• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es die Canon Eos 30D noch???

Ich muß nochmal wg. des Teleobjektivs einhaken - das sehe ich etwas anders, als andere hier. Es ist keine Frage, dass die L-Objektive einige Vorteile besitzen, aber da es dir wohl darum geht Pferde bei meist gutem Licht zu fotografieren, langt meiner Meinung nach ein Objektiv mit 4.0-5.6er Lichtstärke aus.

Du wirst damit Probleme bekommen schnelle Sportarten bei ungünstigen Lichtbedingungen zu fotografieren, wie z.B. Handball in der Halle, aber um die gleichmäßige Bewegung von Pferden im Freien einzufangen ist das 55-250 und auch das 70-300 IMHO gut genug.

Auf dieser Website kannst Du dir übrigens verschiedne Brennweiten miteinander vergleichen - da wirst Du sehen, dass es zwischen 250mm und 300mm kaum einen Unterschied gibt:

http://www.tamron.de/Brennweitenvergleich.238.0.html

Gruß,
Jens
 
Okay, also wird es wohl eines von den beiden Objektiven. Nur welches? Mir persönlich wäre ja das 70-300 lieber, aber nur, weil ich denke, dass es besser ist, als 55-250. Also mit besser meine ich schneller. Andererseits werde ich es eh iwann gegen ein 70-200 Blende 2.8 ersetzen wollen. Also könnte ich mir auch das 55-250 holen.... Oder direkt das 70-200 Blende 4.....OMG...Argh :confused: Völlig überfordert :D
LG Kuli
 
Okay, also wird es wohl eines von den beiden Objektiven. Nur welches? Mir persönlich wäre ja das 70-300 lieber, aber nur, weil ich denke, dass es besser ist, als 55-250. Also mit besser meine ich schneller.

Das 55-250 hat in der Tat keinen Ultraschallmotor, dürfte daher wirklich etwas langsamer bzgl. des AF sein. Wie schwerwiegend das für die Pferdefotografie ist, kann ich dir leider nicht sagen, da ich dieses Objektiv nicht habe. Vom 70-300 kann ich sagen, dass es auf jeden Fall für Deinen Anwendungsfall geeignet ist.

Oder direkt das 70-200 Blende 4.....OMG...Argh :confused: Völlig überfordert :D
LG Kuli

Ich habe auch lange überlegt, ob ich das 70-200/4 (ohne IS) oder das 70-300/4-5.6 IS nehmen soll. Zu bedenken ist, dass letzteres bei einer eingestellten Brennweite von 200mm eine maximale Lichtstärke von f5.0 hat (f5.6 beziehen sich bei dem Objektiv ja auf die 300mm).

Das ist nichtmal eine Blende weniger als beim 70-200/4 - dafür hat es aber 100mm mehr Brennweite und den IS. Realistisch weiterbringen würde dich IMHO nur das 70-200/4 mit IS oder ein Tele mit 2.8er Lichtstärke. Die spielen aber preislich in einer völlig anderen Liga und zu diesen Objektiven solltest Du IMHO erst greifen, wenn Du mit einer bestehenden Ausrüstung fotografiert hast und dir exakt im klaren darüber bist, was Du brauchst.

Objektive für deutlich mehr als 500 EUR sollte man eigentlich nicht "in Blaue hinein" kaufen.

Gruß,
Jens
 
Von der Bildqualität ist da 70-300 fast auf L-Niveau.
Die Verarbeitung ist sehr gut.
Der AF ist langsamer als bei den 70-200, aber mit Sicherheit für Pferdefotos völlig ausreichend.

Das 55-250 ist von der optischen Leistung schlechter, und von der Verarbeitung und Haptik auch auf deutlich niedrigerem Niveau.
Wenn Du das 55-250, 70-300 und 70-200 IS vergleichst kannst Du besonders bei diesen Objektiven davon ausgehen, dass Du bekommst was Du bezahlst.

Das 70-200 4 IS ist von den 3 Objektiven mit Abstand das Beste, das 70-300 hat das beste Preisleitungsverhältnis bei guter Qualität und für das 55-250 spricht eigentlich nur der Preis.
 
Also bei mir kommt es jetzt so an, dass ich eurer Meinung nach nur das 70-220 MIT IS nehmen soll, oder?
Da mir das aber eindeutig zu teuer ist, tendiere ich immer mehr zum 70-300.
Ich denke, Jens Zerl hat Recht. Ich muss ja auch selber erstmal üben und brauchbare Bilder werde ich bestimmt erhalten, wenn ich mich eingearbeitet habe, weil so ganz schlecht ist das 70-300 ja nicht. Zumindest kommt das so aus euren Beiträgen rüber ;)
Mhh, da ich ja jetzt die Cash, Back aktion verpasst habem fahre ich zu Foto Hamer nach Bochum. Hat jemand Erfahrung mit dem Laden oder kann mir jemand noch einen guten empfehlen?

Würdet ihr das Objektiv denn auch bei pixxass bestellen? Oder soll ich es lieber in einem Fotofachladen kaufen??

@Babaluh: Ich sehe, du hast das 70-200er.Kannst du mal Fotos posten, dann weiß ich, wofür ich mein Geld spare :D

@Jens Zerl: Deinem (wie heißt dieser Anhang ganz unten?) "Anhang" entnehme ich, dass du das 70-300 genommen hast. Hast du Action Bilder die du posten könntest?

Lg Kuli und danke euch allen :D
 
Ach jo...Stimmmt :D
Dann könnte ich eventuell auch morgen noch zu Saturn fahren. Ich habe das mit dem Cash-Back nicht verstanden. In der Werbung von Saturn steht, dass die zu unseren Gunsten schon die 60€ abgezogen haben. Bezahlen muss ich die aber trotzdem noch, oder??
LG Kuli :D

Wie viel Cashback würde ich denn auf die D40 bekommen? Im Kit kostet die 1299 €.
 
In der Werbung von Saturn steht, dass die zu unseren Gunsten schon die 60€ abgezogen haben.Bezahlen muss ich die aber trotzdem noch, oder??
Nein, der Cashbackbetrag ist bereits herausgerechnet.

Also ich habe mit dem 70-300IS USM auch schon erfolgreich Fussball und Sonntag Sportflugzeuge fotografiert, also Fliegende;). Falls deine Pferde schneller, sind nimm das L.;)
 
Kam für dich das 70-300 überhaupt nicht in Frage?? Wenn nicht, warum? Wie ich sehe ist das 70-200 sehr offenblend tauglich! Schön zu wissen ;)

Naja, bei einem Blick in meinen Geldbeutel und einem Blick auf mein Können wird es aber eher das 70-300. Und wenn ich mehr kann und weiß was ich will, dann schaue ich mich nach anderen ("besseren") Objektiven um.

Kommen wir jetzt zum Makro. Wahrscheinlich wird es doch eher ein "richtiges" Makro anstatt eines Retro-Adapters ;) Sry :o
Ich habe mir vorgestellt, damit Blumen und Insekten zu fotografieren, vielleicht auch mal den einen oder anderen Pferdekopf-(teil). Angeschaut habe ich mit im Internet bisher das 60iger von Canon und das 100er von Sigma. Was habe ich davon 40mm mehr zu haben, bei einem Makro, wo ich doch eig. Dinge von nahmen fotografieren will?? Und welche Brennweite wäre besser geeignet? Für meine Zwecke?
LG Kuli ;)
 
Ich hatte das 70-300 selber 2 Jahre.

Das 70-200 ist vom AF schneller, von der Haptik genial und einen Ticken schärfer.
 
Okay...ähm gut, dann wäre es ja auf jeden fall sinnvoller eines der beiden 70-200er zu kaufen. Dem einen fehlt aber der IS.

Vielleicht sollte man nochmal auf das Attribut "schnell" eingehen.

Als "schnell" wird eine Linse im Allgemeinen dann bezeichnet, wenn sie lichtstark ist, da dann unter ungünstigen Lichtbedingungen auch kurze ("schnelle") verschlußzeiten möglich sind.

Diesbzgl. ist das 70-200/4L NICHT doppelt so schnell als das 70-300/3.5-5.6, weil wie bereits geschrieben das 70-300 bei einer Brennweite von 200mm eben eine Lichtstärke von f5.0 hat.

Schnell wird auch auf die Geschwindigkeit des Autofokus bezogen. Diesbzgl. ist das 70-200 zwar auch schneller, aber IMHO nicht doppelt so schnell.


Dadurch ist es auch ungefähr halb so teuer. Jetzt steht da aber, dass der IS einem bis zu drei Stufen längere Belichtungszeit erlaubt. Heißt das also, dass auch wenn es etwas dunkler ist, ich auch mit einer längeren Verschlusszeit gute Ergebnisse erzielen kann?

Nein, so einfach ist es nicht. Wenn Du sich nicht bewegende Objekte fotografierst, stimmt das. Der IS gleicht nur Deine eigenen Zitterbewegungen aus. Wenn Du bei schlechtem Licht ein sich schnell bewegendes Pferd fotografieren möchtest, nützt dir der IS nichts, da dieser zwar Deine Zitterbewegungen bei einer langen Belichtungszeit ausgleichen könnte, er könnte aber logischerweise nicht das Pferd einfrieren, so das dieses scharf würde.

Oder kann ich den IS auch weg lassen und mir dafür das etwas billigere Objektiv kaufen?
Ne Freundin von mir hat ne Nikon d40 und das Nikon 70-300 und hat letztens Bilder von den Hunden gemacht und die sind eig. echt gut geworden. Unterscheidet sich das Canon 70-300 sehr von dem Nikon?

Die Frage ist, welche Lichtstärke das 70-300 Deiner Freundin hat (bin kein Nikon-Experte). Wenn es auch 4.0-5.6 hat, dann kannst Du mit dem 70-300 von Canon haargenau dieselben Verschlußzeiten und damit die selben Bilder erreichen.

Gruß,
Jens
 
Ja, bei Nikon gibt es meines Wissen nach genau das gleiche, nur halt für Nikon...
Korrigiert mich, wenn ich jetzt falsch liege ;)
Danke schon mal ;)
 
Interessant wäre übrigens ev. noch das neue Tamron 70-200/2.8, welches relativ günstig ist. Allerdings kenne ich keinerlei Erfahrungswerte weil es relativ neu ist.
 
Vielleicht sollte man nochmal auf das Attribut "schnell" eingehen.

Als "schnell" wird eine Linse im Allgemeinen dann bezeichnet, wenn sie lichtstark ist, da dann unter ungünstigen Lichtbedingungen auch kurze ("schnelle") verschlußzeiten möglich sind.
Also meine Interpretation von "schnell" geht eindeutig auf den AF bzw., USM.
Und ich denke nicht nur bei mir. Schnelle Verschlusszeiten bekomme ich relativ einfach, Einen schnellen Af hab ich, oder nicht.

@TO
Vielleicht probierst du die Objektive auch endlich mal aus und redest nicht nur drüber, davon wird es nicht besser.
Wenn ihr hier fertig seit, gibt es bestimmt schon neue Gläser.;)
 
Schnelle Verschlusszeiten bekomme ich relativ einfach, Einen schnellen Af hab ich, oder nicht.

Schnelle Verschlußzeiten bekommst Du bei gleicher Lichtsituation nur durch Lichtstärke. Von daher ist ein 2.8er-Objektiv natürlich schneller als ein 5.6er und das ist IMHO auch die ursprüngliche Bedeutung der Bezeichnung im fotografischen Rahmen.

Aber egal: denke bei dir war klar, dass Du den AF meinst. Wobei ich allerdings nicht denke, dass die 70-200er doppelt so schnell sind. Das 70-300 hat auch einen USM, wenn auch keinen Ring-USM.

Gruß,
Jens
 
Also ich hab (noch) das 70-200/f4 und das 70-300 IS USM und der AF ist annähernd doppelt so schnell, in Grenzsituationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten