• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT GH2: video top? af-on? objektiv?

totallyLOST

Themenersteller
hallo! ich stehe kurz davor mir eine GH2 zu kaufen, finde jedoch kein geschäft in unmittelbarer nähe, die diese lagernd hat, sodass ich mich persönlich davon überzeugen kann. jegliche fachgeschäfte in meiner umgebung raten mir davon ab und würden auf canon oder sony setzen.
1)) nichts desto trotz interessiert mich die GH2 am meisten, jedoch ist sie nun auch schon veraltet, oder doch nicht? würdet ihr aktuell noch immer die GH2 für video dslr kaufen, oder einer canon den vorzug geben?

es geht mir überhaupt nicht um die FOTOqualität, nur um die videoqualität.

2)) würdet ihr die GH2 mit einer
Lumix 20mm F/1.7 ASPH Festbrennweite Objektiv
oder einem
Lumix G Vario HD 14-140mm Objektiv
kaufen?

ich will vor allem auf partys und urlaubsvideos filmen, d.h. schnelle fokussierung und schöne bilder sind gefragt. teilweise szenische arbeiten, aber dass das gut geht, das ist klar.

3)) von der eos 5d mark 2 kenne ich den AF-ON knopf, bei dem sich ein markierter bereich auch beim manuell-modus automatisch scharfstellen lässt. danach macht der autofokus nichts mehr.
gibt es diese art von fokussierung auch beim touchscreen der GH2? also kann im manuell modus mittels touch auf das objekt einmalig scharfgestellt werden und dann mischt sich der auto-fokus nicht mehr ein!? bzw. danach manuell schärfe ziehen (oder auch nicht).

ich wäre über infos und lobhuldigungen (oder das gegenteil) über die GH2 sehr erfreut.

wer gerade seine GH2 verkaufen möchte, der ist bei mir auch richtig, ich bin einer gebrauchtkamera nicht abgeneigt. jedoch bitte nur angebote mit objektiv(en). angebote gerne per PM!
 
1. die Gh-2 hat immer noch die beste videofunktion aller fotokameras am markt.
2. deine frage zum af, ja das kann sie.

Der kontinuierliche video af der panas ist generell schon auf einem guten niveau und kann für fast alles verwendet werden, kein vergleich mit dem was canon und nikon da anbietet.
 
kann dem auch zustimmen. Gh2 kaufen und glücklich sein. Hab mir die Gh2 auch überwiegend wegen der Videofunktionen gekauft.
Besonders die Bildqualität bei Video hat mich überzeugt. Meine Nikon D7000 kommt da nicht mit. Bei Fotoqualität ist die Nikon aber wieder im Vorteil.
 
2)) würdet ihr die GH2 mit einer
Lumix 20mm F/1.7 ASPH Festbrennweite Objektiv
oder einem
Lumix G Vario HD 14-140mm Objektiv
kaufen?
Vom 20er würde ich Dir fürs filmen abraten, da es langsam und laut (AF und Blende) ist laut mehreren Stimmen.
Du wirst hier im Forum sowie auch im Nachbarforum mehrere Threads dazu finden.

Das 14-140er ist jedenfalls Videooptimiert.
An Festbrennweiten gibt es aber auch einige, die für Video ausgesprochen gut geeignet sind.


Da ich aber bis jetzt mit meiner GH2 noch nicht gefilmt habe, kann ich persönlich keine weiteren Tipps geben, ausser den Hinweis auf die Foren.
 
Also ich kann das 14-140 nur empfehlen.
Habe jetzt einige mft und manuelle Optiken ausprobiert, das 14-140 ist für meine Belange die beste Kombination. Das 20er ist wirklich laut. Ähnlich einige m.zuikos, bei den Zooms hört man das geräusch vom Tubus.
was noch gut ging sind einige manuelle Linsen, damit erreicht man nette Effekte, und die sind durch die etwas robustere bauweise auch nicht so das man die Einstellgeräusche störend wahrnimmt. Hatte einige lichtstärkere Minolta Rokkore ausprobiert, geht ganz gut. Manuelles Fokussieren ist aber auch Übungssache.
 
danke für eure antworten.

welches objektiv würdet ihr für unschärfe im hintergrund empfehlen? (der oft diskutierte "filmlook" :)) ich komme aus der filmrichtung und mir gefällt unschärfe im hintergrund sehr gut. die farben und "überschärfe" der gh2 sind nicht da problem, postpro sei dank, aber unschärfe will ich ohne post pro aufwand hinbekommen, also der gh2 den angeblichen "tv-look" austreiben.

schafft das bereits das 14-140er objektiv?

angeblich liefert die billigere 60d einen besseren filmlook als die gh2? würde da wer von euch so unterschreiben? ich hoffe nicht!

jegliche meinungen, die ich in foren fand, waren einige monate alt, dank den hacks und neuer linsen hat sich da hoffentlich der look zum positiven verändert?

ich bin 5d mark 2 verwöhnt was dies betrifft und weiß natürlich, das ich abstriche machen muss bei der tiefenschärfe, aber allzuviel möchte ich auch nicht machen müssen. übermorgen wird angeblich die mark 3 vorgestellt, man darf gespannt sein.
 
Das 14-140er kann im Tele schon eine gewisse selektive Schärfe erzeugen, aber zufriedenstellend wird das in den meisten Fällen nicht sein.

Für Party- und Erinnerungsfilmchen fände ich eine zu geringe Schärfentiefe allerdings eher hinderlich, da der AF damit auch leichter das Ziel verlieren kann bzw. eine falsche Fokussierung extremere Auswirkungen hat.

Für den Filmlook würde ich daher manuelle Linsen empfehlen, z.B. das eindrucksvolle SLR Magic Noktor 1,6/12 mm oder das Voigtländer Nokton 0,95/25mm. Im Telebereich kann man kostengünstige Altglasvarianten adaptieren.

Billig wird das insgesamt auch nicht, aber versuch mal für die Canon oder Sony hochlichtstarke Weitwinkel- oder Normaloptiken im selben Budget zu finden...

Viele Grüße,
Sebastian
 
danke für deine rasche antwort.

vielleicht eine eigenartige frage, aber: fällt dir ein canon objektiv ein, das meine richtlinien erfüllt und mittels adapter an die GH2 montiert werden könnte?

denn wenn ich jemals zuviel geld habe, dann kaufe ich mir sicherlich eine mark 3, sofern sie wirklich das maß aller dinge werden sollte :rolleyes:
 
fällt dir ein canon objektiv ein, das meine richtlinien erfüllt und mittels adapter an die GH2 montiert werden könnte?
Vergiss es EF-Objektive adaptieren zu wollen. Kein AF, Kein Stabi und keine! Blendeneinstellung.

Es gibt zwar einen Adapter, der selbst eine Blende zum Einstellen besitzt, aber das ist auch nur eine Krücke, da diese nicht an der richtigen Position sitzt.
Ein weiterer Adapter soll existieren, der sogar die Blende elektrisch einstellen lässt und glaube ich sogar den Stabi mit Strom versorgt, aber der ist so teuer wie ein Objektiv und ausserdem mit externer Stromversorgung (wenn ich mich richtig entsinne).

FD-Objektive kannst Du allerdings sehr wohl adaptieren, die willst/kannst Du dann aber nicht an der Mark3 verwenden.
 
Klar.

Ersteinmal noch was generelles. An einer KB-Canon bekommt man auch mit f/2,8 zumindest ab 50 mm Brennweite schon recht nette Schärfeverläufe hin. Aber richtig eindrucksvoll wird es eben erst mit hochgeöffneten Festbrennweiten. Die sind allerdings auch bei Canon eher teuer.

Unscharfe Hintergründe im Tele kann jeder. Spannend wird es bei Weitwinkelaufnahmen. Mit einem Canon 1,4/24mm für knappe 1,5k€ kann man an einer 5DMarkX grandiose Weitwinkelaufnahmen mit selektiver Schärfe erzielen. An einer GH2 ist es immer noch ein hochgeöffnetes Normalobjektiv. Allerdings ist es dort nur mit Offenblende verwendbar, es sein denn, Du kaufst einen Adapter mit eingebauter Blende (die dann aber natürlich nicht an der idealen Position sitzt).

Viele Grüße,
Sebastian
 
ich bin jetzt schon ein fan von dem Nokton 25/0.95 objektiv!! großartige aufnahmen und sie zeigten mir, das jene tiefenunschärfe, die ich erreichen will mit der gh2, möglich ist, juhu!

danke für die objektiv-aufklärung.
 
ob eine 5d mark 2 oder 3 besser wäre, war auch nicht meine frage hier im panasonic forum. ich bin ein großer fan der 5d mark 2: sie ist umständlich zu bedienen im videobereich, aber sie liefert wunderschöne aufnahmen. mir ist sie allerdings privat zu teuer und sollte kein wunder passieren und die angeblich morgen vorgestellte mark 3 ein erschwinglicher überflieger werden, wird es wohl eine GH2 werden, da diese videomäßig (mit dem nokton) sehr professionell wirkt, sofern man beispielvideos vertrauen kann. und handlich soll sie auch sein, was ich gut fände für meine einsätze.

es gibt aber im endeffekt aber genauso tolle 60d beispielvideos :D

benötigt man für die bedienung von der GH2 mit dem nokton 25mm ein RIG mit follow focus zum bedienen (wenn ja - tipps? im forum und web habe ich gegoogelt, von indien über ...), oder schafft ihr es, die kamera in der hand zu halten und schärfe zu ziehen? ich habe das jedenfalls noch nie wirklich hinbekommen eine dslr ruhig zu halten, während ich vorne drehe :mad: wie handhabt ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die GH2 auf wegen der Videofunktionen gekauft und um einen Zweitbody zur D700 zu haben. Ich kann sie nur wärmstens empfehlen.

Mittlerweile gibt es so tolle Objektive für das MFT-System, dass dies schon alleine ein Grund ist. Die GH2 hat (im Gegenzug zur G3 oder Olympus-Kameras) einen Multiformat-Sensor. So kannst Du mit 3:2 oder 16:9 fotografieren ohne Pixel zu verlieren.

Alternative stellt eigentlich nur die Sony Alpha 55 oder 77 dar, da die Videofunktion auch sehr gut ist (wenn auch nicht so gut wie die GH2) und man die genialen Zeiss-Objektive (Zoom, AF!) nutzen kann.

Letztendlich ist es auch eine Frage der Optik und Haptik. Da gefallen mir besonders die neue OM-D und die Fuji X-Pro1. Von beiden sind aber keine Video-Wunder zu erwarten, im Gegenteil. Teilweise soll wohl die völlige manuelle Kontrolle fehlen, zum anderen gibt es keine europäischen Standards.

Also, GH2 kaufen! Wenn Du nicht sicher bist, kauf Dir im Forum ein gebrauchtes Modell, dann verlierst Du kein Geld.
 
benötigt man für die bedienung von der GH2 mit dem nokton 25mm ein RIG mit follow focus zum bedienen (wenn ja - tipps? im forum und web habe ich gegoogelt, von indien über ...), oder schafft ihr es, die kamera in der hand zu halten und schärfe zu ziehen? ich habe das jedenfalls noch nie wirklich hinbekommen die kamera ruhig zu halten, während ich vorne drehe :mad: wie handhabt ihr das?

Du verwechselst da ein paar Sachen. Zunächst: Wenn Du filmst, brauchst Du ein wirklich ordentliches Stativ mit Fluid-Kopf. (günstige Variante)

Ich nutze auch gern ein Schulterstativ. Da hat man die Hände frei und kann ohne Probleme an der Schärfe drehen (Geheimtipp)

Am wichtigsten ist aber eine Sucherlupe. Du musst ja die Schärfe am Monitor beurteilen. Dazu gibt es Aufsätze. Hier ne teure Variante. Es gibt aber auch eine Lösung für 100 Euro.

Schulterstativ und Lupe ist schon ein Muss. Dann kannst Du aus der Hand drehen und währenddessen Scharfstellen.

Nun zum Follow-Focus. Den brauchst Du für Schärfezooms. Bsp: Du wechselst von der Schärfe von einem Gesicht auf das nächste. Nun markierst Du im Follow-Focus die beiden Positionen von Gesicht 1 und Gesicht 2. Nun weißt Du genau wie weit Du den Schärfering drehen musst. Nur dafür brauchst Du einen Follow-Focus. Mit ein bisschen Übung kann man das auch aus der Hand machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Du verwechselst da ein paar Sachen. Zunächst: Wenn Du filmst, brauchst Du ein wirklich ordentliches Stativ mit Fluid-Kopf. (günstige Variante)

Ich nutze auch gern ein Schulterstativ. Da hat man die Hände frei und kann ohne Probleme an der Schärfe drehen (Geheimtipp)

Am wichtigsten ist aber eine Sucherlupe. Du musst ja die Schärfe am Monitor beurteilen. Dazu gibt es Aufsätze. Hier ne teure Variante. Es gibt aber auch eine Lösung für 100 Euro.

Schulterstativ und Lupe ist schon ein Muss. Dann kannst Du aus der Hand drehen und währenddessen Scharfstellen.

Nun zum Follow-Focus. Den brauchst Du für Schärfezooms. Bsp: Du wechselst von der Schärfe von einem Gesicht auf das nächste. Nun markierst Du im Follow-Focus die beiden Positionen von Gesicht 1 und Gesicht 2. Nun weißt Du genau wie weit Du den Schärfering drehen musst. Nur dafür brauchst Du einen Follow-Focus. Mit ein bisschen Übung kann man das auch aus der Hand machen.




dein link zum schulter stativ ist leider nicht korrekt?

ich habe mich bei der schärfe bisher sehr auf den AF-ON button der 5d mark 2 (dass es diese funktion auch bei der GH2 gibt, war ja hoffentlich keine fehlinfo!? ;)) und den integrierten monitor verlassen :angel:

fallen euch erschwingliche schulter rigs ein, die einen follow-focus inkludiert haben? oder dreht ihr wirklich an der kamera rum?

oder vl ein schulter rig (ohne follow focus) + so ein teil!? http://www.ebay.at/itm/Follow-Focus-Fokus-Scharfepunktmarkierung-f-DSLR-Nikon-Canon-Eos-/320854141742?pt=Filmnachbearbeitung&hash=item4ab465ab2e das sieht komisch aus, hat das einmal wer professionell verwendet? :lol:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
So, Link funktioniert jetzt.

Was Du mit AF-ON meinst, verstehe ich nicht ganz. Ich filme grundsätzlich komplett manuell: Blende, Zeit, Schärfe

Danke für den Link zum Follow Focus. Das ist genial. Reicht doch völlig aus. Geht ja nur drum 2 Punkte zu markieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten