• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GGS Schutzglas und Klappdisplay?

Hab' ich da was verpasst? Seit wann hat die 60D einen Touchscreen (oder wie vorhin genannt Touchdisplay)? :confused:
Ich frage mich sowieso, warum immer noch was diskutiert wird, was nicht funktioniert. Der TO wollte wissen ob er ein GGS-Schutzglas anbringen kann - Antwort nein weil Klappdisplay. Frage beantwortet.
 
Und überhaupt?! wiso nicht mal eine anständige tasche, von lowerpro gibts für 20€ perfekt schützende kamera bags da kannst du jetzt messer zusammen mit deiner 700d reinpacken ohne den display einzuklappen und es würde nichts kaputt gehen :D
 
Es dreht sich doch garnicht um die 60D! ;) Der TO hat eine 700D ...
Murks meinerseits! Wie komme ich blos auf 60D?:o
 
Ich habe die eos650D mit dem Schutzglas von GGS ausgestattet.

Was soll ich sagen...
Es funktioniert.
-Touchscreen funktioniert, keine Einschränkung duch das Glas.
-keine Beeinträchtigung des Bildes durch das zusätzlichs Glas
(zumindest für mich) erkennbar.
-Display läßt sich einklappen und verriegelt ohne Probleme.

Beim ersten Zuklappen nach dem aufbringen des GGS Glases kam es mir so vor als verriegele das Display etwas satter, soll heißen es ist minimal mehr Druck nötig.
Evtl. ist dem so, da es minimal mehr aufträgt, evtl. ist es aber auch eine Suggestion gewesen da ich die Befürchtung hatte es könne nicht schließen.

Fazit: Es läßt sich satt aber ohne Druck zuklappen und einrasten.

Als Schutz für das Originalglas bei "Bedienung" finde ich es top.
Zum Transport klappe ich das Display ein und gut ist.
Aber bei Benutzung des Touchscreens finde ich es gut zum Schutz vor Kratzern duch die Berührung denn Staub/Schmutzpartikel auf den Fingern können durchaus Spuren hinterlassen.
Es bleibt beim Spazierengehen grade mit Hunden nicht aus daß man sich mal die Finger schmutzug macht.
Eine "porentiefe" Reiniggung ist iim Gelände auch nicht immer drin :D

Ich hatte zuvor eine Folie drauf. diese war aber eher suboptimal, da sie matter wirkte als das Glas und zudem nach kurzer Zeit "Streifspuren" durch die Bedienung hatte.


Peter
 
Hallo peter,

besten Dank für Deinen Hinweise! Bei meiner 60D war es nicht möglich, ein Schutzglas zu montieren und danach das Display einzuklappen, weshalb ich die Folienlösung nutze. Anscheinend hat Canon etwas dazu gelernt! :top:

Gruß,

Ralph
 
Ich habe die eos650D mit dem Schutzglas von GGS ausgestattet.

Was soll ich sagen...
Es funktioniert.
-Touchscreen funktioniert, keine Einschränkung duch das Glas.
-keine Beeinträchtigung des Bildes durch das zusätzlichs Glas
(zumindest für mich) erkennbar.
-Display läßt sich einklappen und verriegelt ohne Probleme.

Beim ersten Zuklappen nach dem aufbringen des GGS Glases kam es mir so vor als verriegele das Display etwas satter, soll heißen es ist minimal mehr Druck nötig.
Evtl. ist dem so, da es minimal mehr aufträgt, evtl. ist es aber auch eine Suggestion gewesen da ich die Befürchtung hatte es könne nicht schließen.

Fazit: Es läßt sich satt aber ohne Druck zuklappen und einrasten.

Als Schutz für das Originalglas bei "Bedienung" finde ich es top.
Zum Transport klappe ich das Display ein und gut ist.
Aber bei Benutzung des Touchscreens finde ich es gut zum Schutz vor Kratzern duch die Berührung denn Staub/Schmutzpartikel auf den Fingern können durchaus Spuren hinterlassen.
Es bleibt beim Spazierengehen grade mit Hunden nicht aus daß man sich mal die Finger schmutzug macht.
Eine "porentiefe" Reiniggung ist iim Gelände auch nicht immer drin :D

Ich hatte zuvor eine Folie drauf. diese war aber eher suboptimal, da sie matter wirkte als das Glas und zudem nach kurzer Zeit "Streifspuren" durch die Bedienung hatte.


Peter

Hi,

da die 700D baugleich zur 650D ist, würde mich interessieren welches Produkt du erworben hast. Ich habe jetzt zwar die Folie bestellt, aber nur auf Grund der Aussage von der ersten Seite, dass es sich dann nicht mehr einklappen läßt :confused::grumble:

Und wie ich schon schrieb, ich bin bisher sehr zufrieden mit dem GGS Schutzglas. Hatte es bisher an allen Kameras dran.

Bzgl. Kameratasche: Meine Frau möchte, wenn wir unterwegs sind aus diversen Gründen keine 2 Taschen mitnehmen, sondern die 700D in der Handtasche verstauen - reicht ja eigentlich auch.

Ich für mein Teil habe einen sehr guten Rücksack von Lowepro und egal wie gut ich die Sachen darin verstaue, es kann immer passieren, dass die 2. Platte vom Stativkopf nicht am 70-200 angeschraubt ist, sondern nur so reingeschoben ist. Und die Dingfestzumachen ist fast unmöglich. Es sei denn man hat alle Zeit der Welt, was in Aktion zu 100% nicht der Fall ist. Ansonsten achte ich immer darauf die Dinge ordentlich unterzubringen, aber 1x Unachtsamkeit reicht in dummen Situationen ja meistens schon aus, wie wir wissen (Murpheys Gesetz) :ugly: Deswegen Schutzglas oder Folie, egal wie gehärtet das Serienglas ist.
 
Ich habe die eos650D mit dem Schutzglas von GGS ausgestattet.

Was soll ich sagen...
Es funktioniert.
-Touchscreen funktioniert, keine Einschränkung duch das Glas.
...


Peter

Also das erstaunt mich ganz ehrlich !
Die GGS- Gläser welche ich kenne, liegen nur am Rand auf dem Display auf - zwischen Schutzglas und display ist also ein Luftspalt.
Wie soll, wie kann da ein Touchdisplay noch funktionieren ???:confused::confused::confused:

Bitte mal näher erklären.
 
Letztlich weiß man nicht, ob oder wie stark das Display ohne Schutz beschädigt worden wäre.

Nein, man weis selten was mit 1000%tiger Gewissheit.
Aber, eines dieser seltenen Dinge ist bei mir:
Ich fühle mich mit solchen Schutz wesentlich wohler und mir ist die ziemliche Gewissheit einer Zerstörung des Displays bei solcher Einwirkung ohne Schutzglas die paar Euro wert.

Im Übrigen sei Dir noch gesagt, das solch Schutzglas mehrschichtig und eine sehr stabile Angelegfenheit ist - diese Einwirkung da hätte - und ich war ja schliesslich ganz und direkt dabei - mit einer ganz hohen Wahrscheinlichkeit das Display zerstört.
 
Zuletzt bearbeitet:
da die 700D baugleich zur 650D ist, würde mich interessieren welches Produkt du erworben hast. Ich habe jetzt zwar die Folie bestellt, aber nur auf Grund der Aussage von der ersten Seite, dass es sich dann nicht mehr einklappen läßt

Beim großen Fluß habe ich mir das hier bestellt:

Original Delamax by GGS Displayschutz für Canon EOS 650D - Der Echtglas Kameradisplayschutz


Cut and Paste führt zum Artikel.


Also das erstaunt mich ganz ehrlich !
Die GGS- Gläser welche ich kenne, liegen nur am Rand auf dem Display auf - zwischen Schutzglas und display ist also ein Luftspalt.
Wie soll, wie kann da ein Touchdisplay noch funktionieren ???

Bitte mal näher erklären.

Erklärung...... ?
Schutzglas aufgeklebt, es funktioniert.
-Menüpunkte sind auswählbar
-Fokus läßt sich per Touch auswählen.
-Touch-Auslöser Funktioniert auch.
-Display läßt sich einklappen wie schon beschrieben.

Möglicherweise gibt es hier Fertigungstoleranzen das es bei machen Kameras passt (das Einklappen) und bei anderen nicht.
Wenn man die Posts bedenkt die besagen es geht nicht könnte es so sein ?
Ist nur eine Vermutung aber wer weiß.

Offensichtlich liegt das Display dicht genug auf um die Berührung durch den Finger durchzulassen.
Es ist scheinbar wärmesensitiv. Per Bleistift oder Fingernagelrücken geht es nicht.
Keine Ahnung ob es ohne das Glas anders als per Fingerprint funktioniert hat.
Da habe ich nicht drauf geachtet.

Ich bin sehr zufrieden damit.
Habe das Schutzglas auch auf der 7D drauf.

Peter
 
Im Übrigen sei Dir noch gesagt, das solch Schutzglas mehrschichtig und eine sehr stabile Angelegfenheit ist - diese Einwirkung da hätte - und ich war ja schliesslich ganz und direkt dabei - mit einer ganz hohen Wahrscheinlichkeit das Display zerstört.

Ist schon recht.
Ich war auch mal Verfechter von UV-Filtern, benutze sie schon ewig nicht mehr und keine Frontlinse ist zerkratzt.
Man kann sich vor allem und jedem schützen, letztlich kommt es sowieso immer anders.
Mir ist mal meine 400D aus 1,5 Meter Höhe mit aufgesetztem Blitz abgestürzt-Blitz abgebrochen, Kamera aufgegangen (zusammengedrückt und sie arbeitet immer noch), die Frontlinse am Sigma 17-70 war locker (mit Isolierband festgemacht, hält immer noch).
Das Display war unbeschädigt....:)
 
Vergangenen Samstag waren wir auf dem 70. Geburtstag meiner Schwiegermutter eingeladen.

Ich hatte die 7D mit 17-50 2,8 Tamron und dem 430er Speedlite, sowie die 650d mit dabei.

Mit der 7D hat man sofort die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich und wenn es nur aus dem Augenwinkel ist.

Unbeobachtet Fotos machen ist da so gut wie nicht machbar.
Ich habe dann recht bald die 7D auf die Seite gelegt und mit mit der 650D und dem 40 2,8er Pancake losgezogen.

Keiner hat mehr näher hingeschaut.
Ich konnte Bilder machen mit dem Klappdisplay und per Sofortauslöser im Touchscreen.
Das hat keiner bemerkt, da nicht mal der Finger in der typischen Auslöserposition war.
Es sah wohl eher so aus als fummle ich irgendwo im Menü rum......
und schon war das Bild im Kasten.:D

Funktioniert tadellos mit dem Schutzglas

Für unbemerkt Schnappschüsse zu machen ist die Kombi 650D mit dem 40 2,8er :top:
Jede "Smartphone-Knipse" fiel da mehr auf als ich mit der og Kombi.


Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten