Moin,
Die VLC Serie gibt es auch als VLC und VLC2. Sind aus heutiger Sicht weitgehend identisch zur VLC3, äußerlich ist die Belederung bei der VLC3 anders und die standardmäßig gelieferten Sucherscheiben (sind austauschbar – aber findet heute mal einzelne Praktica Sucherscheiben

....) können tlw. unterschiedlich sein, je neuer desto eher scheint ein Schnittbild dabei zu sein.
Vorteil der VLC z.B. gegenüber den Nikon F, F2, F3 ist, daß der Belichtungsmesser immer als normaler Integralmesser funktioniert, egal welcher Sucher draufsteckt. Die VLC haben auch alle Offenblendmessung, wenn man "electric" M42 Objektive dazu verwendet!
Der Nachteil der VLC gegenüber den Prakticas mit festem Sucher ist, daß der aufsetzbare normale Prismensucher aus schwarzem, kratzempfindlichem Kunststoff ist und der Suchereinblick ist auch nicht so gut wie bei den Prakticas mit festem Sucher.
Ich wollte damals
unbedingt eine KB-SLR mit Schachtsucher und Belichtungsmesser und bin bei der VLC2 gelandet, Ergebnis, ich habe sie fast nie mit dem Schachtsucher benützt, und weil der Prismensucher eben auch nicht ganz so gut ist, benütze ich mittlerweile nur noch die Praktica PLC3 (das ist das Modell mit festem Sucher, aber ebenfalls M42 Offenblendmessung, ansonsten halt baugleich zu den typischen MTL-Modellen, die wohl jeder kennt), und die VLC2 langweilt sich in der Vitrine.
FX2 habe ich auch zwei Stück, die Bedienung speziell des Zeitenrades ist natürlich sehr antik, die Verschlüsse haben aufgrund des hohen Alters oft undichte Tücher, das muß man vor dem Kauf alles testen. Ich habe eine große Schwäche für die FX2, fotografiere aber auch damit ehrlich gesagt doch nur noch äußerst selten.....
Wer das mit dem Lichtschacht wirklich zufriedenstellend lösen möchte, dem kann ich ehrlich gesagt auch nur ein größeres Format empfehlen. Wenn man nur mal zwischendurch für "unbemerkte" oder unauffällige Schüsse auf den Lichtschacht gehen möchte, z.B. mit nem 24er vorn drauf und dann abgeblendet und Entfernung usw. einfach vorab geschätzt, so daß das Lichtschachtbild jetzt nicht unbedingt groß und klar usw. sein muß, dann kann es natürlich auch an einer KB-Kamera sehr praktisch sein.
LG
Thomas