• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1 oder GH1, das ist hier die Frage....

  • Themenersteller Themenersteller Gast_44536
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo

Da ich zur Zeit ordentlich am rumüberlegen bin wie ich mich Kameratechnisch verändere hatte ich 2 Überlegungen....die Pentax K-x oder die Pana GF1. Die K-x ist nun aus bestimmten Gründen mal nach hinten verschoben und ich find die GF1 wirklich nicht schlecht bisher. Sie erfüllt das was ich will, klein und ordentliche Qualität.
Nun bin ich aber nochmal über die GH1 gestolpert :rolleyes: Von der Größe ist sie ja "fast" identisch mit der GF1, und Qualitätsmässig anscheinend auch noch etwas besser.

Aber was sind sonst noch so die Unterschiede zwischen den beiden Cams?

Und kann ich das 20mm/1.7 eigentlich auch ohne weiteres an der GH1 verwenden bzw. gibt es das für die GH1?

Für die GF1 würde ich das 14-45 und das 20/1.7 nehmen, an der GH1 das 14-140 und das 20/1.7 (wenns das dafür gibt)!

Da ich mich bei Pana leider nicht so ganz auskenne hoffe ich mal ihr könnt mehr etwas helfen und vielleicht auch tipps geben was für und was gegen die beiden von mir genannten Cams sprechen. :top:

Wofür hast Du Dich denn entschieden?
Ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung. Mit leichtem bis mittlerem Vorteil für die GH1. Sobald eine anderes Objektiv als das Cake dran ist, ist es mit der Superkompaktheit leider sowieso vorbei.:(
 
Sobald eine anderes Objektiv als das Cake dran ist, ist es mit der Superkompaktheit leider sowieso vorbei.:(

Eben das ist aber das Hauptargument für die GF1. Das 20er ist einfach ein Muss. Zumindest bezogen auf meine Foto-Vorlieben decke ich damit ca. 2/3 der Aufnahmesituationen ab. Wenn ich mir vor einem Event oder auch nur Spaziergang überlege, eine Kamera mitzunehmen, dann entscheide ich mich bei mindestens der Hälfte dieser Gänge von vornherein nur für das Pancake. Mit den dann ca. 385g Gewicht beult zumindest eine Winterjacke oder eine normale Tasche nur unwesentlich aus. In vielen dieser Situationen hätte ich eine größere/schwerere Kamera gar nicht erst mitgenommen, sondern allenfalls eine Kompakte, die aber im Indoor-Bereich um Welten zurückliegt. Der Qualitätsvorteil einer GH1 gegenüber einer GF1 ist dabei eher zu vernachlässigen und steht zumindest für mich in keinem akzeptablen Verhältnis zur zusätzlichen Größe/Gewicht.
 
Ich hatte die Auswahl zwischen E-P1, GF1 und GH1 und habe mich damals nach 3 langen Wochen für die GH1 entschieden. (die G1 war schon länger vorhanden).

Wenn man keinen Sucher, kein Klappdisplay und keinen Griff benötigt, ist man mit der GF1 wohl gut bedient. Für mich war es ein Kompromiss mit zu vielen Einschränkungen. Allein schon der Verzicht auf ein drehbares Display schmerzte. Die vielen Vorteile einer Live View-Kamera wollte ich nicht wieder verlieren.

Meine Erfahrung: In jede (Jacken)Tasche, in die eine GF1 mit Pancake passt, bekomme ich auch eine GH1 mit Pancake rein. Das brachte die Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beide und den Größenunterschied mit dem Pancake kann man vernachlässigen.
 
Ich habe beide und den Größenunterschied mit dem Pancake kann man vernachlässigen.

naja, der sucher-wulst und der griff der GH1 machen sich schon oft störend bemerkbar, wenn man die kamera schnell in die jackentasche geben will. das wird mit einer GF1 weniger ein problem sein. aber sobald was anderes als das pancake oben ist, geben sich beide kameras nicht viel. dafür hat man eben bei der GH1 den vorteil des suchers, des klappdisplays, des multi-aspect sensors und einer iso-stufe besserer performance. :D
 
Meine Erfahrung: In jede (Jacken)Tasche, in die eine GF1 mit Pancake passt, bekomme ich auch eine GH1 mit Pancake rein.

Bei gleichem Objektiv sind es immerhin noch 100g Unterschied (mehr als 1/4 zusätzliches Gewicht). Zusammen mit dem Liveview Wulst ist es also schon eine deutlich andere Beule in der Tasche. Wer aber ein eingebautes Liveview und ein Klappdisplay habe möchte, für den ist die Sache klar. Es kommt wohl drauf an, aus welcher Richtung man kommt. Von Kompakten herkommend, ist die GF1 schon die Schmerzgrenze; von DSLRs kommend, geht vielleicht auch die GH1 mit Pancake noch als taschentauglich durch.

@oluv: Der GH1-Sensor ist ohne Zweifel etwas lichtstärker, aber eine ganze ISO-Stufe trennt ihn aus meiner Sicht nicht einmal von der G1 und erst recht nicht von der GF1, die bei zwar gleichem Sensor noch etwas im Rauschverhalten optimiert wurde. Dabei muss immer auch die etwas unterschiedliche ISO-Interpretation selbst zwischen verschiedenen Modellen des gleichen Herstellers berücksichtigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Es kommt wohl drauf an, aus welcher Richtung man kommt. Von Kompakten herkommend, ist die GF1 schon die Schmerzgrenze; von DSLRs kommend, geht vielleicht auch die GH1 mit Pancake noch als taschentauglich durch...
Ich denke, es kommt mehr darauf an, ob man eine Systemkamera mit System will, oder nur eine Kamera die zufällig auch Systemkamera ist. ;)
 
@oluv: Der GH1-Sensor ist ohne Zweifel etwas lichtstärker, aber eine ganze ISO-Stufe trennt ihn aus meiner Sicht nicht einmal von der G1 und erst recht nicht von der GF1, [...].

Ist bei mir leider anders: Meine GH1 rauscht bei Iso 2000 ungefähr so, wie die G1 bei Iso 800. Beides ist mit Raw-Entwicklung und 'Neaten' aber noch pressetauglich. (Bei Jpg-Verarbeitung ist bei meiner G1 bei Iso 400 Schluss, bei der GH1 ist Iso 1000 akzeptabel.) Wo in dieser Skala die GF1 liegt, kann ich nicht sagen - ich vermute aber, dass ihr Rauschen ähnlich ist, wie bei der G1.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
@oluv: Der GH1-Sensor ist ohne Zweifel etwas lichtstärker, aber eine ganze ISO-Stufe trennt ihn aus meiner Sicht nicht einmal von der G1 und erst recht nicht von der GF1, die bei zwar gleichem Sensor noch etwas im Rauschverhalten optimiert wurde. Dabei muss immer auch die etwas unterschiedliche ISO-Interpretation selbst zwischen verschiedenen Modellen des gleichen Herstellers berücksichtigt werden.

G1 und GF1 sind praktisch identisch. bei der GF1 ist höchstens das banding etwas besser im griff als bei der G1.
und du kannst dich doch an meinen vergleich erinnern?
ok, es ist vielleicht nicht ganz 1 stop, aber es sind 90%. iso800 der G1 sieht fast genauso aus wie iso1600 der GH1 (zuzüglich etwas banding).
 
G1 und GF1 sind praktisch identisch. bei der GF1 ist höchstens das banding etwas besser im griff als bei der G1.
und du kannst dich doch an meinen vergleich erinnern?
ok, es ist vielleicht nicht ganz 1 stop, aber es sind 90%. iso800 der G1 sieht fast genauso aus wie iso1600 der GH1 (zuzüglich etwas banding).

Auch wenn G1 und GF1 den gleichen Sensor haben, liefern sie in mir bekannten Gegenüberstellungen unterschiedliche Bildqualität, sowohl was das Banding, das Rauschen als auch den Detailerhalt angeht. Ich könnte dafür jetzt mal wieder auf imaging-resource.com verweisen, allerdings leidet die dortige Gegenüberstellung wie so häufig am Vergleichbarkeits-Mangel. Das ISO 800 -Stillleben der G1 wurde mit F8 und 1/125" aufgenommen, das der GF1 mit F5,6 und 1/200" (ist aber auch heller). Dazu sind noch unterschiedliche Objektive verwendet worden. Bei ISO 800 liegen sie noch relativ dicht beieinander, auch wenn hier schon ein sichtbarer Vorsprung der GF1 erkennbar ist. Bei ISO1600 setzt sich die GF1 noch ein ganzes Stück deutlicher ab. Das ganze wurde noch mit Firmware 1.0 gemacht, bei Firmware 1.1 gab es für die GF1 nochmals eine leichte Verbesserung. Es ist also nicht der Sensor allein.

Leider fehlt hier bis heute ein Direktvergleich der GH1 und GF1. Schaut man sich wieder die Gegenüberstellung dieser beiden bei Imaging-Resource an, ist der Unterschied bei ISO 1600 relativ gering, vielleicht 1/3 - 1/2 Stufe. Es ist aber dort (wie schon von oluv festgestellt) sichtbar, dass Schattenbereiche von der GH1 deutlich dunkler wiedergegeben werden, wodurch dort das Rauschen wegen geringerer Verstärkung auch weniger auffällt. Würde man sie auf die gleiche Helligkeit wie bei der GF1 anheben, wäre das Rauschen auch dort vermutlich auf annähernd gleichem Niveau.

Da es in diesem Thread um den Vergleich der GF1 zur GH1 geht und nicht um G1 vs. GH1 kann also die Aussage, dass dazwischen eine ganze ISO-Stufe liegt, so nicht stehen bleiben.
 
Bin mir nicht sicher, ob mein Vorschlag jetzt überhaupt akzeptabel ist, oder eine Zumutung, wg. der ursprünglichen Fragestellung:

Warum nicht die PEN E-P1/2 mit dem 1,7/20er Panasonic? Eingebauter Stabi ist auch beim Pancake nützlich, die Bildqualität war meiner G-1 überlegen und sollte einer GH-1 oder GF-1 mindestens ebenbürtig sein. Mit ihrem Rauschverhalten, Stabi und Lichtstärke 1,7 kann man auf einen eingebauten Blitz schon mal verzichten.

Die "alte" E-P1 wird sicher bald noch günstiger zu haben sein, das gesparte Geld ergibt locker einen anständigen Blitz, wie z.B. den Metz AF28 O

Jackentaschentauglich ist diese Kombination allemal, in der zweiten Tasche nimmt man dann noch das 14-42er Olympus mit, super-leicht und kompakt.
 
Bin mir nicht sicher, ob mein Vorschlag jetzt überhaupt akzeptabel ist, oder eine Zumutung, wg. der ursprünglichen Fragestellung:

Warum nicht die PEN E-P1/2 mit dem 1,7/20er Panasonic? Eingebauter Stabi ist auch beim Pancake nützlich, die Bildqualität war meiner G-1 überlegen und sollte einer GH-1 oder GF-1 mindestens ebenbürtig sein. Mit ihrem Rauschverhalten, Stabi und Lichtstärke 1,7 kann man auf einen eingebauten Blitz schon mal verzichten.

Die "alte" E-P1 wird sicher bald noch günstiger zu haben sein, das gesparte Geld ergibt locker einen anständigen Blitz, wie z.B. den Metz AF28 O

Jackentaschentauglich ist diese Kombination allemal, in der zweiten Tasche nimmt man dann noch das 14-42er Olympus mit, super-leicht und kompakt.

nicht schlecht. Oder man spart sich den externen Blitz und wartet, bis die E-PL1 ihren Marktpreis gefunden hat und schlägt dann zu.
 
Wenn Preis und etwas weniger die Grösse keine Rolle spielen, würde ich auf alle Fälle zur GH1 greifen.
Nur schon weil der Sucher besser ist. Dazu die Videofähigkeiten und den Multi-Aspect-Sensor.

Ja, und dazu hat die GH1 den Vorteil des klapp- und drehbaren Bildschirmes, was für eine kreative Bildgestaltung mehr Vorteile bringt als ein Durchsichtsucher!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten