Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Frage ist kannst du mit den bekannten Nachteilen leben?
Kaum nutzbarer AF-C, schlechtere High ISO Fähigkeiten.
Und inwiefern nutzt du die Vorteile?
Kompaktheit mit kompakten Pancakes, tolle Festbrennweiten für das System.
Es gäbe ja sicher auch die Alternative einen Canon Body mit Video Fähigkeit sich zuzulegen.
Zur 50d dürfte die GH2 übrigen auch im rauschen nur ganz wenig zurückliegen.
Halte ich für unwahrscheinlich - und wenn, ist es vermutlich durch eine Detailglättung erkauft.
Die 50d ist im rauschen und auch bei der dynamik nichts besonderes.
Ich finde es so oder so witzig wie hier kleine unterschiede zu riesen unterschieden aufgebauscht werden.
Ein großer unterschied im rauschen besteht bei vergleiichen zwischen mFT und KB , zu aps-c ist er genauso gering wie schon beim freistellen....also eine halbe bis zwei drittel blenden(DX)
...Trotzdem vollziehe ich derzeit wieder den Schritt zurück zu DSLR... Warum? Weil mir für meine Hundefotos bei den heutigen MFT-Kameras immer noch eins fehlt: ein vernünftig funktionierende C-AF in Verbindung mit einem schnellen Serienbildmodus und einer entsprechenden Reaktionsschnelligkeit...
...und dass ich mich aber doch mehr über unscharfe Hundefotos ärgere als gedacht...Daher habe ich mir jetzt wieder eine DLSR bestellt und werde wohl dann die GH2 abgeben. Von MFT möchte ich mich aber trotzdem nicht ganz verabschieden, vielleicht lege ich mir wieder eine PEN als Zweitkamera neben einer DSLR zu...
Hallo Peter, jetzt doch wieder 'ne DSLR? Hat die A55 auch nicht das gebracht, was Du Dir erhofft hattest?
Ja, jetzt doch wieder ne DSLR...
Die A55 war nicht schlecht, der Phasen-AF bei bewegten Motiven wie erwartet treffsicherer und auch der C-AF funktioniert deutlich besser, aber das Sigma 18-250, das ich mri dazu gekauft hatte, fokussierte für unsere Hunde leider etwas langsam.... Ok, mit einer schnellen Linse wäre dieses Problem zu lösen gewesen. Das Hauptproblem lag aber bei der A55 selber. Denn im vielbeworbenen schnellen Serienbildmodus mit 10 B/s arbeitet die A55 vollautomatisch, d.h. man kann z.B. die Belichtungszeit nicht einstellen. Leider wählt die Kamera dann oft Belichtungszeiten, die für die Hunde zu lang sind... Für alle anderen Fotos war sie ok, aber dafür kam ich ja auch mit der GH2 bestens klar...
Naja, jetzt hab ich mir eine K5 bestellt und bin mal gespannt, wie ich damit klar komme. Die ist auch noch recht kompakt und soll von der AF-und Serienbildperformance recht gut sein (zumindest deutlich besser als die Vorgänger)... Ich will aber jetzt nicht zu viel ins OT abdriften...
Aber letztendlich sind das auch Überlegungen, die beim Wechsel von einer DSLR zu MFT durchaus eine Rolle spielen können...
Gruß Peter
Hattest Du denn das im Deutschen recht unglücklich als 'Monitorfunktionsanzeige' bezeichnete Quickmenü freigeschaltet? Gerade das ist doch ein Riesenvorteil der Olympus-Kameras. Fast alle für den täglichen Gebrauch relevanten Parameter auf einen Blick zu sehen und mit ein, zwei Klicks anzupassen.Ich hatte nun schon einen kurzen Ausflug ins mFT Lager unternommen und konnte mich aber mit der E-P3 noch nicht so richtig anfreunden (Menusystem hat mir nicht zugesagt).
Hattest Du denn das im Deutschen recht unglücklich als 'Monitorfunktionsanzeige' bezeichnete Quickmenü freigeschaltet? Gerade das ist doch ein Riesenvorteil der Olympus-Kameras. Fast alle für den täglichen Gebrauch relevanten Parameter auf einen Blick zu sehen und mit ein, zwei Klicks anzupassen.
Mein bisheriges Fazit>>> ganz ganz wenige Situationen wo ich meine 40D wieder haben wollte da "Hobbyknipser-und das Knipser ist mittlerweile fast Standard bei mir da ich familiär bedingt selten über die Terrasse hinauskomme.
Das muß letztendlich selber jeder für sich abwägen.
Grüße Volker