Hi Fuzzzzz,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich bin auch noch unschlüssig ob ein Schwenkdisplay oder ein Sucher für mich sinvoller wären.
Wie ist denn die max. Helligkeit von dem Display der GF7? Im moment ist ja leider nicht das Wetter um zu testen wie sich das Display bei einer Worst-Case Helligkeit/Sonneneinstrahlung ablesen lässt. Aber du hast auch andere Kamera Modelle und kannst evtl. ein Abschätzung dazu abgeben.
Und wie ist so die Haptik der GF7? Füllt sich das mit dem Plastik noch halbwegs wertig an ?
Ansonsten bietet die GM5 ja einen erweitereten Video Modus, nen Blitzschuh und einstellbare Customprogramme.
Du hast 3 Stufen (hell, dunkel, mittel) und die Automatikhelligkeit. Zusätzlich hat man noch eine Custom-Einstellung in der man noch etwas weiter hoch regeln kann. Ich habe jetzt mal versucht mit einer Lampe einen Unterschied zur OMD und meinem Handy (Xperia Z5 Compact) für mich herauszufinden. Das Handy hat das hellste, kontrastreicheste Display. OMD EM1 und die Pana sind etwa gleich hell auf voller Leistung, die Pana vielleicht sogar etwas heller. Die OMD scheint mehr zu spiegeln, die Pana ist etwas matter, aber nicht wesentlich. Monitor-Kontraste könnte man bei beiden zusätzlich regeln.
Grundsätzlich, auch verglichen mit anderen Displays ist es sehr gut. Und im Grunde habe ich bei aktuellen Kameras ab 400€ aber auch bislang keine grottenschlechten Displays gesehen - jedenfalls nichts mit dem man nicht arbeiten kann. (Ich habe in den Kursen, die ich gebe, einige Kameras gesehen...)
Der Vorteil eines Klappdisplays ist aber, dass man eben den Einfallswinkel zur Sonne verändern kann, was mit einem statischen Display nur durch Kameraschwenk geht. Zudem kann man ja mit einer Hand abschatten. Ich sehe da kein Problem. Eine so heftige Lichtsituation hatte ich bislang nicht, habe sie jetzt erst seit einem Monat. Und wenn, dann war ich in Richtung Gegenlicht - tief stehende Sonne und hatte kein Problem etwas zu erkennen.
Custom-Programme wären natürlich toll, aber ehrlich: einen Tod stirbt man immer. Immerhin gibt es eine FN-Taste (bei mir statt WLAN: ISO) und die On-Screen-FN-Einstellungen, den Rest über das konfigurierbare Quickmenü mit Touch: fertig ist die Laube. Eine Canon EOS 700D bedienst du nicht schneller. Wirklich schade ist, das man diese blöde iA-Taste nicht anders belegen kann: nur on oder off.
Die Haptik ist okay. Kommt nicht an meine ehemalige GX1 oder die EM-1 heran, scheint alles gut lackiertes Plastik zu sein. Das mitgelieferte 12-32 fühlt sich leicht wertiger als die Kamera an (Hab das noch gar nicht richtig wirken lassen... aber ist das Metall? Fühlt sich schön kühl an.

), gewinnt aber auch keinen Schönheitspreis. Passt also gut ins Gesamtbild. Das Lederimitat ist auch okay, keine Ahnung, wie lange das durchält. Es ist aber alles sauber verarbeitet. Die Kamera sieht nicht teuer aber auch nicht billig aus - ist jedenfalls nix wofür man Gefühle entwickelt. Bei der OMD ist das anders, da kommt die Liebe auf dem zweiten Blick: da ist Metall dran, die Gummierung ist super, der Grip fantastisch. Die Pana hätte diese Miniwölbung für die Finger vorne (ähnlich wie bei der GX1) gut vertragen. Keine Ahnung ob die Klebeteile was taugen, aber das währe eine Option. Ich trage sie gerne ohne Gurte an den Fingern baumelnd. Das geht hier ansonsten nicht. Dafür gibt es eine leicht gewölbte Daumenablage, welche so positioniert ist, dass man keine anderen Knöpfe trifft. Das Handling ist okay, aber kein ergonomischer Glückgriff: Eher ein Point and Shoot, als dauernd in der Hand -> könnte Krämpfe geben.
Die Auslöserposition liegt etwas gewöhnungsbedürftig, da das Moduswahlrad eine etwas stärkere Fingerkrümmung erfordert. Aber wir sprechen hier von einer Kameragröße, wo man Kompromisse auch gerne eingeht. Zumal der Preis, der dafür aufgerufen wird derzeit auf einem sehr erträglichen Level angelangt ist. Alles was besser ist, ist größer und/oder teurer.
Fazit: kein Billigheimer aber auch nichts für den Hipsterwettbewerb. Aber auch durchaus fotografisch durchdacht, was man an Kleinigkeiten wie dem Stativgewinde in der Objektivachse erkennt. Die Bodenplatte verkratzt recht schnell, vor allem ums Gewinde - ich gehe mit meinem Zeug aber auch raus und lass es nicht in der Vitrine.
Ich glaub, ich mach mal ein Video-Vlog-Testbericht. Endlich habe ich ein sinnvolles Thema gefunden!
