• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Zweitkamera zu D700 ?

Lucius

Themenersteller
Hallo,

ich habe letztens beim MM eine GF1 in den Händen gehabt und etwas mit der Kamera gespielt und muss sagen wow. Der AF ist ganz gut hätte ich nicht erwartet, Display topp und schön Kompakt! Eigentlich bin ich ein absoluter Nikon-Fan und habe lange nichts vom 4:3 System gehalten bis die GF1 auf dem Markt kam. Ich bin eigentlich mit meine D700 vollkommen zufrieden bis auf die Größe, Gewicht und die Auffälligkeit. Wenn man mit der D700+Handgriff und 24-70mm durch ne Stadt läuft ist es nicht so doll und teilweise gefährlich! Mich würde interessieren ob jemand zu so einer Kombi die GF1 als Zusatzkamera hat?

Viele Grüße

Lukas
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Für eine kurze Zeit ist die GF1 (wie auch die E-P1) ganz sicher eine sehr geeignete Zweitkamera!

...die Gefahr besteht allerdings, dass sie dann bald zur Erstkamera wird.

Zumal sich das ein oder andere Glas von den Großen per Adapter anpappen lässt. :angel:
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Ich halte eine derartige kompakte aber leistungsfähige mFT-Kamera durchaus für eine gute Alternative zum richtigen Zeitpunkt.

Ich habe zwar (noch) keine GF-1, aber eine (etwas grössere aber techn. praktisch gleiche) G-1, welche ich gerne alternativ statt meiner "grossen" Kameras (überw. 1-stellige Canons) bei Stadtausflügen mitnehme ... ist auch nicht so stressig für die weibliche Begleitung ;)

Ich gebe zu, dass ich es auch bevorzuge, nicht immer so schweres Gerät mit mir herumzutragen - man wird älter und fauler :evil:

Weiterhin halte ich das Prinzip der spiegellosen Systemkameras (EVIL) für die absolute Zukunft der anspruchsvollen Fotografie - hier kommen in den nächsten Jahren ganz sicher von allen Herstellern entspr. Geräte.
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Sehe ich genauso,

bei mir ist es die Pen die jetzt immer dabei ist.

Die EOS 5D nehme ich nur noch mit, wenn ich lange Brennweiten oder extrem gute AL Leistung brauche. Sprich gezielt.

Aber selbst da musste letztens die Pen mit dem Panasonic 20ger ran.

Also nur Mut zur GF1.

Gruss
Krohmie
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Guten Abend zusammen,

was Du Dir da überlegst, ist nicht ungefährlich.

Hier steht eine Nikon D300 mit diversen Nikkoren. (Ich schreibe für verschiedene Zeitungen und da mache ich gelegentlich auch Bilder.)

Die Nikon habe ich nur mitgenommen, wenn ich vor hatte, zu fotografieren. Das gilt vor allem für die Kombination mit dem 70-200er. (Zugegebenermaßen trägt das 85er sehr viel weniger auf.)

Jetzt habe ich eine Lumix. Dabei handelt es sich zwar um die etwas voluminösere GH1, aber die ist immer (!) dabei. Meist habe ich sie mit dem 20er Keks unter der Jacke (und das 45er Elmarit steckt in der Jackentasche). Bei Veranstaltungen mit Bühne oder so ziehe ich auch oft gleich mit dem 45er los und das 20 steckt in der Tasche.

Das Dumme ist, dass jetzt praktisch nur noch meine Freundin mit der Nikon fotografiert.

Ich habe mich so an den Sucher und die bequeme Art zu forografieren gewöhnt, dass ich die Lumix nicht mehr missen möchte.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Na ja, also Konzert- und Eventfotografie mache ich nach wie vor mit den "Grossen", hier brauche ich neben der besseren HiISO-Leistung vor allem den guten Reflexsucher, den mir weder ein Display noch ein elektr. Sucher zum derzeitigen Zeitpunkt ersetzen kann (auch wenn der Sucher der G-1 schon gegenüber älteren Lösungen recht gut ist).

Die G-1 ist dagegen für Streetfotografie einfach optimal.
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Hallo,

Why not ... GF-1 ja, E-P1 ja, wenn Objektive ohne AF adaptiert werden sollen (z.B. Leica), da die Kamera eines IBIS hat ;), E-P2 ja vielleicht (probieren geht über studieren), wenn Verfolgungs-AF und für Brillenträger ein evt. besserer Aufsteck-EVF-Sucher notwendig ist (da muss das Christkind leider noch etwas warten, noch nichtmal Promotion ist angekündigt, also doch eher Ende Januar ?).

Bilder zum Qualitätsvergleich gibt es genug, mal in Oly-Galerie nach Echodyne, Peter Lueck u.a. suchen
(Motto: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Hallo,

ich habe letztens beim MM eine GF1 in den Händen gehabt und etwas mit der Kamera gespielt und muss sagen wow. Der AF ist ganz gut hätte ich nicht erwartet, Display topp und schön Kompakt! Eigentlich bin ich ein absoluter Nikon-Fan und habe lange nichts vom 4:3 System gehalten bis die GF1 auf dem Markt kam. Ich bin eigentlich mit meine D700 vollkommen zufrieden bis auf die Größe, Gewicht und die Auffälligkeit. Wenn man mit der D700+Handgriff und 24-70mm durch ne Stadt läuft ist es nicht so doll und teilweise gefährlich! Mich würde interessieren ob jemand zu so einer Kombi die GF1 als Zusatzkamera hat?

Viele Grüße

Lukas
diese kombi ist extrem smart :top:
ich habe mich zwar für die pen entschieden, bei den objektiven aber wiederum den pana's den vorzug gegen. auch eine g1 ist mit pancake sehr kompakt (JACKENTASCHENTAUGLICH).
die mFT sind mE die "einzig wirklich smarten kleinen" neben dp1/dp2, die d700 ein high-iso-wunder und bez. dynamik und bedienbarkeit schon eine sehr schöne kamera - die kombination ist das beste beider welten
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Mich würde interessieren ob jemand zu so einer Kombi die GF1 als Zusatzkamera hat?
Ja, hier, fast (D3). Wobei die GF1 mit dem Pancake die Immerdabei ist. Sie hat eine Powershot G9 ersetzt und meine Erwartungen hinsichtlich "Jackentaschengröße" und "Qualität" erfüllt. Wenn ich so unterwegs bin oder bei Familienfeiern, Kneipen usw., ist die GF1 dabei. Auf Fototour ist es dann die große.
Ich würde mich jederzeit wieder so entscheiden.
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Da es ja nun mehrere User mit D700 UND GF1 (oder ähnlichen) gibt, wäre das doch DIE Gelegenheit hier mal Vergleichsbilder vom gleichen Ort zur gleichen Zeit mit übereinstimmendem Bildwinkel von 100 ISO bis z. B. 1600 ISO in optimal ausgearbeiteter Qualität und auf 50 % - Darstellung skaliert zum herunterladen von irgend einem Filehoster zu zeigen. Eben als praxisbezogene Beispiele zur Entscheidungsfindung.
Wer opfert sich mal dafür? Mich interessieren solche Praxisbeispiele mehr als jeder Test von dpreview und sonstigen angeblich unabhängigen Vereinen.
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Da es ja nun mehrere User mit D700 UND GF1 (oder ähnlichen) gibt, wäre das doch DIE Gelegenheit hier mal Vergleichsbilder vom gleichen Ort zur gleichen Zeit mit übereinstimmendem Bildwinkel von 100 ISO bis z. B. 1600 ISO in optimal ausgearbeiteter Qualität und auf 50 % - Darstellung skaliert zum herunterladen von irgend einem Filehoster zu zeigen. Wer opfert sich mal dafür? Mich interessieren solche Praxisbeispiele mehr als jeder Test von dpreview und sonstigen angeblich unabhängigen Vereinen.

Wenn Dir die Unterschiede der D700 zur D300 bekannt sind könntest Du hier vielleicht Material finden
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=570810&highlight=Systemvergleich
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Ich habe mir die GF1 als Ergänzung zur Canon 40D gekauft. Hatte beide bei einer Städtetour nach New York mitgenommen. Die 40D habe ich dann nur noch benutzt, wenn ich unbedingt mit dem 10-22 fotografieren wollte, was ziemlich selten war. Mit ist es spätestens am zweiten Tag schon schwergefallen, die Große mitzuschleppen. Später habe ich sie dann meistens im Hotel gelassen.
Was ich damit sagen will: Ich bin auch der Meinung, dass die Anschaffung der GF1 gefährlich für das vorhandene Equipment sein kann :cool:
Aller Voraussicht nach werde ich jetzt die 40D durch die "alte" 5D ersetzen, die dann nur noch für Spezialfälle eingesetzt wird, also Porträts und AL. Hauptkamera ist schon jetzt die "Streetlösung" GF1 mit 20er Pancake.
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Hat hier jemand schon mal Erfahrung damit gemacht, ob man mit der PEN durch die Security größerer Konzerte kommt?

Das wäre wirklich ein Grund zur Anschaffung der PEN, zumal die Bilder mit dem 20mm ja recht gut aussehen.

Auf jeden Fall interessant zu sehen, wie alle auf einmal mit einer "kleinen Knipse" auskommen, wo doch sonst die Jungs von Nikon immer auf ihre 5-stelligen ISO-Zahlen schwören. Und man den Eindruck gewinnt, das Fotografie überhaupt nur damit möglich sein soll :rolleyes:

Im Moment würde jedenfalls noch eine E-620 bevorzugen, zumal die FT-Objektive derzeit locker 2 Klassen besser sind als bei mikroFT. Aber wie gesagt, die Kirchenaufnahmen waren sehr ok.
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Wenn Dir die Unterschiede der D700 zur D300 bekannt sind könntest Du hier vielleicht Material finden
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=570810&highlight=Systemvergleich
Danke für den Hinweis. Den Thread hatte ich schon mal gesehen. Mich interessiert aber der direkte Vergleich D700 vs. GF1 (oder auch E-P1 oder so).
ISO über 1600 sind für mich uninteressant, aber vielleicht nicht für andere. Es darf also auch ruhig bis 6400 gehen.
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Schau Dir mal die Bilder der GF1 in den Threads an. ISO6400 zu vergleichen macht keinen Sinn, selbst wenn sie das könnte. Schon ISO3200 sind arg zerschossen. Noch gute Bilder habe ich bis ISO2000 und EV -1 gesehen, auch 2500 ist noch brauchbar für SW. Mit Stabi-Linsen kann man damit aber auch Nachts bei Stadtlicht noch freihand fotografieren. Und für Langzeit nimmt man sowieso ein Stativ mit weniger ISO.
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Ich kenne eine Menge Bilder, aber eben keinen direkten Vergleich unter gleichen Gegebenheiten. Gerade in dem Fall, wo die Sensorauflösung weitgehend übereinstimmt und nur noch die Gesamtfläche der Sensoren unterschiedlich ist, interessieren mich die Unterschiede. Maximale "Freistellung" und "Highest-ISO" sind für MICH nicht von Bedeutung. Das es da gewisse Unterschiede gibt ist klar. Ich will sehen, inwiefern sich die Bildausgabe im ganz "normalen" Anwendungsfeld unterscheidet. Da ich mir eine D700 oder GF1 deshalb nicht extra kaufen will, frage ich eben hier nach, eben da wo beide in Gebrauch sind. Hätte ich beide, dann wäre der Vergleich längst mit der mir eigenen Penibilität dokumentiert.;)
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

ISO3200 würde ich ansich schon vermeiden wenn gleich dei GF1 da durchaus noch brauchbare Bilder produziert. Ein JPG-Beispiel mit ISO3200 ooC Das geht aber noch besser mit RAW und -0,66 und ISO2000 statt ISO3200 und 0.00. Mit der D700 ist das aber alles nicht zu vergleichen, der Unterschied liegt mindestens bei 2 ISO-Stufen. Größenvergleich D300/GF1 mit SWW.
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Das ist aber kein Vergleich.;) Ist denn niemand willens mal so etwas zu machen? Eine andere KB-DSLR beliebiger Marke wäre mir ja auch recht. Auf 3000 Pixel Breite herunterskaliert für eine Ausgabe auf 50 cm Breite bei 150 dpi wäre doch praxisgerecht.
Ist niemand da ders macht?
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

[...]
Die G-1 ist dagegen für Streetfotografie einfach optimal.

Das ist wahr - speziell wenn es um unbemerktes Fotografieren geht (insbesondere mit dem 20er Keks).

Außerdem ist die G1 prädestiniert für Studiofotografie bei 100 ASA (wegen der schwenkbaren Mattscheibe) -

sowie für Makrofotografie (insbesondere mit manuellem Fokus). Hier empfiehlt sich ein passender Adapter um zum Beispiel Vergrößerungsobjektive mit Leica-Gewinde oder Mikro-Nikkore anzupassen.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten