• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es ein 70-300 mit Bildstabi und Macro?

pebble

Themenersteller
Hallo,

wir wollten uns eigentlich ein Tamron 70-300mm kaufen, aber bei näherer Betrachtung sind wir verwirrt. :angel:

Wir hatten uns das so vorgestellt:
70-300 mit Bildstabilisator und Macro

Aber man findet nur 70-300 mit Bildstabi ohne Makro
oder
70-300 ohne Bildstabi mit Makro

Jedenfalls für die Canon. Ich meine für die Nikon hätte ich schon so etwas gesehen.

Gibt es denn keines mit beiden Funktionen und wenn ja, warum nicht?

Wir haben jetzt ein 17-85 und wollten das auch eigentlich behalten.
Zusätzlich sollte eben noch o.g. Objektiv dazukommen.
 
Nee gibts nicht, musst dich wohl entscheiden. Oder ein Telezoom mit Stabi und extra noch ein kurzes Makro dazu.

Das wäre dann eine eierlegende Wollmilchsau und wesentlich teurer, als die Alternativen, die Du jetzt hast. Wahrscheinlich gibt es keine große Nachfrage danach und noch weniger, wenn der Peis dafür festgesetzt würde.

Ich hab auch mit dem Sigma 70-300 Macro angefangen, wird jetzt verkauft, dass konnte immerhin 1:2. Jetzt kommt ein richtiges Makro mit 1:1 Abbildung.

Hol dir lieber für das jeweilige Einsatzgebiet das passende Objektiv.
Alleskönner können nichts richtig. So viel hab ich schon gelernt.

mfg
Jörg
 
Es gibt z.B. dieses hier:
http://geizhals.at/de/82737

Ein 70-300, bildstabilisiert und Makro steht auch noch drauf. Wobei das keinesfalls gleichzusetzen ist mit wirklichen Makro-objektiven. Ab einem Abbildungsmaßstab von 1:2 oder noch weniger steht das oftmals schon auf den Objektiven. Kann zwar manchmal auch schon ganz nett sein, ersetzt aber niemals ein spezialisiertes Objektiv, wie z.B. das EF100mm 1:2.8L. Nachzulesen z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Makro-Objektiv
 
Ja, gibt es. Das Canon 70-300 L IS. Es hat einen hervorragenden Bildstabilisator und Macro.
 
So?

http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/telephoto_zoom/ef_70~300_4~56lis_usm.html

Der maximale Abbildungsmasstab ist 0.21x (also ca. 1:5) ... das ist von Makro ein gutes Stück weit entfernt.

Das hat man nun davon, wenn man einem TE ungeprüft glaubt, weil eine konkrete Behauptung aufgestellt wird. Dank dir für die Info.

Bei dem anderen genannten steht ja wirklich Macro drauf, weiss aber nicht welcher Abbildungsmaßstab. Der Preis alleine von über 1500€ - lt. Liste, dürfte aber für jemanden, der sich bei Tamron umschaut, ein Ausschlusskriterium sein.

Das vernünftigste wird für den TO wirklich sein, sich ein Telezoom mit Stabi und vllt. noch USD/USM oder HSM und ein echtes Makro zuzulegen.

Joerg
 
Was ist denn damit:

http://www.canon.com/cameramuseum/camera/lens/ef/data/telephoto_zoom/ef_70~300_4~56is_usm.html

Dürfte preislich etwas näher am Tamron liegen als das "L" und hat Vergrößerungsfaktor 0,26, was ungefähr 1:4 entspricht.
Hinzu käme ggf Crop, also z.B. 1,6x0,26=0,416 , da nähert man sich 1:2,5.

Dazu vielleicht eine achromatische Nahlinse.

Was verstehst Du denn unter "Makro" (ein sehr dehnbarer Bereich), sprich: Was willst Du (und wie häufig) fotografieren?

Grüße
Frank
 
Ich zweifle gerade an mir selbst bzw meiner vorherigen Aussage:

1:4 ist an FF genau dasselbe wie 1:4 an Crop, aber das Objekt wird "formatfüllender" aufgenommen, richtig?

Grüße
Frank
 
1:4 ist an FF genau dasselbe wie 1:4 an Crop, aber das Objekt wird "formatfüllender" aufgenommen, richtig?

Richtig, der Abbildungsmaßstab ändert sich durch den Crop nicht, da sich ja auch die Naheinstellgrenze des Objektives nicht plötzlich verändert, nur weil ein kleinerer Sensor dahintersitzt. ;)

Es wird durch den Crop lediglich das Bildfeld kleiner, man kann also nur noch kleinere Objekte im Maßstab 1:4 darstellen als bei einem KB-Sensor, bzw. hat man bei einm Motiv, das an KB bei 1:4 formatfüllend wäre an einer APS-C DSLR nur noch einen Ausschnitt davon, den aber wiederum immer noch im Maßstab 1:4. :)
 
das alte tamron mit macro kann ich nicht wirklich empfehlen. auch wenn macro dransteht, ist es nicht wirklich macro sondern nur nahbereich.

für den nahbereich kann man sonst auch ein 70-300er ohne die bezeichnung macro nehmen. man hat aber kein echtes macro das 1:1 kann und der abstand zum motiv verlängert sich sehr. beim canon 70-300mm is sind es ab 1,5m naheinstellgrenze. aber dieses hat zum beispiel macro mit in der bezeichnung auf dem objektiv.
von sigma das 70-300mm die APO version, ist auch nicht ganz so schlecht.

für echte macros aber ist ein reines macroobkjektiv immer die bessere wahl.


das sigma 17-70mm zum beispiel hat auch macro in der bezeichnung. dort ist der abbildungsmaßstab 1:2.7 und die naheinstellgrenze 0.22m
 
Hallo,

danke erstmal für eure Antworten, obwohl ich eure Abkürzungen und Ausdrücke nicht immer verstehe (bin noch ein Dummuser) :angel:

Aber da kann ich ja gleich mal googeln...:)

Wir hatten für unsere alte Kamera ein Apo-Objektiv von Sigma. Mit Macro aber ohne Bildstabi.
Das war ganz gut, aber mir persönlich fehlte der Bildstabi.

Ein richtiges Macro-Objektiv wollen wir uns auch irgendwann mal anschaffen, aber jetzt steht erst mal ein großes an.

Wir fotografieren viel Tiere, z.B. Vögel.

Ich dachte, dass mit einem Objektiv inkl. Macrofunktion, die Bilder vielleicht noch besser werden als ohne.
Oder ist das nicht so und man kann hier getrost auf Macro verzichten?

PS:
Die Objektive aus der L Serie sind derzeit etwas über meinem Budget, deswegen hatten wir Tamron ins Auge gefasst.
 
So?

http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/telephoto_zoom/ef_70~300_4~56lis_usm.html

Der maximale Abbildungsmasstab ist 0.21x (also ca. 1:5) ... das ist von Makro ein gutes Stück weit entfernt.

So!

Der bzw. die TO hat nach einem 70-300 gefragt, welches Stabilisator und Macro hat. Bei dem 70-300 L ist das der Fall. Ich habe es hier liegen und es steht deutlich "Macro" drauf. :rolleyes:

Dass ein Zoom-Objektiv nicht mit einem reinen Macro zu vergleichen ist, dürfte ja wohl jedem klar sein.
 
Wir fotografieren viel Tiere, z.B. Vögel.

Ich dachte, dass mit einem Objektiv inkl. Macrofunktion, die Bilder vielleicht noch besser werden als ohne.
Oder ist das nicht so und man kann hier getrost auf Macro verzichten?

Ah, ich ahne, dass nicht wirklich "Makro" gemeint ist.
Ihr habt wahrscheinlich das Problem, dass Eure Vögel nicht formatfüllend abgebildet werden, da braucht Ihr mehr Brennweite.

Was habt Ihr für ein Objektiv?

Mit "Makro" versucht man eher kleinere Objekte in kurzer Distanz formatfüllender aufzunehmen, scheue Vögel sind aber eher weiter weg (dann ist mehr Brennweite erforderlich)

Grüße
Frank
 
Ich habe das Tamron 70-300 VC mir diesen Sommer für die Vogelfotografie gekauft. Was mich einwenig stört ist auch das es ein wenig zu kurz ist.

Habe versucht das Problem mit einem Adapter zu lösen, kann ich nicht raten.
 
Dann bleibt ja nur das gute 300mm F4 L IS ist zwar auch kein Makro aber dafür mit sehr kurzer Naheinstellgrenze (für 300mm) damit hast du ein langes Tele für Vögel, ein IS und ne "kleine" Makrofunktion.
 
Hallo,


Ein richtiges Macro-Objektiv wollen wir uns auch irgendwann mal anschaffen, aber jetzt steht erst mal ein großes an.

Wir fotografieren viel Tiere, z.B. Vögel.

....

für zoo und größere tiere ist ein 70-300mm schon mal ganz gut, aber für wildlife und kleinere vögel wird es immer noch zu kurz sein, wenn man nicht mit tarnung arbeitet. der rest ist dann glückssache einem vogel mal nahe zu kommen bzw. dort wo vögel menschen gewöhnt oder angefüttert sind.

ja auf den zusatz macro im telebereich kann man gut verzichten.

wieviel gibt denn das budget her?
 
Dass ein Zoom-Objektiv nicht mit einem reinen Macro zu vergleichen ist, dürfte ja wohl jedem klar sein.

Hier werden so viele Sachen gefragt, von denen man denken könnte, sie seien jedem klar. Gerade der Begriff "Makro" scheint dem TO nicht klar zu sein. Leider sind die Hersteller ja sehr freigiebig mit diesem Begriff. Wir sollten also drum bemüht sein, den TO unsererseits nicht noch weiter zu irritieren.

Gruß,
Tabbo107
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten