• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1 vs GF2 vs G3 vs E-PL3: Kaufberatung

Nightfalke

Themenersteller
Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach meiner ersten micro FT Kamera und in diesem Zuge möchtge ich auf den Pana Zug aufsteigen, denn: die Olys gefallen mir alle nicht Oo.. außer die epl3

In diesem Sinne müsst ihr mir mal mit der Entscheidung helfen

Natürlich geb ich noch als Info was ich mir Vorstelle:

Ich kenne von der Bildqualität als Vergleich die Canon 400D und denke schon das die genannten alle da mithalten können!, mehr erwarte ich auch nicht! Ich kenne auch die Nachteile/Vorteile des Systems.. also darüber brauchen wir nicht zu sprechen es geht mir jedeglich zu entscheiden welcher Body der richtige für mich ist.

So dann trage ich mal zusammen was ich an den einzeln schätze:
GF1
+ viel Knöpfe, heißt viel Kontrolle über das Ergebniss was dabei raus kommt
+ gutes Display
+ billig! mehr geld für nen Objektiv
- alter Sensor, Bildquali ?!
- Aufstecksucher, sagt man nicht so pralle

GF2
+ Touchdisplay, gefällt mir schonmal im Voraus :D
+ neuer Sensor, besseres Rauschverhalten
+ Preis
- auch hier der Aufstecksucher

G3
+ Schwenkdisplay!! hinzukommt touch
+ Sensor der beste aus der Reihe?!
+ guter Sucher
- Preis, doppelt so teuer wie GF1/GF2

EPL3
+ Design
+ Oly Farben
+ SchwenkDisplay
- nicht so felxibel wie bei G3
- kein Blitz
- teuer (kostet so viel wie die G3)

Ok allgemein muss ich noch erwähnen: Wichtig für mich ist das ich remote Blitzen kann und die Bildqualität muss natürlich stimmen. Ist da die GF1 noch Zeitgemäß?? Und das, dass Bild natürlich wirkt.!

Also lieber nen Billiger Body und dann das 45/1.8 holen oder doch lieber ersteinmal nen neuer Body?

habt ihr Vergleichsbilder der Cams?
Ist der Aufstecksucher der GF's ertragbar?

Ich weiß manche könnens nicht mehr lesen, die x-te Kaufempfehlung... aber ich bitte darum mir die Entscheidung leichter zu machen.

Ah bevor ichs vergess, natürlich wollt ihr wissen was ich fotographieren möchte:
zum einen Personen (in allen Lebenslagen) 60%
Feuerwerk (foto wie auch video) 5%
Arichtektur 5%
Lichtspiele (Fotos vom Sonnen auf/unter-gang, Street) 20%
Sonstiges 10%
 
AW: Das µFT Lager, nur welche? GF1,GF2,G3,epl3

Nach dem was du fotografierst könnte ich mir die
E-PL2 mit Pana 20mm und m.Zuiko 45mm gut vorstellen.
So baue ich grade mein System auf und ich fotografiere ganz grob das selbe.

Grüße Sascha
 
AW: Das µFT Lager, nur welche? GF1,GF2,G3,epl3

Vielleicht für dich ganz unerheblich, aber da ich gerade die G3 gegen eine PL3 getauscht habe, noch ein + (aus meiner Sicht) für die PL3:
Das nach links auszuschwenkende Display der G3 hat sich für mich in der Praxis als recht unpraktisch herausgestellt, weil es immer mit meinem linken Arm ins Gehege kam.
Einen Blitz hat die PL3 - allerdings nicht integriert, sondern als Zugabe. Gleichzeitig Blitz und Sucher kann dadurch natürlich nicht genutzt werden.

Die Farben der PL3 empfinde ich als sehr natürlich. Außerdem hat die PL3 von allen mFTs, die ich kenne, den besten AWB.
 
AW: Das µFT Lager, nur welche? GF1,GF2,G3,epl3

Wichtig für mich ist das ich remote Blitzen kann und die Bildqualität muss natürlich stimmen.

Wenn das hohe Priorität für Dich hat, kannst Du Pana streichen. Die beherrschen (allesamt) keine Blitz-Remotesteuerung.
 
AW: Das µFT Lager, nur welche? GF1,GF2,G3,epl3

@Miss C: hat bei dir die Bildqualität gelitten? in Bezug G3 vs. Epl3, hat die G3 eig auch den Multiformat Sensor der GH2? und kannst du mir wegen dem Display der G3: ähm wie ins gehege gekommen? Man hat doch den linken arm entweder angewinkelt am Objektiv unter von unten am Objektiv, wo stört da dass Display? Und vermisst du nicht den Sucher der G3?

@Sascha: die Epl2 hat den Blitz ja... aber das Design sagt mir nicht zu, hinzu kommt das sie fast genau so teuer ist wie die Epl3!

Und ja leider hat die epl3 kein Blitz, warum Olympus :S
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das µFT Lager, nur welche? GF1,GF2,G3,epl3

Wenn das hohe Priorität für Dich hat, kannst Du Pana streichen. Die beherrschen (allesamt) keine Blitz-Remotesteuerung.

echt nicht? das kann ich fast garnicht glauben Oo... das heißt ich kann bei Pana nur den Aufsteckblitz nutzen und kein zusätzlichen, das wäre sehr schade
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das µFT Lager, nur welche? GF1,GF2,G3,epl3

echt nicht? das kann ich fast garnicht glauben Oo... das heißt ich kann bei Pana nur den Aufstecksucher nutzen und kein zusätzlichen, das wäre sehr schade

Kommt darauf an was Du unter "nutzen" verstehst. Du kannst natürlich über den internen Blitz noch einen externen Blitz auslösen lassen - das was halt immer geht. Du kannst den externen Blitz jedoch nicht von der Kamera aus funkfernsteuern wie bei Oly mit den entsprechenden Blitzen.
 
AW: Das µFT Lager, nur welche? GF1,GF2,G3,epl3

@Nightfalke
Hmmm, wie soll ich das mit dem Display beschreiben? Wenn ich z.B. bodennahe Makros fotografiere, ist zwar die linke Hand von unten am Objektiv, das Handgelenk aber nach oben abgeknickt, und dort in dem Knick ist dann das Display. Das PL3-Display stört gar nicht. Hinzu kommt, dass es auch ein wenig unauffälliger ist, vielleicht für diskrete Schnappschüsse noch besser. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Wenn die Bildqualität gelitten hat, dann habe ich es nicht gemerkt. Ich suche nicht nach akribisch nach womöglich recht marginalen Unterschieden, die dann in der Praxis für mich gar nicht relevant sind. Beide Kameras finde ich sehr gut - jede auf ihre Art. Die G3 rauscht weniger bei höheren ISOs, aber das tangiert mich nicht so sehr. Wenn das Licht wenig wird, nehme ich eh lieber ein lichtstarkes Objektiv als hohe ISOs. Und wenn das noch nicht reicht, entrausche ich halt ein wenig - mit LR3 geht das sehr gut, zumal das Rauschen der Olys ziemlich "dezent" ist.

Einen Sucher habe ich ja auch für die PL3, den VF-2. Der wird dann eben bei Bedarf aufgesteckt.
 
AW: Das µFT Lager, nur welche? GF1,GF2,G3,epl3

Die E-PL3 hat einen Aufsteckblitz dabei !

ja dabei, aber nicht integriert!... das heißt sucher+blitz... error

@MissC: ah ok, danke für die erklärung... ok da hab ich dann aber epl3 (520) + Aufstecksucher (200).... also doch ein weng zu teuer Oo

Ich überlege gerade entweder das 20/1.7 oder 45/1.8 zu holen und dazu ne Pl1 bzw. gf2/gf1... komm ich damit nicht besser weg? und wie gut ist nun eig der Sucher für die GF's? Oder einfach ne G2 bzw GH1 Oo?

Man man garnich so einfach

Edit: ok gf1 und epl3 sind aus dem Rennen! Und wo kann man eig die GH1 einordnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das µFT Lager, nur welche? GF1,GF2,G3,epl3

Die GH1 ist besser bei hohen Isos als die Pens.

Sie ist griffiger, wie eine DSLR in klein, aber eben auch größer.

Wenn du eine gebrauchte suchst, sag bescheid, ich biete meine gerade an ;)

Ich gehe aus Gründen der Kompaktheit zurück zur PEN.
 
AW: Das µFT Lager, nur welche? GF1,GF2,G3,epl3

Ich schildere euch jetzt nochmal meine Problemstellung:

Ich öchte eine Kamera mit Blitz nutzen, sprich auch mehrere Blitze auslösen können und zudem gute Bildqualität, im Fordergrund steht das Bild und die Haptik!

So nun zu den Modellen:

Die EPL3: Ansich ein guter Kompromiss, dank Schwenkdisplay... ABER 1. sehr teuer! für 300 ok... aber nicht mehr... 2. kein integrierter Blitz :S

Als Alternative: EPL2: hat den Blitz dafür aber nicht das Schwenkdisplay :S... auch hier ABER ist genau so teuer, wenn nicht noch teurer als der Nachfolger

Ausweichmöglichkeit EPL1: hat nen Blitz, ist sehr Billig!.... ABER Sensor noch Zeitgemäß? Display schlechter als der Rest

GF1: hat die Auswahl aj schon verlassen da 1. Display zu schlecht 2. Bildquali zu schlecht (zu kühl)

GF3: hat zwar nen Blitz aber man kann nix weiters mehr anschließen, also auf den Weg raus aus der Enrscheidung

GF2: hat nen Blitz, guter Preis.....ABER das Touschdisplay soll aber ungenau sein und der AUfstecksucher soll schlecht sein (nicht vergleichbar mit Olympus)

G3: Super Sensor, endlich auf den Weg zu den richtigen Farben... ABER teuer! und Schwenkdisplay eher hinderlich

GH1: SchwenkDisplay, MultiFormat SENSOR!.... Preis?! Funktionene?! Sucher?!

Man sieht ich suche eine Kam eig für um die 200-300 euro damit ich mir noch das 45mm/1.8 dazu holen kann. Sie muss aber nen Blitz haben und nen Sucher... somit muss ich irgendwo abstriche machen, leider

zurZeit is die GF2/EPL1 auf Platz eins
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das µFT Lager, nur welche? GF1,GF2,G3,epl3

Ich schildere euch jetzt nochmal meine Problemstellung:

Ich öchte eine Kamera mit Blitz nutzen, sprich auch mehrere Blitze auslösen können und zudem gute Bildqualität,
Man sieht ich suche eine Kam eig für um die 200-300 euro damit ich mir noch das 45mm/1.8 dazu holen kann. Sie muss aber nen Blitz haben und nen Sucher... somit muss ich irgendwo abstriche machen, leider

zurZeit is die GF2/EPL1 auf Platz eins

Da bleibt doch nur noch die PL1 und ein VF-2, und auch das wird knapp mit 300 Euro, jedenfalls bei Neukauf. Auch wenn die PL1 schon älter ist, die Bildqualität braucht sich hinter neueren Pen-Modellen nicht zu verstecken.
Nicht selten liest man, dass die PL1 sogar noch immer die beste Qualität der Pens haben soll, auch wenn die Unterschiede nicht sehr groß sind.
Brauchst du eigentlich unbedingt einen Sucher?
 
AW: Das µFT Lager, nur welche? GF1,GF2,G3,epl3

Der GF-Sucher ist deutlich schlechter als alle anderen Sucher. Es ist jedenfalls nicht so, daß Du gerade aus lauter Spaß mit dem Sucher, nicht mehr zu fotographieren aufhören willst. Das mal vorweg. Ohne dem direkten Vergleich mit dem Oly-Sucher oder den integrierten bei Pana im geringsten gewachsen zu sein, kann ich immerhin sagen, er ist dennoch nützlich. Nämlich dann wenn auf dem Display schlichtweg nichts mehr zu erkennen ist, etwa weil die Sonne draufknallt. In diesem Sinne nutze ich diesen Sucher eher als Behelfslösung. Dazu ist er ausreichend. Wenn Du jedoch einen Sucher willst, weil sich ohne bei Dir nicht das richtige Fotogefühl einstellt, so würde ich ihn nicht empfehlen.

Wenn Du eine Kamera mit Blitz und Sucher für 200 bis 300 Euro kaufen möchtest, gibt es nur die G1 oder die G2, mit Aufstecksucher (der allerdings den Blitzschuh blockiert) ist das Budget selbst für PL-1/2 arg knapp, könnte sich gerade so ausgehen. Neu ist dann aber nicht.
 
AW: Das µFT Lager, nur welche? GF1,GF2,G3,epl3

Da bleibt doch nur noch die PL1 und ein VF-2, und auch das wird knapp mit 300 Euro, jedenfalls bei Neukauf. Auch wenn die PL1 schon älter ist, die Bildqualität braucht sich hinter neueren Pen-Modellen nicht zu verstecken.
Nicht selten liest man, dass die PL1 sogar noch immer die beste Qualität der Pens haben soll, auch wenn die Unterschiede nicht sehr groß sind.
Brauchst du eigentlich unbedingt einen Sucher?

genau die Frage mit dem Sucher kann ich nicht beantworten :S <ich denke aber ich könnte auch erstmal ohen Sucher arbeiten, erstmal wichtig wäre mir das 45mm /1.8 und nen Body

Und ja die EPL1 lächelt mich jetzt schon sehr an

aber jetzt müssen wir doch nochmal über das Rauschen sprechen... denn wenn es darum geht würd ich sagen:

von schlecht zu gut:
EPL1->GF2->GH1->G3

richtig so?
 
AW: Das µFT Lager, nur welche? GF1,GF2,G3,epl3

Bestimmt kann man auch erst einmal ohne Sucher arbeiten, schaffen ja genügend andere Leute auch. Ich hab ihn auch nicht immer drauf - nur bei Makros und Portraits ist er für mich unverzichtbar.

Zur Rausch-Reihenfolge kann ich nichts sagen, weil ich nicht alle Modelle kenne.
Aber sag mal, ist die Blitz-Remotesteuerung jetzt nicht mehr aktuell, weil die Panasonics noch im Gespräch sind?
Und das Budget, ist das jetzt höher als 300 Euro? Falls nicht, was nützt es dir dann zu wissen, dass die G3 sehr wenig rauscht, wahrscheinlich am wenigsten von den 4 genannten?
 
AW: Das µFT Lager, nur welche? GF1,GF2,G3,epl3

aber jetzt müssen wir doch nochmal über das Rauschen sprechen... denn wenn es darum geht würd ich sagen:

von schlecht zu gut:
EPL1->GF2->GH1->G3

richtig so?

In dieser Hinsicht hat sich erst mit der neueren Sensorgeneration etwas getan. Diese findet sich momentan nur in den µFT-Modellen GH2 und G3. Alle Pen- sowie (fast) alle anderen Pana-Sensoren basieren auf dem älteren Design, welches erstmals mit der E30 genutzt wurde. Eine Ausnahme hiervon ist lediglich die GH1, die zwar auch zur ersten Generation gehört, jedoch einen (etwas) besseren Sensor spendiert bekam.

Das Einzige was unterschiedlich ist, ist die Abstimmung der Kameras zwischen Rauschen und Detailerhalt sowie die Verarbeitung der Jpegs. Die Raws liefern alle nahezu die gleiche Bildqualität. Pixelpeeper behautpen sie sehen einen Unterschied, der auf unterschiedlich dicke Antialiasing-Filter zurückgeführt werden kann. Für die Praxis ist das in den meisten Fällen wohl unmaßgeblich. Das heißt für Dich: die neue und teure P3 hat in dieser Hinsicht nicht mehr Potential als die älteren PL1/2 oder die GF1/2/3. Daher brauchst Du diesem Kriterium bei Deiner Wahl nicht allzu großes Gewicht beimessen und kannst beruhigt nach anderen Eigenheiten und -schaften wählen.

Noch etwas: Mit der heutigen Entscheidung für einen bestimmten Body mußt Du nichts unterschreiben, was Dich für Jahre unumstößlich an ein Modell oder einen Hersteller bindet. :) Das ist super. Wenn Du Dich nämlich beim Gebrauchtkauf nicht vollkommen über den Tisch ziehen läßt, kannst Du die Kamera - falls ihr zwei doch nicht zusammenpaßt - quasi verlustfrei an den Nächsten verkaufen, der damit besser zurecht kommt. Nimm Dir also irgendeinen alten, billigen Body oder probiere gleich zwei verschiedene davon parallel, behalte denjenigen, der Dir besser gefällt und steck den Rest des Budgets in Deine Wunschlinsen. So ein 45/1.8 oder 20/1.7 wirst Du noch gern an Deine überüberübernächste Kamera schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das µFT Lager, nur welche? GF1,GF2,G3,epl3

Super SolarSun, danke... das dass hier nicht mein letzter Body wird is mir schon klar :D

Naja das mit den Blitzen... die GF's können ja mit ihren aufsteckblitzen auch ander Blitze ansteuern, das reicht mir ja!

Und wegen dem Budget... naja sagen wir so.. das liegt bei 500-600 eus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten