• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT GH3 mit Olympus FT Objektiven

tanganicodus

Themenersteller
Überlege ob ich mir die Panasonic GH3 mit Adapter auf FT kaufen soll !
Kann mir da jemand einen Tip geben ob die GH3 mit den Olympus FT
Objektiven gut arbeitet ?
Fotografiere jetzt mit einer Olympus E-30 die aber leider keinen Videomodus
hat !

Gruß
Martin
 
wenn Du keine Ansprüche an hohe AF-Geschwindigkeiten hast, lassen sich sicher etliche FT-Objektive sehr gut nutzen.

Die wenigen die ich selbst besitze, bzw. besessen habe, sind für entschleunigtes Fotografieren sehr gut geeignet.

Das Sigma 105/2.8 macht mir mit der GH3 viel Freude
 
Hallo,

aus dem Post lese ich heraus, dass der Panasonic-Body wegen der Videofähigkeiten für dich besonders interessant ist- da wirst du m.E. mit den adaptierten FT-Objektiven aber nur sehr eingeschränkt glücklich werden:

1.) wegen der unterschiedlichen Stabi-Philosphie: Panasonic baut die Stabis in die Objektive, Olympus in den Body = Panasonic Body und FT-Objektive = kein Stabi

2.) die FT-Optiken sind alle zu einer Zeit konstruiert worden, als es noch nicht auf einen leisen Fokus(motor)prozess bzw. Zoom für Videos ankam= gerne mal störende Nebengeräusche bei den Videos

3.) vermutlich (ich kann hier nur für meine E-M1 mit dem adaptierten FT 12-60mm sprechen) auch bei Panasonic keine Autofokus-Nachführung beim Zoomen im Video- das klappt bei der E-M1 nämlich nur mit den mft-Objektiven.

Fazit: wenn Videofähigkeiten ein gewichtiger Grund für den Wechsel auf mft sind, dann besser gleich ein geeignetes mft-Objektiv mit einplanen.

Gruß Lifeviewfan
 
Da mein Hobby die Aquaristik ist brauche ich eine hohe AF Geschwindigkeit !
Dies scheint dann ja in der Kombination GH3 und Olympus Objektiven nicht gegeben sein ?
 
Hallo,

alles richtig, aber es ist auch sehr reizvoll mit manuellen Linsen zu filmen, da gibt es kein störendes Pumpen und man kann sehr weich die Schärfe ziehen bzw. verlagern.

Gruß
Det.
 
Hab momentan ein 14-54 I an der GH3 adaptiert. Der AF ist langsam und auch nicht zu 100 Prozent zielsicher, man kann sich nicht sicher auf ihn verlassen.

lg Manfred
 
Da mein Hobby die Aquaristik ist brauche ich eine hohe AF Geschwindigkeit !
Dies scheint dann ja in der Kombination GH3 und Olympus Objektiven nicht gegeben sein ?

Da Du den fehlenden Video Modus deiner E-30 bemängelst würde ich mir zusätzlich zum professioniellen Filmen noch eine Filmkamera zur E-30 dazu kaufen.

Möchtest Du aber nur mal so einen kleinen Clip drehen, empfehle ich dir eine gebrauchte E-5. Im Gegensatz zur E-30 klappt bei der E-5 im Live View Modus und auch beim Filmen der Spiegel nicht mehr hin und her beim AF. Das funktioniert mit allen FT Objektiven auch mit denen ohne Kontrast AF.

Beim reinen Fotografieren ist der AF der E-5 auch noch etwas schneller als der AF der E-30 und die Kamera löst wesentlich höher auf obwohl sie auch nur über 12.0 MP verfügt. Man sieht es an den Fotos.;)

Gruß
epl1_user
 
Hab mal eine Frage, wollte kein neuen Thread aufmachen.
Wenn man die FT Linse adaptiert, funktioniert dann der AF oder ist das unterschiedlich bei den 'FT Linsen'? Gibt es dort irgendwo eine Aufstellung, welche mit AF funktionieren und welche nicht? Und welcher Adapter ist ratsam?
 
Hab mal eine Frage, wollte kein neuen Thread aufmachen.
Wenn man die FT Linse adaptiert, funktioniert dann der AF oder ist das unterschiedlich bei den 'FT Linsen'? Gibt es dort irgendwo eine Aufstellung, welche mit AF funktionieren und welche nicht? Und welcher Adapter ist ratsam?

Hallo,
ich habe relativ viele FT-Objektive im Einsatz (14-35, 35-100, 50-200, 50, 150). Grundsätzlich funktioniert an den GH-Kameras bei allen der AF, aber ebenso grundsätzlich seeeehr langsam. Keines der Objektive ist schnappschusstauglich.

Zum Filmen sind sie allerdings grandios geeignet: Wenn man sowieso manuell fokussiert, rücken andere Eigenschaften in den Vordergrund - bspw. Offenblendtauglichkeit und Bokeh. Und da sind viele FT-Objektive traumhaft gut!
 
Danke für Eure Antworten !
Werde dann doch die Finger von der Panasonic GH3 lassen, denn ein schneller
AF muss sein !
Vielleicht wird's dann doch eine e-5 ?!

Gruß
Martin
 
Danke für Eure Antworten !
Werde dann doch die Finger von der Panasonic GH3 lassen, denn ein schneller
AF muss sein !

Servus Martin!

Warum die Finger von der GH3 lassen. Der AF in Verbindung mit einem mFT-Objektiv ist überraschend gut. Beispielsweise mit einem 14-42 mm bist du schnell unterwegs und es kostet nicht das große Geld. Wenn deine Hobbykassa gut gefüllt ist, kann ich dir das 12-35 mm empfehlen.

Die FT-Objektive kannst du ja für das Fotografieren einsetzen wenn es mal nicht flott gehen muss. Aus eigener Erfahrung: Du wirst bald die FT-Objektive duch mFT ersetzen.

Vergiss nicht: Ein ordentliches Werkzeug ist die halbe Arbeit.

Schönen Gruß.
rudolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten