• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Gibt es KB Kameras mit Sucherschacht?

I0N

Themenersteller
wie sie zb bei einer Pentacon six, Hasselblad 500 etc verbaut sind?

Ich liebe dieses Mattscheiben System, bin aber kein großer Fan von 12 Bildern pro Film.

Meines Wissens nach gibt es dieses System nicht bei 35mm Kameras oder irre ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also nur um sicher zu gehen, dass ich jetzt nicht den falschen Begriff benutzt habe.

So einen meine ich:
http://www.flickr.com/photos/zgodzinski/3528185847/

Ihr auch?
 
ahja... schon gesehen... das DW-3 macht die Kamera aber unnötig hoch finde ich

für digitale kameras wie die 5d gibt es dieses System aus physikalischen Gründen überhaupt nicht und wird es auch höchstwahrsch. nicht geben richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens nach gibt es dieses System nicht bei 35mm Kameras oder irre ich mich?
für digitale kameras wie die 5d gibt es dieses System aus physikalischen Gründen überhaupt nicht und wird es auch höchstwahrsch. nicht geben richtig?
Physikalisch möglich wäre das schon. Man müsste einfach statt des Prismas den Lichtschacht einbauen.
Ich glaube aber nicht, dass sowas in einer Digitalen kommt. Der Lichtschacht von KB-Kameras war prinzipbedingt sehr klein (24 x 36 mm) und daher zur Bildkomposition weit weniger nützlich als der Lichtschacht einer 6x6-Kamera. Außerdem gibt es heute mit LiveView und klappbaren Displays interessantere Alternativen; die Displays sind größer und ermöglichen eine seitenrichtige Darstellung, was den Einsatz für Ungeübte deutlich erleichtert.
Ich liebe dieses Mattscheiben System, bin aber kein großer Fan von 12 Bildern pro Film.
Kannst ja ein Modell mit 220er Film verwenden. Oder gleich ein MF-Kamera mit digitalem Rückteil. ;)
 
Es gab von jedem bekannten Hersteller früher Kameras mit Wechselsucher - Canon, Nikon, Pentax und Minolta hatten solche Kameras, das waren immer die "Profi"-Modelle. Die alten Exa/Exakta hatten das "serienmäßig".

Der Nutzen ist allerdings begrenzt, man sieht auf einer solche Minimattscheibe nicht allzu viel, es sei denn, man benutzt die eingebaute Lupe und blickt aus kürzester Entfernung hinein. Da kann man dann auch einen Winkelsucher an eine normale Kamera stecken und hat denselben Effekt.
 
KB-Kameras mit Lichtschacht gab es endlos viele. Sind ja schon viele Beispiele hier im Thread genannt worden: Nikon F bis F5, Canon F1, Exa, Exakta, Praktica VLC, Miranda, Contarex Spezial, Pentax LX und etliche mehr ....

Es gibt auch eine Digitalkamera mit Sucherschacht, die Kodak DCS 760 (und deren direkte Vorgängermodelle). Basierte auf der Nikon F5, daher passen natürlich auch deren Schachtsucher.
 
Soweit ich weis, gibt es für alle Profikameras die einen wechselbaren Sucher haben auch Lichtschachtsucher. Bei manchen Modellen es damit keine Belichtungsmessung mehr, somit benötigt man einen externen BeLi.

Im Gegensatz zu einer Mittelformat find ichs nicht so prickelnd, ist vll. eher was für "Spezialaufgaben".
 
Hier http://www.aphog.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=15613&start=21 werden ein paar gezeigt ... evtl. nochmal zur S.1 zurückblättern und die Rolleiflex SL 2000 F und 3003 nicht vergessen.

Nutzen? "unauffällig knipsen", "in Bodennähe knipsen", "schön hell" (es geht kein Licht im Prisma verloren), "seitenverkehrt" (man ahnt gar nicht, was man da auf einmal alles im Sucher entdeckt!).

Gegen die nur 12 Bilder auf dem 120er Film gäbe es z.B. zur Rolleiflex 6008 integral ein 4,5x6 Magazin und 220er Film. Das ergibt immerhin schon mal 32 Aufnahmen.
 
(man ahnt gar nicht, was man da auf einmal alles im Sucher entdeckt!).

ohja! finde auch das es unglaublich spaß macht damit. Kenne es noch von der hassi

32 Bilder ist ja wirklich anständig, nur gibts wohl die wenigsten Filme in dem Format. Glaube Portra NC nicht glaube ich.

Aber interessanter Tip
 
wie sie zb bei einer Pentacon six, Hasselblad 500 etc verbaut sind?

Ich liebe dieses Mattscheiben System, bin aber kein großer Fan von 12 Bildern pro Film.

Meines Wissens nach gibt es dieses System nicht bei 35mm Kameras oder irre ich mich?

Moin!
Die Exas z.B. gibt noch überall für´n Ei und ´nen Appel.

mfg hans
 
Der Nutzen ist allerdings begrenzt, man sieht auf einer solche Minimattscheibe nicht allzu viel, es sei denn, man benutzt die eingebaute Lupe und blickt aus kürzester Entfernung hinein. Da kann man dann auch einen Winkelsucher an eine normale Kamera stecken und hat denselben Effekt.

Das kann ich nur bestätigen. Ich habe keine Adleraugen und die Lichtschächte bei den KB-Kameras sind mir einfach zu klein. Ich habe eine Exa mit auswechselbarem Lichtschacht und eine Rollei SL2000, die Prismensucher und Lichtschacht fest eingebaut hat. Ich benutze fast nur die Prismensucher.
Bei den Mittelformaten dagegen liebe ich den Lichtschacht.

Gruß
steuermann
 
Vll. läuft dir ja beispielsweise eine günstige Yashica Mat 124 über den Weg :confused:
Tolle Kamera :top:
Die kenn ich (meine ist leider defekt im Keller) - damit macht das richtig Spaß ;)
 
Generell: Ich hatte auch *immer* KB-Kameras mit Schachtsucher und habe es dann trotzdem fast nie eingesetzt – der Hauptgrund, das zu kleine Sucherbild ist ja schon ein paarmal genannt worden.

Es gibt übrigens auch ein Mittelding: Zweiäugige KB-Kamera wo der Sucher ein größeres Format hat als KB.

Beispiel die zweiäugige Contaflex (heute sehr selten und nicht mit der viel häufigeren und bekannteren einäugigen Contaflex verwechseln !!). Der Sucher hat ein 8 cm Objektiv und in etwa 6 x 4.5 cm Format. Trotzdem ist es eine KB-Kamera, das Standard-Aufnahmeobjektiv hat nur 5 cm. Infos z.B. hier. Ich weiß nicht, ob es noch andere zweiäugige KB-Kameras gibt, wo das ähnlich gelöst ist.

Da die zweiäugige Contaflex schon 1.5 kg wiegt, kann man sich natürlich auch direkt ne 6x6 zweiäugig kaufen, so gesehen. Hat aber dann eben nur 12 (22) Bilder statt 36 auf einem Film.

LG
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten