• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es einen DKL Adapter mit AF Chip für die 60D

Oldman1

Themenersteller
Hallo,
folgendes Problem:
Ich möchte ein Voigtländer 135mm f1.4 an meine 60D anbauen und suche nun einen DKL Adapter mit Chip wie es für die M42 etc gibt aber ich finde nur welche ohne Chip.
Hat jemand so was schon gemacht oder so einen Chip Adapter gefunden??
Die manuellen Adapter gehen blos bis Blende f1.8 was mir nicht genügen würde da ich Abends fotografieren möchte. :)
 
Ich kenne mich mit Adaptern usw nicht aus, daher kann ich dir nicht helfen.

Aber bist du sicher das es ein 135/1.4 ist? Ich würde vermuten das es sich um ein 135mm mit einer Lichtstärke von 1:4 handelt. Das wäre also ein 135/4.
 
Ich kenne mich mit Adaptern usw nicht aus, daher kann ich dir nicht helfen.

Aber bist du sicher das es ein 135/1.4 ist? Ich würde vermuten das es sich um ein 135mm mit einer Lichtstärke von 1:4 handelt. Das wäre also ein 135/4.

Ich würde einfach mal behaupten ein Voigtländer 135/1.4 mit DKL Bajonett gibt es nicht.

Es handelt sich vermutlich um das Voigtländer Super Dynarex 135/4.

Einen DKL Adapter mit Chip ist mir persönlich noch nicht über den Weg gelaufen.

Das adaptieren von DKL Objektiven an APS-C klappt meiner Erfahrung nach Problemlos. Vor allem bei größeren Brennweiten wie 135mm.
Die Abbildungsleistung muss jeder für sich selbst beurteilen beim adaptieren, dazu werde ich mir an dieser Stelle kein Urteil erlauben.

Die manuellen Adapter gehen blos bis Blende f1.8 was mir nicht genügen würde da ich Abends fotografieren möchte.

Es gibt gar keine lichtstärkeren DKL Objektive. Die lichtstärksten DKL Objektive sind das 50mm Schneider Xenon 1.9 und das 50mm Rodenstock Heligon 1.9.

Wenn du etwas lichtstärkeres suchst bist du bei DKL Objektiven falsch.
 
Die Chips kann man einzeln kaufen, und auf den Adapter (auf der EOS/EF Seite aufkleben). Der einzige Punkt, an dem man etwas aufpassen muss, ist ob der Chip zur kamera passt. Es gibt zwei (oder inzwischen drei?) Chipgenerationen der grossen Hersteller ... mit den neueren Generationen sind jeweils Inkompatibilitäten mit zwischenzeitlich erschienenen Kameras abgedeckt.
Da die 60D inzwischen schon eine Weile am markt ist, dürfte es eigentlich kein Problem sein, einen passenden Chip zu finden.
 
Die Adaption selber ist relativ unproblematisch, das Aufkleben des AF-Confirm-Chips auch, aber überleg Dir auch gut, ob Du ein lichtschwaches 135mm mit 4m Nahgrenze (bedingt durch die auf den Zentralverschluss Rücksicht nehmende optische Konstruktion) wirklich gebrauchen kannst ;)
 
Hallo,
danke für die vielen Antworten:)

Es handelt sich vermutlich um das Voigtländer Super Dynarex 135/4.
Das stimmt :mad:da war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens:D

Die Adaption selber ist relativ unproblematisch, das Aufkleben des AF-Confirm-Chips auch, aber überleg Dir auch gut, ob Du ein lichtschwaches 135mm mit 4m Nahgrenze (bedingt durch die auf den Zentralverschluss Rücksicht nehmende optische Konstruktion) wirklich gebrauchen kannst

Ja da ich immer wieder Autos und Autoempleme fotografiere kommt das hin.
Nur Abbends wird es wohl nichts mit dem Objektiv.:confused:

Der einzige Punkt, an dem man etwas aufpassen muss, ist ob der Chip zur kamera passt.

Das ist das Problem. Was soll ich mit 50mm und F1.4 in diesem Fall.
Ich denke ich nehme doch einen ohne Chip und mache alles von Hand.
 
Das ist das Problem. Was soll ich mit 50mm und F1.4 in diesem Fall.
Ich denke ich nehme doch einen ohne Chip und mache alles von Hand.

Das ist eigentlich nicht das Problem ... die neueren Chips sind eigentlich alle
"programmierbar" ... d.h. du kannst die Brennweite und die Offenblende
einstellen. Dann stimmen auch die Angaben in den EXIF-Daten (die Arbeitsblende
fehlt natürlich nach wie vor, bzw. stimmt ggf. nicht).

Das eigentliche Problem ist, dass etwas ältere Chips mit ganz neuen Kameras u.U.
nicht funktionieren. Man sollte also schauen, ob das eigene Kameramodell in der
Kompatibilitätsliste des Chips drin ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten