• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH2: Systemwechsel von Canon EOS ?

na so war das nicht gemeint,, ne DSLR kann man durchaus behalten:D
Ich habe mir selbst wieder eine kleine geholt.
Grüße Volker
 
Bei mir ist's ähnlich: Für sport und Action bleibt die E-5 mit dem 50-200 SWD und dem gegen das 12-60 SWD getauschten 14-54 II (das ja auch an der PEN ziemlich flott fokussiert), doch für alles andere ist jetzt die PL3 mit den feinen µFT-Festbrennweiten im Einsatz.
 
Die meisten Bilder macht man rein aus Hobby und sie ergeben sich meist aus alltäglichen Szenen wie Familie,Beruf,Hobby.
Dafür braucht man diese Monster einfach meiner Meinung nicht mehr.

...

Das muß letztendlich selber jeder für sich abwägen.

Genau so sieht es aus und den Verkaufszahlen entsprechend ist die populärste Abwägung zu dieser Frage, ein iPhone 4Gs zum Fotografieren im Alltag zu verwenden. :lol:

Für jeden liegt dieser Kompromiss halt woanders und es zeigt sich ja schon hier im Forum seit einiger Zeit, dass selbst ambitionierte Fotografen einen größeren Teil ihrer Fotografie mit kleineren Alternativen zur DSLR abdecken. Je besser die Technik wird, desto mehr werden die Alternativen zur DSLR den Markt abdecken können. Genauso wie die PENs heute schon bei den DSLRs wildern, nimmt das iPhone und ähnliche Handies den Kompaktkameras Marktanteile ab. Auch deser Trend wird sicher weiter zunehmen.

Grüße

TORN
 
Für jeden liegt dieser Kompromiss halt woanders und es zeigt sich ja schon hier im Forum seit einiger Zeit, dass selbst ambitionierte Fotografen einen größeren Teil ihrer Fotografie mit kleineren Alternativen zur DSLR abdecken. Je besser die Technik wird, desto mehr werden die Alternativen zur DSLR den Markt abdecken können. Genauso wie die PENs heute schon bei den DSLRs wildern, nimmt das iPhone und ähnliche Handies den Kompaktkameras Marktanteile ab. Auch deser Trend wird sicher weiter zunehmen.

Unterschreib! Man muss halt wissen, was man will. Die DSLR ist meistens immer (noch) im Vorteil, wenn es um schnellen C-AF geht. Ihre Sensorgröße kann (noch) von Vorteil sein, wenn es um Pixelpeeping geht. mFT punktet mit der Kompaktheit, wodurch man die Cam öfter zum Schuss mitnehmen wird. Alles andere wie Handling, EVIL/Display, Ergonomie ist reine Geschmackssache. Gute Fotografie ist mit beiden uneingeschränkt möglich. So what?
 
Durch die grosse Auswahl an Spezialobjektiven sind DSLR's (zumindest bei Canon) noch vielseitiger einsetzbar als bei anderen Systemen. Daran wird sich so schnell nichts ändern. Von daher schätze ich das die DSLR's auch in Zukunft das Werkzeug ambitionierter bzw. professioneller Fotografen bleiben. Aber der Siegeszug der Systemkameras ist unbestritten.
 
Durch die grosse Auswahl an Spezialobjektiven sind DSLR's (zumindest bei Canon) noch vielseitiger einsetzbar als bei anderen Systemen. Daran wird sich so schnell nichts ändern. Von daher schätze ich das die DSLR's auch in Zukunft das Werkzeug ambitionierter bzw. professioneller Fotografen bleiben. Aber der Siegeszug der Systemkameras ist unbestritten.

das würde ich doch etwas mit vorsicht sehen:
an mft cams passen unzählig viele objektive und alle spezialobjektive von canon.
irgendwann wird sich auch bei den spiegellosen cams der schnelle, exzellente C-AF, den heute noch die besseren unter den dslrs exklusiv haben, einstellen.
wenn es mal die bildrauschauflösungsqualität verlangt, wird es sogar spiegellose mittelformatkameras geben können.
nur was den optischen sucher anbelangt, werden sich langfristig dslrs von den spiegellosen systemkameras unterscheiden.
und natürlich im gewicht, packmaß und den kosten.

lg gusti
 
Durch die grosse Auswahl an Spezialobjektiven sind DSLR's (zumindest bei Canon) noch vielseitiger einsetzbar als bei anderen Systemen. Daran wird sich so schnell nichts ändern. Von daher schätze ich das die DSLR's auch in Zukunft das Werkzeug ambitionierter bzw. professioneller Fotografen bleiben. Aber der Siegeszug der Systemkameras ist unbestritten.

Im Prinzip ist das richtig, Canon hat schon einen großen Objektivpark vorzuweisen. Wobei es mittlerweile bemerkenswert ist, in welch kurzer Zeit sich das Angebot an mFT Objektiven von Null auf jetzt gesteigert hat. Und es gibt darunter schon etliche "Schmuckstücke", welche bei einem Bruchteil an Gewicht und Große der Konkurrenz im Endeffekt zumindest ebenbürtig sind. Warten wir mal noch drei oder vier Jahre, dann wird es für jeden Anspruch bei mFT das passende Objektiv geben. Und die Richtung ist ja den Meissten mittlerweile bewusst, es geht eindeutig nach "spiegellos". Mich wundert, wo Canon in dieser Beziehung bleibt, es gibt ja meines Wissens noch nicht einmal Gerüchte nach einem neuen System. Ich denke, man ruht sich dort zu sehr auf den Lorbeeren aus !!

lg Manfred
 
Objektive wie Tilt/Shift, Supertele, MPE-65 etc. würden sich für mFT kaum lohnen. Die grosse Verfügbarkeit an Spezialobjektiven ist ein Alleinstellungsmerkmal Canons. Und wenn man noch bedenkt das Olympus akut Existenzbedroht ist und ggf. mFT nur noch von Panasonic unterstützt wird, sehe ich keinen Spielraum für "exotische" Linsen.
 
Da musst Du aber noch unterscheiden ob man seinen Lebensunterhalt damit verdient oder nicht. Kunden stellen z.T. Ansprüche die eine Profikamera fordern, meist ist die Auflösung von "normalen"Dslrs auch nicht ausreichend.
Für den Hobbybereich ist auch mft und Nex ausreichend. Es hängt doch nichts wichtiges davon ab, Hobby eben.. teuer darf es natürlich trotzdem werden. :D Aber wieviele Objektive braucht man denn, ausser Du sammelst Canon Glas.;)
Ach ja, Olympus "stirbt" schon in so vielen Threads...sollte man es nicht dabei belassen. Nikon kommt doch jetzt auch noch und auch Sony Nex ist eine super Systemkamera, habe ich mit alten Rokkoren neben meiner GH2 - und alles hatte meine grosse DSLR abgelöst. Wobei ich die Nex sogar öfter dabei habe als die Lumix
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Profi gibt es genauso wenig wie den Amateur. Viele Fotografen schätzen mFT und Nex als leichte und kompakte Zweitsysteme. Wobei ich die Schnapsglassgrossen mFT-Objektive mehr schätze. Zumindest bei mir kann mFT die Erstausrüstung nicht ersetzen. Aber wie schon geschrieben, wer keine allzu speziellen Anforderungen an die Objektive hat kommt natürlich auch mit mFT oder Nex als Erstsystem sehr gut zurecht.
 
Interessanter Thread und schließe mich dem Thema mal gleich an.

Hab momentan auch eine 50D und ein paar Objektive in der Tasche liegen und möchte auch nicht mehr alles mitnehmen. Dieses Jahr hab ich mal gerade 4x die Tasche umgehängt. Zudem vermisse auch ich die Videofunktion, da Ende Januar meine Tochter zur Welt kommt und ich die ersten Videoschnippsel sicherlich vermissen werde.

Nun die Frage: GF2 , G2 , G3 , GH1 oder die teurere GH2 ?

Also die GF3 ist mir zu klein und fasst sich komisch an, die GF2 find ich klasse von der Größe, aber so richtig wohl fühle ich mich glaub ich erst bei der GH2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

neben der Nikon D7000 nutze ich zur Zeit sehr intensiv meine neue GH2. Die ist als "Unterwegsknipse+Camcorder-in-Einem" ideal und ich habe recht große Hände. Trotzgem komme ich gut klar.
Ganz im Gegenteil - sie liegt aufgrund von Gewicht und geringer Objektivlängen sehr ausgewogen in der Hand und die wichtigsten Funktionen kann man sich auf bestimmte frei programierbare Tasten legen. Das passt schon!
Und zum Filmen finde ich sie auch klasse. Nicht zuletzt aufgrund des tollen Suchers, der bei Sonneneinstrahlung noch ein gutes Arbeiten erlaubt. Darüber hinaus ist sie in Lowlightsituationen meinem Pana-Camcorder SD707 überlegen. Ach ja, sie hat auch ein recht gutes Stereomikro mit manueller Aussteuerung, was bei Fotoknipsen ja auch nicht selbstverständlich ist.
In jedem Fall habe ich den Kauf bis jetzt nicht bereut.
Ich denke allerdings, dass die Sony NEX7 noch besser sein wird. Was soll's!
Viele Grüße
Det.

Vergleich:
http://www.pic-upload.de/view-12148331/NEX-7_NEX-5N_GH2.jpg.htm

(GH2 mit 14-42 + 45-200mm + Nikonadapter z.B. für 50mm/f1.4)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten