• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es bei der D70(s) schon kaputte Verschlüsse?

molhol

Themenersteller
Nicht das ich mir Sorgen machen müsste, dass meine D70 in naher Zukunft der Verschlußtod ereilt.
Aber ich wäre froh, wenn mir mal jemand Zahlen nennen könnte.
Hat es schon mal jemand geschafft den Verschluss einer D70 zu zerstören?
Nach wievielen Auslösungen war das?

Ich habe schon von Auslösezahlen von 60.000-250.000 gelesen.
Ich suche schon einige Zeit nach genauen Zahlen, finde aber nichts.
Der Nikonservice gibt sich auch sehr bedeckt.
Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Leider liegen uns zur Verschlusshaltbarkeit keine offiziellen Zahlen von Nikon vor. Ich kann Ihnen nur empfehlen entsprechende Erfahrungsberichte und Tests im Internet zu suchen.
Eine Seite die in diesem Zusammenhang von Nikon empfohlen wird, die eigentlich alle geläufigen Modelle testet ist:www.dpreview.com

Für die D70 habe ich Ihnen folgenden Link erstellt:
http://www.dpreview.com/reviews/specs/Nikon/nikon_d70.asp

Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Tolle Aussage.
Wäre schön hier mal etwas genaueres zu erfahren.
 
.. irgendwo habe ich mal gelesen, dass der Verschluß mindestens 150.000
Auslösungen macht.
Ich denke, dass ist wie mit einem Auto. Das eine läuft 100.000.- und das andere 500.000.-. Dementsprechend wie man damit auch umgeht. Außderdem gibt es ja auch so eine Art Gewährleistung. Ich glaube, daß es eine schlechte Reklame wäre, wenn hier in dem Forum eine Zahl genannt werden würde. Das würde sogar Nikon nicht schön finden. Und dafür gibt es Händler, die wiederum mit " Außendienstlern " von Nikon reden können... In Deutschland gibt es ohnehin nur ca. ? 200- 260 Händler von Nikon. Also warte auf den Tod der Cam und dann mal weiter sehen.. Ich persönlich glaube, bevor die Nikon den Verschluß aufgibt, geben allen Canons auf :) :) :)
 
Ob die Verschlüsse eigentlich mehr verschleissen, wenn man viel Sport mit kurzen Zeiten fotografiert? 100000 Auslösungen sind für die D200 als Mindestzahl genannt. Wenn eine D70 das schafft, wäre das schon super. Ich rechne eher mit der Hälfte. Ist doch auch nicht wenig, finde ich. Bei mir wären 50000 Auslösungen ca. 7 Jahre. Dann ist die Cam ohnehin nicht mehr uptodate :).
j.
 
jenne schrieb:
Ob die Verschlüsse eigentlich mehr verschleissen, wenn man viel Sport mit kurzen Zeiten fotografiert? 100000 Auslösungen sind für die D200 als Mindestzahl genannt. Wenn eine D70 das schafft, wäre das schon super. Ich rechne eher mit der Hälfte. Ist doch auch nicht wenig, finde ich. Bei mir wären 50000 Auslösungen ca. 7 Jahre. Dann ist die Cam ohnehin nicht mehr uptodate :).
j.

Ich will jetzt keine flaschne Gerüchte in die Welt setzten aber ist's nicht vieleicht möglich, dass die D70 sogar mehr Auslösungen schafft, weil der Verschluss bei der D70 nicht rein mechanisch sondern bei kürzeren Verschlusszeiten der Sensor abgestellt wird? Meines Wissens gibt's das ja nur bei der D70 und D50 (sind ja auch die einzigen beiden mit 1/500s Blitzsynchronisationszeit).
 
Graf_Fritzchen schrieb:
Ich will jetzt keine flaschne Gerüchte in die Welt setzten aber ist's nicht vieleicht möglich, dass die D70 sogar mehr Auslösungen schafft, weil der Verschluss bei der D70 nicht rein mechanisch sondern bei kürzeren Verschlusszeiten der Sensor abgestellt wird? Meines Wissens gibt's das ja nur bei der D70 und D50 (sind ja auch die einzigen beiden mit 1/500s Blitzsynchronisationszeit).

Aber öffnen und schließen muss sich der normale Verschluss doch trotzdem, auch wenn die schnelleren Zeiten über den Sensor geregelt werden, oder?
 
jenne schrieb:
Ob die Verschlüsse eigentlich mehr verschleissen, wenn man viel Sport mit kurzen Zeiten fotografiert?

Vermutlich nicht - Die Vorhänge dürften immer gleich schnell laufen, nur eben zu einem anderen Zeitpunkt gestartet werden.
 
der mechanische verschluss der D70 muss natürlich immer geöffnet werden, doch kurze verschlusszeiten werden dann mit dem elektronischen verschluss geregelt! also ob 1/8000 oder 1/4000s belichtet wird ist vollkommen egal, da der verschluss bei diesen zeiten immer gleich lang offen ist!
mfg Jürgne
 
Die 150.000 Auslösungen werden bei den D2 Modellen angegeben, es gibt aber auch D70 die mit um die 100.000 Auslösungen immernoch laufen. Der Verschluss in den D2 Modellen ist der verbesserte aus der F5 wenn mich nicht alles täuscht und dann kann das schon ewig leben.
 
Spekulationen über die Haltbarkeit gibt es zu Hauf zu lesen.
Ich will jetzt endlich mal Zahlen und Fakten, wenn der Verschluss eingeht.
Es muss ja hier jemanden geben der schon mal einen Verschluss gewechselt hat.
 
molhol schrieb:
Es muss ja hier jemanden geben der schon mal einen Verschluss gewechselt hat.

Ich glaube nicht, dass du jemanden findest, der mit der D70 schon mehr als 100.000 Bilder geschossen hat.
Von anderen Modellen Quervergleiche zu schließen wäre dann aber auch wieder Spekulation. Von daher wird's schwierig.
 
skyphab schrieb:
Ich glaube nicht, dass du jemanden findest, der mit der D70 schon mehr als 100.000 Bilder geschossen hat.
Von anderen Modellen Quervergleiche zu schließen wäre dann aber auch wieder Spekulation. Von daher wird's schwierig.

naja aber der Verschluss der D100 sollte doch in etwa vergleichbar mit dem der D70(s) sein, oder???
mfg Jürgen
 
dj_moz schrieb:
naja aber der Verschluss der D100 sollte doch in etwa vergleichbar mit dem der D70(s) sein, oder???
mfg Jürgen

In etwa mit Sicherheit. Aber schon alleine eine etwas andere Baugröße oder etwas andere Materialien und der 'Vergleich' ist schon wieder Spekulation.

Aber man hätte zumindest schonmal eine ungefähre Größe, da geb' ich euch Recht. Andererseits haben wir die ja jetzt auch schon :)
 
Moin,

Meine D70 hat aktuell knapp 50.000 Auslösungen seit 31.12.04.
Und sie läuft und läuft und läuft ... *ggg*

Werde sie aber demnächst abstoßen, da ich eh nur eine Cam nutzen kann.
Und die D200 fühlt sich dann doch "etwas" anders an :D

Greetz, Ega
 
Also die Verschlusszeiten der D70 und der D50 sind bei Verschlusszeiten kürzer wie 1/160 sek. immer nur 1/160 sek.
d.h. Sportaufnahmen belasten die D70/D50 nicht mehr wie normale Aufnahmen.
Wie sieht es mit dem Verschluss der D50 aus? Ist der mir dem der D70 zu vergleichen?
Hab jetzt in 2 Monaten 2700 Bilder gemacht... Gut ich habe am anfng viel geknippst!
Aber lassen wir es mal 1000 Bilder im Monat sein... das sind 12.000 im Jahr und in 4 Jahren schon 48.000 Bilder und nach den 4 Jahren wollte ich mir dann eh ein neues Nikon Model kaufen. Überlebt das meine Kamera?
Grüße Chriss
 
ja glaube ich schon das die durchschnittliche d50 auf 50.000 auslösungen kommt bevor der verschluss eingeht!
wobei bei 1000 Fotos im Monat ist schon die Frage ob die D50 nicht schon unterdimensioniert ist!
mfg Jürgen
 
zserro schrieb:
Wie sieht es mit dem Verschluss der D50 aus? Ist der mir dem der D70 zu vergleichen?
Ich habe mal gelesen der Verschluß der D50 sei aus einem anderen (langlebigeren) Material.

Die ganze Diskussion über voraussichtliche Verschlußlebensdauern halte ich allerdings für recht praxisfremd. Es ist nicht nur der Verschluß einem Verschleiß unterworfen sondern die gesamte Mechanik im Spiegelkasten. Da kann genau so gut eine Blendensteuerung unpräzise werden oder ein Spiegel nicht mehr hochklappen (oder nicht mehr runterkommen). Es deutet erst mal nichts darauf hin daß der Verschluß eine besondere Schwachstelle ist.

Außerdem sind die (angeblichen) voraussichtlichen Auslösungszahlen von Nikon Laborwerte. In der Praxis dürfte eine Kamera durch Stoßbelastungen, durch Temperaturbelastungen oder durch Feuchtigkeit erheblich mehr altern als durch Verschleiß.

Ich gehe deshalb mal davon aus daß meine D70 solange ihren Dienst versehen wird bis sie hinfällt, richtig naß wird oder geklaut wird. Das alles versuche ich zu vermeiden.

Grüße
Andreas
 
jenne schrieb:
... Bei mir wären 50000 Auslösungen ca. 7 Jahre. ...

... bei wären 50000 Auslösungen ca. 40 - 50 Jahre. :top:
Sollte ich in 50 Jahren noch leben kriege ich den Finger bestimmt nicht mehr krumm :lol:


Gruß, Knutti :eek:
 
Knutti schrieb:
... bei wären 50000 Auslösungen ca. 40 - 50 Jahre. :top:
Sollte ich in 50 Jahren noch leben kriege ich den Finger bestimmt nicht mehr krumm :lol:


Gruß, Knutti :eek:

Das wären ja keine 1000 Auslösungen pro Jahr. Lohnt sich dafür dann überhaupt eine relativ teure Kamera?
 
Nikonfeger schrieb:
Das wären ja keine 1000 Auslösungen pro Jahr. Lohnt sich dafür dann überhaupt eine relativ teure Kamera?
Was is´n das für ne Frage :confused:
Ich kauf mir doch auch nicht das billigste Auto, nur weil ich wenig Kilometer fahre ;)

Nein, also das eine hat mit dem anderen wohl nichts tun.

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten