• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF3 mit welchen Objektiven ?

phigum

Themenersteller
Hallo!

Ich habe mich entschieden, für das leichte Gepäck in das mft-Segment einzusteigen.
Ich besitze darüber hinaus von Contax das 28er, 45er und 90er mit G-Bajonett, die mittels Adapter wiederbelebt werden sollen. Mir ist klar, dass ich bei denen nur manuell fokussieren kann. Ich möchte diese für die langsame Fotografie (Landschaften zB) verwenden.

Die "Kleine" soll dann allerdings auch schnappschußtauglich sein, wodurch die NEX leider ausfällt und meine Wahl auf die GF3 gefallen ist.

Was mir dann aber fehlt, ist ein Weitwinkel und ein schnappschußtauglicher Normalbereich.

Da ja mft-Linsen verschiedener Marken kombinierbar sind, wollte ich fragen, was Ihr da empfehlen würdet.

Danke & Liebe Grüße
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Zoom bietet sich das Panasonic X14-42 an, das es auch als Kit zur GF3 gibt, wenn es denn mal funktionieren würde. Ansonsten passt auch das Oly 45/1,8 noch gut drauf. Durch den schnellen AF ist es gut schnappschusstauglich.
 
Das Sigma 800m F5,6 mit FT-Adapter passt perfekt zur GF3.
 
Das läuft sich auf dasselbe hinaus. Wenn der OIS an ist, gibt es Doppelbilder. Das ist die eine Sache. Die andere ist, dass auch bei OIS aus, im selben Belichtungszeitbereich (1/80-1/200) eine Unschärfe auftritt, die ich nicht als weich bezeichnen würde, und durch Abblenden nicht besser wird. Als Vergleich kann man ein Bild mit 1/400 oder kürzer nehmen, dann sieht man, wie scharf das Objektiv schon bei Offenblende sein kann. Es kann natürlich Exemplare geben, die das stärker oder schwächer ausgeprägt haben. Ich habe jedenfalls bisher kaum wirklich scharfe Bilder (wie es das 14-45 kann) in dem betroffenen Belichtungszeitbereich im Netz gesehen.
 
tja, etwas muss ich noch berichtigen, das etwas weicher bezieht sich auf die Endbrennweite 42 im Vergleich zu 45 mm. Ansonsten sind die Vergleichsaufnahmen in der Qualität bei allen anderen Brennweiten mit und ohne OIS und auch in dem von dir beschriebenen Verschlusszeitenberich gleich.

Ich weis, ich habe da eben ein Ausnahmeobjektiv, da ja alle anderen nicht zu gebrauchen sind:D

Übrigens mein Objektiv ist aus der ersten Charge:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise kommen jetzt neue Chargen in den Handel. Der erste Schwung war am langen Ende unbrauchbar.

ich finde es sehr bemerkenswert, mit welcher Sicherheit du hier Behauptungen aufstellst, kennst Du den Umfang der ersten Charge. Woher weist Du das alle Objektive am langen Ende unbrauchbar sind?

Hast du dieses Objektiv je selbst besessen und auch getestet, oder stammen deine Behauptungen nur vom Hörensagen, sorry lesen im Netz!?
 
Na passt, dann gehe ich davon aus, dass dein X14-42 auch nicht besser ist, als der Rest. Ich hatte im übrigen Bilder gezeigt, die das Problem darstellen, aber dazu müsste man sich die Mühe machen, im Forum auch zu lesen.
 
Das läuft sich auf dasselbe hinaus. Wenn der OIS an ist, gibt es Doppelbilder. Das ist die eine Sache. Die andere ist, dass auch bei OIS aus, im selben Belichtungszeitbereich (1/80-1/200) eine Unschärfe auftritt, die ich nicht als weich bezeichnen würde, und durch Abblenden nicht besser wird. Als Vergleich kann man ein Bild mit 1/400 oder kürzer nehmen, dann sieht man, wie scharf das Objektiv schon bei Offenblende sein kann. Es kann natürlich Exemplare geben, die das stärker oder schwächer ausgeprägt haben. Ich habe jedenfalls bisher kaum wirklich scharfe Bilder (wie es das 14-45 kann) in dem betroffenen Belichtungszeitbereich im Netz gesehen.

ich brauche dich nur zitieren, du weist ganz genau wie mein Objektiv funktioniert!
 
Na passt, dann gehe ich davon aus, dass dein X14-42 auch nicht besser ist, als der Rest. Ich hatte im übrigen Bilder gezeigt, die das Problem darstellen, aber dazu müsste man sich die Mühe machen, im Forum auch zu lesen.

du hast aber noch keine meiner Fragen beantwortet, also gehe ich davon aus, das du nur vom hörensagen deine Behauptungen aufstellst.

Es gibt eben einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, bleib ruhig bei deiner Theorie:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten