Kleiner Videotipp - nicht im A-Modus filmen - lieber S.
Sieht nicht schön aus wenn sich die Belichtungszeit auf einmal sprunghaft ändert. Lieber die Helligkeit durch die Blende regulieren lassen.
Gängige Werte für die Belichtungszeit bei Bewegtbildern sind: 1/25 und 1/50 - wobei die meisten wohl 1/25 verwenden.
Ich habe selbst mal ein kleines Beispiel herbeigezaubert:
http://www.blenderfan.de/video/blendenspruenge.3gp
Achtet dabei auf die Belichtungszeit und das Histogramm.
Leider verweigert die GH-2 mir die Anzeige der Belichtungszeit während des Videos im A-Modus. Deswegen habe ich die Kamera ohne Aufnahme geschwenkt.
Das Video veranschaulicht den Effekt sehr gut, danke!.

Niemals im A-Modus filmen, da die Belichtungszeit bei Videos immer fix sein sollte (siehe oben). Ich würde immer im M-Videomodus filmen, da hat die GH2 die beste BQ und Du kannst am besten manuell eingreifen.
Welche Blende hattest Du denn beim 14-140 eingestellt? Dieses Objektiv hat keine durchgängige Blende, wenn Du also im WW F4.0 einstellst und dann zoomst, springt die Blende automatisch auf F 5.6. Im A-Modus wird dann automatisch die Zeit angepasst und daher rühren schätzungsweise die Belichtungssprünge.
Danke für die Tipps.

Das Filmen im S- und M- Modus ist tatsächlich frei von den Störungen. Ich werde künftig wenn es geht immer eine 1/50s vorwählen.
Was mich nur noch stutzig macht:
Im Modus HBR im A- Modus tritt das "Aufblitzen am Stärksten auf, im eigentlichen A- Modus (Einstellrad auf A) hingegen kaum. Kann es vielleicht sein, dass dann die Auto- ISO Einstellung eingreift und so die Störung verhindert?