• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es Ersatzteile f. BG E6???

Also das von TomTec ist leider aus Plastik, das Messing können die nicht beschaffen.
 
hmmm, aber manwin wird doch bestimmt über einen Händler und der dann ganz normal über Canon bestellt haben denke ich mal.
Aber wie gesagt erstmal wäre mit das eine Rad von sondervogl ohnehin lieber.

Werde ggf. nacher erst mal in den BG reingucken, vielleicht hab ich ja schon die Metallversion (was ich aber nicht glaube)

Edit: So, schon wieder zu....war natürlich Plastik...und zeigt auch schon Abnutzungserscheinungen grrr...denke wenn da erstmal ein Zahn bricht geht das ganz fix mit einer Drehung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Die Zahnräder werden mit 2-Komponenten-Kleber in die Rändelscheibe eingeklebt. Um die Qualität der Verbindung zu bestimmen, wird mit dem Kleber ein Probeteil hergestellt, dass dann zerstört wird. Ich garantiere natürlich nicht, dass das Teil unzerstörbar ist. Beide Varianten (Alu und Messing) werden aber durch normalen Gebrauch keinen Schaden nehmen. Bilder folgen demnächst.

S.
 
Kurze frage, da ich in einem anderen Thread (etwas weiter unten) dasselbe Problem mit dem BG-E2 habe: Passt die Prototyp-Zahnrad-Scheibe auch für den BG-E2?! :-O Dann würde ich nämlich auch eines nehmen :)
 
Moin.
Da sind die Bilder.
Um die Festigkeit der Verbindung zu prüfen, wurden die Stirnräder in die Spannzange geklemmt. Mehrere Kollegen haben dann vergeblich versucht, durch Drehen am Rändel die Teile zu trennen. Wie schon gesagt, kann ich für die Haltbarkeit nicht garantieren. Das Messingteil sieht montiert gut aus und sollte nicht lackiert werden.

Bis dann.

S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin aus Hamburg.
Es werden zehn Exemplare hergestellt.

S.
-----------------------------------------------------------------

dann hätte ich großes interesse an einem zahnrad aus messing.

dank im voraus und gruß fighter666
 
ich habe mein zahnrad bekommen.es wirkt sehr stabil und ist exakt gefertigt.
leider habe ich das rädchen mit dem gewinde zerrsägt und muß das noch bestellen.dannach werde ich einen testbericht abgeben.

aber der herr sonderfogl hat defenitiv nicht zuviel versprochen.:top:

gruß fighter666
 
es hat lange gedauert aber jetzt habe ich alle teile und habe den bg zusammengebaut.der zahnradsatz läuft besser und sauberer als bei dem von der 400d.
nochmal mein kompliment

gruß fighter666
 
Tja, es ist fast schon Leichenschändung so einen alten Thread wieder her zu kramen.. Aber wenn es noch ein Messingrädchen gibt - ich könnte jetzt auch eins brauchen !#+$!@&!

Sonderfogl?

PS: Bin auch Hamburger ^^
 
Gibt es hierzu eine Bezugsquelle?
Eine Canon Werkstatt raussuchen, anrufen und nachfragen. Ich hab mal so eine Streuscheibe für den Blitz gesucht und wurde dort fündig (glaube bei Geissler in Stuttgart). Canon selbst vertreibt keine Ersatzteile an Privatleute :mad:.

Bei der auch sicher ist, daß es nicht wieder Plastik ist? (Wurde das inzwischen wirklich nachgebessert?)
Ja wurde es. Das Zahnrad ist aus Metall und an das Kunststoffrad geschraubt - sieht stabil aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten