• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es eine Möglichkeit, den Präfix für die Bilder zu ändern?

AW: Antwort von Canon: Geht nicht!

Das verstehe ich jetzt nicht: Wo kann ich Deiner Meinung nach diese Änderung vornehmen?

Von Canon bekam ich auf meine Anfrage hin diese Antwort:

Ups, geht scheinbar nicht bei allen Modellen - sorry :(
 
Hi,
warum so kompliziert?

FastStone. Damit transferiere ich die Bilder per Kartenleser auf die Festplatte, mit gleichzeitigem Umbenennen/Ergänzen des Bildnamens mit Datum und automatischem Anlegen von Tagesdatumsordnern.

Damit ist aber keine Lösung für das grundlegende Problem gefunden: Wenn Du Dateien von zwei Kameras in den gleichen Ordner importieren willst, kann es zwei gleich benannte Dateien geben nach dem Motto IMG_1234. Dann werden die "doppelten" nicht importiert. Alle Methoden, die die Dateien erst nach dem (oder beim) Zusammenführen in einem Ordner umbenennen, sind deshalb nicht zuverlässig! Da hilft es nur, die Bilder der beiden Kameras sorgfältig getrennt in verschiedene Ordner zu laden, dort jeweils so umzubennenen (z.B. mit Kameranamen), dass keinesfalls Doppelungen entstehen können und erst dann in einem Tagesdatumsordner zusammenzuführen. Und genau das möchte der TO offenbar vermeiden, weil fehlerträchtig.

Dorea
 
WOFÜR gibt es die EINSTELLUNGEN bei EOS UTILITY?

Weiß ich nicht. Das Programm benutze ich nicht. Kann man damit bei Nicht-1ern den von der Kamera vergebenen Dateinamen ändern? Das wäre ja eine Super-Lösung.

Dorea
 
Damit ist aber keine Lösung für das grundlegende Problem gefunden: Wenn Du Dateien von zwei Kameras in den gleichen Ordner importieren willst, kann es zwei gleich benannte Dateien geben nach dem Motto IMG_1234. Dann werden die "doppelten" nicht importiert.
...

... dann hängt man noch die Uhrzeit dabei. Daß in zwei Kameras zwei Bilder den selben Namen, das selbe Datum und die selbe Zeit haben, ist wohl unwahrscheinlich ...
 
Hallo Horst,

schau Dir mal die Freeware WIA-Loader an, hiermit hole ich die Bilder von insgesamt 4 verschiedenen Kameras auf den Rechner. Du kannst mit dem Programm direkt beim Runterladen die Dateien in vielfältigster Form automatisch umbennenen lassen und dabei auch verschiedene kameraspezifische Exifmerkmale mit in den Dateinamen integrieren.

So könntest Du z. B. den Dateinamen in der Form "YYYY-MM-DD_HH-MM-SS_Kamera1" bzw. "YYYY-MM-DD_HH-MM-SS_Kamera2" speichern lassen, damit sind alle Dateien ein-eindeutig. Dies muss in der Software nur einmal festgelegt werden und dann funktioniert es immer automatisch.
 
... dann hängt man noch die Uhrzeit dabei. Daß in zwei Kameras zwei Bilder den selben Namen, das selbe Datum und die selbe Zeit haben, ist wohl unwahrscheinlich ...

Hallo,

irgendwie scheine ich auf dem Schlauch zu stehen. Alles, was beim Überspielen auf den Rechner oder später umbenannt wird, ist doch zu spät. Von den beiden gleichlautenden Dateien IMG_1234 ist dann nämlich eine nicht importiert bzw. überschrieben worden.

Außerdem ist es nach dieser Methode zwar tatsächlich unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, zwei Dateien mit dem gleichen Namen im System zu haben. Was ist denn, wenn beide Kameras von zwei Leuten parallel benutzt werden? Nee, da sollte schon ein narrensicheres System her.

Dorea
 
Die beiden gleichen Dateinamen gibt es nur auf den Speicherkarten. Sobald eine der beiden Dateien im Rechner ankommt, heißt sie doch schon anders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten