• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es einen Markt für eine Sony APS-C im großen Gehäuse ?

Klar gibt es solche User, aber scheinbar eben nicht genug, daß es sich für die Hersteller lohnt, dafür eine eigene Reihe aufzubauen.
Es hat sicher schon fundierte Gründe, daß die drei großen Hersteller keinerlei Fokus mehr auf solche Produkte haben.

Aber wie schon mehrfach gesagt, es gibt für diese kleine Nische doch noch Fuji und Pentax.
Insofern verstehe ich diese Forderungen hier nun wirklich nicht :confused:

Genauso ist es, wäre hier ein echter Bedarf, und nicht nur der von ein paar wenigen, würde so eine Kamera gebaut werden. Aber da der Bedarf an Kameras insgesamt sinkt, wird logischerweise versucht da zu fischen, wo es noch etwas zu holen gibt und natürlich die Produktionskosten niedrig zu halten.

In einem Forum ist ja immer "Wünsch-Dir-Was", wie beispielsweise beim Erscheinen einer neuen Kamera, wo lieber darüber diskutiert wird was die Kamera alles hätte haben sollen, als darüber was sie mitbringt. ;)
 
Klar, der Markt hat immer Recht.

Wobei sich erst noch zeigen muß, ob es wirklich die potentiellen Käufer sind. Die nach KB rufen, oder ob die Hersteller nuu versuchen. Möglichst viele zum Kauf einer KB-Systemkamera zu nötigen. :evil:
Der Hersteller der APS-C in Bälde aufgibt, der muß m.E. aufpassen. Das er sich damit wirtschaftlich nicht das Genick bricht. Denn sehr wahrscheinlich wird die Mehrheit der bisherigen APS-C Kunden diesen Weg nicht mitgehen. Und ob die relativ Wenigen die bereit sind wenigstens einen mittleren vierstelligen Betrag für eine KB-Ausrüstung auszugeben. Die fehlenden Einnahmen aus dem APS-C Geschäft werden ausgleichen können. Das ist doch fraglich, und muß sich erst noch zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeigt sich doch nirgendwo, dass APS-C aufgegeben wird. Die fünf Marken die noch APS-C anbieten haben doch alle erst kürzlich neue Modelle auf den Markt gebracht oder angekündigt. Von daher ist doch alles, was APS-C anbelangt im grünen Bereich. :)
 
Das mußt Du nur noch dem Forenkollegen cp995 verständlich machen. Sonst kommt der nie von seinem ewig gleichen Mantra los. Das alles außer KB dem Tode geweiht ist. :D
 
Das mußt Du nur noch dem Forenkollegen cp995 verständlich machen. Sonst kommt der nie von seinem ewig gleichen Mantra los. Das alles außer KB dem Tode geweiht ist. :D

Damit hat er ja auch nicht so unrecht, oder warum meinst Du würden Canon, Sony, Nikon, Panasonic, Leica und Sigma so massiv in diese Sparte Geld investieren? Im Vergleich dazu, wird APS-C durchaus vernachlässigt.
 
In den letzten zwei Jahren vier oder fünf APS-C Modelle, und im gleichen Zeitraum vier KB-Kameras. Ich würde sagen, das ist doch ziemlich ausgewogen. Sie investieren stärker in den Bereich der DSLMs, weil dort der Investitonsbedarf höher ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten