• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es ein bildstabilisierte Festbrennweite?

oder eben das neue Tamron 17-50 VC...

stimmt, auch ne alternative die man sich ansehen sollte
 
Hallo Hoggi,

auch ich kann Deinen Wunsch nach (hoch-)lichtstarken, stabilisierten Normal-Objektiven durchaus nachvollziehen. Leider sieht es da bei Canon momentan noch sehr düster aus (im wahrsten Sinne des Wortes). Sony, Pentax und Olympus haben in dieser Hinsicht die Nase vorn.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass auch Canon irgendwan nicht mehr drumrum kommt Kameras mit Sensorshift o.ä. Technologie zu präsentieren. Spätestens dann, wenn ihnen keine anderen werbewirksammen Features mehr einfallen wird das der Fall sein.

Die Canon-Fanboys, die uns immer wieder mit beinahe religiösem Eifer einzureden versuchen, dass alles was es von Canon nicht gibt ohnehin niemand bräuchte, solltest Du nicht ernstnehmen. Amüsant sind ihre verzweifelten Erklärungsversuche aber allemal.

;)
 
Hallo Hoggi,

auch ich kann Deinen Wunsch nach (hoch-)lichtstarken, stabilisierten Normal-Objektiven durchaus nachvollziehen. Leider sieht es da bei Canon momentan noch sehr düster aus (im wahrsten Sinne des Wortes). Sony, Pentax und Olympus haben in dieser Hinsicht die Nase vorn.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass auch Canon irgendwan nicht mehr drumrum kommt Kameras mit Sensorshift o.ä. Technologie zu präsentieren. Spätestens dann, wenn ihnen keine anderen werbewirksammen Features mehr einfallen wird das der Fall sein.

Die Canon-Fanboys, die uns immer wieder mit beinahe religiösem Eifer einzureden versuchen, dass alles was es von Canon nicht gibt ohnehin niemand bräuchte, solltest Du nicht ernstnehmen. Amüsant sind ihre verzweifelten Erklärungsversuche aber allemal.

;)

Mir ist es ehrlich gesagt egal welche Marke nun draufsteht, hauptsache es erfüllt meine Erwartungen, Canon, Tamron, Sigma...egal, Hauptsache es taugt was
 
Mir ist es ehrlich gesagt egal welche Marke nun draufsteht, hauptsache es erfüllt meine Erwartungen, Canon, Tamron, Sigma...egal, Hauptsache es taugt was

Eine vernünftige Einstellung. Wenn das neue stabilisierte Tamron in Sachen Abbildungsleistung mit seinem Vorgänger mithalten kann wird es wohl den besten Kompromiss zwischen Preis, Leistung Lichtstärke und Stabilisierung darstellen.
 
Lachts mich aus, ich hab durchaus Spaß an einem 50mm Objektiv das durch den Stabi meiner Oly mitstabilisiert wird. Für was ? Ganz einfach: AL ! Bei 1,4 hab ich die selbe Tiefenschärfe wie am KB mit 2.8 und kann bei ISO 800 und 1/25 so ziemlich alles fotografieren. Und das Rauschen hält sich in Grenzen :)
 
Die Canon-Fanboys, die uns immer wieder mit beinahe religiösem Eifer einzureden versuchen, dass alles was es von Canon nicht gibt ohnehin niemand bräuchte, solltest Du nicht ernstnehmen. Amüsant sind ihre verzweifelten Erklärungsversuche aber allemal.


Lachts mich aus, ich hab durchaus Spaß an einem 50mm Objektiv das durch den Stabi meiner Oly mitstabilisiert wird. Für was ? Ganz einfach: AL ! Bei 1,4 hab ich die selbe Tiefenschärfe wie am KB mit 2.8 und kann bei ISO 800 und 1/25 so ziemlich alles fotografieren. Und das Rauschen hält sich in Grenzen :)

da kommt schon der erste Canonuser der einen Verzweifelten Versuch unternimmt ;)
eine VF (egal ob bei Canon oder bei Nikon) rauscht mindest um zwei Blenden weniger als ein 4/3" Format. Was kein Wunder ist, da die einen 4 Mal grösseren Sensor hat ;) somit kannst Du auch dort bei eher noch besserem Bild auf ISO 3200 gehen. Ergo Du wackelst rechnerisch bei 4 x grösseren Fläche zwei Blenden weniger als bei Oly und Co.
 
da kommt schon der erste Canonuser der einen Verzweifelten Versuch unternimmt ;)
eine VF (egal ob bei Canon oder bei Nikon) rauscht mindest um zwei Blenden weniger als ein 4/3" Format. Was kein Wunder ist, da die einen 4 Mal grösseren Sensor hat ;) somit kannst Du auch dort bei eher noch besserem Bild auf ISO 3200 gehen. Ergo Du wackelst rechnerisch bei 4 x grösseren Fläche zwei Blenden weniger als bei Oly und Co.

Womit du insgesamt zu demselben Resultat (belichtungstechnisch gesehen) kommst, wie mit der Oly, nur, dass du deutlich mehr Geld ausgegeben hast...
 
Womit du insgesamt zu demselben Resultat (belichtungstechnisch gesehen) kommst, wie mit der Oly, nur, dass du deutlich mehr Geld ausgegeben hast...

Dies ist richtig :) und um Fair zu bleiben hat ja Sony auch einen bezahlbaren VF-Body mit Bildstabilisierung. Nur hat die trotz identischem Sensor mit Nikon VF, das Rauschen deutlich schlechter implementiert. Eine Nachfoldende Sony könnte da (fast) alle Vorteile für Bildstabilisierte FB und grossem Sensor somit gutem Rauschen bringen. Der einzige Nachteil wäre ein verwackeltes Sucherbild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten