• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive gibt es Adapter für Fremdobejktve an Sigma SD??

scorpio-m

Themenersteller
hat jemand schon mal irgendwelche Adapter
für Fremdobjektive an Sigma gesehen?

Oder welcher Technikfreak wüsste wie so ein Teil
sein müsste um zb. Canon Ojektive an Sigma zu betreiben

müsste doch mögloch sein, sowas notfalls in kleinauflage
kostengünstig herzustellen falls da bedarf besteht
 
Cichlasoma hat doch Sigma-Objektive auf Canon umgebaut. Er hat auch ein Canon EF 50 1.8 auf Sigma umgebaut (ich mittlerweile auch). Es geht also...
 
Es gibt Adapter für M42-Objektive.
Desweiteren können normalerweise die Adapter für das PK-Bajonett verwendet werden.
Da gibt es M-42, T2, M-39 und sicher noch mehr.
 
Hi,
letztlich ging bei Ebay ein Adapter fuer Tamron ueber den Tisch, der Nachteil, nix AF:p Alos zu geben scheinst das schon, ist eben nur die Frage was man damit dann will.
 
Es gibt Adapter für M42-Objektive.
Desweiteren können normalerweise die Adapter für das PK-Bajonett verwendet werden.
Da gibt es M-42, T2, M-39 und sicher noch mehr.

m-42 habe ich aus Polen halt alles manuell paßt aber gut. Und dann hast du genug Auswahl.Practika,Beroflex usw.

@ freundlicher Herr
wegen Tamron ,schau mal hier:http://www.tamron.de/index.php?id=365&kc_prid=45&L=0 und noch den, bitte mal ganz unten auf der Seite http://www.praktica.de/index.php?iL=1&iO=0&iM=13&iSM=19 da kannst du die alten noch warten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
umbau ist wohl eher nichts für meine unbegabten finger :-)

wusste gar nicht dass Pk-bajonett passt
probier ich nächste woche aus
hab noch etliche aus meiner analogen zeit
 
Ach, die Adaptall sind von Tamron? Das wußte ich nicht.
Das sind doch die mit der riesigen Hinteröffnung (:rolleyes:) und den trichterförmigen Anschlüssen, richtig?
 
Jupp, Tamron baut Objektive und Adapter für diverse Anschlüsse, aber ein eigenes Bajonett scheinen sie nicht zu haben.
Wobei ich beim zweiten Link nicht ganz sehe, was das mit Tamron zu tun hat. :confused:

Beim zweiten link ging es darum das du alte DDR Objektive auch noch warten lassen kannst (bezog sich auf die Eingangsfrage)da die an den M-42 Adapter passen.
 
Jupp, Tamron baut Objektive und Adapter für diverse Anschlüsse, aber ein eigenes Bajonett scheinen sie nicht zu haben.
Wobei ich beim zweiten Link nicht ganz sehe, was das mit Tamron zu tun hat. :confused:

Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem passendem Adapter für Fremdobjektive an die Sigma SD Reihe zu benutzen. Alle Hinweise hier konnten aber da kein Licht ins Dunkel bringen.
 
Das Tamron Adaptall T-2 System paßt auf das SIGMA Bayonett und für M-42 gibt es ebenfalls Adapter, auch in sehr guter Messing Qualität. Das ein oder andere Pentax Objektiv paßt auch, da das SA-Bayonett mechanisch nahezu baugleich ist, aber der Teufel steckt bekanntlich im Detail.

...
 
Es gibt eben nicht viel Licht im Sigma Adapter Dunkel. Außer M42 gibts da meines Wissens keine Fremdbajonette, die problemlos und in jedem Fall funktionieren.

Und selbst bei M42 Objektiven hab ich zumindest im Weitwinkelbereich an der SD1 nur schlechte Erfahrungen gemacht. Mit der aktuellsten Firmware sind die Farbstiche einfach grausam.

Aber das ist ja wieder eine andere Baustelle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten