• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH2: Kaufberatung Zubehör

WIMS

Themenersteller
Hallo Zusammen :)

Etwas drum herum, damit klar wird, warum und wieso:
Ich wollte mir immer schon, wenn ich Geld verdiene, eine Spiegelreflex kaufen, da meine Schwester immer tolle Fotos damit gemacht hat. Ich habe selber immer sehr gerne mit meiner analogen, später mit der TZ1 fotografiert (was leider zwischenzeitlich etwas eingeschlafen ist und nun wieder belebt werden soll).
Nun habe ich mich erkundigt und bin auf Systemkameras gestoßen. Diese sind schön leicht und haben trotzdem die (meisten) Vorteile von DSLRs.
Nachdem ich hier und in anderen Foren ganz viele Beiträge zu allen möglichen Kameras gelesen habe, soll es nach diversen Fotoläden-Besuchen die GH2 werden, die mir wesentlich besser in der Hand liegt als z.B. die G3, Sony's oder Olympus'. Ohne viel Ahnung von Einstellungen etc. zu haben, habe ich mich nach ein paar Testfotos im Laden förmlich in die Kamera verliebt.
Nun soll ja demnächst irgendwann die GH3 auf den Markt kommen. Leider vermutlich zu spät, denn meine Schwester, deren Kamera gerade ihren Geist aufgibt (Ersatz zurzeit nicht möglich), soll auf unserer Standesamtlichen im Februar fotografieren (Kirchliche kommt ein Voll-Profi).
Was möchte ich mit der Kamera machen:
Familienfeste: Weihnachten (Kerzenlicht), Geburtstag, Hochzeit etc.
Stadt: Architektur etc.
Natur: Interessante Pflanzen, Seen, Sonnenunter-/-aufgänge, Tiere etc.

Was momentan eingeplant ist:
GH2 mit 14-140mm Objektiv
Cullmann 200 Tasche
eine SDHC
ein Ersatzakku
Buch Fotoschule G3 / GH2 (muss noch viel lernen)
eine Software (GIMP - recht kompliziert - oder PE9 (Angebot mit GH2 bei Amazon) bzw. PS10)

Im Hinblick auf die anstehenden Ausgaben der Hochzeit soll nur notwendiges gekauft werden, z.B. kann ein Objektiv >140mm auch nächstes Jahr unterm Weihnachtsbaum liegen.

Jetzt die Fragen:
Gibt es noch gute Alternativen zu der Cullmann-Tasche?
Gibt es eine Empfehlung für einen günstigen Ersatzakku?
Welche Software legt ihr mir ans Herz? (GIMP: leichte Erfahrung; PE1 früher genutzt, läuft aber nicht auf Win7)
Brauche ich für Familienfeste, Sonnenuntergänge oder ähnliches noch ein extra Objektiv, was besonders lichtstark ist? Wenn ja, welches würdet ihr empfehlen? Schön klein wäre toll (aber kein Muss), damit sie mit dem Objektiv auch handtaschentauglich wird.
Werden Filter benötigt?
Gibt es sonst etwas zu beachten?

Vielen Dank und viele Grüße
Christina
 
AW: Kaufberatung: Erste Kamera mit Objektiven

Hallo Christina!

Wenn es vorrangig um Feste, Feiern etc. geht, würde ich statt des relativ teuren und großen 14-140mm Objektiv gleich zu Beginn lieber folgende Objektive ansehen:

- Panasonic 20mm f1.7 (gebraucht ca. 260-280 Euro) taugt auch für Street/Nachtaufnahmen

- Olympus 45mm f1.8 (neu ca. 260-280 Euro) super Portraitlinse

Damit hättest du für solche Anlässe eine definitiv passendere und vor allem kompaktere, handtaschentaugliche Kombi.

Wenn es um Landschaft, Sonnenuntergänge oder allgemein ein Allround-Objektiv geht, guck dich mal nach dem Panasonic 14-45mm um, das ist gebraucht für ca. 150,00 Euro zu haben und ist sehr brauchbar, im Vergleich zum 14-42er, welches aktuell mit den G's von Panasonic verkauft wird.

Mein Tipp:

Kauf dir den Body und sehe dich z.B. hier nach den genannten Objektiven um, die gibts hier im Biete-Bereich alle paar Tage in gutem Zustand zu fairen Preisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Erste Kamera mit Objektiven

Wenn es vorrangig um Feste, Feiern etc. geht, würde ich statt des relativ teuren und großen 14-140mm Objektiv gleich zu Beginn lieber folgende Objektive ansehen:

- Panasonic 20mm f1.7 (gebraucht ca. 260-280 Euro) taugt auch für Street/Nachtaufnahmen
- Olympus 45mm f1.8 (neu ca. 260-280 Euro) super Portraitlinse

Dem schließe ich mich an - kurzfristig hast du für den geplanten Einsatzzweck erst einmal viel mehr von einem lichtstarken Objektiv.
Das 20mm halte ich für die beste Wahl, denn 45mm könnte in Räumen schon zu lang werden, wenn man mal etwas mehr als nur Kopf und Schultern einer Person auf dem Bild haben möchte.
 
Ich würde zuerst in jedem Fall das 14-140 nehmen. Damit deckst Du fast alles ab. Der Bildstabbi ist super und es ist auch für Festliche Anlässe mit externem Aufsteckblitz gut geeignet. Hatte ich gestern noch auf einer Hochzeit im Einsatz. Dazu ist das 20 mm uneingeschränkt zu empfehlen.
 
Vielen lieben Dank!

Zusammengefasst aus allen Antworten bin ich nun soweit,
dass ich mir auf jeden Fall das Kit holen werden, denn günstiger komme ich wohl nicht an das teure Objektiv, das doch recht viel wegen der Flexibilität gelobt wurde.
Ich muss mir jetzt noch gut überlegen, ob ich direkt das Pencake dazu möchte.

Wie sieht es denn mit Software oder Filter aus?

Viele Grüße
Christina
 
Softwaremäßig kommt SilkyPics mit der Kamera mit, das hat mir für den Anfang gereicht. Für die etwas aufwändigeren Dinge kam später bei mir dann noch GIMP dazu.

Was die Filter angeht: Wenn ich jetzt UV-Filter hier erwähnen würde, dann hätten wir eine elendig lange Diskussion. Meine Position dazu: Als Schutz für das Objektiv okay, aber eine wirklich Funktion erfüllen die Teile nicht. Interessanter wird es bei Pol-Filtern, das lässt sich schwer mit GIMP & Co simulieren. Ist aber sehr speziell und für deinen Einsatz vielleicht zunächst nicht unbedingt nötig. Farbfilter kannst du weglassen, die Farben lassen sich direkt in der Kamera über den Weißabgleich oder hinterher in SilkyPics anpassen.

Mein Tipp noch: Bevor du dir das Pacake holst hol dir für den Anlass zunächst einen externen Blitz! Gerade bei Familienfeiern ist es nervig, wenn du die Leute erstmal zum Licht leiten musst um sie fotografieren zu können.. Der Interne sogt massiv für Schlagschatten und schlaffe Ausleuchtung nach hinten. Ich hatte bis vor kurzem einen Metz 44 AF-1 für Olympus, der passt auf meine GH1. Auf der Resterampe von Amazon (und sicherlich auch an anderer Stelle wie ebay, hier im Biete usw.) lässt der sich für 120€ beziehen.

Danach würde ich mich dann nach einem 20er umgucken, das sollte in keiner MFT-Ausrüstung fehlen!
 
Hallo

muss ja nicht alles gleich auf einmal sein, aber wie schon oft erwähnt gönn dir zum 14-140 auf jeden Fall das 20mm/1,7 dazu, ansonsten würde ich ein stabiles Stativ - ich bin mit meinem Bilora Twister als Allroundtalent ganz zufrieden - sowie für Nahaufnahmen einen Achromaten (zB Marumi +3), einen Grauverlaufsfilter und einen starken Graufilter und natürlich einen Polfilter empfehlen, dann hast du schon mal genug Equipment um dich austoben zu können (falls du öfter unter schwierigen Lichtbedingungen Aufnahmen machen wirst einen Blitz nicht vergessen mit dem du entfesselt blitzen kannst, evtl mal bei Metz nachsehen)

Irgendwann kommt dann später der Wunsch nach einem Ultraweitwinkel (zB. Oly mft9-18) oder nach einer grossen Brennweite (Panasonic 100-300mm) je nach deinen Motiv-Vorlieben, evtl auch ein Makro (pana 45mm macro) oder nach weiteren Festbrennweiten, je nach was auch neu auf den Markt kommen wird.

ich habe vieles hier im Forum gebraucht erstanden und bin dabei noch nicht enttäuscht worden.

Grüsse Polaris2222
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten