• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es ein Portraitobjektiv für Micro 4/3?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_155651
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_155651

Guest
Ich interessiere mich Aufgrund der Kompaktheit für Micro 4/3.
Gibt es ein lichtstarkes Portrait Objektiv für Micro 4/3?

Ist etwas geplant?
 
Ganz ganz dünn,wenn man auf AF besteht.Auf Anhieb fällt mir hier das 2,8 45 von Panasonic ein.
Es ist eigentlich ein Macro,geht aber ,wegen der 90mm KB äquivalent,auch für Potraits geeignet.
Sonst nur adaptierte MF-Objektive.Notlösung mit Adapter auch die Zuikos für FT ( 2,0 50mm) mit langsamen Autofokus.
 
Derzeit gibt es nur ein 2.8/45 von Panasonic (hier der Test von dpreview). Oder eben über Adapter das 2/50 von Olympus, das aber an Panasonic mFT Kameras (noch?) keinen AF hat, das ginge nur an den Olys EP-1 und EP-2.
Für das 1.4/50 von Sigma gilt wohl das selbe.

Grüße
Martin

EDITH sagt: Lothar war 1 min. schneller...
 
nach 6 Monaten Entwicklungszeit,...

Gibt es bereits Pläne von einem m4/3 50mm 2.0 oder ähnlichen?

Geht Euch so ein lichtstarkes Portrait Objektiv nicht ab :confused:
 
nach 6 Monaten Entwicklungszeit,...

Gibt es bereits Pläne von einem m4/3 50mm 2.0 oder ähnlichen?

Geht Euch so ein lichtstarkes Portrait Objektiv nicht ab :confused:

Ein mFT Equivalent zum 50/2 von Oly ist für nächstes Jahr geplant.
Ich zimmere ich halt ein Altglas an den Adapter oder das Sigma 1,4 30mm welches ich dann auf MF stelle.
Da wünsche ich ein Update von Sigma damit die Lupe beim Griff zum Focusring dazugeschaltet wird wie es beim Sigma 10-20mm
der fall ist.
 
Beim Voigtländer Nokton muss man manuell fokusieren oder?

Ich hätte gerne ein lichtstarkes Objektiv mit Autofokus.
Das Pana 45mm 2.8 ist einfach zu teuer!
 
Jaja, ein 50mm/1.4 Autofocus für 199 Euro wollen alle haben.:D

Für 40 Euro bekommst Du nen klasse 50mm 1.4 oder 1.8 und nen Chinaadapter, damit geht das prima und macht Spaß.

Sonst nimm doch einfach den MMF-2 und das 50mm/2.0 wobei das preislich auch schon wieder bei 45mm 2.8 liegt.
 
....jetzt ja, da das 50 2,0 auf über 700 gerutscht ist ( Neue Strassenpreise bei den üblichen Verdächtigen)
 
Das 20mm Pansonic finde ich für Personenaufnahmen nicht schlecht, man kann damit sogar einigermaßen freistellen. Für reine Gesichtsportraits ist es natürlich zu kurz
 
... obwohl man zum Freistellen nicht unbedingt so eine Lichtstärke braucht, sondern Abstand zu einem nicht zu stark strukturierten Hintergrund. Schon 2.0 ist beim 50er ZD-Makro für Kopfporträts oft zu wenig, da es zu einer unnatürlichen Schärfeverteilung kommt, wenn man aus der Bewegung heraus fotografiert. Gesichter mit nur einem scharfen Auge und einer unscharfen Nasenspitze kommen eben außerhalb der Experimentalfotografie nicht so gut an, gerade in Schwarzweiß. So meine Erfahrung. Ich werde daher die Offenblende bei meinem Olympus-Makro nur noch mit Vorsicht genießen. Bei Frauen kommt zudem das Ergebnis JPG out of the cam nur an, wenn man die Schärfe auf -2 und den Kontrast auf -1 stellt, so jedenfalls meine Erfahrung bei sw-Aufnahmen.

Trotzdem ist es natürlich beruhigend, eine hohe Lichtstärke zu besitzen; dennoch frustriert es mich immer wieder, wie stark die Bildqualität bei meinem zugegebenermaßen nicht optimalen analogen 1.2/50er noch zunimmt (von der Tiefenschärfe mal abgesehen), wenn man um 1-2 Stufen abblendet. Es bleibt halt eine Abwägungssache.

Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten