• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Hmm, meinst Du das ganze Gerücht sein haltlos oder meinst Du das Gehäuse ist reiner Fake? Das wäre schon eins sehr aufwändiger Fake. :confused:
nein das gehäuse ist fake. canon würde sich ja lächerlich machen mit so einem monster. das sieht aus wie eine mutation aus 1ds mit einer ihrer HD-kameras.
Zumindest würde es massiv das Ende des optischen Suchers einläuten!

:lol:
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Hallo,
kennt sich hier jemand gut mit dem von der GH1 verwendeten Format AVCHD aus z.B. bearbeiten, brennen? Sind Videospeicherkarten sinnvoll?
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Hallo,
kennt sich hier jemand gut mit dem von der GH1 verwendeten Format AVCHD aus z.B. bearbeiten, brennen? Sind Videospeicherkarten sinnvoll?


Die h.264 codec (AVCHD) brauchen fast alle enorme rechen power in der verarbeitung.
Ich bin mal gespannt wie die G1H ist.
Ich hoffe mal nicht so extrem wie die dateien des samsung hmx20c full HD camcorders.
Da ist sogar ein auf 3,6 ghz übertakteter core2 duo e8400 die unterste grenze um halbwegs flüssig bearbeiten zu können.

LG
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Hallo,
kennt sich hier jemand gut mit dem von der GH1 verwendeten Format AVCHD aus z.B. bearbeiten, brennen? Sind Videospeicherkarten sinnvoll?

AVCHD ist das Format, das auch von Video-Camcordern verwendet wird. Es lässt sich nicht so leicht schneiden wie MPEG2, was in Zukunft immer besser werden wird, das hängt von der Nachbearbeitungs-Software ab. AVCHD ist der wichtigste Videostandard so wie früher die DV-Cassette. Man kann AVCHD direkt auf Blu-ray-Disc speichern und dann die Videos mit einem BD-Player wiedergaben, man kann das Bildformat verkleinern, in MPEG2 wandeln und auf DVD brennen für die Wiedergabe mit einem DVD-Player. Die Software für Beides ist üblicherweise bei Video-Camcordern - und wohl auch bei der GH1 - im Lieferumfang dabei.

Die Verarbeitungsgeschwindigkeit auf schwächeren PCs ist nur ein Problem, wenn die Videos auf dem PC wiedergegeben werden sollen. Für das Bearbeiten von Videos und Brennen auf Disc ist die Rechenleistung kein Problem, es ist dann nur sehr langsam; aber möglich.

SD-Karten für Video sind besser als alles andere. Die Harddisk hat inzwischen nur noch die große Kapazität als Vorteil, die aber kaum jemand wirklich braucht. Nachteil der Harddisk ist, dass Aufnahmen mit Erschütterungen (Fahraufnahme vom Skateboard) nicht möglich sind, weil sich die Kamera abschaltet. Speicherkarte ist unempfindlich gegenüber Erschütterungen, braucht weniger Strom und ist kleiner. Der Preis ist derzeit noch höher. In etwa ein, zwei Jahren sollen die Preise für Speicherkarten so niedrig sein, dass man sie für Video so verwenden wird wie früher die Bandcassette: Aufnahmen bleiben auf der Karte für die Archivierung, für neue Aufnahmen wird eine neue Karte gekauft. Daher: Ja, Speicherkarte ist in jeder Hinsicht die beste Lösung.
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Die h.264 codec (AVCHD) brauchen fast alle enorme rechen power in der verarbeitung.
Ich bin mal gespannt wie die G1H ist.
Ich hoffe mal nicht so extrem wie die dateien des samsung hmx20c full HD camcorders.
Da ist sogar ein auf 3,6 ghz übertakteter core2 duo e8400 die unterste grenze um halbwegs flüssig bearbeiten zu können.

LG

Da wird kein Unterschied sein, da es das selbe Format ist. Gleich große Bilder und Bildraten im selben Datenformat sind gleich komplex.
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Kennt jemand den Unterschied zwischen AVCHD Lite (Panasonic TZ7) und AVCHD (Videokameras von Sony + Panasonic, GH1)?
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Mich interessiert die Qualität des Objektives - das 14-140mm
Ich grüble schon nach das Teil im Sommer zu erwerben, auch wegen der Linse.
Hab keine Lust immer 2 mit mir rumzuschleppen.
Das Objektiv baut doch bestimmt auf einer bereits bekannten Leica Linse für Olympus auf - wie gut ist das Teil denn ?
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

natürlich meint er das. Warum sollte es darauf aufbauen, das ist völlig absurd...

Hast heute eine natürlich-buchstaben-suppe als frühstück bekommen? :D

Ich könnte mir vorstellen, dass Qualinator nur die Qualität von 14-150 meint... und nicht dass das neue 14-140 auf dieser Rechnung gebaut ist... ich könnte mich aber auch irren... :)
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Ich könnte mir vorstellen, dass Qualinator nur die Qualität von 14-150 meint... und nicht dass das neue 14-140 auf dieser Rechnung gebaut ist... ich könnte mich aber auch irren... :)
So ähnlich isses - Panasonic wird kaum ein Objektiv aus dem Nichts stampfen sondern es auf vorhandenem aufbauen.
Die Spanne 14-140 ist recht groß - nehmen wir doch mal das genannte 14-150 - wie gut ist das denn in den Bereichen?
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

So ähnlich isses - Panasonic wird kaum ein Objektiv aus dem Nichts stampfen sondern es auf vorhandenem aufbauen.

Welche vorhandenen Objektive gibts denn (von Leica oder sonstwem), auf denen µFT-Optiken basieren könnten? Auf welchen Objektiven basieren denn die bislang erhältlichen µFT-Optiken? Nehmen wir einfach ein 14-150, bringen es auf 0,8-fache Größe, schrauben noch irgendwo einen Bildstabilisator rein (soll das Ding eigentlich einen bekommen?), und fertig ist das 14-140?! :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten