• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Thom Hogan empfiehlt sie...

AW: Tom Hogan empfiehlt die GF1

Mehr Sexappael und Wertigkeit hat die GF, vorallem die neue kleine GF2 aber auf jeden Fall - objektiv, oder? ;)

In der Rechnung fehlt ja auch die EP-2 - die hat wirklich Sexappeal und Wertigkeit. Die EPL-1 sagt mir da auch nicht so zu.
 
AW: Tom Hogan empfiehlt die GF1

:eek:
Ah, und ich dachte er wäre ein australischer Schauspieler.
:D
mfG

Crocodile dundee? der heisst Paul Hogan, nicht Tom ;)
aber der Gute nennt sich Thom, nicht Tom.. kleiner aber feiner Unterschied wenn man sieht viele Tom Hogans Google ausspuckt..

zum Topic.. hab mir jetzt den Artikel angelesen und finds plausibel.. mit wenigen Abstrichen empfiehlt er auch die PL1 gegenüber der GF1 was absolut nachvollziehbar ist
eigentlich kommt sogar die Samsung am besten weg, aus meiner Sicht müsste die deutlich gegenüber der GF1 und PL1 abfallen..
 
AW: Tom Hogan empfiehlt die GF1

Im übrigen ist die GF1 (Body) kleiner und leichter als die E-PL1.


die 11g (ohne Batterie: GF1 - 285g / PL1 - 296g) sind jetzt aber mal sowas von vernachlässigbar :ugly:
 
AW: Tom Hogan empfiehlt die GF1

Stimmt, die Größenunterschiede sind bemerkenswert und sprechen in jedem Fall für die GF1:

http://www.dcresource.com/reviews/olympus/e_pl1-assets/camera-vs-gf1.jpg

:rolleyes:


Wer im Glashaus sitzt...

Hi,

das hat viele Gründe:

- Die PL1 ist leichter, handlicher und lässt sich problemlos mit einer Hand bedienen und halten - z.B., um Videos aufzunehmen.

Ich wollte hier nur mal die Tatsachen etwas klarer darstellen. ;)

die 11g (ohne Batterie: GF1 - 285g / PL1 - 296g) sind jetzt aber mal sowas von vernachlässigbar :ugly:

dito.
 
AW: Tom Hogan empfiehlt die GF1

Nach dem Lesen des Artikels finde ich Thom Hogans Meinung auch nachvollziehbar. Zudem kommt die PL1 tatsächlich keineswegs schlecht weg, da gibt es eigentlich wenig Anlaß zu einer Aber-meine-Kamera-ist-doch-eigentlich-viel-besser-als-Deine-Diskussion.

Es ist ohnehin ein bekanntes pychologische Phänomen, das höher zu schätzen was man bereits besitzt und uns vertraute Vorteile ungern für andere aufzugeben. (Wahrscheinlich gibt's dafür auch so eine Art evolutionsbiologische Erklärung, doch das ist nicht mein Fachgebiet.) Jedenfalls sollte das angesichts der hier schon gesehenen Diskussionen für jeden in diesem Forum nachvollziehbar sein und der ein oder andere kann das sicher auch persönlich für sich bestätigen.

So wird ein PL1-Besitzer ungern seine Jpegs und seinen IBIS aufgeben wollen, der GF1-Besitzer mag nicht auf die schnellere Verschlußzeit, Fernauslöser oder Metallgehäuse verzichten. Beide haben Spaß am Fotographieren und die Gewißheit die "bessere" (weil für die jeweiligen Bedürfnisse geeignetere) Kamera zu haben. Paßt also alles und wir können uns weiter an unseren Luxusproblemen erfreuen. :)
 
AW: Tom Hogan empfiehlt die GF1

So wird ein PL1-Besitzer ungern seine Jpegs und seinen IBIS aufgeben wollen, der GF1-Besitzer mag nicht auf die schnellere Verschlußzeit, Fernauslöser oder Metallgehäuse verzichten. Beide haben Spaß am Fotographieren und die Gewißheit die "bessere" (weil für die jeweiligen Bedürfnisse geeignetere) Kamera zu haben. Paßt also alles und wir können uns weiter an unseren Luxusproblemen erfreuen. :)

Genausowenig wird hier aber akzeptiert dass er nunmal die GF1 auf Platz 1 seiner persönlichen Liste gestellt hat. Da wird dann ganz schnell wieder relativiert und das Gegenteil behauptet, auch wenn manches völlig falsch ist (siehe oben).
 
AW: Tom Hogan empfiehlt die GF1

Ich habe sowohl die PEN wie auch die GF1 (s. Links im Anhang) und kann über das Gejammer hier immer wieder schmunzeln.

Bei allen MFTs holt man mit RAW mehr raus! Man kann, muss aber nicht. Aber auch die GF1 kann man recht gefällig einstellen, die O-Farben der PENs haben sehr viel Punch. Kann man mögen, muss man nicht.
siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=777683&page=4

Bei der E-PL1 habe ich mir mehrere JPGs und RAWs angesehen und würde auch zur RAW-Konvertietung raten, selbst flott per Batch mit Pauschalsetings gemacht bringt es viel.
Viele denken hier immer noch RAW zu entwickeln wäre zwingend eine zeitaufwendige Sache. Vor diesem Hintergrund ist der ganze Streit um die Zeit mit RAW zu arbeiten der einer Fraktion die sich mit dem Thema nicht wirklich auskennt oder sich weigert dazuzulernen?! Tschuldigung, ich weiss es nicht, aber es kommt mir manchmal so vor ;)

Mit RAW kann man auch bei der PEN die Überschärfung und die zu starke NR im oberen ISO-Bereich ausschalten, hinzukommt der Gewinn von 1 - 1,5 Dynamikstufen.

Kann das nur empfehlen.
 
AW: Tom Hogan empfiehlt die GF1

Genausowenig wird hier aber akzeptiert dass er nunmal die GF1 auf Platz 1 seiner persönlichen Liste gestellt hat. Da wird dann ganz schnell wieder relativiert und das Gegenteil behauptet, auch wenn manches völlig falsch ist (siehe oben).

Ja, das stimmt schon und wie Du das ganz richtig wiedergibst, hat Thom auch deutlich geschrieben, daß er das für sich entschieden hat. So wie Thom kann auch jeder von uns eine solche Entscheidung treffen und diese kann auch vollkommen gegensätzlich ausfallen. Auch wenn bei ihm die NEX etwas hinter die anderen Modelle zurückfällt, so gibt es sicher zahlreiche Nutzer für die gerade so eine kleine Sony geeigneter wäre als die Konkurrenten. Es ist müßig jemandem eine Entscheidung vorzuhalten, die er nach seinen eigenen Kritierien gefällt hat. Eine PL1 ist für viele, vielleicht sogar für mehr Leute als sie tatsächlich kaufen, die evtl. bestmögliche Wahl - aber eben nicht für jeden. Außerdem bleibt sie auch eine gute Kamera wenn sie 10 Gramm schwerer ist als die GF1. Da sie selbst durch ihre Leistungen und Vorteile überzeugt, hat sie es gar nicht nötig beständig schöner geredet zu werden.
 
AW: Tom Hogan empfiehlt die GF1

Viele denken hier immer noch RAW zu entwickeln wäre zwingend eine zeitaufwendige Sache. Vor diesem Hintergrund ist der ganze Streit um die Zeit mit RAW zu arbeiten der einer Fraktion die sich mit dem Thema nicht wirklich auskennt oder sich weigert dazuzulernen?! Tschuldigung, ich weiss es nicht, aber es kommt mir manchmal so vor ;)

Mit RAW kann man auch bei der PEN die Überschärfung und die zu starke NR im oberen ISO-Bereich ausschalten, hinzukommt der Gewinn von 1 - 1,5 Dynamikstufen.

Kann das nur empfehlen.

:top:
hab mittlerweile in den 3 Monaten mit der PL1 auch viel dazugelernt und festgestellt dass es auch hier immer noch Gründe gibt in RAW zu entwickeln.. egal wie gut n JPEG Output sein mag.. entwickel mittlerweile nur mehr in RAW, auch wenn die Vorgehensweise jetzt die Anschaffung der PL1 konterkariert da ich sie damals extra wegen dem JPEG Output der GF1 vorgezogen hab.. was solls :rolleyes:
 
AW: Tom Hogan empfiehlt die GF1

Bei allen MFTs holt man mit RAW mehr raus!
[...]
Kann das nur empfehlen.

Gut, daß Du das zur Sprache bringst. Hin und wieder wird ja über Vorteile in der Bildqualität bzw. der Auflösung etc. diskutiert, die allesamt selbst geübten Betrachtern nur im direkten Vergleich (wahlweise 100+ % Monitor oder Plakatwand) auffallen. Gelegentlich soll dies gar ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung gewesen sein - man hat ja nichts zu verschenken. Oder doch? Bei den Jpegs zeigt man sich paradoxerweise großzügig - "Das reicht mir so." Dabei wird verkannt oder zumindest anstandslos toleriert, daß der Unterschied zwischen den Kameras oft geringer ist als derjenige zwischen Jpegs und Raw. Das soll mal einer verstehen.

;)
 
AW: Tom Hogan empfiehlt die GF1

:top:
hab mittlerweile in den 3 Monaten mit der PL1 auch viel dazugelernt und festgestellt dass es auch hier immer noch Gründe gibt in RAW zu entwickeln.. egal wie gut n JPEG Output sein mag.. entwickel mittlerweile nur mehr in RAW, auch wenn die Vorgehensweise jetzt die Anschaffung der PL1 konterkariert da ich sie damals extra wegen dem JPEG Output der GF1 vorgezogen hab.. was solls :rolleyes:

Stimmt, ich nehme auch immer häufiger, vor allem bei hochkontrastigen Motiven, RAW zu Hilfe.
Da man bei Oly problemlos RAW+L(S)F einstellen kann, was CaNi nicht schafft, ist zweigleisig auch kein Problem. Löschen geht immer!
 
AW: Tom Hogan empfiehlt die GF1

mach ich auch so, nimmt nur leider viel Platz weg.. musste daher bei den Karten kürzlich aufstocken.. auf 8 GB gehen bei RAW + LSF nur mehr ca. 350 Fotos drauf..
 
AW: Tom Hogan empfiehlt die GF1

Warum machst Du dann keinen eigenen Thread dafür auf, jetzt wo er doch wieder ein guter ist,
oder wird das hier ein Sammelthread für Tom Hogan´s Empfehlungen. :grumble:

Nicht alles ist immer gleich :top:, manchmal eher. :ugly:

Ich habe sowohl die PEN wie auch die GF1 und kann über das Gejammer hier immer wieder schmunzeln.

Bei allen MFTs holt man mit RAW mehr raus! Man kann, muss aber nicht.
Ganz meine Meinung Christian. :)
 
AW: Tom Hogan empfiehlt die GF1

Ja, auch wenn man diesen Herren nicht kennen muss - dennoch hat er Recht;)

Was hat der Onkel "Stundenplan" schon vor einiger Zeit geschrieben/gesagt:rolleyes:?

Na . . . - wer eine GF1/GF13 (auch eine GH1/GH13!) besitzt, kann getrost in den nächsten 5 Jahren ruhig schlafen und braucht sich um eine "Neue" (die alle z. Z. nur schlechter sind - leider oder Gott sei Dank, denn man spart ja viel Geld, weil man einen Neukauf nicht braucht . . .) keinen Kopf zu machen.

Dann mal Tschüüüßßßßßß
 
AW: Tom Hogan empfiehlt die GF1

Na . . . - wer eine GF1/GF13 (auch eine GH1/GH13!) besitzt, kann getrost in den nächsten 5 Jahren ruhig schlafen und braucht sich um eine "Neue" (die alle z. Z. nur schlechter sind - leider oder Gott sei Dank, denn man spart ja viel Geld, weil man einen Neukauf nicht braucht . . .) keinen Kopf zu machen.

Schlaue Sprüche. Man kann auch ohne überhaupt eine Kamera zu haben gut schlafen.
Bestell ihm mal eine gute Nacht, vorallem mit seiner G13 :cool:

Wer Spaß daran hat die beste MFT, DSLR oder Kompakte sein Eigen zu nennen weil er sich über das letzte bißchen an BQ auch bei höheren ISO freut der wird an einer GH2 oder GF2 (wie es aussieht) rein vom Ouptut her mehr Spaß haben als mit einer G1 oder GH1.

Auch und gerade wenn er nur JPGs nutzt. Bei der GH2 scheinen ISO1600 jetzt sehr gut nutzbar und bei der GF2 wie es aussieht sind die Farbflecken die ab ISO800 zu sehen waren kein Thema mehr.

Auf meinen Schlaf hat das keinen Einfluss, aber auf meinen Spaß an den Ergebnissen ab und an schon. ;)
 
AW: Tom Hogan empfiehlt die GF1

Mir gefällt der Vergleich auch ganz gut.
Thom ist schon relativ neutral.
Bei dem anderen "Nikon Guru" Ken R. ist das schon heftiger...

Chris
 
AW: Tom Hogan empfiehlt die GF1

Thom ist sehr zuverlässig und hatte bisher mit den meisten seiner Beiträge, Tests und Analysen Recht. Das Gute an ihm ist, dass er über den (Nikon-)Tellerrand hinausschaut, und auch hier sehr kritisch auf das schaut, was er 'bang for the buck' nennt. Seitdem ich den GF-1-Test gelesen habe, schaue ich mit anderen Augen auf die mFT-CAms ... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten