• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es Ersatzteile f. BG E6???

@mtothex

sieht sehr ähnlich aus.
das problem ist aber exakt das selbe.

-----------------------------------------------


Moin aus Hamburg.
Ich habe den BG E6. Bisher keine Probleme. Ich arbeite in einer Werkstatt, in der ich passende Teile aus Alu, Stahl oder Messing anfertigen kann. Auf Bildern im Netz habe ich gesehen, dass das kleine Zahnrad 14 Zähne hat. Nun brauche ich noch den Außendurchmesser. kann mir den jemand nennen? In Hamburg Wandsbek gibt es ein Zahnrad aus Stahl mit 16 mm Durchmesser für 4,50 € zu kaufen.

Bis dann.
S.

wow danke erstmal für idee und angebot.das problem an der sache ist, das es um das große schwarze plastikzahnrad geht, welches innen noch ein zahnrad hat.man müßte schon das ganze zahnrad anfertigen lassen.
auch einkleben eines kleinen zahnrades wird keinen dauerhaften erfolg bringen.

gruß fighter666


@Quarkstrudel

ich werde mit dem cncmenschen mal reden.ich glaube der hat schon öfter kleinserienaufträge angenommen.leider ist er die nächsten drei wochen im urlaub.aber ne nachricht habe ich ihm schon hinterlassen.:rolleyes:

gruß fighter666
 
Ok, Danke. Wäre cool wenn da einer dranbleibt, ich habe leider keine Beziehungen in der Richtung.

Bei einer Metallösung wäre also dann auch das außen sichtbare Rad dann aus Metall, da es um dieses geht richtig?
 
Bei einer Metallösung wäre also dann auch das außen sichtbare Rad dann aus Metall, da es um dieses geht richtig?

Ja genau. Dieses kleine Mistding verschleißt...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1891372[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1891373[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo Leute.
Ich habe meinen BG geöffnet und ausgemessen. Das Zahnrad hat 20 Zähne und 11 mm Durchmesser. Es kostet 3,75 € in HH Wandsbek. Nächste Woche werde ich einen Prototyp aus Edelstahl anfertigen.
Ich melde mich, wenn Ergebnisse vorliegen.

S.
 
Moin wieder.

Noch ein Tipp für alle, die es erwischt hat:
Zum Entfernen des BG nicht zur Säge greifen!
Mir einem Seitenschneider vorsichtig den Rand des Kunstoffrades abkneifen.
Danach kann man die Zahnräder mit einem kleinen Schraubendreher und einem Hammer in Bewegung versetzen. Sanfte Schläge in die richtige Richtung!

Bis dann.
S.
 
Noch ein Tipp für alle, die es erwischt hat:
Zum Entfernen des BG nicht zur Säge greifen!
Mir einem Seitenschneider vorsichtig den Rand des Kunstoffrades abkneifen.
Danach kann man die Zahnräder mit einem kleinen Schraubendreher und einem Hammer in Bewegung versetzen. Sanfte Schläge in die richtige Richtung!

Vielen Dank für diesen Tipp!
Auch wenn es mich noch nicht erwischt hat, ein etwas ungutes Gefühl habe ich bei meinen Griffen auch.
Es ist für mich grundsätzlich unbegreiflich, daß es Canon nach der x-ten Möglichkeit (bei mir immerhin von der 300D über die 5D zur 5D Mark II) der Besserung nicht gelungen ist, einen Griff zu schaffen, der insgesamt eine Einheit darstellt.
Ein Stativgewinde hat meiner Meinung nach eine viel zu große Steigung um den nötigen Anpressdruck zu erzeugen. Da hilft dann auch kein großes Plastikrad.
 
Eine Info an alle verunsicherten Canon-User.
Ich bin seit vergangener Woche Besitzer des besagten Batteriegriffes. Verunsichert durch die ganzen Berichte habe ich mich schon mit dem Gedanken getragen den Batteriegriff wieder zu entfernen. Soeben habe ich aber den Griff aufgeschraubt um mir das Ding von innen anzusehen. Und siehe da, Canon schein gelernt zu haben. Im inneren befinden sich 3 Metallzahnräder. Ein Metallzahnrad ist mit 3 Schrauben an der großen Kunststoffrändelschraube befestigt. Ich glaube kaum dass da noch was kaputtgehen kann.
 
.. Im inneren befinden sich 3 Metallzahnräder. Ein Metallzahnrad ist mit 3 Schrauben an der großen Kunststoffrändelschraube befestigt. Ich glaube kaum dass da noch was kaputtgehen kann.

Danke sehr, das hat mich dann doch nachdenklich gemacht:
Nachdem ich auch die letzte Schraube wieder auf dem Boden gefunden habe;-) und der Griff wieder verscharubt ist:
Bei mir ist leider das dritte Rad (das mit der Kunststoffrändelschraube) noch aus Kunststoff.
Vielleicht gibt es das Metallrad ja jetzt als Ersatzteil?
Vielleicht kannst Du es ja mal fotografieren.
 
Im inneren befinden sich 3 Metallzahnräder. Ein Metallzahnrad ist mit 3 Schrauben an der großen Kunststoffrändelschraube befestigt. Ich glaube kaum dass da noch was kaputtgehen kann.

Jaa bitte ein Bild für alle unsicheren User. Ich will mir nämlich auch einen originalen bestellen. Aber nur wenn er Metallzahnräder hat.
 
Lieg ich richtig in der Annahme das CG2-2404-000 das richtige Teil ist für knapp 22€? Bei mir ist es nämlich auch defekt.
Und bekomm ich da eins aus Metall oder Kunststoff?

VG
 
Hallo!

Auf Wunsch liefere ich hier das Foto vom Getriebe meines BG-E6. Wie ihr seht sind alle 3 Zahnräder aus Messing. Das Zahnrad am großen Kunststoffrändelrad ist mit 3 Schrauben befestigt. Man kann auch sehen dass es relativ gut geschmiert ist. Gekauft habe ich den BG am 19.7.2011 bei einem Versandhändler (Name per PN) in Österreich. Seriennummer konnte ich leider keine finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
(zitat anfang(Hallo!

Auf Wunsch liefere ich hier das Foto vom Getriebe meines BG-E6. Wie ihr seht sind alle 3 Zahnräder aus Messing. Das Zahnrad am großen Kunststoffrändelrad ist mit 3 Schrauben befestigt. Man kann auch sehen dass es relativ gut geschmiert ist. Gekauft habe ich den BG am 19.7.2011 bei einem Versandhändler (Name per PN) in Österreich. Seriennummer konnte ich leider keine finden. )zitat ende)


wow das sieht ja viel besser aus.leider kann mir mein cnc mann nur bei großbestellungen weiterhelfen.einzelanfertigung würde den rahmen sprengen.
allerdings habe ich gehört das man den zahnradsatz auch bei canon selber bestellen kann.

ist der dann auch aus metall???

ps.:die nette dame am telefon konnte mir keine konkrete aussage geben.


gruß fighter666
 
Moin.
Das erste Exemplar aus Alu. Die Reste vom Klebstoff werden nach dem vollständigen Aushärten entfernt. Das nächste Teil wird aus Messing gefertigt.

S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ja schon gut aus ist jetzt die Frage ob ich mir ein Ersatzteil bestelle weil das sicherlich wieder aus Plastik ist oder ob ich eins von dir kaufe wenn es dann in Serienproduktion geht =)

Wie siehst aus oder machst du dir das nur Privat?Weil Interesse (Messing) hätte ich schon wenn es dann außen schwarz lakierbar ist und somit wieder zur Grifffarbe passt ;)

Oder kann ich irgendwo das Stück schon aus Messing bestellen?
 
Sehr cool ich werde aber mal auf die Messing Variante warten weil Alu ist ja auch nicht das härteste aber gut, beim Anziehen muss man dennoch etwas vorsichtig machen.

Aber besser als dieses Plastik ist es allemal.
 
Also selbst wenn die Grifffläche nach außen in Messing wäre würd ich das nicht lackieren.
Sollte das Rad billiger werden als 22 Euro würd ich natürlich eines nehmen, ansondeten würd ich das Ganze Teil bei nem Händler bestellen und falls es aus Plastik ist halt zurückgeben.

Kann man der geklebten Varinante trauen oder wird bei Messing verschraubt? Mir ist bewusst, daß Industriekleber nix mehr mit UHU zu tun haben, aber ein komisches Gefühl bleibt doch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten