• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Warum ein so groses Objektiv an die GH1??'

Das ist halt ein Superzoom, wahrscheinlich rechnet man mit so einem Kit die meisten Interessenten zu erreichen.
Zumal ein Vertigo-Zoom mit einem 14-45 nicht halb so dramatisch wirkt. :D
:D
Stimmt, und mein Satz war eindeutig zweideutig zu verstehen!
 
AW: Warum ein so groses Objektiv an die GH1??'

das mag schon sein. Ein Superzoom ist ja ne tolle Sache, aber zu so einem kleinen Gehause so ein wuchtiges Teil
ne ne ...

Wenn Panasonic eine GH1 mit ultraschmalem FB-Pancake rausgebracht hätte, dann wäre das Geschrei auch groß gewesen ("Wie jetzt, Video mit einer Festbrennweite?!"). :) Wie gesagt: Das 14-140 richtet sich, wie die ganze GH1, offensichtlich mehr an die Filmer als an die Größenschrumpf-Fanatiker.
 
AW: Warum ein so groses Objektiv an die GH1??'

...
Und ich denke, dass es in einiger Zeit dann reine Bodies und einzelne Objektive zu kaufen geben wird..
Das hoffe ich auch. Warum nicht gleich so?
Die gh1 ist glaub ich das einzige kit, wo die linse teurer ist als die kamera..
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

ich habe mir von dpreview die soundfiles für die Canon 5D Mark II und die G1 heruntergeladen. Die G1 ist wenn überhaupt, dann kaum leiser, hat aber einen sehr viel unangenehmeres Auslösegeräusch. Schade - dann ist das wohl keine Ergänzung / Alternative :(

Danke für die Links

Viele Grüße
Bernd

Es stimmt, ist nicht ganz leise!;)
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

....die GH1 ist wirklich imposant, aber ein deutlich überteuerter Meilenstein, ich würde bei 999,- zuschlagen. Ansonsten....no way!
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

....die GH1 ist wirklich imposant, aber ein deutlich überteuerter Meilenstein, ich würde bei 999,- zuschlagen. Ansonsten....no way!

Kein Camcorder der 1000 EUR Preisklasse kommt auch nur annähernd an die Videoqualität heran. Für 1500 gibts hier beides: DSLR Fotoniveau und konkurrenzloses Video. 1500 EUR sind viel Geld. Fürs Gebotene jedoch absolut in Ordnung. Du kannst es Dir nicht leisten oder bist nicht Willens. So what. Daraus nun aber bitte nicht schon wieder Allgemeinplätze konstruieren.

Gruß
mono
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Kein Camcorder der 1000 EUR Preisklasse kommt auch nur annähernd an die Videoqualität heran. Für 1500 gibts hier beides: DSLR Fotoniveau und konkurrenzloses Video. 1500 EUR sind viel Geld. Fürs Gebotene jedoch absolut in Ordnung.

Ich verstehe die ewigen Klagen über den Preis wirklich auch nicht. Im Vergleich zu allen anderen denkbaren Lösungen und zum Gebotenen ist er völlig in Ordnung. Billiger kriegt man es jedenfalls nicht. Sollte er im Stra0enverkauf noch noch sinken, prima. Dann wird die GH1 endgültig ein Schnäppchen. :evil:
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

...bin ja kein Technik-Freak, aber irgendwann kommen die DSLR-Anbieter wohl auch auf die Idee, einen nachführenden Autofokus anzubieten, dann aber zu Preisen um 700-1000 Euronen. Dann ist Panasonic spätestens am Zug. Eher schon bei der Samsung NX.
1500,- könnte ich ohne Probleme für die GH1 hinlegen, aber wie oben schon vermutet: ich WILL es nicht. Aus die Maus.

Haltet ihr die HD-Video-Leistung der GH1 in naher bis mittlerer Zukunft in einer DSLR von Nikon oder Canon für realistisch?
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

...und noch eine Frage an GH1-Besitzer: wie lange hält eine Akkuladung? Wirklich "nur" 300 Shots oder doch mehr?
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Klar im ersten Moment sind 1.400 EUR viel Geld, doch das sind gerademal 100,- EUR mehr als eine EOS 500D mit 18-200er Objektiv. Also nicht wirklich teuer, höchstens angemessen.

Hab die GH1 jetzt 3 Tage und gestern meine ersten Aufnahmen bei einem Flugtag gemacht. Und ich glaube die ideale Kamera für mich gefunden zu haben.

Seit damals die EOS 350D rausgekommen ist, wollte ich schon immer eine DSLR haben. Doch folgende Nachteile wollte ich einfach nicht hinnehmen:
- kein LiveView
- keine Video-Funktion
- zu groß und zu schwer

Mit der GH1 ist jetzt nach all den Jahren erstmals eine Kamera auf dem Markt, die die Funktionen einer DSLR mit Videofunktion bietet und von der Größe noch akzeptabel ist. Für wem der Preis zu hoch ist, der kann ja warten und die Cam mit dem 14-45 Objektiv kaufen.
 
GH1: Akkuleistung ?

Hallo User!

Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine GH1 anzuschaffen, allerdings finde ich die 300 Bilder pro Akkuladung nicht so riesig viel. Meine Frage: welche Erfahrungen habt ihr mit der Akkuleistung gemacht? Eher mehr, eher weniger?

Grüße!
 
AW: Akkuleistung Panasonic GH1

Sowas ist ja immer schwer zu sagen, da unterschiedliche Anwendungsgewohnheiten auch unterschiedliche Laufzeiten ausmachen.

Bei mir ist es so: Meine G1 läuft deutlich mehr als 300 Bilder, bei der letzten Ladung waren es ungefähr 450. Dabei ist Autovorschau aus, benutzt wird zu 90% der EVF, Langzeiten keine, in der Regel point, shoot and go. Bei der GH1 sind bei mir die Werte etwas geringer, vielleicht bei knapp 400. Die Nutzung von Video reduziert die Nutzungsdauer natürlich dramatisch. Ich schätze die reine Video-Laufzeit (wieder fast nur EVF) auf ca. 1 Stunde.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Hier zwei interessante videos aus der gh1:

http://www.vimeo.com/5400814
-das zeigt, dass man auch mit der EU-version (25/50fps stett 30/60fps) sehr weiche zeitlupen hinkriegen kann. Allerdings wurde da ein mac zum editieren benutzt, die haben wohl immer noch die beste video-software an bord.

http://www.vimeo.com/5353848
-ein ausführlicher und interessanter vergleichstest zwischen gh1 und einer videokamera. Die gh1 ist sehr gut - die videokamera aber auch nicht schlecht!
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

.Möchte gar nicht wissen, wie viele Papas sich eine D90 oder D5000 als 2in1 kaufen und dann feststellen , wie grottig schlecht der Videomodus ist.

So schlecht finde ich den Videomodus der D90 gar nicht.....aber sie ist halt doch mehr Kamera als Camcorder.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Was würde die Kamera wohl kosten, wenn man einen Leica-Schriftzug draufkleben würde.........das doppelte.....:evil:
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

...bin ja kein Technik-Freak, aber irgendwann kommen die DSLR-Anbieter wohl auch auf die Idee, einen nachführenden Autofokus anzubieten, dann aber zu Preisen um 700-1000 Euronen. Dann ist Panasonic spätestens am Zug. Eher schon bei der Samsung NX.
1500,- könnte ich ohne Probleme für die GH1 hinlegen, aber wie oben schon vermutet: ich WILL es nicht. Aus die Maus.

Klar wird das kommen.

Dazu dann noch ein ebenfalls neues Superzoom mit lautlosem Motor und man ist wieder bei 1500€ angelangt
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

So schlecht finde ich den Videomodus der D90 gar nicht.....aber sie ist halt doch mehr Kamera als Camcorder.

Vollkommen richtig, aber sie ist die Erste gewesen, die mit dem Video-Modus bei einer DSLR aufwarten konnte. Und sie ist dadurch heute schon Kult - und wird es auch in 10 Jahren noch sein. Man kann mit der D90 hervorragende Clips/Filme machen, wenn man die ganzen workarounds beachtet. Aber genau davon habe ich die Nase voll (auch eine Menge anderer D90-Eigentümer). Für stills ist sie weltklasse.

Die GH1 wäre wirklich eine richtig gute Alternative gewesen - rein von den Daten => volle manuelle Kontrolle der Einstellungen, 1080p25 + 720p50... etc. - endlich keine umständlichen workarounds mehr!? Aber dann kam so einiges an´s Licht:

- der ganze 1080p-Modus ist praktisch unbrauchbar => unerträgliches aliasing, Matsch im Grünbereich bei Schwenks, der Codec bricht zusammen bei schnellen Bewegungen...................

Gut, OK dachte ich - dann filme ich nur in 720p50. Die Qualität ist da in fast allen Bereichen besser. Und wenn ich 25p/24p brauche konvertiere ich => kein Problem. Ja, nur jetzt stellt sich heraus, dass dieses "Lowlight-Banding" auch bei 720p offensichtlich wird - und zwar bei Lowlight Innenraum-Aufnahmen. Es soll sogar im Handbuch erwähnt werden. Grund => irgendwelche Frequenz-Unverträglichkeiten.

Das wirft die GH1 im Augenblick nicht völlig aus dem Rennen bei mir. Aber es ist der Grund, warum ich jetzt erst einmal abwarte, was Nikon Ende Juli anzubieten hat. Und dann mal schauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten