• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es ein Merkmal für Vollformatobjektive?

Tonyman86

Themenersteller
Hallo,
mein Problem ist es, dass ich einfach noch nicht genau weiß, welche Objektive für ein Vollformat und welche nur für eine Crop Kamera sind. Manchmal steht bei den Objektiven in der Beschreibeung dass sie nur für DX sind, aber woher weiss ich zb. genau dass ein Objektiv auch für FX ist? Gibt es da irgendein besonderes Merkmal worab ich das erkennen kann?

Danke schonmal für eure Hilfe
 
Nur man kann doch bestimmt nicht allgemein sagen, wenn da nicht DX drauf steht ist es FX tauglich oder? Habe schon öfter Linsen gesehen wo nichts von DX stand, ich aber zufällig wusste dass sie nur für DX sind.

Ich hätte noch eine andere Frage. Die D700 soll ja eine DX-Objektiv erkennung haben oder so ähnlich. Heisst das, dass wenn ich ein DX Objektiv auf die D700 schraube, die Kamera es erkennt und sich dann auf DX einstellt? Also würde Sie ja dann auch den Crop Faktor berücksichtigen, oder?
Sorry für OT
 
Habe schon öfter Linsen gesehen wo nichts von DX stand, ich aber zufällig wusste dass sie nur für DX sind.
Zum Beispiel welche?
 
Hm naja um ehrlich zu sein, hab ich gerade keine gefunden :)
Also kann ich davon ausgehen dass wenn da nichts von DX oder APS-C steht es auf jedenfall FX zauglich ist, ja?

Und was meint ihr zu der DX Automatik der D700?
 
Hi,

wenn kein DX drauf steht, dann ist das Objektiv FX-tauglich, zumindest bei Nikkorobjektiven.

Wenn man an die D700 ein DX-Objektiv anschließt, dann reduziert die Kamera die Auflösung auf 6MP.

Gruß
Josef
 
Achso ja gut alles klar. Danke für eure Antworten, ich denke jetzt bin ich etwas schlauer geworden.

das mit der DX Automatik hat sich erst toll angehört aber naja, ist es wohl nicht :p
 
Es soll leute geben die mit D3 und 18-200 in den Urlaub gehen.
Warum auch nicht?
Wegen der verringerten Auflösung?
 
Ich mein okay, wenn er will kann er das gerne tun.
Aber ich sehe das so, wenn meine Kamera eine Auflösung von 12MP macht, muss ich sie nicht absichtlich halbieren.
Klar wenns nicht anders geht ist ja was anderes.
Aber wenn ich mir eh nen Objektiv kaufen muss, wieso sollt ich mir eins für DX kaufen und so nur die hälfte an Auflösung haben.
 
Aber wenn ich mir eh nen Objektiv kaufen muss, wieso sollt ich mir eins für DX kaufen und so nur die hälfte an Auflösung haben.
Weil du sonst evtl nur die noch die Hälfte an Geld im Geldbeutel übrig hast:rolleyes:

APS-C Objektive sind bei Nikon immer mit DX gekennzeichnet. Vorsicht bei Drittherstellern, da ist das natürlich anders.
 
Uebrigens, bei Nikon steht "DX" drauf. Aber bei anderen Herstellern ist das anders....


Tokina schreibt ebenfalls "DX" dran
Tamron nennt die entsprechenden Objektive "Di II" (die "Di I" gehen auch an FX)
Bei Sigma heissen die entsprechenden Objektive "DC".
Bei Canon heissen sie EF-S, aber das ist wohl irrelevant, da Canon keine Objektive mit Nikon-Anschluss baut ;).

Generell kann man aber bis auf wenige Ausnahmen davon ausgehen, dass die Objektive FX-tauglich sind, sofern die Anfangsbrennweite (oder bei FBs: Brennweite) groesser als 18mm ist. Zu den Ausnahmen zaehlen das AF-S 35/1.8 DX, das AF-S 55-200 DX, das Sigma 30/1.4 DC, das Sigma 50-150/2.8 DC, das Sigma 50/55-200 DC, das Tokina 35er Macro, das Tokina 50-135/2.8 DX, das Tamron 55-200 und das neue Tamron 60/2.0 Macro. Ich glaub, das waren auch schon alle. Die ganzen groesseren Telezooms (ab 70mm) und die ganzen Standardzooms (24/28-xx) sind alle fuer FX gerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
An den Threadersteller: Worum gehts dir bei der Frage eigentlich genau? Willst du nun DX Objektive an KB verwenden oder gehts dir darum, dass du nicht in die Sch**** greifst beim Objektivkauf?

DX Objektive an KB zu verwenden halte ich für unsinnig, da es für die meisten ja doch schon ein Gegenstück an FX gibt.

35 1.8 - 50 1.4

12-24 - 14-24

17-55 - 24-70

Sigma 10-20 - Sigma 12-24

Sigma 50-150 - Sigma 70-200

usw.

Das DX Objektive viel günstiger sind als ihre FX Pendants ist natürlich ein Argument. Ich finde gerade bei Nikon gibt es noch keinen echten FX-Markt für den ambitionierten Hobbyfotografen und teilweise auch Profi.

Canon ist da schon deutlich besser aufgestellt durch seine F4 L Reihe

Bis auf das AF-S 50 1.4 und das 70-300 VR fällt mir da auch kaum ein Objektiv ein, was ein ordentlichen P/L-Verhältnis hat und für FX gebaut ist.
 
Bis auf das AF-S 50 1.4 und das 70-300 VR fällt mir da auch kaum ein Objektiv ein, was ein ordentlichen P/L-Verhältnis hat und für FX gebaut ist.

85/1.8
35/2
105 VR Micro
80-200/2.8
50/1.8

Und wenn es rein um das Preis/Leistungs-Verhaeltnis geht, dann wohl auch die 200/2, 300/2.8, 70-200/2.8 und 14-24/2.8. Die aelteren, lichtschwaecheren Zooms sollen wohl teilweise auch ganz gut sein.
 
Bis auf das AF-S 50 1.4 und das 70-300 VR fällt mir da auch kaum ein Objektiv ein, was ein ordentlichen P/L-Verhältnis hat und für FX gebaut ist.
Dann beziehe mal ältere gebrauchte Objektive mit ein. Das geht bei Canon nur in Grenzen, FD/EF.

20/2,8
50/1,4 (AF-D)
105/2,8 Mikro ohne VR
180/2,8
28-105/3,5-4,5
24-85/2,8-4
70-210/4 und /4-5,6
(nur ein paar Beispiele zur Ergänzung obiger Liste)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten