• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es die Canon Eos 30D noch???

Kleiner Einwurf zwischendurch.
Habe heute mittag im MM in Hückelhoven, zwischen Aachen und Mönchengladbach gelegen, ein tolles Angebot für die 30D gesehen. Sollte bei denen nur schlappe 999,00 Euro kosten. Da sollte man doch sofort zuschlagen :D.

Schönen Wochenende
Günter
 
@Vertalex:

Wenn ich mir kein Makro holen würde, sondern ein besseres Tele, dann würde das ja auf der einen Seite für mich bedeuten, dass ich keine Makros machen kann. Auf der anderen Seite aber, dass ich eventuell auch bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen "Action" fotografieren kann, oder?

Ich hatte mir das Canon EF 70-300/4-5.6 IS USM ausgesucht, bei dem anderen von Canon hat es ja eine durchgehende Blende von 4.

Es gibt noch das 55-250 mit selben Lichtwerten und IS von Canon. Optisch soll das nicht wesentlich schlechter sein als das 70-300 (welches ich selbst habe), aber doch um einiges günstiger.

Wegen der Makros überliest Du konsequent sämtliche Winks mit dem Zaunpfahl bzgl. des Retroadapters. ;) Damit hättest Du für sehr wenig Geld ein Lupenobjektiv. Weiterhin gibt es noch Zwischenringe und Makrolinsen als günstigen Einstieg in die Makrowelt.

Gruß,
Jens
 
Hey....sry, ich wollte euch nicht das Gefühl geben, dass ich was überlese, oder nicht ernst nehme. Ihr habt recht ich bin so verbohrt an dieses Thema ran gegangen und war der Meinung, dass ich nur DIE Objektive, die ich mir ausgesucht haben möchte ohne mir eure Meinungen anzuhören.
Also, wie war das mit dem Retro-Adapter??? :o
Also Makros möchte ich mehr von Blumen und Libellen machen. Ist der Retro nicht zu langsam dafür?

Zu Vertalex: Ich habe nicht verstanden was dein Beitrag zu dem Zitat mit dem MP Objekitv zu tun hatte. Ich hatte doch gar nicht gesagt, dass ich es kaufen will...Verstehe ich nicht.
Zitat:
Zitat von Simon Chen Beitrag anzeigen
Na denn: Viel Spaß mit dem MP-E 65 und der Sportfotografie mit Arbeitsabstand 20cm .
Tja...irgendwie überließt der TO auch alle sinnvollen Beiträge, die zu seinen Fragen gepostet werden....hier hörts irgendwie auf für mich

Kannst du mir erklären was du damit gemeint hast??

Und zu Stoffel: Warum Beratungsresistent?? Du hast eine Antwort gegeben in der steht, dass ich mir ein gebrauchte 40D holen soll.Gut, du hast recht ich bin nicht drauf eingegangen, aber was gebrauchtest möchte ich mir echt nicht holen. Aber was hat das mit resistent und Vorurteilen zu tun??

@Jens Zerl: Danke, dass du mich drauf aufmerksam gemacht hast. Mir wäre es echt nicht aufgefallen und ich hätte es bestimmt geschafft die ganze Mannschaft hier noch zu verärgern..:(
Was ich ja nicht möchte!!!
Das 55-200 sagst du? Mhh, ich weiß nicht. Eigentlich wären 300 schon besser. Vor allem aufm Turnier, dann stehe ich bestimmt weiter weg und vielleicht reichen 200 dann nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wie war das mit dem Retro-Adapter??? :o
Also Makros möchte ich mehr von Blumen und Libellen machen. Ist der Retro nicht zu langsam dafür?
Der Retroadapter, ist ein Adapterring und hat keinerlei elektrische, mechanishce Funktion, außerdem habe ich diesen doch verlinkt, dann hättest du das lesen können.

Und ich hatte dir den Denkanstoss gegeben, das Makro erstmal durch den Retroadapter in Kombination mit dem Kitobjektiv zu ersetzen. Dadurch sparst du rund 350€ die du mit dem Geld für das Tele in ein, für dein Vorhaben, besseres L- objektiv stecken solltest.
Zitat:
Zitat von Simon Chen Beitrag anzeigen
Na denn: Viel Spaß mit dem MP-E 65 und der Sportfotografie mit Arbeitsabstand 20cm .
Tja...irgendwie überließt der TO auch alle sinnvollen Beiträge, die zu seinen Fragen gepostet werden....hier hörts irgendwie auf für mich
Kannst du mir erklären was du damit gemeint hast??
Erstmal mischt du da zwei Aussagen von 2 verschiedenen Usern...naja und das du einiges überließt, haben dir jetzt schon genug Leute gesagt.
@Jens Zerl: ...
Das 55-200 sagst du?
Nein das 55-250 IS oder hier
Mhh, ich weiß nicht. Eigentlich wären 300 schon besser.Vor allem aufm Turnier, dann stehe ich bestimmt weiter weg und vielleicht reichen 200 dann nicht.
Erstens sind es 250mm und das 70-300 wird ab 210mm schon ziemlich weich, da kannst du bei 250mm noch leicht croppen. Die Schnelligkeit sollte sich kaum voneinander unterscheiden, sie sind beide langsam.
 
Hallo,

ich würde auch empfehlen, das Geld für ein Makro, etwa 400-500€, vorerst in ein besseres Tele zu investieren (denke da so an 70-200/4 L IS zu 1050€) und dann das Tele oder das Normalzoom mit einer Nahlinse zu missbrauchen. Bei einer Nahlinse bleibt immerhin die Blendensteuerung und der Autofokus erhalten und der Arbeitsabstand ist noch recht brauchbar.
 
@Vertalex: Och man, jetzt habe ich schon wieder was falsch gemacht: Habe anstatt 250 200 gelesen. :o
Habe mir jetzt den Link zu dem Retro Adapter durch gelesen. Hört sich echt gut an. Hat jemand eventuell auch Bilder von Libellen oder Blumen. Hab bisher nur die Schraube gesehen.
Sowohl das 55-250 als auch das 70-300 sind langsam? Wie definierst du denn langsam? Ich kann mir momentan nichts unter Schnelligkeit vorstellen...


@Simon Chen: Sry, aber ich verstehe nicht, was du mit der Nahlinse meinst...Meinst du auch den Retro Adapter?

Kuli
 
Sowohl das 55-250 als auch das 70-300 sind langsam? Wie definierst du denn langsam? Ich kann mir momentan nichts unter Schnelligkeit vorstellen...

"Langsam" heißt "nicht schnell" ;)

Probier die Teile im Laden aus und behalte im Hinterkopf, dass das 70-200 etwa doppelt so schnell ist.

Sry, aber ich verstehe nicht, was du mit der Nahlinse meinst...Meinst du auch den Retro Adapter?

Nein. Eine Nahlinse wird vor das richtigrum angesetzte Objektiv geschraubt und hat den Vorteil, dass der Arbeitsabstand nicht ganz so gering ist wie beim Retroadapter. Allerdings kannst du so nicht ganz so extreme Vergrößerungen machen, also keine Stecknadelkopfkratzerdetailaufnahme:ugly:.
 
Okay...ähm gut, dann wäre es ja auf jeden fall sinnvoller eines der beiden 70-200er zu kaufen. Dem einen fehlt aber der IS. Dadurch ist es auch ungefähr halb so teuer. Jetzt steht da aber, dass der IS einem bis zu drei Stufen längere Belichtungszeit erlaubt. Heißt das also, dass auch wenn es etwas dunkler ist, ich auch mit einer längeren Verschlusszeit gute Ergebnisse erzielen kann?
Oder kann ich den IS auch weg lassen und mir dafür das etwas billigere Objektiv kaufen?
Ne Freundin von mir hat ne Nikon d40 und das Nikon 70-300 und hat letztens Bilder von den Hunden gemacht und die sind eig. echt gut geworden. Unterscheidet sich das Canon 70-300 sehr von dem Nikon?


Die Nahlinse müsste nur reichen, damit ich zum Beispiel Marienkäfer oder Blumen fotografieren kann. Oder halt der Retro Adapter soll dafür reichen. Kann jemand Bilder posten??

LG Kuli
 
Jetzt steht da aber, dass der IS einem bis zu drei Stufen längere Belichtungszeit erlaubt. Heißt das also, dass auch wenn es etwas dunkler ist, ich auch mit einer längeren Verschlusszeit gute Ergebnisse erzielen kann?[/QUOTE]

Jain.
Der Is hilft Dir bei statischen Motiven Deine eigenen Verwacklungen auszugleichen,wenn Du bei langer Verschußzeit bewegte Motive fotografierst nutzt Dir der IS nichts.
 
Kommt drauf an.

Möglichkeit a: Die Kröten wandern ins Stativ. Damit kannst du auch eine Stunde ohne Wackeln belichten.

Möglichkeit b: Die Kröten wandern ins Objektiv mit IS. Damit kannst du etwa bis 1/60 locker belichten, mit etwas Übung geht auch mal 1/15. Kurze Zeit später werden trotzdem weitere Kröten ins Stativ wandern.


Mit einer Nahlinse kannst du locker Marienkäfer &co. in akzeptabler Qualität ablichten, aber sobald das Makroobjektiv gekauft wurde, dürftest du dich fragen, warum du dein Konto nicht schon früher für diese Qualität geplündert hast.
 
Ich würde den Schwerpunkt ganz klar auf die Objektive legen. Gerade bei Sportaufnahmen!
Ich selber habe die 30d beim Sport in Verbindung mit dem 70-300 is usm im Einsatz. Aufgrund der geringen Lichtstärke bei 250-300mm kommt man da sehr schnell an Grenzen.
Meine Kombi ist ganz klar bei Sportaufnahmen nur bei guten bis sehr guten Rahmenbedingungen zu empfehlen. Für mich persönlich reicht aber meine "Schönwetterlinse".


André

Wobei gerade im AF Servo Modus WELTEN zwischen der 30D und 40D liegen.
Nur das DAS erwähnt ist !

Gruss
Tom
 
Hab jetzt im Internet nach dem AF servo Modus gesucht, konnte aber nichts darüber finden. Was macht er und gibt es den bei der 400D auch??
Was heißt Welten?? Schlechter?
LG Kuli
 
Nee, die "Knipse" wurde noch nicht gekauft. Demnach ist auch keine Bedienungsanleitung bei mir. Glaubt mir, wenn ich die Cam schon hätte, dann würde ich meine Zeit draußen verbringen und nicht vorm PC :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten