• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es einen Adapter das SD-Karten in den CF-Slot passen?

zum Thema interfacing:
Irgendwo hier hatte ich doch hier mal ein Datenblatt mit den SD-Spezifikationen... *grr*
anyway. Simpel ausgedrückt besteht eine SD-Karte aus Speicherarray und erweiterter Steuerlogik. Diese wurde (Stichwort Sicherheit) um einige Funktionen erweitert, die man aber für den grundlegenden Datenzugriff auf Blockebene nicht braucht.
Dann ist natürlich CF für parallele Datenübertragung ausgelegt, SD verwendet ein serielles Protokoll.

Zu "0 Chance": es gibt fast nix, was man nicht interfacen könnte. In der Signalverarbeitung/ Datenübertragung gibt es fertige Wandlermodule für die verschiedenen Standards... Da ist es kein Leichteres als bei einem Speicherkärtchen ein Interface zu bauen, das beim power-up die SD-Karte initialisiert und die Schreib- und Leseoperationen kapselt.

greeds,
hboy
 
> [...] Speichercontroller.
> Bei den CF-Karten sitzt er im Gegensatz zur SD-Karte auf der Karte und
> nicht im Gerät.

So ist es. Dementsprechend beinhaltet ein CF-SD-Adapter auch solch einen Controller. Ob man das als Intelligenz betrachtet, ist Ansichtssache. Jedenfalls ist es mehr als blanke Verdrahtung.

Gruß, Denny
 
dpr schrieb:
Jedenfalls ist es mehr als blanke Verdrahtung.

Dann sind wohl auch die 20 Euro gerechtfertigt.

Gruß Lars
 
Ich hatte mal den MACF-10 Adaper von Olympus, für xD Picture Cards, für eine andere Digitalkamera benutzt. So konnte ich die XD Karte auch an CD Card benutzen.

Nur so als Tipp ( wenn man mal ne XD Karte hat ):cool:

Ansonsten kann ich den SD-CF-Karten-Adapter von Minolta empfehlen "SD-CF 1" . Hat zwar etwas über 50 Euro gekostet aber es hat sich gelohnt. (Bisher keine Probleme)
 
> [...] Speichercontroller.
> Bei den CF-Karten sitzt er im Gegensatz zur SD-Karte auf der Karte und
> nicht im Gerät.

Wollte nur noch anmerken, dass die SD- Karte die komplexere von beiden Kartenformaten ist und der interface-chip im Adapter die Kommunikation vereinfacht. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten