• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es: Fotobuch Software mit der man die Fotobücher auch digital archivieren kann?

stenax

Themenersteller
Hallo,

ich erstelle regelmäßig Fotobücher und nutze dafür die Software des jeweiligen Anbieters (z.Zt. pixum).

Mit dieser Vorgehensweise habe ich aber schon immer Bauchschmerzen, denn wer weiß, ob man nach mehreren Jahren, wenn man das mühsam erstellte Fotobuch erneut drucken möchte, noch auf die entsprechenden Dateien zugreifen kann. Existiert der Anbieter dann noch? Können die Dateien noch gelesen werden?

Klasse wäre es doch, wenn man das erstellte Fotobuch gleichzeitig als hochwertiges pdf exportieren könnte. Dann könnte man jederzeit wieder darauf zugreifen und erneut drucken lassen.

Das lässt die Software von Pixum aber leider nicht zu...

Kennt Ihr eine Fotobuch Software, die dieses macht?

Benutzt Ihr die Software des jeweiligen Anbieters? Gibt es eine "Anbieter-unabhängige Software", mit der Ihr Fotoalben erstellt?

Geht das mit Lightroom? Laut Recherche im I-Net theoretisch ja, aber nutzen tut Lightroom anscheinend keiner dafür...

Ideen?

Viele Grüße,

Stephan
 
AW: Gibt es: Fotobuch Software mit der man die Fotobücher auch digital archivieren ka

Hi, ich erstelle mit der Freeware Scribus ein Buch das ich als PDF exportiere und danach irgendwo drucken lasse - aber PDFs nehmen nicht alle und was Scribus noch kann weiß ich nicht.
 
AW: Gibt es: Fotobuch Software mit der man die Fotobücher auch digital archivieren ka

Danke erst einmal für die kurze Antwort!

Beim Googlen bin ich auf Scribus im Zusammenhang mit Fotobüchern schon einmal gestoßen. Das klingt spannend und interessant.

Könntest Du / könntet Ihr mir bitte noch folgendes sagen:

  • Wie hoch ist der Einarbeitsaufwand in Scribus? Ich bin Lightroom Anwender. Doch von DTP-Programmen habe ich bisher leider keine Ahnung. Und auch was das Thema Farbmanagement betrifft weiß ich nicht viel. Das ist ja bei Scribus alles "per Hand" einzustellen und man kann anscheinend auch eine ganze Menge falsch machen...
  • Wie schnell geht einem als "Scribus-Anwendern" die Fotobücher von der Hand? Vielleicht sogar im Vergleich zu einer Hersteller Software?
  • Würdet Ihr mir (als jemand der noch nicht mit DTP Programmen gearbeitet hat und von den ganzen Farbmanagement Geschichten noch keine Ahnung hat) eher sagen: Einarbeiten lohnt sich oder sollte ich realistischer Weise eher die Finger davon lassen...)
  • Habt Ihr sonstige Tipps?

Viele Grüße,

Stephan
 
AW: Gibt es: Fotobuch Software mit der man die Fotobücher auch digital archivieren ka

Hallo Stephan,

ich erstelle immer komplette Doppelseiten im Bildverarbeitungsprogramm, die ich dann als "Hintergrundbilder" ins Fotobuch aufnehme. Ich finde, so hab ich mehr Gestaltungsfreiheit und die Speicherproblematik ist damit auch gelöst.

Grüße
Ralf
 
AW: Gibt es: Fotobuch Software mit der man die Fotobücher auch digital archivieren ka

Also, es kommt ein bißchen drauf an was das für Fotobücher werden sollen. Ich selbst mache grad auch zum ersten Mal was mit Scribus, allerdings ein Kochbuch (mit Bildern). Hatte die Seiten auch zuerst mit Photoshop erstellt, bzw eine Grundseite mit Hilfslinien usw. die ich immer angepasst habe, aber grade wenn viel Text mitspielt wird das sehr nervig. Hatte ein halbes Jahr vorher schon mal Scribus runtergeladen und eigentlich absolut keinen Bock mich da einzuarbeiten. Jetzt bin ich doch umgestiegen, aus diversen Gründen. ZB kann man mit Scribus Textfelder verbinden, in Photoshop hatte ich die einzelnen Felder und wenn das voll war und ich hinterher ein Wort geändert habe wieder manuell das was nicht mehr ins Feld gepasst hat ins nächste verschoben etc.
Dann brauch ich auch eine fertige PDF Datei mit mehreren Seiten. Will jetzt nichts falsches sagen, aber ich glaube Photoshop kann das nicht sondern man bräuchte indesign.
Jetzt, wo mir eigentlich eh shcon völlig klar war wie die Seiten aussehen sollen, welches Seitenverhältnis, welche Ränder, welche Schriftgröße etc.. hab ich für Scribus überhaupt keine Einarbeitszeit benötigt. Programm zum ersten Mal geöffnet und ohne viel weiteres Rumlesen meine Seiten erstellen können. Habe diverse "Stile" definiert für Absatzschrift, Überschriften usw.
Super-Mega-Total praktisch ist für mich die ,00 mm genaue Erstellung von Bild- und Textrahmen. Ich richte mich jetzt nur noch nach Werten, und das geht total schnell. In Photoshop hatte ich meine Hilfslinien, und die Rahmen sind "scheinbar eingerastet", und waren bei 100% Ansicht dann doch neben der Linie!

Zu den Original-Fotobuch-Programmen kann ich nur sagen dass die mich schon immer hochgradig genervt haben, meistens keinerlei Möglichkeit von Hilfslinien, Lineal oder sonstwas. Wenn man nicht die Vorlagen verwendet reines Ratespiel ob die Seiten gleich werden und Abstände zwischen den Bildern gleich sind etc. Für meine reinen Bilder-Familienalben hab ich das bisher in Kauf genommen, jetzt wo Text dazu kam kam das gar nicht mehr in Frage.

Zum Thema Farbmanagement: Ich hab alles auf "Standard", hab sowieso keinen kalibrierten Monitor, mein Monitor ist pauschal auf verschiedene Beispielbilder (entwickelte) eingerichtet (also sehr dunkel) und für meine Bedürfnisse hat das immer gereicht. Wenn ich da was ändern wollte stünde ja erstmal ein besserer Monitor an, und das wäre teuer....
Lg Zarah
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten