Hightower997
Themenersteller
Wäre eine Gh4 großer Rückschritt im Vergleich zu einer APS C Eos 50D oder 7D mk2 wegen dem kleineren Sensor?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ps: wenn du oft im High-ISO Bereich, also über 1600 unterwegs bist , wärst du mit dem größeren Sensor sicher besser Aufgestellt, da ist die Canon dann auch im Dynamikumfang besser als die anderen Hersteller.
... und trotzdem benutzen Massen von hauptberuflichen Sport-Shootern eine 7DII und "next to niemand" and GH4?
Die Massen liegen oftmals falsch und ist keine Referenz.![]()
Freistellen geht mit größeren Sensoren immer besser, wobei der Unterschied zwischen APS-C und mFT nun nicht soooo riesig ist.
https://www.youtube.com/watch?v=68Y5kCf9AVQ
Doch ist er!
Bei gleicher Blende im Nahbereich ist das ein erheblicher Unterschied.
Mit f2.8 wird da bei MFT immer ein unruhiger Hintergund sein,
wo APS-C schon deutlich weichzeichnet.
Für wirklich smoothes Bokeh braucht's schon Blenden kleiner f2.
Ganz ehrlich, wer (wie ich) viel und gerne mir Unschärfe arbeitet... für den ist MFT evtl. nicht das richtige System.
Ganz ehrlich, wer (wie ich) viel und gerne mir Unschärfe arbeitet... für den ist MFT evtl. nicht das richtige System.
Nein, ist er nicht.
Wir können das jetzt Seitenlang so machen.
Ich will das gar nicht diskutieren.
Warum sollte ich?
Das ist so nicht ganz richtig. Der Hintergund (Bokeh) ist von der Sensorgröße gar nicht abhängig, sondern von der Objektivkonstruktion. Und da schreien ja viele nach Schärfe, Schärfe, Schärfe - und wenn man die dann reinbringt (wie in den meisten mFT-Objektiven) wird über das dann etwas unruhigere Bokeh gejammert - nur beides zusammen geht eben nicht so einfach, schon gar nicht wenn das Objektiv dann am Ende auch nichts kosten soll.Mit f2.8 wird da bei MFT immer ein unruhiger Hintergund sein,
wo APS-C schon deutlich weichzeichnet.
Das ist so nicht ganz richtig. Der Hintergund (Bokeh) ist von der Sensorgröße gar nicht abhängig, sondern von der Objektivkonstruktion. Und da schreien ja viele nach Schärfe, Schärfe, Schärfe - und wenn man die dann reinbringt (wie in den meisten mFT-Objektiven) wird über das dann etwas unruhigere Bokeh gejammert - nur beides zusammen geht eben nicht so einfach, schon gar nicht wenn das Objektiv dann am Ende auch nichts kosten soll.
Zum ersten: soweit ich weiß ist die EOS 7D nicht von Fuji und kann auch nicht mit Objektiven von Fuji betrieben werden.Warum habe ich an der Fuji dann Schärfe und Bokeh?