• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Frage zu Bildformaten

photofreaksebastian

Themenersteller
Wenn ich das richtig sehe, bietet zB die Panasonic GF1 ein 16:9, ein 4:3 und ein quadratisches Bidformat an.

Gehe ich richtig in der Annahme, das Quadrat und 16:9 nur beschnittene 4:3 sind? Oder nutzt der Sensor bei 16:9 Pixel, die bei 4:3 nicht genutzt werden?

Danke für die Aufklärung...
 
AW: Frage zu Bildformaten

Einzig die GH1 hat (zurzeit) einen Multiformat-Sensor bei den Systemkameras.
Hallo,
das verstehe ich nicht. Was ist ein Multiformatsensor? Die GH1 hat einen Sensor mit 4000 mal 3000 Pixeln. Alle angebotenen Auflösungen (außer 4:3 groß) sind nur Ausschnitte davon. Nicht anders als bei anderen Kameras, die mehrere Formate anbieten.
Hab mal ein bisschen gegoogelt und u.a. diese Werbeaussage gefunden:
"der neue übergroße Multiformat-Bildsensor, der bei den Seitenverhältnissen von 4:3, 3:2 und 16:9 stets die gleich große Bilddiagonale nutzt"
Das kann natürlich nur für verkleinerte Formate gelten, die volle Diagonale von (rechnerisch) 5000 Punkten, die 4:3 bei voller Auflösung bietet, kann es bei 3:2 oder 16:9 nicht geben, denn die Pixel sind einfach nicht da.
Oder was verstehe ich hier falsch?
Fragt sich:
Schnederpelz
 
AW: Frage zu Bildformaten

Oder was verstehe ich hier falsch?

Wahrscheinlich den Kameranamen. Der Beschnitt trifft auf die G1 zu. Bei der GH1 ist der Sensor größer:

Gesamtfläche (effektiv): 4352x3000
16:9: 4352x2448
3:2: 4128x2752
4:3: 4000x3000

Du bist nicht der erste, der darüber stolpert ;)
 
AW: Frage zu Bildformaten

Nein, du verstehst den Multiformat-Sensor nicht. Der wird in den Formaten 3:2 und vor allem 16:9 "breiter", weil die Länge der Diagonalen gleich bleibt. Laut DPReview hat die GH1 folgende Auflösungen:
4000 x 3000 (4:3)
4128 x 2752 (3:2)
4352 x 2448 (16:9)
 
AW: Frage zu Bildformaten

Nein, du verstehst den Multiformat-Sensor nicht. Der wird in den Formaten 3:2 und vor allem 16:9 "breiter", weil die Länge der Diagonalen gleich bleibt. Laut DPReview hat die GH1 folgende Auflösungen:
4000 x 3000 (4:3)
4128 x 2752 (3:2)
4352 x 2448 (16:9)

Danke, kapiert. Hier:
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-GH1.aspx
gibt es keine Auflösung mit einer Seite > 4000 Pixel, das stimmt dann wohl nicht. Gruß,
Schnederpelz
 
AW: Frage zu Bildformaten

Bekommt man im RAW die vollen 4352x3000?

Nein, was für die nachträgliche Auswahl sicherlich unglücklich ist, allerdings aufgrund der dadurch teilweise außerhalb des Bildkreises liegenden Ecken vor allem für jene Probleme vermeidet, die sich mit dem Prinzip nicht auskennen. Wer weiß schon wie die Testergebnisse ausfallen würden, wenn die Tester keine Ahnung hätten.
 
AW: Frage zu Bildformaten

Solange man die Bilddiagonale auf FT/MFT-Länge läßt, sollten ja keine Bildecken außerhalb des Bildkreises liegen. Insgesamt schon, aber da stellt sich wieder die Frage, was die Software macht, wenn man eine größere Diagonale wählt (wenn das überhaupt geht).
 
AW: Frage zu Bildformaten

Solange man die Bilddiagonale auf FT/MFT-Länge läßt, sollten ja keine Bildecken außerhalb des Bildkreises liegen.

Wenn man den gesamten Sensor nehmen würde, wäre die Bilddiagonale aber eben größer als FT. Wenn man im Bildkreis bleibt, hat man eben die Möglichkeit, das Seitenverhältnis zu wählen.
 
AW: Frage zu Bildformaten

Der Bildkreis von FT / µFT beträgt ca 22 mm. Das ist auch die maximal nutzbare Diagonale C.
Seite A =17,3 breit B = 13mm hoch bei 4:3 und normalem FT Sensor.
Die Diagonale des Multi-Sensors der Pan beträgt 4352 x 3000 Pixel (zu je 4,3µm) oder 18,85mm x 13mm oder 22,9mm als Diagonale!
Die Diagonale des normale Sensor des FT/MFT Systems beträgt 21,6mm
4:3 = 4000 x 3000 Pixel auf 17,3mm x 13mm verteilt ergibt 0,00433mm oder 4,3 x 4,3µm pro Pixel.
17,3 x17,3 = 299,3 = a² und 13 x 13 = 169 = b² sqr (a²+b²) oder Diagonale C 21,64mm
Bei gleich langer Diagonale und einem breiteren Bild, sinkt die Höhe.
Beim Seitenverhältnis 3:2 = 4128 x 2752 => 4128 x 0,00433 ist die Seite A=17,87mm um etwas mehr als einen halben Millimeter länger. Dafür muß die Höhe um einen ganzen Millimeter fallen B= 11,9mm.
ergibt C = 21,5mm oder die Diagonale
Bei 16:9 sind es 4352 Pixel in der Breite und 2448 Pixel in der Höhe oder A= 18,84mm und B= 10,6mm.
Was eine Diagonale von 21,61mm ergibt.

Werden die breiteren Bildformate (3:2 /16:9) auf Basis der 17,3mm des normalen FT/MFT Sensors gewonnen, bleiben die 17,3 als Länge immer erhalten. Nur die Höhe der Bilder wird beschnitten.

Der Mulit-Sensor normiert auf die Diagonale 21,6mm des FT/MFT Systems; die Breitformate beim normalen Sensor werden aus der Normierung auf die Breite des Sensors (17,3mm) gewonnen und sind daher von der Fläche kleiner. Ihre Diagonalen sind dann nur noch 20,8mm bei 3:2 und 19,8mm bei 16:9 lang.


alike
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten