• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Gibt es eine Kompakte mit folgender Ausstattung?

Allerdings hängt das Freistellungspotential nicht nur von der Blende ab. Die Sensorgröße u.a. ist ebenso wichtig. Vergleichst Du eine Aufnahme der RX100II bei F4,0 mit F4,0 einer Vollformatkamera, wirst Du feststellen, dass die Schärfentiefe bei der RX100II deutlich größer ist. Bei gleicher Blende ist die Kamera mit dem größerem Sensor klar und wirklich deutlich im Vorteil, wenn es darum geht, ein Motiv freizustellen.

Das ist auch kein Geheimnis, da die RX100 einen 2,7 Crop-Sensor besitzt, was bedeutet, dass Blende 1.8 bei 28mm etwa 5.0 am Vollformat bezogen auf die Schärfentiefe enspricht.
Somit ist natürlich das Freistellungspotential der Sony eher bescheiden.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sigma DP2 Merrill finde ich nahezu perfekt - leider fehlt ihr der elektronische Sucher, den ich auf jeden Fall haben möchte.
Gibt es eine solche Kompaktkamera überhaupt?

Tja, ich fürchte eine "Kröte" muss du schlucken. Bisher gibt's deine Wunschkamera nicht. Probieren geht über studieren.
Versuchs einfach mal mit der DP2m - ich schätze das sie deiner D800 in so manchem Fall das Leben sehr, sehr schwer machen wird. Und das dann noch im Jackentaschenformat.

Der fehlende Sucher ist in der Tat ein Manko, aber man kann sich auch an das gewöhnen.

Das die Merrill keine Actioncam ist, ist klar aber sie ist deutlich universeller als alle DP vor ihr. AF trifft gut, MF ist fein einstellbar, mit der Lupe auch nachts ok. Einzig das unendlich nicht am Anschlag rechts ist, sondern kurz davor ist echter Mist.
 
Einzig das unendlich nicht am Anschlag rechts ist, sondern kurz davor ist echter Mist.

Gut, das ist an den neuen Nikon-Objektiven leider auch so (wohl wegen möglicher Ausdrehnung bei Temperaturschwankungen)... ;)
Zur Sigma DP2M: Hat Sigma die Weißabgleich-Probleme und andere Dinge (angeblich oft grünstich) mittlerweile via Firmwareupdate im Griff bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die RX100 II und du hast die Qualitäts und Allroundkönigin
 
Zur Sigma DP2M: Hat Sigma die Weißabgleich-Probleme und andere Dinge (angeblich oft grünstich) mittlerweile via Firmwareupdate im Griff bekommen?

Also die früheren WB Probleme der ersten DP Serie sind bei den Merrill kein Thema mehr. Insofern kannste beruhigt sein. Zusätzlich kannste in SPP ohnehin schnell alles individuel anpassen.
Es ist zwar so das weiterhin die drei Merill untereinander weiterhin leicht abweichen (die DP3 hat die "schönsten" Farben), aber mit der DP2m biste gut im Rennen.
 
Brennweite zu wenig- Sensor zu klein- nicht ISO tauglich- zu groß- zu schwer- zu klein-kein Sucher- zu Lichtschwach- und und und. Einfach mal die Beispielbilder im Bereich Kompaktkameras anschauen und vergleichen, ist bestimmt was dabei.
 
Bevor ich eine Empfehlung abgeben kann, möchte ich den TO bitten, folgende Fragen zu beantworten:

was ist für Dich kompakt? Sigma DP ja, aber wie wie sieht es mit
a. Fuji X Modellen
b. Olympus Pen mit Aufstecksucher bzw. OM-D
c. roter Punkt
d. Pentax K30/K50/K500
aus?

oder anders gefragt:
Kompakt =
a. Hosentasche (Chino)
b. Manteltasche
c. Handtasche


eine lichtstarke Optik

1. Was ist für Dich Lichtstark? Sigma DP2 Merill hat Offenblende f2.8, das entspricht von der Freistellung her einer f 4.2 an Deiner D800. Für mich fängt Lichtstark an einer FB bei 1.4 an, ein Voigtländer 0.95 macht dann richtig Spaß :evil: ich käme nie auf die Idee meine GR mit f2.8 als Lichtstark zu bezeichnen.

2. Warum ein Lichtstarkes Objektiv?
a. fürs freistellen
b. um hohe ISOs zu vermeiden
c. fürs Ego (in Deinem Fall wohl kaum, da Dir die F2.8 ja reichen würden:D)

einen hochwertigen elektronischen OLED-Sucher
... Fokuspunkt beurteilen...Fokussieren über das eingebaute Display möchte ich mir erst gar nicht vorstellen...

darf es auch ohne Autofokus sein?

vollständig manuell bedienbar sein.

Grundsätzlich oder eben auch praxisgerecht wie z.b. bei Deiner D800 bzw. der DP2 Merill?
 
Abend,

Kompakt heißt für mich, dass sie beispielsweise in eine Manteltasche passen soll. Gerade im Winter bin ich viel im Mantel und wenig Gepäck unterwegs ;)
Durch ein verhältnismäßig lichtstarkes Objektiv möchte ich primär höhrere ISO-Werte vermeiden. Wenn ich maximale Freistellung wünsche, dann schraube ich mein 85mm F1.4G auf die D800.
Ansonsten wäre Autofokus schon wünschenswert. Die Möglichkeit, den Fokus an einem Fokusring aber auch manuell einstellen zu können finde ich persönlich wichtig. Die manuelle Bedienbarkeit bringe ich in Verbindung mit den Grundeinstellungen wie Verschlusszeit, Blende und Iso sowie die Möglichkeit, auch mal einen manuellen Weißabgleich durchführen zu können. Mit Halbautomatiken usw. kann ich idR. nicht so viel anfangen.
 
Hi,

wenn du mit der Brennweite von 35mm klar kommst, würde ich auch die X100(s) empfehlen.
Der Untschied zur D800 sollte groß genug sein um damit unbeschwert fotografieren zu gehen. Durch den Makro-Modus kommst du auch mal nah ran, wenn es sein muss.
(nen Stabi brauchst bei einer x100 übrigens nicht, da hälst du mit etwas Übung auch 1/16el oder 1/8el Freihand und ohne Shutter-Shock :top:)

Ansonsten rx100 oder eine mft-Kamera.

Eine Kröte musst du schlucken.;)

Gruß, Jo
 
was ist für Dich kompakt? Sigma DP ja, aber wie wie sieht es mit
a. Fuji X Modellen
b. Olympus Pen mit Aufstecksucher bzw. OM-D
c. roter Punkt
d. Pentax K30/K50/K500
aus?

oder anders gefragt:
Kompakt =
a. Hosentasche (Chino)
b. Manteltasche
c. Handtasche

Als was eine Kompaktkamera im Sinne der Definition ist, sollte wohl klar sein, nämlich eine Kamera mit fest verbauten Objektiv, sowohl als Festbrennweite wie auch als Zoom!

Sicher keine Kompaktkameras sind demnach Sytemkamera mit Wechseloptik wie Olympus OM-D, Sony NEX oder Fuji X-E,M,A Modelle!

Am flexibelsten mit sehr guter BQ und schnellen AF sind demnach die schon genannte Sony RX100/100II oder halt die langsame Canon G1X, die lichtschwächer im WW-Bereich beginnt und auch nicht makrotauglich ist.

Wer keine Festbrennweiten-Kompakten mit Vollformatsensor (Sony RX1/1R) oder APS-C Sensoren (Leica X1/2, Nikon Coolpix A, Ricoh GR) haben möchte, bleibt eigentlich neben der RX100 und G1X Modelle mit 2/3"-Sensoren zur Auswahl, die zwar einerseits chic Aussehen oder auch gut zu bedienen sind, jedoch nur mehr im unteren ISO-Bereich eine gute BQ aufweisen können.
 
was ist für Dich kompakt? Sigma DP ja, aber wie wie sieht es mit
a. Fuji X Modellen
b. Olympus Pen mit Aufstecksucher bzw. OM-D
c. roter Punkt
d. Pentax K30/K50/K500
aus?

oder anders gefragt:
Kompakt =
a. Hosentasche (Chino)
b. Manteltasche
c. Handtasche

Also was eine Kompaktkamera im Sinne der Definition ist, sollte wohl klar sein, nämlich eine Kamera mit fest verbauten Objektiv, sowohl als Festbrennweite wie auch als Zoom!

Sicher keine Kompaktkameras sind demnach Sytemkamera mit Wechseloptik wie Olympus OM-D, Sony NEX oder Fuji X-E,M,A Modelle!

Am flexibelsten mit sehr guter BQ und schnellen AF sind demnach die schon genannte Sony RX100/100II oder halt die langsame Canon G1X, die lichtschwächer im WW-Bereich beginnt und auch nicht makrotauglich ist.
Bald hätte ich auf die Leica X-Vario vergessen. Die hat zwar ein Zoom-Objektiv, doch durch die Größe des Sensors ist dieses nicht einfahrbar und ist im Vergleich zum Kamera-Body ein ganz großer Brocken.:cool:

Wer keine Festbrennweiten-Kompakten mit Vollformatsensor (Sony RX1/1R) oder APS-C Sensoren (Leica X1/2, Nikon Coolpix A, Ricoh GR) haben möchte, bleibt eigentlich neben der RX100 und G1X Modelle mit 2/3"-Sensoren zur Auswahl, die zwar einerseits chic Aussehen oder auch gut zu bedienen sind, jedoch nur mehr im unteren ISO-Bereich eine gute BQ aufweisen.
 
Abend,

Kompakt heißt für mich, dass sie beispielsweise in eine Manteltasche passen soll.

Ich kenne jetzt natürlich Deine Manteltaschen nicht, aber wenn sie etwas großzügiger geschnitten sind wäre eine Pentax K50 mit 40mm f2.8 ltd (~60mm KB), evtl. mit Katzeye was für Dich:top:

Bildqualität Sensor: guter APS-c Standard (Sony Sensor wie in Nikon D3xxx und 5xxx Serie)
Bildqualität Objektiv: ich sage mal understatement like: ausreichend:D
Sucher: optisch 100% evtl. mit Katzeye, macht ganz gut spaß, kommt aber an den Sucher Deiner D800 leider nicht ganz ran, aber besser als die meisten elektronischen Sucher
Ergonomie: anfassen, ausprobieren , mitnehmen, 2 Drehräder!
Kompaktheit: Dank kleinem Body und Pancakelike - Objektiv auch für große Manteltaschen geeignet


Sollte das zu groß sein, werde ich Dir gerne etwas anderes vorschlagen, aber bitte erst ausprobieren, es lohnt sich, gerade mit Deinen Ansprüchen:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
ergonomisch nicht ganz so angenehm (meine persönliche Meinung) aber wohl noch kompakter:
Olympus OM-D M5 mit Panasonic 20mm f1.7 Pancake (2. Generation) ~ 40mm KB
Hier hast Du einen ordentlichen elektronischen Sucher und das Pancake in der zweiten Generation soll ganz gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte das zu groß sein, werde ich Dir gerne etwas anderes vorschlagen, aber bitte erst ausprobieren, es lohnt sich, gerade mit Deinen Ansprüchen:top:

Vorschläge sind immer gern gesehen ;)
Die Pentax K50 sagt mir trotz überzeugender technischer Ausstattung nicht zu. Anschauen könnte ich sie mir trotzdem einmal, vermutlich ist sie aber zu groß.
 
Vorschläge sind immer gern gesehen ;)
... vermutlich ist sie aber zu groß.

O.K. jetzt bin ich halt derjenige mit dem schwarzen Peter:
Manteltauglich, ordentliche Bildqualität mit vernünftiger Bedienung für einen D800 User:
Der Klassiker made in Germany, der Rote Punkt!:top:
So und jetzt könnt Ihr anderen alle auf mich losbashen, ich hol mir schon mal Popcorn...:evil:
 
O.K. jetzt bin ich halt derjenige mit dem schwarzen Peter:
Manteltauglich, ordentliche Bildqualität mit vernünftiger Bedienung für einen D800 User:
Der Klassiker made in Germany, der Rote Punkt!:top:
So und jetzt könnt Ihr anderen alle auf mich losbashen, ich hol mir schon mal Popcorn...:evil:

Hmm von wegen Shitstorm - ich finde Deine Idee gut.
Da der TO nichts zu seinem Budget geschrieben hat wäre eine Leica eine qualitativ sehr hochwertige Alternative.

Oder er macht es wie ich, beisst die Zähne zusammen und kauft sich eine Sony RX1 oder RX1R. Ich habe es nicht bereut und die Bildqualität liegt auf Premiumniveau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten