• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH-3 vs. OM-D und APS-C

Bin gespannt, wie sich die neue D7100 dagegen schlägt.

Äh, gibts die auch als mFT?:confused:
 
Das ist ja wie AMD gegen Pentium :lol:
 
Schon. Ich dachte hier geht es um einen allgemeinen Vergleich zu APS-C und nicht um einzelne Modelle bei APS-C.

Und warum schreibt man dann "GH-3 vs. OM-D und APS-C"?
Man könnte genauso schreiben "GH-3 vs. OM-D vs. Canon 450d".
Wenn schon vergleichen, dann die aktuellen Modelle:top:
 
Und warum schreibt man dann "GH-3 vs. OM-D und APS-C"?
Man könnte genauso schreiben "GH-3 vs. OM-D vs. Canon 450d".
Wenn schon vergleichen, dann die aktuellen Modelle:top:

Wenn du schon eine canon nimmst dann die 650D und damit kann eine aktuelle mFT mit dem sony sensor auf augenhöhe mithalten bzw. in einigen punkten ist sie sogar etwas besser.

Die 16mp sony sensor mFT kameras liegen im bildqualitätsvergleich mit den aktuellen aps-c /dx kameras im guten vorderen feld, das ist fakt, das es einige bessere dx sensoren gibt ist auch fakt.
 
DAmit kann ich dennoch keine absolut glatten Flächen in detaillosen Bereichen hinbekommen, während die Detailwiedergabe in strukturieren Bereichen eher unangetastet bleibt.

Na dann probier mal den Regler "Maskieren" unter dem Schärfen-Regler ab 50 aufwärts bei den vorgenannten sonstigen Einstellungen (50, 50, 80...)..... Dann werden die "Flächen" glatt.... Und NUR die Flächen...
 
Das bringt nicht einmal ansatzweise den Effekt. Mit dem Schärferegler erhöhe ich den Detailkontrast und damit auch das Rauschen und um das wieder abzuschwächen erhöhst du den Maskierenregler auf 50%. Der Sinn erschließt sich mir nicht. Da kann man auch gleich das Schärfen reduzieren und anschließend besser mit einer Unschärfemaske mit passendem Schwellenwert schärfen das erspart einem unnötige Artefakte, zumal der Maskieren Regler weder Einfluss auf die Rauschunterdrückung selbst ausübt, noch deren Selektion der zu behandelnden Bildteile steuert.All das hat jedenfalls nichts damit zu tun, was die GH3 in ihrer Engine ausführt , teilweise sehen die Motivbereiche, die im Original null Details enthalten bei den mit der Cam erstellten Bildern bei High Iso aus, als wären sie mit Iso 100 aufgenommen worden und dazu müßte man um das im Raw Konverter nachzubilden, die RU auf 100% regeln, wobei dadurch aber im Gegensatz das ganze Motiv und nicht nur die passenden Bereiche extrem geglättet werden würden.
 
Das bringt nicht einmal ansatzweise den Effekt. Mit dem Schärferegler erhöhe ich den Detailkontrast und damit auch das Rauschen und um das wieder abzuschwächen erhöhst du den Maskierenregler auf 50%. Der Sinn erschließt sich mir nicht. Da kann man auch gleich das Schärfen reduzieren und anschließend besser mit einer Unschärfemaske mit passendem Schwellenwert schärfen das erspart einem unnötige Artefakte, zumal der Maskieren Regler weder Einfluss auf die Rauschunterdrückung selbst ausübt, noch deren Selektion der zu behandelnden Bildteile steuert.All das hat jedenfalls nichts damit zu tun, was die GH3 in ihrer Engine ausführt , teilweise sehen die Motivbereiche, die im Original null Details enthalten bei den mit der Cam erstellten Bildern bei High Iso aus, als wären sie mit Iso 100 aufgenommen worden und dazu müßte man um das im Raw Konverter nachzubilden, die RU auf 100% regeln, wobei dadurch aber im Gegensatz das ganze Motiv und nicht nur die passenden Bereiche extrem geglättet werden würden.

Probiers doch einfach mal aus..... bevor Du dich aufregst und hier schreibst das würde nicht Funktionieren.... Wenn Du den "Maskieren-Regler" in der 100%-Ansicht anklickst, UND (bei Windows) die ALT Taste gedrückt hälst, dann siehst Du die Maske, die zum Schärfen benutzt wird.... Schwarz wird NICHT geschärft..... (bei Mac ist es glaube ich die CMD Taste...) Die Flächen sehen dann (durch die RR mit 50) aus wie ISO 100....
Wenn Du das dann ausprobiert hast, dann können wir uns nochmal unterhalten...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal.... nimm das ISO 3200 Raw von DPreview der OM-D.... LR 4.4RC hab ich genommen.... Schärfen auf 50, Maskieren auf 90, Luminanzrauschen auf 50, Details bei Luminanzrauschen auf 80... und siehe Da, das Bild sieht in bezug auf Detailwiedergabe und Rauschen aus wie das JPG ISO 3200 von DPreview...... Lediglich etwas Dynamik und Lokaler Kontrast müsste dann noch rein, was aber mit LR auch nur 2 Regler sind.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schon vergleichen, dann die aktuellen Modelle

Und da wären dann auch noch NX20, X-E1 oder NEX-6 zu nennen, es wurde ja APS-C und NICHT DSLR zum Vergleich genannt. Gerade der Vergleich zur X-E1 mit ihrem ganz eigenem Sensor-Layout wäre doch mal interessant.

OK, da klappt kein Spiegel = also Amateurliga!:rolleyes:
 
Probiers doch einfach mal aus..... bevor Du dich aufregst und hier schreibst das würde nicht Funktionieren.... Wenn Du den "Maskieren-Regler" in der 100%-Ansicht anklickst, UND (bei Windows) die ALT Taste gedrückt hälst, dann siehst Du die Maske, die zum Schärfen benutzt wird.... Schwarz wird NICHT geschärft..... (bei Mac ist es glaube ich die CMD Taste...) Die Flächen sehen dann (durch die RR mit 50) aus wie ISO 100....
Wenn Du das dann ausprobiert hast, dann können wir uns nochmal unterhalten...;)

Ich rege mich doch nicht auf ich sage nur so wie es ist. Ich arbeite schon so lange mit den Adobe Konvertern und kenne die Regler und deren Auswirkungen in und auswendig und dennoch habe ich es nachgestellt mit dem von mir geschilderten Ergebnis.Der Maskieren Regler wirkt sich nur auf das Schärfen aus und der RU Regler wirkt nur global,, während die GH3 das Entrauschen in seiner Stärke den Motivdetails anpaßt. Sowas ist zur Zeit mit keinem Raw Konverter möglich zumindet mit mit bekannten nicht.
 
.....Der Maskieren Regler wirkt sich nur auf das Schärfen aus und der RU Regler wirkt nur global,, während die GH3 das Entrauschen in seiner Stärke den Motivdetails anpaßt. Sowas ist zur Zeit mit keinem Raw Konverter möglich zumindet mit mit bekannten nicht.
Das wundert mich eh schon lange das man kein selektives entrauschen (z.B. in den Schattenbereichen) in den gängigen RAW-Konvertern vornehmen kann :confused:
 
Ich rege mich doch nicht auf ich sage nur so wie es ist. Ich arbeite schon so lange mit den Adobe Konvertern und kenne die Regler und deren Auswirkungen in und auswendig und dennoch habe ich es nachgestellt mit dem von mir geschilderten Ergebnis.Der Maskieren Regler wirkt sich nur auf das Schärfen aus und der RU Regler wirkt nur global,, während die GH3 das Entrauschen in seiner Stärke den Motivdetails anpaßt. Sowas ist zur Zeit mit keinem Raw Konverter möglich zumindet mit mit bekannten nicht.

Und Du willst mir jetzt erzählen, dass das JPG von DPreview besser und glatter in den Flächen ist, als die Entwicklung in LR4.4RC mit den Parametern, die ich vorgegeben habe? Na dann wird es Zeit, dass mir mein Optiker ne neue Brille anpasst.....:confused:

Die Entwicklung mit LR4 ist Schärfer, hat mehr Auflösung, mehr Details, weniger Rauschen, eine klarere Anmutung, mehr Kontrastumfang, und vor allem sind die Detaillosen Flächen wesentlich glatter etc. Kurzum, sie ist in ALLEN belangen besser, als das was bei DPreview an JPG runter zu laden ist.

Auch wenn ich ne Panasonic habe, so ist doch noch die JPG-Engine der OM-D das maß der Dinge.... Das was da von der GH3 bei DPreview an JPG drin ist, tut mir leid, aber das tut ja schon in den Augen weh..... schau Dir mal den Stoff (grün-lila) ziemlich in der mitte an.... da sind alle Details GNADENLOS weggebügelt (das zeigen übrigens alle Panas....).....

In LR entwickelt schlägt die GH3 das JPG der OM-D..... wenn man sie beide in LR entwickelt, herrscht gleichstand..... Die HighISO Jpgs der GH3 sind in Standardeinstelleng na sagen wir mal nicht gut....
 
Das bezieht sich jetzt nicht mehr auf die eigentliche These der selektiven RU, zu der du meintest das LR oder ACR es auch so handhabt, was jedoch nicht stimmt.
Seis drum mir gefällt das ERgebnis der Jpeg Engine ziemlich gut, auch im Vergleich zu anderen Geräten
 
Das bezieht sich jetzt nicht mehr auf die eigentliche These der selektiven RU, zu der du meintest das LR oder ACR es auch so handhabt, was jedoch nicht stimmt.
Seis drum mir gefällt das ERgebnis der Jpeg Engine ziemlich gut, auch im Vergleich zu anderen Geräten

Warum meinst Du denn, dass bei LR die Detaillosen Flächen ganz glatt erscheinen und die Details trotzdem besser zur Geltung kommen als bei der JPG-Engine der GH3? Weil LR alles gleich Schärft und entrauscht? Deswegen bestimmt nicht.... Und auch wenn es am Regler nicht dransteht.... die Wirkung ist doch das worauf es ankommt.... Und das ist die Wirkung, die Du einzig und allein der JPG-Engine der Cam zugestanden hast.....
Nochmal.... Das Ergebnis ist genau das was Du gefordert hast.... Durch die SELEKTIVE Schärfung ist in den Detaillosen Flächen das Entrauschen effizienter als in den Details.... Und im ergebnis kommt dann ne SELEKTIVE Entrauschung raus.... Auch wenns nicht beim Regler draufsteht...

So, genug gezankt.... ich bin jetzt hier raus....
 
Es gibt genügend Addons für PS oder als Standalone, Denoize sei nur als ein Beispiel genannt wo man genügend Kontrolle darüber hat, was wie stark entrauscht wird. Trotzdem praktisch für Jpeg Nutzer, wenn die Kamera dies schon kann und sicherlich wünschenswert für alle kommenden Modelle.
MfG
 
Es gibt genügend Addons für PS oder als Standalone, Denoize sei nur als ein Beispiel genannt wo man genügend Kontrolle darüber hat, was wie stark entrauscht wird. Trotzdem praktisch für Jpeg Nutzer, wenn die Kamera dies schon kann und sicherlich wünschenswert für alle kommenden Modelle.
MfG

Das selektive entrauschen in den JPGs kann die G5 auch schon, ich glaube sogar dass es die G3 schon kann..... ist also nix neues.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten