• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es ein 70-300 mit Bildstabi und Macro?

Und du glaubst, nur weil Macro draufsteht ist auch Macro drin? ... Weit gefehlt in diesem Fall.

Jein :D. Da steht tatsächlich MACRO drin - beim Fokusring. So wie das eben glaube ich auf jedem Objektiv drauf ääähhh drinsteht. Aber es steht eben nicht auf dem Objektiv drauf. :ugly:
 
Also momentan habe ich nur das 17-85 von Canon als immerdrauf. Ich will nicht die Makrofunktion hier in Frage stellen, mir ist schon klar das man ein richtiges Makroobjektiv mit 1:1 Abbildung nicht mit der Makrofunktion eines Teleobjektives vergleichen kann. Ein Makroobjektiv wird auch noch angeschafft.

Aber erstmal eins nach dem anderen. Ich hatte vorher eine Nikon und ein Sigma 70-300 APO mit dieser Makrofunktion. Die war aber nur bei großer Brennweite ab 250mm zuschaltbar.

Klar ersetzt kein Makro aber ich habe immerhin viele schöne Fotos damit gemacht.

Da ich jetzt auf Canon umgestiegen bin suche ich etwas vergleichbares daher hier meine Frage. Da ich mich ja verbessern will sollte diesmal auch ein Bildstabilisator dabei sein.

Um das Thema Budget anzusprechen hat natürlich alles Gute seinen Preis und ich gebe gerne einige Euronen mehr für was vernünftiges aus. Es sollte aber dann auch sein Geld wert sein. Das Tamron kostet ja nur um die 320 Euro. Mehr wäre aber auch nicht tragisch sofern es nicht in utopische Höhen endet. Denn schließlich wollte ich auch noch ein Makroobjektiv kaufen.

Gruß
Petra
 
Aber erstmal eins nach dem anderen. Ich hatte vorher eine Nikon und ein Sigma 70-300 APO mit dieser Makrofunktion. Die war aber nur bei großer Brennweite ab 250mm zuschaltbar.

....Gruß Petra

das sigma gibts auch für canon;)

diese "macrofunktion" hast du bei teleobjektiven immer am langen ende, wo die naheinstellgrenze dann auch etwas länger wird. d.h. man kann nicht so nah ans objekt ran, sondern muss weiter weg bleiben, was bei kleinen motiven dann wieder schwierig wird, mit dem fokussieren.
probier doch mal dein 17-85er bei 85mm mit größerer blende aus. dort sollte doch auch entsprechende nahaufnahmen möglich sein?

am besten du schaust einfach nach einem tele deiner wahl für den zweck, wozu du es hauptsächlich haben möchtest und für macros kaufst du dir dann das entsprechende macro.
 
Und du glaubst, nur weil Macro draufsteht ist auch Macro drin? ... Weit gefehlt in diesem Fall.

ja, glaube ich :angel:
 
da ich ein 70-30 l is und ein 100 l is besitze, ist eine Unterscheidung Nahaufnahme und Makro sinnvoll. Als makrofähiges Objektiv gilt bis Abbildungsmaßstab 1:4.

Das Tele macht hervorragende Nahaufnahmen aus der 1,2 m Entfernung.
Für Blumen, Schmetterlingen, und ... vollkommen ausreichend. Für unterwegs mit dem 15-85is ein ideales Pärchen. Vorteil ist ein schneller Einsatz.

Das Makro macht Aufnahmen aus 0,3 m Entfernung. Insekten, Blütenteile, SM Bauteilen & .... ist das Einsatzgebiet. Meist sind das geplante Aufnahme wo auch ein Stativ, ein Blitze oder Zusatzblitze dabei sind.

schau mal in die Canon EF / EF-S - Beispielbilder nach...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8796289#post8796289
 
Ok, ich habe jetzt mal einige Tage überlegt.

Das 70-300 steht nun mal als erstes an. Da das Canon 70-300 l is ja locker über 1000 Euro kostet fällt das erstmal raus.

Da bleibt dann noch das kleine L von Canon als 70-300 was allerdings schon als relativ veraltert gilt.

Als letzte Option gibt es dann noch das relativ neue Tamron was in den Testberichten auch nicht schlecht abschnitt.

Was habt ihr für Erfahrungen mit diesen Modellen gemacht? Lohnt sich die Mehrausgabe für das Canon-Objektiv?
 
Da bleibt dann noch das kleine L von Canon als 70-300 was allerdings schon als relativ veraltert gilt.

Das "kleine" Canon 70-300 IS ist kein L und ja, es ist durch den Mikro-USM (ich sage immer "Fake-USM") und die dadurch bedingt mitdrehende Frontlinse absolut nicht mehr zeitgemäß.

Als letzte Option gibt es dann noch das relativ neue Tamron was in den Testberichten auch nicht schlecht abschnitt.

Was habt ihr für Erfahrungen mit diesen Modellen gemacht? Lohnt sich die Mehrausgabe für das Canon-Objektiv?

Nimm das Tamron 70-300/4-5.6 Di VC USD -> das bietet momentan das beste P/L-Verhältnis aller am Markt befindlicher 70-300er Telezooms. Das 70-300 L IS USM ist zwar noch einen Tick besser, kostet aber eben weit über 1000 EUR.
 
Danke für die Infos, ja das kleine L meinte ich auch mit " "

Dann werde ich wohl das Tamron nehmen denn den Mehrpreis zum Canon L investiere ich dann schon lieber in ein Makro.
 
Dann werde ich wohl das Tamron nehmen denn den Mehrpreis zum Canon L investiere ich dann schon lieber in ein Makro.

Genau so würd ich das auch machen. Kannst ja dafür beim Macro das L nehmen, wenn Du das gebraucht kaufst, bist Du für beide zusammen bei nem Tausender und bist richtig gut ausgestattet. :)
 
Genau so würd ich das auch machen. Kannst ja dafür beim Macro das L nehmen, wenn Du das gebraucht kaufst, bist Du für beide zusammen bei nem Tausender und bist richtig gut ausgestattet. :)

Danke, genauso habe ich mir das gedacht. Ich würde dann das 100er als L Version nehmen.
 
Danke, genauso habe ich mir das gedacht. Ich würde dann das 100er als L Version nehmen.

Jo, da machste sicher nix falsch mit. Der Bildstabilisator ist klasse, abgedichtet ist das Ding auch und die Abbildungsleistung ist "undiskutiert" gut. Eines der wenigen Objektive, über die ich noch nie was negatives gelesen habe. Steht bei mir auch noch auf der Wishlist. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten