• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT GH1 vs E-620: Kaufberatung

Steven123

Themenersteller
Hallo alle

Welche der beiden Kameras eignet sich wohl am besten als "hochwertige" immer dabei Kamera für die Familienfotografie?

Bis jetzt hatte ich eine E420. Von der Grösse war sie noch grade noch so ok, was für die beiden genannten wohl auch noch gelten würde.
Leider war das Livepreview bei meiner E420 im Alltag nicht zu brauchen, da zu langsam.
Auch den ausklappbaren Display der Neuen finde ich genial, bzw. vermisse diesen immer noch von meiner Canon G4 Zeit her. Bringt natürlich nur was, wenn Livepreview schnell genug ist.

Nun die Fragen, nach denen ich die Kamera bewerten möchte:

Welche der Beiden mach in der alltags Familienfotografie wohl konsistent die besseren Bilder, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen und/oder bewegten Bildern, wenn der Nutzer die Kamera ausschliesslich über die eingebauten Automatikprogramm steuert?

Bewertungskriterien:

-gute Bildbelichtung
-scharf eingestelltes Motiv
-möglichst geringe Auslöseverzögerung

Wer Meinungen zu weiteren Bewertungskriterien hat, ist herzlich willkommen auch da drüber zu berichten

Welches ist nun also die bestere Kamera?

L.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Nun die Fragen, nach denen ich die Kamera bewerten möchte:

Welche der Beiden mach in der alltags Familienfotografie wohl konsistent die besseren Bilder, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen und/oder bewegten Bildern, wenn der Nutzer die Kamera ausschliesslich über die eingebauten Automatikprogramm steuert?

Welches ist nun also die bestere Kamera?

L.

Beide Kameras sind noch nicht auf dem Markt...:confused:
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Hallo,

ich möchte in nächster Zeit auch eine DSLR kaufen.
Hatte mit der GH1 auch geliebäugelt... bin aber im Moment am überlegen diese Kombi zu kaufen, wenn meine Hände mit dieser klarkommen:

e-620
Zuiko 14-54 II

liege dann ungefähr bei 1100,-
die GH1 wird wohl drüber sein, klar kann Videos machen...aber was soll ich dann mit meinem Camcorder von Sony machen.

Gruss
madden
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

viele Optiken und optischer Sucher -> E-620
live view -> G1
live view + Video + Mulitformat ->GH1

so würd ich das sehen
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Welche der Beiden mach in der alltags Familienfotografie wohl konsistent die besseren Bilder, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen und/oder bewegten Bildern, wenn der Nutzer die Kamera ausschliesslich über die eingebauten Automatikprogramm steuert?

Bewertungskriterien:

-gute Bildbelichtung
-scharf eingestelltes Motiv
-möglichst geringe Auslöseverzögerung

Erstmal ein paar 0815 Sprüche, damit die nicht nachher alle eine eigene Antwort bekommen:
"Die Kamera macht die Bilder nicht. Die Kamera ist nur ein Werkzeug. Kauf dir eine Kompakte, wenn du nur Automatik benutzt. etc.."

So und nun was ernstgemeintes. Die meisten deiner Bewertungskriterien sind eher auf die Handhabung beschränkt. Scharfe Motive erhält man durch geringe Verschlusszeiten oder Stative. Gute Bilichtungen durch passende Blendenwahl und geeignete Objektive*. Die Auslöseverzögerung kann man bei den meisten SLRs vernachlässigen, diese Milisekunden unterschied sind nicht fühlbar.

Das Kriterium, welches für deine Kaufabsicht entscheident sein könnte ist: Liveview.
Soweit ich weiß besitzen die G1 Ableger keinen Spiegelkasten. Dadurch ist Liveview wie bei Kompakten möglich und somit der E-Serie "überlegen".

Bei der E620 könnte Liveview im vergleich zu den Vorgänger besser sein, denke aber, dass auf Grund des fehlenden Spiegelkastens die G1 immernoch im Liveview besser ist, da sie dafür eher gebaut ist und es bei der E-Serie nur ein Gimmick ist.

Die einfachste Möglichkeit für dich ist, in den nächsten Laden gehen und den Liveviewmodus ausprobieren (wenn beide vorhanden sind). Eine Alternative ist die alte G1, die als "altes" Eisen bestimmt noch im Preis fallen wird.

Mein Tipp wäre daher (wenn du auf Videofunktion verzichten kannst), mal die G1 zu testen.


*Die im Kit erhältlichen Objektive sind nicht die Besten, es gibt sowohl für die 620 als auch G1 lichtstärkere (kosten natürlich dann aber wieder extra)

PS: Hatte beide noch nicht aber gehen einfach mal davon aus, dass von G1 zu GH1 und von E520 zu E620 nicht soviel Entwicklung stattgefunden hat

PPS: Bevor jetzt die typischen Klischeeuser vorbeikommen: Ich denke den TO interessiert nicht bei welcher in 500% Ansichten die Pixel feiner getrennt sind und welcher AA-Filter zu dick ist etc,dafür habt ihr schon euren Thread...
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

mit den entsprechenden Adaptern zB Leica Objektive.
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2009/01/13/9964.html

(wobei damit der TO vlt nichts anfangen kann)

Außerdem sollte das System nicht so ausgelegt sein, dass auch Olympus Objetive genutzt werden können. Auch wird Panasonic bestimmt noch Objektive nachliefern, welcher DSLR Hersteller verzichtet denn auf Objektive?


edit:
Ja. Mit den entsprechenden Adaptern. Größtenteils mit eingeschränkter Funktionalität (AF). Und die Adapter kosten auch nicht nur 3,50€.

[...]Und Du hast geschrieben, es gibt welche. Und das ist schlichtweg nicht der Fall.[...]

Also halten wir fest: Es gibt derzeit für die beiden genannten Kameras ausschliesslich für die E-620 lichtstärkere Objektive.[...]

gutgut, dann entschldige bitte meine dreiste Lüge, aber genau genommen, hat er nicht nach lichtstärkeren Linsen gefragt und auch nicht unbedingt nach einem Objektivpark
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Ja. Mit den entsprechenden Adaptern. Größtenteils mit eingeschränkter Funktionalität (AF). Und die Adapter kosten auch nicht nur 3,50€.

Die Frage war, welche lichtstärkeren Linsen es derzeit direkt für die G1, bzw. das µFT-System gibt. Und Du hast geschrieben, es gibt welche. Und das ist schlichtweg nicht der Fall. Es soll welche - genauer gesagt EINES - in absehbarer Zeit geben.

Also halten wir fest: Es gibt derzeit für die beiden genannten Kameras ausschliesslich für die E-620 lichtstärkere Objektive. Sowohl Festbrennweiten, als auch Zoom-Objektive. Für die G1 selbst gibt es derzeit nur die Kit-Objektive; und nichts anderes, was wirklich direkt an die G1 passt und zum µFT-System gehört. In nicht allzu ferner Zukunft wird es dann wohl ziemlich sicher lediglich eine einzige Festbrennweite mit größerer Blende geben. Alles andere an Adapter-Gemurkse hat nichts mit Systemgedanken zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

...Es gibt derzeit für die beiden genannten Kameras ausschliesslich für die E-620 lichtstärkere Objektive...
...Alles andere an Adapter-Gemurkse hat nichts mit Systemgedanken zu tun.

Das hat aber Steven123 nicht gefragt. Er hat nur 2 Fragen gestellt,

1."Welche der Beiden macht in der alltags Familienfotografie wohl konsistent die besseren Bilder..."
2."Welches ist nun also die bessere Kamera?"

die man nicht beantworten kann, weil es noch keine gibt. Die E-620 hat einen anderen Sensor als die E-520, wahrscheinlich den von der E-30 (also E-30 Threads anschauen bitte). Die GH1 hat einen anderen Sensor als den von der G1 (also warten bitte). Und was Liveview und Automatik bettrift hat schon nE-nad die passende Antwort:

Kauf dir eine Kompakte, wenn du nur Automatik benutzt...

Soweit ich weiß besitzen die G1 Ableger keinen Spiegelkasten. Dadurch ist Liveview wie bei Kompakten möglich und somit der E-Serie "überlegen".
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Das hat aber Steven123 nicht gefragt. Er hat nur 2 Fragen gestellt,

1."Welche der Beiden macht in der alltags Familienfotografie wohl konsistent die besseren Bilder..."
2."Welches ist nun also die bessere Kamera?"

Nun solltest Du aber nicht den in Frage 1 nach deinem verstümmelten Zitat folgenden Halbsatz unterschlagen, der da lautete:

"auch bei schwierigen Lichtverhältnissen und/oder bewegten Bildern,"

Auf diesen Fragekomplex hatte nE-nard ihm geantwortet, dass es für die G1 angelich auch lichtstarke Objektive gäbe, was innerhalb des Systems µFT eben definitiv nicht der Fall ist. Im Gegensatz dazu sind derartige Objektive, sowohl als Festbrennweiten, wie auch als Zoom-Objektive im FT-System - also für die E-620 - aber bereits verfügbar. Und das auch ohne teures, und funktionsminderndes Adaptieren.

die man nicht beantworten kann, weil es noch keine gibt. Die E-620 hat einen anderen Sensor als die E-520, wahrscheinlich den von der E-30 (also E-30 Threads anschauen bitte). Die GH1 hat einen anderen Sensor als den von der G1 (also warten bitte). Und was Liveview und Automatik bettrift hat schon nE-nad die passende Antwort:

Aber eben nicht auf die Verfügbarkeit von lichtstärkeren Objektiven, wie man sie in lichtärmeren Situationen nunmal mehr als gut gebrauchen kann. Daran wird auch das einzige, bisher anekündigte weitere µFT-Objektiv mit einer größeren Blende nichts wesentlich ändern. Dagegen bringt ein besser funktionierendes LiveView in derartigen Situationen nur unwesentliche Vorteile. Wenn ich ein Bild wegen der schlechten Lichtsituation nicht mehr machen kann, wird auch ein besseres LiveView daran nichts ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Hallo und schon mal danke für die Antworten so weit.

Ich möchte nur noch anfügen, dass ich, egal welche Kam ich kaufen werde, kein zusätzliches Objektiv kaufen werden.
Insofern ist das Thema für mich nur das normale Objektiv (nicht das Tele und so)

und ja, beide Kameras gibts noch nicht, trotzdem kan man je schon mal reden
Gut fand ich zB den Hinweis, dass die G1 keinen Spiegel hat und somit konstruktiv der E620 in Sachen Auslösung bei Live Wiev nach steht.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Hallo und schon mal danke für die Antworten so weit.

Ich möchte nur noch anfügen, dass ich, egal welche Kam ich kaufen werde, kein zusätzliches Objektiv kaufen werden.
Insofern ist das Thema für mich nur das normale Objektiv (nicht das Tele und so)

Dann wirst Du aber in schwierigen Lichtsituationen, wie Du es nanntest, deutlich mit den ISOs und den Belichtungszeiten hochgehen müssen. Inwieweit das dann mit den bewegten Bildern - ich vermute, Du meinst Motive - dann noch hinkommt, würde ich zumindest mal mit einem Fragezeichen versehen wollen.

und ja, beide Kameras gibts noch nicht, trotzdem kan man je schon mal reden
Gut fand ich zB den Hinweis, dass die G1 keinen Spiegel hat und somit konstruktiv der E620 in Sachen Auslösung bei Live Wiev nach steht.
Wie meinen? :confused:

Die andere Frage ist doch, inwieweit Dir LiveView bei den von Dir genannten Anwendungsgebieten überhaupt einen nennenswerten Vorteil verschafft. Ob Du dann nicht mit einer klassichen DSLR mit einem lichtstarken Objektiv besser bedient bist, wäre wirklich mal zu überlegen. Also wenn Dir Bildstabilisation wichtig ist, z.B. eben eine Oly, oder eine Sony, oder eine Pentax. Für die beiden letztgenannten wäre z.B. als preisgünstiges und lichtstarkes Objektiv das Tamron 17-50/2.8 sehr zu empfehlen. Kostet um die 300€. Und wenn dies (vorerst) dein einziges Objektiv sein soll, bliebe also sicher genug Geld für einen entsprechenden Body übrig. Also z.B. eine Canon 450D oder eine Pentax K 200D. Für Oly gibt es das Tamron aber wohl nicht. Was da als Alternative in Frage käme, können Dir die hier versammelten Oly-Kenner aber sicher sofort aus dem Ärmel schütteln. Und was macht die E620 jetztfür Dich z.B. im Vergleich zur E-520 so interessant? Ich meine, die E-520 ist doch auch eine gute Kamera - wenn Du nicht gerade eine mit 'ner Fokusproblematik erwischst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

wenn Du nicht gerade eine mit 'ner Fokusproblematik erwischst.

was meinst du mir "Fokusproblematik???
Ichn hab zwar ne E420, aber ab und zu hab ich das Problem, dass das teil einfach nicht scharf stellen will, selbst wenn die Kam genau die selbe Situation Sekunden vorher dazu in der lage war.
bei mir hilft dann nur noch schnelles aus- und wieder einschalten, dann gehts sofort.

Ist das die von dir gemeinte "Fokusproblematik??
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Hallo Steven,
lass Dich nicht kirri machen.:)
Das FF-Problem betrifft einen Teil der E-520er Reihe.
Wenn der Fokus bei Dir (E-420) manchmal nicht sitzt, auch wenn er es grad noch
konnte (an der selben Stelle), liegt es evtl. an der Oberfläche des
anvisierten Objektes (Struktur der Oberfläche).
Du kannst entweder kurz ein aus schalten, oder auf einen anderen
Punkt (andere Entfernung) kurz fokussieren.
Das müsste eigentlich reichen.:)
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Gut fand ich zB den Hinweis, dass die G1 keinen Spiegel hat und somit konstruktiv der E620 in Sachen Auslösung bei Live Wiev nach steht.


... was meinst Du mit "nach steht"?.... wenn Du das neagtiv meinst/hier ausdrückst, hast Du den Tipp falsch verstanden... die G(H)-1 hat egel wie man es betrachtet die bessere LiveView-Funktion...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Hallo Steven123,

ich habe lange überlegt, ob ich mich an diesen, im weitesten Sinne, Spekulationen beteiligen soll. Ich mache es einfach mal.:)

Beide Kameras werden deine Bewertungskriterien relativ ( ich verkneife mir Detailbeschreibungen) gleichwertig erfüllen. Nur dein zweiter Beitrag. mit dem Hinweis nur ein Objektiv kaufen zu wollen, macht meiner Meinung nach einen deutlichen Unterschied.
Bei der GH1 hat das einzige erhältliche Objektiv den besseren Brennweitenbereich 14-140mm. Dann kommt noch die Videofunktion der GH1 hinzu.

Die Bewertung ist dir überlassen.

P.S. Ich habe einen Erfahrungsbericht zur G1 hier im Forum verfasst. Vielleicht hilft er dir was dich bei Panasonic erwartet.

Nette Grüße
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Die Frage des Threadstellers ist an sich schon schwierig, weil es einfach 2 verschiedene Philosphien sind bzw. muss man wissen "Was will ich überhaupt?"

Insofern kann Dir hier eigentlich keiner einen objektiven Ratschlag "a oder b" geben.

Meiner wäre z. B. ganz klar die E-620, aber erst, wenn das Ding hier mal ein paar Leute in der Hand hatten. Bobarad hatte zwar schon Positives berichtet, aber er hatte sie auch nicht sehr lange und Bilder haben wir auch keine gesehen :rolleyes:
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Bei der GH1 hat das einzige erhältliche Objektiv den besseren Brennweitenbereich 14-140mm. Dann kommt noch die Videofunktion der GH1 hinzu.

Es ist nur das einzige objektiv das es im bundle gibt.

Funktionieren tun auch alle kontrast af fähigen FT und mFT optiken wie die zwei G1 kits und das neue 7-14 das ziemlich gleichzeitig zur G1H kommen soll.

LG
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Also, ich weiß nicht...
hier geht's um grundsätzlich verschieden Sucherkonzepte.

...und eigentlich auch Kamerakonzepte.(wie Alcudi schon ansprach)

Für mich sind beide Kameramodelle hochinteressant und wahrscheinlich auch wirklich top Geräte - jedoch auch grundverschieden, im wahrsten Wortsinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten