• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gh4, objetkiv preise und quali

palermojules

Themenersteller
hey

ich möchte mir die GH4 kaufen, hab ein budget von 1600 euro.
Jetzt brauche ich eigentlich noch ein Objekit dazu.
Die gh4 liegt gerade bei 1250.
Also habe ich noch 350 Euro über.
Was macht sinn? Das 14-42 mm kit gibt es gar nicht mehr zusammen, nur noch das 14-140 mm. Gibt es einen großen unterschied zwischen den beiden zwecks quali?

Gibt es alternativen?
vielen dank
julian
 
So wie es da steht, kann Dir niemand eine seriöse Antwort geben.
Verschiedene Motive brauchen verschiedene Objektive und auch unterschiedliche Arbeitsweisen brauchen unterschiedliche Objektive. Weder das eine noch das andere hast Du beschrieben - wir wissen ja noch nicht einmal warum es die GH-4 sein soll (obwohl es von Panasonic und erst recht im System auch preiswertere Alternativen gäbe) - das hat vielleicht seinen Grund in Einsatzgebiet und Motiven - aber dann müsten wir das erst recht wissen, um vernünftige Antworten geben zu können.
 
...warum denn die teure GH4, das macht ja nur Sinn, wenn Dein Schwerpunkt auf Video liegt. Ansonsten würde ich das Budget ausgewogener verteilen

z.B. die GH3 + 12-35 /2.8 oder eine Olympus mit den 12-40

Ausser Du planst, später noch Dein Setup mit Festbrennweiten zu erweitern, dann erstmal ein Zoom, aber dann solltest Du noch schreiben, was Du eigentlich fotografieren möchtest

Gruß Carlo
 
Ich würde erst das Objektiv aussuchen mit dem ich fotografieren möchte. Und dann eine passende Kamera dazu.
Würde ich auf jeden Fall auch so machen - es sei denn dass es aus bisher unbekannten Gründen zwingend eine GH4 sein muss.
Ca. 3/4 des Budgets und 1/4 für das Objektiv - umgekehrt oder wenigstens das Budget je zur Hälfte verteilen macht für mich persönlich mehr Sinn.

Ist denn die Anschaffung weiterer Objektive in absehbarer Zeit geplant?
Falls nein, würde ich grundsätzlich darüber nachdenken, ob es eine Systemkamera sein muss.
 
ok, das war ein fehler von mir.
Ich habe eine mark 11 5d und möchte mir die gh4 als videokamera zusätlich zulegen. (bin aber auch fotograf und reise gerne deshalb mache ich auch viele fotos damit) Schwerpunkt liegt aber deutlich im Filmbereich.
 
Wenn es primär um Video geht, wäre vielleicht auch eine Olympus E-M5II eine Variante - die ist etwas günstiger zu bekommen als die GH-4 und dann reicht das Geld vielleicht sogar inkl. 12-40/2,8. (und den besseren Stabilisator - auch und gerade für Video - gibt es noch obendrein)
Aber eigentlich bin ich bei den anderen, auch wenn es primär um Video geht, wäre die wichtigere Frage: welche Objektive brauchst Du denn genau dafür - oder wilst Du da vorhandene adaptieren? Das wäre ja auch eine Antwort - dann ist das hier gesuchte Objektiv eher für die Fotos?
Mir ist eben immer noch nicht ganz klar, was Du nun mit dem gesuchten Objektiv machen willst.
 
Wenn es primär um Video geht, dann immer eine panasonic, olympus hat da noch reichlich nachholbedarf...

wenn du deine canon linsen behalten willst, dann nimm zur gh4 noch einen adapter eos->mft von metabones, dann hast du zwar keinen autofokus, brauchst aber kein neues glas (es sei denn superweitwinkel)

ansonsten ist das pana 14-140 schon die richtige wahl für video, und falls dafür das budget nicht reicht, dann das Lumix G X Vario PZ 14-42 (mit motor-zoom) oder das Lumix G Vario 14-42 (nur manueller zoom)
 
Wenn es primär um Video geht, wäre vielleicht auch eine Olympus E-M5II eine Variante - ... (und den besseren Stabilisator - auch und gerade für Video - gibt es noch obendrein)
....

Leider hast du bei den Olympus Kameras einen massiven Detail-Verlust wenn du den Stabilisator bei Video verwendest. Das sieht ja auf den ersten Blick ganz nett aus, aber schau mal genauer hin. Das ist definitiv keine Variante für Video.

Zur Ausgangsfrage: nimm erst einmal das 14-140mm, für den Start und deinem Budget ein gute Wahl. Wenn du nur Video mit der GH4 machen möchtest und gute EF-Optiken hast schau dir auf jeden Fall den Speedbooster. Evtl. ist das dann die bessere Lösung.
 
Julian,
das 14-140 II passt für Video gut an die GH4 zum Einstieg. Fotografiert man mit EV, sind die Unterschiede zu einem Nocticron sichtbar, jedoch kleiner als vermutet, wenn Freistellung nicht wichtig ist.

Das 14-140 II ist auch gut im Nahbereich einzusetzen und für Video optimiert.

Die GH4 bietet neben Video auch im Fotobereich viel. Das 14-140 II ist zusammen mit dem 12-35 das schnellste MFT Objektiv an der GH4.
 
Sorry, aber da bin ich anderer Meinung was das 14-140 angeht.
Bei mir war es die erste Linse, die gleich wieder gehen durfte.
Mit einer derart schwachen Anfangsblende hast du die gleiche freistellungsanmutung wie bei einer klassischen Videokamera.
Lieber auf das 12-35er sparen und eine gebrauchte gh3 kaufen oder mit festbrennweiten starten und Deine Canon Linsen mittels Adapter an die Gh4 schrauben.
 
das 14.140 mm. sprengt gerade auch mein budget. Ich hole mir jetzt das 14-42. Und spare dann einfach auf das mit der 2,8 Blende


Aber ist das pancake wirklich besser wegen dem automatischen zoom?
 
Sorry, aber da bin ich anderer Meinung was das 14-140 angeht.
Bei mir war es die erste Linse, die gleich wieder gehen durfte.
Mit einer derart schwachen Anfangsblende hast du die gleiche freistellungsanmutung wie bei einer klassischen Videokamera.
Lieber auf das 12-35er sparen und eine gebrauchte gh3 kaufen oder mit festbrennweiten starten und Deine Canon Linsen mittels Adapter an die Gh4 schrauben.

Der Bilderthread im Systemkameraforum vom 14-140 II zeigt auf, welche Möglichkeiten dieses Objektiv bietet.


Die schnelle Sensorauslesung der GH4, low light AF, Lichter/Schattenregelung, 4K, 4K Foto, 50 oder 60P....., sind schon elementare Unterschiede zur GH3.

Für das PZ 14-42 gilt das gleiche, wie für das 14-140 II: Mit EV für mich gut. Das PZ 14-42 kann mit genau passenden PANA Konvertern zum Weitwinkel und fisheye erweitert werden.
 
Fuer ~350 sollte es das "alte" 14-140 gebraucht geben.
Vielleicht ist das eine Variante.

Dann waere ev. noch ein einfacher Canon->MFT Adapter drin
(Metabones speedbooster ist wohl die teuerste Variante).
Wenn deutlichere Freistellung wichtig ist sollte sich ein geeignetes
Glas bei den vorhandenen Canon Linsen finden.
 
motorzoom oder nicht ist eher eine geschmacksfrage
von hand gezoomte video aufnahmen ruckeln immer mehr oder weniger, d.h. die brennweitenverstellung ist eigentlich nie so gleichmäßig wie bei einem motorzoom
manche wollen aber manuell zoomen weil sie damit schneller den gewünschten bildausschnitt hinbekommen, und zoom"fahrten" im video findet auch nicht jeder toll
und manche sind einfach an motorzoom von ihrer "alten" kompakten her gewöhnt
 
von hand gezoomte video aufnahmen ruckeln immer mehr oder weniger

Nicht, wenn man passende Geräte (Fluid Zoom Drive) mit einem manuellen Objektiv verwendet und die Technik beherrscht. Gleiches gilt für die Schärfeinstellung (mit Follow Focus). Für ernsthafte Videoarbeit wird man sich daher entsprechende Objektive zulegen, nix mit Motorzoom, Fly-by-Wire-Schärfe ohne definierten Anschlag oder ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
motorzoom oder nicht ist eher eine geschmacksfrage
von hand gezoomte video aufnahmen ruckeln immer mehr oder weniger, d.h. die brennweitenverstellung ist eigentlich nie so gleichmäßig wie bei einem motorzoom

Es gibt drei Dinge, die mich bei Filmen im Fernsehen mittlerweile ziemlich nerven:

1. Eine zu große Freistellung. Diese unnatürliche Art der Betrachtung macht sich leider auch immer mehr im Filmsektor breit.

2. Zoomfahrten. Sowas ist vielleicht noch in bestimmten Einzelfällen sinnvoll, aber grundsätzlich würde ich Zoomfahrten während der Filmaufnahme vermeiden und lieber schneiden.

3. Freihandaufnahmen ohne Bildstabilisierung. Soll wohl eine gewisse Dynamik in den Film bringen. Mir persönlich wird davon meistens nur schlecht.

Bis dann,

Thorsten
 
Zum Thema. Mir persönlich hatte ein Fotohändler davon abgeraten, die GH4 in Verbindung mit einem Superzoom oder einem Budget-Zoom zu kaufen. Das würde der Kamera einfach nicht gerecht werden. Entweder in eine Festbrennweite investieren oder auf eines der lichtstarken Zooms sparen, meinte er. Wobei er aber zugeben musste, dass z.B. das 12-32 1:3.5-5.6 durchaus eine sehr gute BQ liefern kann.

Die GH4 macht aus meiner Sicht bei beschränktem Budget nur dann richtig Sinn, wenn man sich innerhalb eines Jahres ein entsprechend hochwertiges Objektiv dazu kaufen kann. Evtl. hat man ansonsten bei Erscheinen des Nachfolgers immer noch das günstige Objektiv und ärgert sich, dass man nun mit der "alten" GH4 fotografieren muss. ;)

Bis dann,

Thorsten
 
Zum Thema. Mir persönlich hatte ein Fotohändler davon abgeraten, die GH4 in Verbindung mit einem Superzoom oder einem Budget-Zoom zu kaufen. Das würde der Kamera einfach nicht gerecht werden. Entweder in eine Festbrennweite investieren oder auf eines der lichtstarken Zooms sparen, meinte er. Wobei er aber zugeben musste, dass z.B. das 12-32 1:3.5-5.6 durchaus eine sehr gute BQ liefern kann.

Die GH4 macht aus meiner Sicht bei beschränktem Budget nur dann richtig Sinn, wenn man sich innerhalb eines Jahres ein entsprechend hochwertiges Objektiv dazu kaufen kann. Evtl. hat man ansonsten bei Erscheinen des Nachfolgers immer noch das günstige Objektiv und ärgert sich, dass man nun mit der "alten" GH4 fotografieren muss. ;)

Bis dann,

Thorsten

Ich halte das nicht für ein spezifisches GH4 "Problem" ;) Jede Kamera blüht auf wenn hochwertiges Glas vorne drauf sitzt. Auch ich würde bei fixem Budget eine andere Verteilung des Geldes vornehmen. Aber das sieht jeder anders.
 
Was hier über das Panasonic 14-140 I und II gelästert wird, erscheint mir nicht aus eigenem Besitz und eigener Praxis zu entstammen.

Denn ich hatte/habe beide, dazu noch die "höherwertigen" 12-35, 35-100, Nocticron 1.2/42.5 (dazu noch 45-200, usw.), habe also Vergleiche.

Sowohl das 14-140 I als auch die Version II sind prima All-Round-Linsen bis in den Nahbereich. Gerade auf Reisen in Trockengebieten, wo man das Objektiv wegen der Staubbelastung möglichst selten wechseln möchte, haben sich die beiden 14-140 mindestens bei mir an den GH2/GH3/GH4 bewährt.

Wer eine Vorstellung von der Abbildungsqualität der Version I an der GH3 im RAW-Format haben will (15 MB), kann die Datei gern haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten