• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH2: Systemwechsel von Canon EOS ?

smeangol

Themenersteller
Wie sind eure Erfahrungen? Ich bin zur Zeit mit einer Canon 50D unterwegs sehe aber eine starke Interessensverlagerung Richtung Video - mein Objektivpark birgt nichts aussergewöhnliches ausser eine 70-200 L.
 
Die Frage ist kannst du mit den bekannten Nachteilen leben?

Kaum nutzbarer AF-C, schlechtere High ISO Fähigkeiten.

Und inwiefern nutzt du die Vorteile?

Kompaktheit mit kompakten Pancakes, tolle Festbrennweiten für das System.

Es gäbe ja sicher auch die Alternative einen Canon Body mit Video Fähigkeit sich zuzulegen.
 
Die Frage ist kannst du mit den bekannten Nachteilen leben?

Kaum nutzbarer AF-C, schlechtere High ISO Fähigkeiten.

Und inwiefern nutzt du die Vorteile?

Kompaktheit mit kompakten Pancakes, tolle Festbrennweiten für das System.

Es gäbe ja sicher auch die Alternative einen Canon Body mit Video Fähigkeit sich zuzulegen.

Die Gh2 ist nun mal im dslr videobereich bisher das non plus ultra weil sie als einiges so gut wie kein moire vom runter-skalieren des sensors hat , der funktionierende af ist auch noch ein pluspunkt der nicht selbsverständlich ist.
Ich an seiner stelle würde die GH2 auch ins auge fassen, weil sie immer noch das beste videopaket im vdslr bereich hat, vielleicht nicht am papier aber in der praxis.
Zur 50d dürfte die GH2 übrigen auch im rauschen nur ganz wenig zurückliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur 50d dürfte die GH2 übrigen auch im rauschen nur ganz wenig zurückliegen.

Halte ich für unwahrscheinlich - und wenn, ist es vermutlich durch eine Detailglättung erkauft.
 
Halte ich für unwahrscheinlich - und wenn, ist es vermutlich durch eine Detailglättung erkauft.

Die 50d ist im rauschen und auch bei der dynamik nichts besonderes.
Ich finde es so oder so witzig wie hier kleine unterschiede zu riesen unterschieden aufgebauscht werden.
Ein großer unterschied im rauschen besteht bei vergleiichen zwischen mFT und KB , zu aps-c ist er genauso gering wie schon beim freistellen....also eine halbe bis zwei drittel blenden(DX)

Ich denke das einige wenige % bilder die einen hauch weniger rauschen, die vorteile im videobereich für ihn nicht annähernd ausgleichen können.

Es geht immer nur um high iso und wenn ich mal nach guten high iso bildern suche finde ich keine.... :lol:
High iso ist für mich übrigens über iso 1600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein großer unterschied im rauschen besteht bei vergleiichen zwischen mFT und KB , zu aps-c ist er genauso gering wie schon beim freistellen....also eine halbe bis zwei drittel blenden(DX)

Ich denke, bei aktuellen Kameras ist eine Blende mehr drin, die 50D hat vielleicht noch eine halbe Blende Vorsprung. Natürlich nichts Dramatisches. Das sollte einen vom Wechsel nicht abhalten.
 
Ich komme von Canon, habe zwei 7Ds gegen eine GH2-Ausrüstung eingetauscht. Gut, ich hatte vorher die Möglichkeit ausführlich zu vergleichen. Ich wurde demnach nicht überrascht, als ich festgestellt habe, dass mir die GH2 deutlich mehr liegt als die 7D.
Hauptwechselgrund: Deutlich bessere Videoqualität und Kompaktheit. Ich brauche selten mehr als 800 ISO und so gut wie nie mehr als 1600. Ganz ehrlich, da kann ich mit meinen Augen keinen Nachteil gegenüber der Canon feststellen. Gut möglich dass es da messbare Unterschiede gibt, aber warum soll ich mich daran stören, wenn ich sie nicht sehe? Ich gehöre allerdings auch nicht zu den "Fehlersuchern", die ihre Bilder ständig in der 100% Ansicht nach Fehlern und Rauschmustern absuchen. Dagegen lasse ich mir sehr häufig Fotobücher oder Poster ausdrucken und digital sehe ich mit die Bilder eben auf meinem 107 cm großen TV an. Da kann schauen wer will, niemand -und schon gar nicht die vielen Rausch-Theoretiker hier- wird da einen Unterschied feststellen. Da habe ich keine Zweifel.

Liebe Grüße
 
Hallo,

auch in bin vor einiger Zeit von eine EOS 40D mit diversen Objektiven (zum Schluss hatte ich ein 35-350 L USM) zu MFT gewechselt, d.h. zu einer E-PL1 und dann zur GH1 und zum Schluss zur GH2.

Mit der GH2 bin ich auch (abgesehen von der etwas schlechteren JPG-Qualität ooc im Vergleich zu PEN) sehr zufrieden. Gewisse Nachteile in der Bildqualität im Vergleich zur 40D waren bis ISO 800 primär durch die Qualität des verwendeten Panasonic Zooms 14-140 OIS bedingt. Das 14-140 ist halt ein Superzoom, zwar ein gutes, aber halt von der BQ ein gewisser Kompromiss. Für Videos ist es aber optimal... Außerdem ist es natürlich verglichen mit dem 35-350L meiner 40D wunderbar klein und leicht, einer der großen Vorteile des MFT-Konzepts. Weiterhin macht es mir auch sehr viel Spaß, manuelles "Altglas" an die GH2 zu adaptieren (was mit der 40D nicht möglich war).

Trotzdem vollziehe ich derzeit wieder den Schritt zurück zu DSLR... Warum? Weil mir für meine Hundefotos bei den heutigen MFT-Kameras immer noch eins fehlt: ein vernünftig funktionierende C-AF in Verbindung mit einem schnellen Serienbildmodus und einer entsprechenden Reaktionsschnelligkeit.

Als ich damals die 40D abgegeben habe, war ich dem Meinung, dass es ja noch eine Menge andere Motive gibt als Hunde... ;) , und außerdem hat mich die Videofilmerei mit der GH2 gereizt... Mit der Zeit hat sich aber heraus gestellt, dass mir das Bearbeiten und Schneiden der Videos viel zu zeitaufwändig ist und ich daher nur noch wenig mit der GH2 filme, und dass ich mich aber doch mehr über unscharfe Hundefotos ärgere als gedacht... :o Daher habe ich mir jetzt wieder eine DLSR bestellt und werde wohl dann die GH2 abgeben. Von MFT möchte ich mich aber trotzdem nicht ganz verabschieden, vielleicht lege ich mir wieder eine PEN als Zweitkamera neben einer DSLR zu...

Soweit meine Erfahrungen zum Wechsel von einer 40D zur GH2. Ist natürlich sehr subjektiv. Letztendlich kommt es auf die Motive an. Wenn sie sich nicht, wie bei mir, schnell bewegen und man deshalb eine gewisse Actiontauglichkeit braucht, kann die GH2 eine DSLR m.M.n. sehr gut ersetzen, ohne dass man irgendwas vermisst...

Gruß Peter
 
Momentan habe ich noch beide Systeme, die Canon 30D und die GH1 - und daran wird sich so schnell auch nichts ändern. Die nächsten Monate werde ich die betagte 30D wohl durch eine 600D oder aber eine 60D ablösen. Aber komplett auf ein System festlegen möchte ich mich nicht. Der gewichtigste Grund dafür ist wohl mein 5,6/400L, welches für die Vogelfotografie erstklassig zu gebrauchen ist. Zwar habe ich auch das 100-300 von Panasonic, aber eine Tele-Festbrennweite ist einfach optisch sichtbar besser. Ansonsten nehme ich für fast alles die GH1 und hab mittlerweile 6 mFT Objektive. Ich habe meine komplette FT-Ausrüstung zugunsten von mFT verkauft und es bisher nicht bereut. Einzig, dass die GH1 nicht so satt in der Hand liegt wie die E-520 ist manchmal etwas bedauernswert. Aber wenn ich mal wieder die 30D in die Hand nehme, meine ich, einen Brocken in der Hand zu haben. Wer es also klein und leicht haben möchte, ohne bei der BQ große Abstriche zu machen, der steigt auf mFT um. Es sei denn, er möchte unbedingt einen optischen Sucher haben oder auch C-AF. Wer sich zwei Systeme leisten kann ( es müssen ja nur die wirklich notwendigen Objektive bleiben) der liegt auf der sicheren Seite.

lg Manfred
 
...Trotzdem vollziehe ich derzeit wieder den Schritt zurück zu DSLR... Warum? Weil mir für meine Hundefotos bei den heutigen MFT-Kameras immer noch eins fehlt: ein vernünftig funktionierende C-AF in Verbindung mit einem schnellen Serienbildmodus und einer entsprechenden Reaktionsschnelligkeit...

...und dass ich mich aber doch mehr über unscharfe Hundefotos ärgere als gedacht... :o Daher habe ich mir jetzt wieder eine DLSR bestellt und werde wohl dann die GH2 abgeben. Von MFT möchte ich mich aber trotzdem nicht ganz verabschieden, vielleicht lege ich mir wieder eine PEN als Zweitkamera neben einer DSLR zu...

Hallo Peter, jetzt doch wieder 'ne DSLR? Hat die A55 auch nicht das gebracht, was Du Dir erhofft hattest?
 
Ja, jetzt doch wieder ne DSLR...:o

Die A55 war nicht schlecht, der Phasen-AF bei bewegten Motiven wie erwartet treffsicherer und auch der C-AF funktioniert deutlich besser, aber das Sigma 18-250, das ich mri dazu gekauft hatte, fokussierte für unsere Hunde leider etwas langsam.... Ok, mit einer schnellen Linse wäre dieses Problem zu lösen gewesen. Das Hauptproblem lag aber bei der A55 selber. Denn im vielbeworbenen schnellen Serienbildmodus mit 10 B/s arbeitet die A55 vollautomatisch, d.h. man kann z.B. die Belichtungszeit nicht einstellen. Leider wählt die Kamera dann oft Belichtungszeiten, die für die Hunde zu lang sind... Für alle anderen Fotos war sie ok, aber dafür kam ich ja auch mit der GH2 bestens klar...

Naja, jetzt hab ich mir eine K5 bestellt und bin mal gespannt, wie ich damit klar komme. Die ist auch noch recht kompakt und soll von der AF-und Serienbildperformance recht gut sein (zumindest deutlich besser als die Vorgänger)... Ich will aber jetzt nicht zu viel ins OT abdriften...

Aber letztendlich sind das auch Überlegungen, die beim Wechsel von einer DSLR zu MFT durchaus eine Rolle spielen können...

Gruß Peter
 
Hallo Peter, jetzt doch wieder 'ne DSLR? Hat die A55 auch nicht das gebracht, was Du Dir erhofft hattest?

Bisher kenne ich keine sony mit einem richtig guten c-af.
Vielleicht ist es bei der A77 das erste mal der fall das er gut ist aber eine a580 etwa erreicht in der c-af leistung bestenfalls canon einsteiger dslr niveau, die a700 war da auch nicht besser .
Warum sollte das bei den bisherigen SLTs anders sein....
 
Ja, jetzt doch wieder ne DSLR...:o

Die A55 war nicht schlecht, der Phasen-AF bei bewegten Motiven wie erwartet treffsicherer und auch der C-AF funktioniert deutlich besser, aber das Sigma 18-250, das ich mri dazu gekauft hatte, fokussierte für unsere Hunde leider etwas langsam.... Ok, mit einer schnellen Linse wäre dieses Problem zu lösen gewesen. Das Hauptproblem lag aber bei der A55 selber. Denn im vielbeworbenen schnellen Serienbildmodus mit 10 B/s arbeitet die A55 vollautomatisch, d.h. man kann z.B. die Belichtungszeit nicht einstellen. Leider wählt die Kamera dann oft Belichtungszeiten, die für die Hunde zu lang sind... Für alle anderen Fotos war sie ok, aber dafür kam ich ja auch mit der GH2 bestens klar...

Naja, jetzt hab ich mir eine K5 bestellt und bin mal gespannt, wie ich damit klar komme. Die ist auch noch recht kompakt und soll von der AF-und Serienbildperformance recht gut sein (zumindest deutlich besser als die Vorgänger)... Ich will aber jetzt nicht zu viel ins OT abdriften...

Aber letztendlich sind das auch Überlegungen, die beim Wechsel von einer DSLR zu MFT durchaus eine Rolle spielen können...

Gruß Peter

UiUiUi - ich drück dir die Daumen.
Allerdings hatte ich vor dem Kauf der E-5 im Pentax-Unterforum nachgefragt, ob ich mit der K-5 und einem meinem 50-200 SWD entsprechenden Zoom-Objektiv für meine Hunde-Action glücklich werden könne - und da wurde mir von praktisch allen abgeraten. Aber wer weiß - da war die K-5 auch gerade erst rausgekommen. ToiToiToi
 
Hallo Peter,

ich hoffe du schreibst dann mal in der Pentax-Abteilung wie du mit der K5 zurecht kommst. Das würde mich schon stark interessieren.

Viele Grüße
Richard
 
Um zum Thema zurück zukommen: Ich beobachte nun schon einige Zeit die Entwicklungen im Systemkameramarkt und habe inzwischen meine Canon 5D II Ausrüstung auf der Objektivseite reduziert, da ich die schweren Dinger (70-200 2.8) eben auch nicht mehr mitgenommen habe.

Da meine Frau mit der GH2 fotografiert, schaute ich immer wieder neidisch herüber, wie relativ kompakt das Ganze ist, und habe dann auf Bergtouren schon teilweise meine Ausrüstung zu Hause gelassen.

Und dann bei der Bildbetrachtung kam ich immer mehr zur Erkenntnis, dass für die meisten täglichen Fotomotive die Qualität mehr als ausreichend ist.

Ich spreche ausdrücklich von den "meisten täglichen Fotomotiven". Ich werde meine 5D auf jeden Fall behalten und für Situationen wo ich sie tragen möchte und die Qualität oder AF benötige weiter verwenden. Ich fotografiere allerdings keinen Sport und selten Tiere.

Ich hatte nun schon einen kurzen Ausflug ins mFT Lager unternommen und konnte mich aber mit der E-P3 noch nicht so richtig anfreunden (Menusystem hat mir nicht zugesagt). Auf jeden Fall bin ich hier noch auf der Suche und werden, auf Grund des Vorhandeseins einiger mFT-Objektive meiner Frau :) mal auf die GX1 warten ... Mit dem neuen PowerZoom könnte das sogar noch meine Kompakte ersetzen ...... Mal sehen.

Gruss, Cornelius
 
Ich hatte nun schon einen kurzen Ausflug ins mFT Lager unternommen und konnte mich aber mit der E-P3 noch nicht so richtig anfreunden (Menusystem hat mir nicht zugesagt).
Hattest Du denn das im Deutschen recht unglücklich als 'Monitorfunktionsanzeige' bezeichnete Quickmenü freigeschaltet? Gerade das ist doch ein Riesenvorteil der Olympus-Kameras. Fast alle für den täglichen Gebrauch relevanten Parameter auf einen Blick zu sehen und mit ein, zwei Klicks anzupassen.
 
Hattest Du denn das im Deutschen recht unglücklich als 'Monitorfunktionsanzeige' bezeichnete Quickmenü freigeschaltet? Gerade das ist doch ein Riesenvorteil der Olympus-Kameras. Fast alle für den täglichen Gebrauch relevanten Parameter auf einen Blick zu sehen und mit ein, zwei Klicks anzupassen.


Ja, hatte ich natürlich. Ich kannte das Pana Menü von der GH2, dort gefällt mir das Quickmenü sehr gut. Das war aber nicht der einzige Grund, aber es war nicht so richtig "Liebe auf den ersten Blick". Da ja nun mit der GX1 doch wieder so etwas ähnliches von Panasonic kommt, werde ich mal auf diese warten, auch von der Größe her gesehen mit dem PowerZoom ....
 
Ich habe zwar keine GH2 aber dennoch bin ich von einer Canon EOS 40D mit nem 70-200/4 L USM(später Tamron 70-200/2.8) nem 50/1.8 und nem 35/2 nebst dem eigentlich sehr brauchbaren 18-55er IS Kit und nem EF 28-135.
Irgendwann wurde es mir, salopp gesagt, einfach nur zu doof mit dem Gepäck durch die Straßen zu laufen.

Die meisten Bilder macht man rein aus Hobby und sie ergeben sich meist aus alltäglichen Szenen wie Familie,Beruf,Hobby.
Dafür braucht man diese Monster einfach meiner Meinung nicht mehr.
Mit ner EVIL sieht man direkt "Live-Belichtung" am Display-es läßt sich sehr viel im Display anzeigen und man muß, sollte man kein Live-View, sich enorm verrenken für Bodenaufnahmen.

Für all diese Bilder im obigen Absatz ist meiner Meinung absolut keine klassische DSLR nötig. Sie kommt, und das wird hier richtig erkannt, erst dann so richtig zum tragen wenn es um Sport,schlechtes Licht,zu grelles Licht für Displayablesefähigkeit(bisher erst 2-3mal an meiner NX100) geht.

Die 40D war mit Sicherheit keine schlechte Kamera,,aber irgendwie fehlt einem doch diese gewisse Flexibilität im Alltag.
Alternativ wäre einfach eine kleine DSLR ala Pentax K-r/K5 oder die 100er/200er Baureihe von Pentax ne Alternative.
Bei Canon die EOS 600D
Bei Nikon die 3100 oder 5100
Bei Sony evtl. ein SLT System
Olympus E vielleicht die 620er

Man darf nur dann nicht den Fehler machen wieder mit riesigen Objektiven einzusteigen.

Wie auch immer, egal welche EVIL, es werden die Tage kommen wo das Manko des Kontrast-AF´s behoben sind. Das wird sehr schnell gehen und Sony geht da mit der NEX-7 in die zweite Runde der EVIL-Generation.
Warum auch immer sie 24Megapixel da eingebaut haben-mir läßts bei dem Gedanken die Haare zu Berge stehen.
Bütte Bütte 6-8 Megapixel und kein Gramm mehr."bitte nicht totschlagen für meine Meinung".

Mein bisheriges Fazit>>> ganz ganz wenige Situationen wo ich meine 40D wieder haben wollte da "Hobbyknipser-und das Knipser ist mittlerweile fast Standard bei mir da ich familiär bedingt selten über die Terrasse hinauskomme.
Das muß letztendlich selber jeder für sich abwägen.

Grüße Volker
 
Mein bisheriges Fazit>>> ganz ganz wenige Situationen wo ich meine 40D wieder haben wollte da "Hobbyknipser-und das Knipser ist mittlerweile fast Standard bei mir da ich familiär bedingt selten über die Terrasse hinauskomme.
Das muß letztendlich selber jeder für sich abwägen.

Grüße Volker

Da hast Du recht, muss jeder für sich entscheiden. Von meiner 5D gehe ich nicht so schnell weg, die Bildwirkung erziele ich mit keiner EVIL. Aber ich werde meine Objektive entsprechend anpassen.

Und in den vielen anderen Fällen reicht mir als Hobbyknipser eben auch genau diese EVIL. Die 5D wird ganz speziell eingesetzt, mit FB's auch nicht mehr zu gross. Max. 2-3 Festbrennweiten und wenn es kompakt werden muss, eine mFT mit Zoomobjektiv. So werde ich wohl ganz zufrieden die weitere Entwicklung auf diesem Gebiet beobachten.

Gruss, Cornelius.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten