nicht geben.

Im besten Fall kommt einmal eine halb so schwere Lösung wie DSLR,- nämlich MFT mit lichtarken Zooms.......
aber nicht einmal so weit ist die Entwicklung gediehen.
Mit Hostentasche hat das aber auch nichts zu tun,- da bleiben die Kameras mit ihren Einschränkungen,- bis die große Sensorrevolution kommt,- wenn sie kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Die S95 fehlt, weil sie wie die G12 einen kleinen Zoombereich abdeckt, und beim Video auch keinen AF und optischen Zoom bietet. Oder ist das bei der anders?

sie ist lichtstärker (was dann natürlich auch weniger rauschen bedeutet) und wesentlich kompakter.

Die eierlegende wollmilchsau gibts nicht und wird's vermutlich auch nie geben.

Also musst du schon entscheiden, was dir wichtig und weniger wichtig ist:

Größe, Bildqualität, Zoom, Video, etc..
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Du brauchst entweder eine DSLR mit lichtarken Zooms + passender Tasche und der dementsprechenden Bereitschaft dies alles zu tragen,
oder,
Du nimmst eine lichtschwache Rausch/GlattbügelSuperzoom,
oder,
Du verzichtest auf viel Zoom für etwas bessere Bildqualität.

Deine Analyse stimmt,- etwas anderes ist nicht erhältlich.

Du suchst, was viele gerne hätten.......
Tut es aber nicht geben.

Oder man nimmt eine mit viel Zoom (TZ10) und eine mit guter Bildqualität (LX5 etc.) Kostet aber auch. :D
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Olympus XZ1

Größe für eine Kompakte noch akzeptabel, Bedienung ok, bis ISO200 gute Aufnahmen, gute Detailwiedergabe, geringer Zoom-Bereich.

Tja da ist kein großer Wurf dabei gewesen. Für meine Anforderung als Kompaktkamera die noch Hosentaschentauglich sein soll, wenig Rauschen bis ISO400 und viel Details ohne Texturverlust bietet, gibt es wohl derzeit nichts im Angebot. Und einen großes Zoombereich soll sie ja auch noch abdecken.

Also die Olympus XZ-1 bietet IMHO eine sehr gute Bildqualität bis ISO400 und auch ISO800 ist sehr gut zu gebrauchen. Wichtig ist nicht JPG OOC zu verwenden sondern einen RAW Konverter (und zwar nicht den von Olympus). Aber du solltest deine Anforderungen mal genauer spezifizieren, welchen Brennweitenbereich hättest du denn gerne? Die XZ-1 bietet verdammt viel Leistung für die Größe, mehr "Zoom" endet im Detailverlust oder in einer größeren Kamera.

Aber IMHO ist eine XZ-1 nicht Hosentaschentauglich, dafür muss meiner Meinung nach das Objektiv ganz verschwinden, was eher für eine S95 von Canon sprechen würde.

Schrott sind die Kameras alle nicht, ich würde eher sagen sie entsprechen nicht dem was du möchtest. Die Frage ist, ist das Physikalisch und zu einem vertretbarem Preis überhaupt möglich?
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!

Ich denke auch, dass Du bei Deine Anforderungen ein paar "Zugeständnisse" machen musst... Hosentaschentauglichkeit und DSLR-Niveau gibt bisher noch nicht...

Ich war letztes oder vorletztes Jahr in einer ähnlichen Situation. Ich wollte mir zu meiner 40D eine gute Kompakte kaufen und bin dann über die Canon SX200 schlussendlich bei der TZ10 gelandet. Ok, das ist (immer noch) eine tolle Kamera, aber hin und wieder habe ich dann doch etwas Bildqualität vermisst..

So bin ich dann im Herbst letzten Jahres bei meiner ersten MFT-Kamera gelandet, einer Olympus E-PL1. Die ist zwar nicht ganz so hosentaschentauglich wie die TZ10, aber immer noch deutlich kompakter und leichter als eine 40D. Und was soll ich sagen: die Bilder aus der PEN haben mich so überzeugt, dass ich die 40D fast nicht mehr eingesetzt und daher auch meine schwere DSLR Ausrüstung inzwischen (bis auf den Body, den ich aber jetzt auch abgeben möchte) zu Gunsten einer umfangreicheren MFT-Ausrüstung verkauft habe...

Daher meine Empfehlung: probier mal eine PEN o.ä. aus... , die könnte vielleicht was für Dich sein...

Gruß Peter
 
AW: Gibt es nur kompakten Schrott?!


"Er hat Jehova gesagt":
Basiert auf einer Szene aus dem Monty Python-Film "Das Leben des Brian", wo ein alter Mann gesteinigt werden soll, weil er den Namen des Propheten Jehova ausgesprochen hat.

Kann man immer anwenden, wenn jemand etwas Verbotenes sagt, das man nicht aussprechen darf und wofür man wahrscheinlich gesteinigt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten