• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1 vs E-PL1: Kaufberatung

AW: GF1 Kit vs. E-PL1

Die ISO 3200 Bilder von Bensch beeindrucken, aber wir wissen ja inzwischen auch, dass Oly die ISO 3200 anders "interpretiert" als Panasonic - somit also nicht direkt vergleichbar.

Etwas mehr Klarheit über die tatsächliche Lowlight-Leistung schafft erst ein direkter Vergleichstest mit gleicher Linse, gleicher Belichtungszeit und gleicher Blende.

Ist schon klar, aber wie erklärst Du Dir die Unterschiede zwischen http://www.imaging-resource.com und den Beispielbildern von Bensch81? Diese Beispiele stellen ja selbst alle APS-C Kameras inklusive der K-X in den Schatten.
 
AW: GF1 Kit vs. E-PL1

im videomodus (und um den ging es hier) schon. zumindest während die aufnahme läuft, den rest hab ich nicht ausprobiert.

Achso, das ist aber der elektronische Stabi, den auch Panasonic implementieren könnte, zB für stabilisiertes Video mit dem 20er oder dem 7-14. Der richtige Antiwackel funktioniert nur bei Fotos.


Die ISO 3200 Bilder von Bensch beeindrucken, aber wir wissen ja inzwischen auch, dass Oly die ISO 3200 anders "interpretiert" als Panasonic - somit also nicht direkt vergleichbar.

Ist das noch so? Das betraf doch in erster Linie die EP1. Die EP2 war in der Hinsicht doch schon korrigiert, oder irre ich mich da?
 
AW: GF1 Kit vs. E-PL1

Ist schon klar, aber wie erklärst Du Dir die Unterschiede zwischen http://www.imaging-resource.com und den Beispielbildern von Bensch81? Diese Beispiele stellen ja selbst alle APS-C Kameras inklusive der K-X in den Schatten.

Solange man hierzu keine Direktvergleiche hat, lässt sich nicht viel erklären. Die Oster-Bilder sind auch realtiv dankbare Motive, da dort kaum dunkle Bereiche sind. Auffallend ist aber, dass die E-PL1 in den High-ISO Bildern (sowohl in dem aus RAW abgeleiteten TIFF als auch in den OOC-JPEGs) eine angenehme Körnung hat, die das Rauschen erträglicher erscheinen lässt. Dieses Processing findet sicherlich schon vor der RAW-Speicherung statt.
 
AW: GF1 Kit vs. E-PL1

Ist das noch so? Das betraf doch in erster Linie die EP1. Die EP2 war in der Hinsicht doch schon korrigiert, oder irre ich mich da?

Die E-P2 war hier schon ein Stück angepasst bzw. dies wurde bei Imaging-Ressource inzwischen ein Stück weit berücksichtigt (früher lagen die Zeiten bzw. Blendenstufen entsprechend auseinander). Wahrscheinlich hast Du mein Posting hierzu aber noch vor meiner letzten Ergänzung gelesen/zitiert. Zuletzt ergänzte ich noch:

Bei Imaging-Ressource trifft das zwar für die ISO-Samples mit der Schaufensterpuppe zu, allerdings ist auch zu erkennen, dass die GF1 Bilder bei gleichen Werten bereits alle ca. 1/3 Blendenstufe heller belichtet sind. Bei der aktuellen Firmware 1.1 hat sich dies nochmals ein Stück verschoben. Für identische Lichtverteilung bei gleicher Zeit-/Blendenkombination könnte man also mit Firmware 1.1 bei der GF1 den ISO-Wert um 1/3 - 1/2 Stufe gegenüber den PENs runterdrehen.

EDIT:
Wie unterschiedlich die tatsächliche Sensorempfindlichkeit immer noch von Oly und Pana "interpretiert" wird, zeigt z.B. DXOMark hier (man muss dort anschließend noch auf den Tab "ISO Sensivity" klicken. Man sieht dort, dass sie eigentlich nur bei ISO 100 vergleichbar empfindlich eingestellt sind, ansonsten liegt fast eine Stufe dazwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GF1 Kit vs. E-PL1

Die E-P2 war hier schon ein Stück angepasst bzw. dies wurde bei Imaging-Ressource inzwischen ein Stück weit berücksichtigt (früher lagen die Zeiten bzw. Blendenstufen entsprechend auseinander). Wahrscheinlich hast Du mein Posting hierzu aber noch vor meiner letzten Ergänzung gelesen/zitiert. Zuletzt ergänzte ich noch:

Das ganze helligkeitsvergleichen mit selben werten ist doch für nichts.

Ich habe ein beispiel mit dem helligkeitsunterschied von ein und dem selben bild mit zwei verschieden gradationen der ep1 in diesem posting eingestellt.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6380324&postcount=419

Solange die helligkeit bei gleichen einstellwerten das selbe ist interessiert mich nicht ob die isos 100% das selbe sind.

Das selbe gilt auch für die auswahl der werte welches das belichtungssystems vorgibt
Das kann im menue selbst kalibriert werden.
Das hat zwar jetzt nichts direkt mit dem beispiel oben zu tun aber auch dieser wert wurde schon öfters als etwas bewertet das er nicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GF1 Kit vs. E-PL1

EDIT:
Wie unterschiedlich die tatsächliche Sensorempfindlichkeit immer noch von Oly und Pana "interpretiert" wird, zeigt z.B. DXOMark hier (man muss dort anschließend noch auf den Tab "ISO Sensivity" klicken. Man sieht dort, dass sie eigentlich nur bei ISO 100 vergleichbar empfindlich eingestellt sind, ansonsten liegt fast eine Stufe dazwischen.



Diese Werte werden vielfach angezweifelt und spiegeln unter anderem nach den Machern von dpreview nicht die Realität wieder.

Wenn du ein bisschen stöbern willst, hier ist die Diskussion dazu:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1041&thread=34738912&page=1


Andy Westlake von dpreview:

"Oh no, not this again. The GF1 is about 1/3 stop more sensitive than marked, if you test it according to the ISO 12232:2006 SOS definition.

Remember, ISO is essentially a JPEG brightness measure, and really isn't about the raw sensor data at all - manufacturers are free to place metered middle grey wherever they like in the sensor's response. This is why DxOMark's non-standard definition gives unexpected results."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten