zum Thema interfacing:
Irgendwo hier hatte ich doch hier mal ein Datenblatt mit den SD-Spezifikationen... *grr*
anyway. Simpel ausgedrückt besteht eine SD-Karte aus Speicherarray und erweiterter Steuerlogik. Diese wurde (Stichwort Sicherheit) um einige Funktionen erweitert, die man aber für den grundlegenden Datenzugriff auf Blockebene nicht braucht.
Dann ist natürlich CF für parallele Datenübertragung ausgelegt, SD verwendet ein serielles Protokoll.
Zu "0 Chance": es gibt fast nix, was man nicht interfacen könnte. In der Signalverarbeitung/ Datenübertragung gibt es fertige Wandlermodule für die verschiedenen Standards... Da ist es kein Leichteres als bei einem Speicherkärtchen ein Interface zu bauen, das beim power-up die SD-Karte initialisiert und die Schreib- und Leseoperationen kapselt.
greeds,
hboy
Irgendwo hier hatte ich doch hier mal ein Datenblatt mit den SD-Spezifikationen... *grr*
anyway. Simpel ausgedrückt besteht eine SD-Karte aus Speicherarray und erweiterter Steuerlogik. Diese wurde (Stichwort Sicherheit) um einige Funktionen erweitert, die man aber für den grundlegenden Datenzugriff auf Blockebene nicht braucht.
Dann ist natürlich CF für parallele Datenübertragung ausgelegt, SD verwendet ein serielles Protokoll.
Zu "0 Chance": es gibt fast nix, was man nicht interfacen könnte. In der Signalverarbeitung/ Datenübertragung gibt es fertige Wandlermodule für die verschiedenen Standards... Da ist es kein Leichteres als bei einem Speicherkärtchen ein Interface zu bauen, das beim power-up die SD-Karte initialisiert und die Schreib- und Leseoperationen kapselt.
greeds,
hboy