• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH2: Der Thread

Kleiner Videotipp - nicht im A-Modus filmen - lieber S.
Sieht nicht schön aus wenn sich die Belichtungszeit auf einmal sprunghaft ändert. Lieber die Helligkeit durch die Blende regulieren lassen.
Gängige Werte für die Belichtungszeit bei Bewegtbildern sind: 1/25 und 1/50 - wobei die meisten wohl 1/25 verwenden.

Ich habe selbst mal ein kleines Beispiel herbeigezaubert:
http://www.blenderfan.de/video/blendenspruenge.3gp

Achtet dabei auf die Belichtungszeit und das Histogramm.
Leider verweigert die GH-2 mir die Anzeige der Belichtungszeit während des Videos im A-Modus. Deswegen habe ich die Kamera ohne Aufnahme geschwenkt.

Das Video veranschaulicht den Effekt sehr gut, danke!. :top:

Niemals im A-Modus filmen, da die Belichtungszeit bei Videos immer fix sein sollte (siehe oben). Ich würde immer im M-Videomodus filmen, da hat die GH2 die beste BQ und Du kannst am besten manuell eingreifen.

Welche Blende hattest Du denn beim 14-140 eingestellt? Dieses Objektiv hat keine durchgängige Blende, wenn Du also im WW F4.0 einstellst und dann zoomst, springt die Blende automatisch auf F 5.6. Im A-Modus wird dann automatisch die Zeit angepasst und daher rühren schätzungsweise die Belichtungssprünge.



Danke für die Tipps. :)
Das Filmen im S- und M- Modus ist tatsächlich frei von den Störungen. Ich werde künftig wenn es geht immer eine 1/50s vorwählen.



Was mich nur noch stutzig macht:
Im Modus HBR im A- Modus tritt das "Aufblitzen am Stärksten auf, im eigentlichen A- Modus (Einstellrad auf A) hingegen kaum. Kann es vielleicht sein, dass dann die Auto- ISO Einstellung eingreift und so die Störung verhindert?
 
Hallo Igraur, danke für die schnelle Antwort.

Gruß bandit
 
1. Abgeschaltete Kamera in Einzelbildmodus schalten.

2. "Display" und "AF/AE-Lock" zugleich drücken und Cam einschalten.

3. "Menü/Set", "Fn2" und AF/AE-Lock gemeinsam drücken.

4. Punkt 3 erneut ausführen.
Sehr arge Info, danke! (Woher weiß man sowas??)

da wird dann folgendes aufgelistet:

- PWRCNT - nehme an das heißt "Powercount" - Anzahl wie oft Cam eingeschaltet wurde?

- SHTCNT - = shutter count? also Anzahl der Fotos?

STBCNT - keine Ahnung was das heißen soll ... ?
 
Genau wie schon Tobias123 erwähnt hat, STBCNT ist die Anzahl der Fotos mit Blitz, PWRCNT - Einschaltzähler, SHTCNT - Auslösungszähler.
 
Ich hätte da mal eine Frage zu High-ISO-Fotos mit der GH2 im Vergleich zur GH1 oder sogar G1.

Direkt aus der Kamera sind die Bilder der GH2 am rauschärmsten, qualitativ gefolgt von der GH1, dann G1, soweit alles klar.

Nun bieten aber Softwareprogramme wie z.b. Lightroom 4 beeindruckend gute Ergebnisse beim Entrauschen.

Wenn man also mit guter Software entrauscht, bleibt da noch was nennenswertes übrig vom ISO-Vorteil der GH2?
 
Die GH1 hat die bessere High ISO Performance im Vergleich zur GH2. Hier muss man auch wieder berücksichtigen, dass die ISO Werte beider Kameras nicht direkt vergleichbar sind. Die GH2 ist deutlich schneller und bietet eine höhere Auflösung.
 
Naja, Sensorpixelgröße und damit die physikalischen Voraussetzungen sind ja bei allen gleich oder zumindest fast gleich, das Ergebnis nach Entrauschen am PC sollte also stark von den verwendeten Algorithmen und der eingesetzten Rechenleistung abhängen, wenn ich das ungefähr richtig sehe.

Weiß da nicht wer was drüber wie das Ergebnis nach Entrauschen am PC im Vergleich aussieht?
 
Von dem, was ich bisher gesehen habe, ist die GH1 mit der GH2 gleichauf, was Rauschen und Dynamik bei High ISO betrifft. Durch die höhere Auflösung der GH2 ist sie mit minimalem Detailgewinn leicht vorne. Das war für mich aber nicht Argument genug, um meine GH1 gegen die GH2 einzutauschen.

lg Manfred
 
Hallo, ich benötige noch eine Speicherkarte für meine GH2. Reicht eine Panasonic Class 10 Speicherkarte aus fürs Filmen und Fotographieren bzw. für Serienfotos oder soll ich mir eine schnellere Karte z.b. von Sandisk die Extreme Pro kaufen?

LG Jens
 
Hallo GH2 Besitzer,
ich habe eine kurze Frage. Ist es möglich die Bildgröße der RAW Datei auszuwählen? Für Timelaps Aufnahmen z.b. 1920x1080 oder werden die RAW-Dateien immer in voller Auflösung gespeichert?

Vielen Dank im Voraus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten