...Wundert mich nur,dass es nicht schon bei meiner Reparatur der D800 im Frühjahr gemacht wurde...
Soviel ich weiß, betraf das eher die D600 und die D800 hatte was am AF.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Wundert mich nur,dass es nicht schon bei meiner Reparatur der D800 im Frühjahr gemacht wurde...
Ich habe null Schmutz/Partkel auf dem Sensor - ohne jegliche manuelle Reinigung.
Canon hat das voll in den Griff bekommen.
Ölflecken auf den Sensor ? - hat Nikon da ein temporäres Fertigungsproblem ?
Soviel ich weiß, betraf das eher die D600 und die D800 hatte was am AF.
... aber wo kommt das Öl her?...
Schmiermittel vom Verschluss. Soll ja ne Weile halten, leider saut es die linke obere Ecke zu, ganz egal ob Du beim Objektivwechsel wenig zimperlich bist. Der Sensor wird ja erst beim Auslösen von den Verschlusslamellen freigegeben. Vorher landets im Spiegelkasten.
Wieso? Tauschen die gleich die Kamera?
Gruß
Siggi
Weiss ich jetzt nicht aber keine 2000 und die ersten Flecken gab es schon nach ein paar hundert Auslösungen. Mittlerweile ist der Sensor so verdreckt,dass ich die Kamera gar nicht nutze. Selber reinigen mach ich nicht und zum Service müsste ich sie schicken,bin aber zu faul dazu.
+Eine Riesenschweinerei,die nach der Reinigung und ein paar Auslösungen sofort wieder da ist.
...
Fotografieren mit Blenden kleiner als f8 ist mit diesen Kameras eigentlich nicht möglich,es sei denn man ist bereit stundenlang in der Nachbearbeitung den Dreck zu entfernen.
...
Oft geht es gar nicht,weil die Flecken einfach zu groß sind und das Bild wandert in die Tonne.
Nur wer übertreibt, kann anschaulich schildern, oder was wird das hier?Keine Ahnung aber so geht´s nicht weiter. Für LZBs mit Blende 11 sind diese Kameras leider nicht geeignet!
Was genau ist also der anvisierte Plan?Mittlerweile ist der Sensor so verdreckt,dass ich die Kamera gar nicht nutze. Selber reinigen mach ich nicht und zum Service müsste ich sie schicken,bin aber zu faul dazu.
Was denn nun - zu faul oder einschicken?Danke!Dann werde ich sie mal einschicken, beide.
Zeige doch bitte mal ein paar konkrete Bildbeispiele (am besten jedoch im Nikon-UF), danke.Und noch mal: Ich rede nicht von den kleinen Staubflecken.
Ich frage mich auch, warum das im Nikon-UF bereits ausführlichst besprochene Thema nun hier im Canon-UF für solche Aufreibung sorgen soll?@Siggih
Möchtest du hier über Canon oder Nikon schreiben ?
Klingt aber irgendwie so bei all dieser Verallgemeinerung.Es geht mir nicht um Nikon-Bashing.
Der richtige Platz, über all dieses zu sprechen, ist aber im Nikon-UF.Die Bildqualität der D800 ist wirklich fantastisch (die Dateigrößen leider auch) aber das mit den Ölflecken nervt einfach.
Das klingt nach einem Canon-UF-Thema.Ich überlege mir ernsthaft eine 5D mit dem 135er zuzulegen und vielleicht noch ein UWW dazu für meine HDRs und LZBs.
Die automatische Reinigung beim Anschalten habe ich deaktiviert.
Der richtige Platz, über all dieses zu sprechen, ist aber im Nikon-UF.
Wenn Du da Probleme hast, dann besprich sie doch einfach dort?
Das empfehle ich (und auch Canon) gar nicht.
Was nämlich bei einem male nicht weggeht, geht mit hoher wahrscheinlichkeit beim 2., 3., oder 4. mal dann weg. Und die aktivierte Reinigung beim An7Ausschalten behindert absolut nicht und frisst auch so gut wie keinen Strom.
Man verliert also nichts - kann aber durchaus damit gewinnen.