• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hi Olaf,

habe leicht nachgeschärft - Standard ist 25 oder 30 und ich habe auf 40 gezogen.
Sonst nix - trotzdem find ich das Resultat sehr detailliert - soll ich wegen des Blattwerks nochmal mit Rawtherapy convertieren ?

nein, nicht nötig. raw therapee hat oft probleme mit diagonalen und du kriegst dann treppenartefakte rein.
was du versuchen könntest: während der entwicklung den radius auf 0.5 zu stellen und die stärke auf 40-50 so wie bei dir. das dürfte das blattwerk etwas natürlicher zeichnen.
was du auch probieren könntest: während der entwicklung die schärfung zur gänze ausschalten und dann mit smart sharpen nachschärfen. ich hab jetzt meine settings nicht im kopf. aber für iso100 hab ich bei der G1 remove gaussian blur mit radius 0.7 und stärke 140 oder so genommen. das sah für meinen geschmack ganz ok aus.

bleibt noch die hoffnung dass gabor den demosaicing-algorithmus von raw therapee etwas verbessert. er hat mich kürzlich angeschrieben, mit der bitte ihm problematische raws zu schicken, da er selbst eingesehen hat, dass sein algorithmus in vielen fällen ziemliche probleme hat, vor allem bei der G1, und mit der GF1 wird es genauso sein. natürlich ist das auch abhängig vom objektiv. das 20mm sollte da weniger probleme bereiten wie das 14-45, das aufgrund der starken CAs bei bestimmen brennweiten den demosaicing-algorithmus in die irre führen kann.
aber ansonsten gefallen mir die RAWs deutlich besser als die ooc-JPEGs.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Tja - mein anfängliches Gefühl "deutlich bessere Bilder" als bei der G1 zu haben hat sich als "Blödsinn" rausgestellt.
So ist das halt, wenn man ein neues, schwarz funkeldes Spielzeug in der Hand hält - das Gehirn sagt : Das muss besser sein als der olle Plastikkasten G1 - nach meinen neueren Vergleichen kann ich das aber nicht mehr bestätigen.
Panasonic hat - wenn überhaupt - nur an Detaills gedreht, der Sensor ist der gleiche wie in der G1 (ich hatte erst gehofft der GH1 Sensor wäre verbaut).

Ich werde am WE noch mal Vergleichsbilder machen und außerdem dürften hier ja bald noch mehr damit kommen.

Zur RAW Entwicklung - leider hat DXO nichts mit Panasonic am Hut - wenn die das mal integrieren würden :grumble:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

ja, ich war auch sehr enttäuscht, als klar wurde dass die GF1 nicht den GH1 sensor hat. vor allem der multi-aspect ratio hätte mich zum upgrade von meiner G1 genötigt.
was auf jeden fall bessere bildqualität bringt ist das 20mm. gerade in diesem brennweitenbereich ist das 14-45 etwas schwach.
DXO hätte mich auch sehr interessiert. vielleicht kommt ja irgendwann nochmal was. ich setze aber auch nach wie vor auf die free-raw konverter wie raw therapee oder perfect raw. gut ding braucht halt weile.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hi Olaf,

habe leicht nachgeschärft - Standard ist 25 oder 30 und ich habe auf 40 gezogen.
Sonst nix - trotzdem find ich das Resultat sehr detailliert - soll ich wegen des Blattwerks nochmal mit Rawtherapy convertieren ?

könnte man den Ausschnitt zum Vergleich nochmal sehen, wie er als Originaljpg rauskommt?

(wenn keins aufgenommen wurde, sollte sich das doch mit der Originalsoftware extrahieren lassen)

Danke
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Kann man die Kamera Lumix GF-1 auf lautlos stellen, also kein Auslösegeräusch. Bei der Pen geht das nicht?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Was für ein Verschluß?

Warum (technisch, nicht rhetorisch) muß eine digitale Kamera ohne einen Klappspiegel ein Geräusch machen?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Was für ein Verschluß?

Warum (technisch, nicht rhetorisch) muß eine digitale Kamera ohne einen Klappspiegel ein Geräusch machen?

Die Kamera arbeitet mit echten, mechanischen Vorhängen, die Licht auf den Senor fallen lassen - die sind beim Öffnen und Schließen eben laut (mehr oder weniger).
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

weil da sehr schnell bewegt zwei Verschlussvorhänge ablaufen ... meiner Ansicht nach ein Designfehler, der µFT einiges an Komfort kostet, da hat sich mal wieder ein Konstrukteur nicht getraut eingetretene Wege zu verlassen.

Besser wäre ein elektronischer Verschluss gewesen, der neben der Geräuschlosigkeit auch noch eine Blitzsynchronisation bei allen Zeiten zur Folge gehabt hätte. Wie praktisch sowas ist, kennt jeder von seiner Kompakten, die locker auch bei prallem Sonnenschein mit dem Mickerblitz aufhellen kann, wo bei der DSLR ein externes Blitzgerät mit HSS Funktion gebraucht wird.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Schade. Ich hatte auf ein lautloses Auslösen bei µFT gehofft. Neben der Blitzsynchronisation insbesondere wenn man Menschen fotografiert, zerstört ein Geräusch häufig mal den Moment. Ist das wenigstens leiser als bei einer DSLR oder eine ähnliche Dimension?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Schade. Ich hatte auf ein lautloses Auslösen bei µFT gehofft. Neben der Blitzsynchronisation insbesondere wenn man Menschen fotografiert, zerstört ein Geräusch häufig mal den Moment. Ist das wenigstens leiser als bei einer DSLR oder eine ähnliche Dimension?

Nur ein klein wenig leiser, da es keinen Spiegelschlag gibt.
 
Panasonic DMC-GF1 - erster eindruck: "es ist doch keine liebe auf den ersten blick"

hallo zusammen,

ich habe gestern einen euro (parkschein) und eine knappe halbe stunde zeit investiert, und habe mir neben der canon g11 auch die panasonic lumix gf-1 angeschaut und ein paar "bilder" damit im laden gemacht.

was soll ich sagen - ich habe mich nicht verliebt, obwohl ich fest der meinung war, dass ich sie toll finden würde.

warum keine liebe? nun, bei aller liebe zu einem massiven gehaeuse, aber die gf1 ist mir zu schwer. aehnlich wie die olympus ep-1 hat man das gefuehl, die kamera waere kuenstlich schwerer gemacht worden, damit sie wertvoller wirkt und den preis rechtfertigt. doch dafuer haette schon das schoen verarbeitete metallgehaeuse gereicht - welches umso mehr im widerspruch zu den kunststoff-objektiven steht, die mit der gf1 kommen (leider war nur das bekannte kit ausgepackt - das pancake ware schon verkauft).

das anfassen ansich war schon positiv, aber eben so schwer - und als naechstes suchte ich einen griff, doch der ist nicht wirklich vorhanden. das display ist sehr gut, scharf und schnell - und als lx3-nutzer fand ich mich auch relativ flott im menue zurecht.

umso enttaeuschender der (an sich) gut gemeinte (optionale) externe sucher: grieseligs bild, und die umschaltung zwischen beiden displays geht NUR mittels der kleinesn taste rechts am externen sucher (sehr unpraktisch - aber da gibt es eventuell noch eine aenderung nach einer neuen firmware?). 229 euro fuer den sucher sind allerdings viel zu teuer fuer die gebotene leistung - zumal die schaerfe auf keinen fall darueber kontrolliert werden kann.

der preis fuer das kit ist recht sportlich, kriegt man doch "nur" eine g1 mit anderem gehaeuse + spar-hd-video (aber ohne den sensationellen elektronischen sucher der g1) - und wenn man das pancake haben will als kit, dann schrammt man schon in richtung der 1000 euro schwelle.

ausloeseverzoegerung ist sehr knapp, af ist sehr flott - aber wenn ich mir die bilder hier im forum anschaue (meine "fotos" im laden dienten nur dem ausloesetest) dann frage ich mich, wer die gf1 wirklich braucht bzw. fuer wen die gf1 gedacht ist. der hohe preis laesst vermuten, dass panasonic nur mit kleineren stueckzahlen rechnet - aber wer sie direkt neben der mittlerweile deutlich guenstigeren g1 als kit sieht, der fragt sich vielleicht wie ich "warum?"

gruessles

mucfloh

ps: sie ist uebrigens auch deutlich groesser, als ich sie mir vorgestellt oder gewuenscht haette - so richtig kompakt sieht anders aus...
 
AW: Panasonic DMC-GF1 - erster eindruck: "es ist doch keine liebe auf den ersten blic

ps: sie ist uebrigens auch deutlich groesser, als ich sie mir vorgestellt oder gewuenscht haette - so richtig kompakt sieht anders aus...

ich glaube wirklich kompakt und wirklich großer sensor sind kaum realisierbar.
die GF1 ist einfach was für "freaks". die auf retro stehen und unbedingt eine messsucherkamera haben wollen, die eigentlich keine ist...

ich finde sie sehr schick. ich hätte sie auch gern, hätte ich die kohle dafür. sie gefällt mir auch mehr als meine G1, aber meine G1 ist einfach praktischer, durch das klappdisplay und den genialen EVF auch einfach vielseitiger.

also ich hätte mir die GF1 gekauft, wenn sie den GH1 sensor gehabt hätte, aber so wäre es einfach luxus, wenn ich sie mir auch noch kaufen würde, und meiner frau müsste ich im gegenzug wohl ein neues auto dafür kaufen... die meint eh schon ich hätte viel zu viele kameras (G1 & F20) :lol:
 
AW: Panasonic DMC-GF1 - erster eindruck: "es ist doch keine liebe auf den ersten blic

ich glaube wirklich kompakt und wirklich großer sensor sind kaum realisierbar.
....

aehm...sigma zeigt mit der dp1 und der dp2, dass es wohl doch geht, einen sogar leicht groesseren sensor in ein kompakteres gehaeuse zu kriegen...ja, af ist langsam, kein af-hilfslicht, fest eingebaute optik - aber die groesse und das gewicht sind ein deutlicher unterschied gegenueber einer auch schon recht kompakten e-410. der unterschied schmilzt wie schnee in der sonne, wenn ich eine gf1 daneben lege...

du hast recht: die gf1 ist luxus - leider befriedigt die ep-1 eher den "retro-fan" als die gf1, die irgendwie nicht fisch oder fleisch ist. meine kuehne theorie sagt, dass sie ein "abfallprodukt" ist, um die technik der g1 fuer wieder deutlich mehr geld anzubieten.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Nachdem ich grad versuch, einzusehen, dass ich nun Käufer eines Luxus-Artikels bin, hier ein paar Punkte für meine Entscheidung:
- die GF1 ist für mich mit Handgröße 8 gut zu halten - und das Gewicht gegenüber kleineren DSLRs auch deutlich reduziert.
- als Brillenträger wäre für mich ein Sucher eher hinderlich (OK, in zu heller Umgebung wird es nur mit dem Display etwas schwierig)
- das Sensor-Format ist vielversprechend
- endlich wieder eine Kamere nutzen zu können, mit der über das Objetiv die Brennweite verstellt wird (andere Kompakte habe ja nur die diversen Hebel, Wippen, etc. mit meist unpassender Zoom-Geschwindigkeit).
- ich hab bislang eine Bridge (FZ5) genutzt, und wäre sonst wohl bei der FZ38 gelandet - die natürlich mehr Zoom von haus aus hat
 
AW: Panasonic DMC-GF1 - erster eindruck: "es ist doch keine liebe auf den ersten blic

hallo zusammen,

ich habe gestern einen euro (parkschein) und eine knappe halbe stunde zeit investiert, und habe mir neben der canon g11 auch die panasonic lumix gf-1 angeschaut und ein paar "bilder" damit im laden gemacht.

was soll ich sagen - ich habe mich nicht verliebt, obwohl ich fest der meinung war, dass ich sie toll finden würde.

warum keine liebe? nun, bei aller liebe zu einem massiven gehaeuse, aber die gf1 ist mir zu schwer. aehnlich wie die olympus ep-1 hat man das gefuehl, die kamera waere kuenstlich schwerer gemacht worden, damit sie wertvoller wirkt und den preis rechtfertigt. doch dafuer haette schon das schoen verarbeitete metallgehaeuse gereicht - welches umso mehr im widerspruch zu den kunststoff-objektiven steht, die mit der gf1 kommen (leider war nur das bekannte kit ausgepackt - das pancake ware schon verkauft).

das anfassen ansich war schon positiv, aber eben so schwer - und als naechstes suchte ich einen griff, doch der ist nicht wirklich vorhanden. das display ist sehr gut, scharf und schnell - und als lx3-nutzer fand ich mich auch relativ flott im menue zurecht.

umso enttaeuschender der (an sich) gut gemeinte (optionale) externe sucher: grieseligs bild, und die umschaltung zwischen beiden displays geht NUR mittels der kleinesn taste rechts am externen sucher (sehr unpraktisch - aber da gibt es eventuell noch eine aenderung nach einer neuen firmware?). 229 euro fuer den sucher sind allerdings viel zu teuer fuer die gebotene leistung - zumal die schaerfe auf keinen fall darueber kontrolliert werden kann.

der preis fuer das kit ist recht sportlich, kriegt man doch "nur" eine g1 mit anderem gehaeuse + spar-hd-video (aber ohne den sensationellen elektronischen sucher der g1) - und wenn man das pancake haben will als kit, dann schrammt man schon in richtung der 1000 euro schwelle.

ausloeseverzoegerung ist sehr knapp, af ist sehr flott - aber wenn ich mir die bilder hier im forum anschaue (meine "fotos" im laden dienten nur dem ausloesetest) dann frage ich mich, wer die gf1 wirklich braucht bzw. fuer wen die gf1 gedacht ist. der hohe preis laesst vermuten, dass panasonic nur mit kleineren stueckzahlen rechnet - aber wer sie direkt neben der mittlerweile deutlich guenstigeren g1 als kit sieht, der fragt sich vielleicht wie ich "warum?"

gruessles

mucfloh

ps: sie ist uebrigens auch deutlich groesser, als ich sie mir vorgestellt oder gewuenscht haette - so richtig kompakt sieht anders aus...

Danke für die ehrliche und objektive Darstellung
Aber wie man hier :
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

sieht hat die GF1 doch eine erkennbare bessere Bildqualität, besonders im hohen ISO Bereich. Und das obwohl die Details nicht weggebügelt sind.
Gerhard
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

@oluv

Was an einer GF1 Retro sein soll musst du mir erklären.

Retro ist eventuell die EP1 und auch noch die neue Leica X1.
Die GF1 hat aber so gar nichts davon außer deine G1 ist auch Retro. ;)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Vergkeiche bei ISO 100 haben gar keinen Unterschied gezeigt.
Beide 1.7 20mm und 1/3200 sec. bei ISO 100.

G1


GF1


Wenn ich morgen noch kann mach ich mal ISO 800.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten