na so war das nicht gemeint,, ne DSLR kann man durchaus behalten
Ich habe mir selbst wieder eine kleine geholt.
Grüße Volker

Ich habe mir selbst wieder eine kleine geholt.
Grüße Volker
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die meisten Bilder macht man rein aus Hobby und sie ergeben sich meist aus alltäglichen Szenen wie Familie,Beruf,Hobby.
Dafür braucht man diese Monster einfach meiner Meinung nicht mehr.
...
Das muß letztendlich selber jeder für sich abwägen.
Für jeden liegt dieser Kompromiss halt woanders und es zeigt sich ja schon hier im Forum seit einiger Zeit, dass selbst ambitionierte Fotografen einen größeren Teil ihrer Fotografie mit kleineren Alternativen zur DSLR abdecken. Je besser die Technik wird, desto mehr werden die Alternativen zur DSLR den Markt abdecken können. Genauso wie die PENs heute schon bei den DSLRs wildern, nimmt das iPhone und ähnliche Handies den Kompaktkameras Marktanteile ab. Auch deser Trend wird sicher weiter zunehmen.
Durch die grosse Auswahl an Spezialobjektiven sind DSLR's (zumindest bei Canon) noch vielseitiger einsetzbar als bei anderen Systemen. Daran wird sich so schnell nichts ändern. Von daher schätze ich das die DSLR's auch in Zukunft das Werkzeug ambitionierter bzw. professioneller Fotografen bleiben. Aber der Siegeszug der Systemkameras ist unbestritten.
Durch die grosse Auswahl an Spezialobjektiven sind DSLR's (zumindest bei Canon) noch vielseitiger einsetzbar als bei anderen Systemen. Daran wird sich so schnell nichts ändern. Von daher schätze ich das die DSLR's auch in Zukunft das Werkzeug ambitionierter bzw. professioneller Fotografen bleiben. Aber der Siegeszug der Systemkameras ist unbestritten.