AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1
nein, nicht nötig. raw therapee hat oft probleme mit diagonalen und du kriegst dann treppenartefakte rein.
was du versuchen könntest: während der entwicklung den radius auf 0.5 zu stellen und die stärke auf 40-50 so wie bei dir. das dürfte das blattwerk etwas natürlicher zeichnen.
was du auch probieren könntest: während der entwicklung die schärfung zur gänze ausschalten und dann mit smart sharpen nachschärfen. ich hab jetzt meine settings nicht im kopf. aber für iso100 hab ich bei der G1 remove gaussian blur mit radius 0.7 und stärke 140 oder so genommen. das sah für meinen geschmack ganz ok aus.
bleibt noch die hoffnung dass gabor den demosaicing-algorithmus von raw therapee etwas verbessert. er hat mich kürzlich angeschrieben, mit der bitte ihm problematische raws zu schicken, da er selbst eingesehen hat, dass sein algorithmus in vielen fällen ziemliche probleme hat, vor allem bei der G1, und mit der GF1 wird es genauso sein. natürlich ist das auch abhängig vom objektiv. das 20mm sollte da weniger probleme bereiten wie das 14-45, das aufgrund der starken CAs bei bestimmen brennweiten den demosaicing-algorithmus in die irre führen kann.
aber ansonsten gefallen mir die RAWs deutlich besser als die ooc-JPEGs.
Hi Olaf,
habe leicht nachgeschärft - Standard ist 25 oder 30 und ich habe auf 40 gezogen.
Sonst nix - trotzdem find ich das Resultat sehr detailliert - soll ich wegen des Blattwerks nochmal mit Rawtherapy convertieren ?
nein, nicht nötig. raw therapee hat oft probleme mit diagonalen und du kriegst dann treppenartefakte rein.
was du versuchen könntest: während der entwicklung den radius auf 0.5 zu stellen und die stärke auf 40-50 so wie bei dir. das dürfte das blattwerk etwas natürlicher zeichnen.
was du auch probieren könntest: während der entwicklung die schärfung zur gänze ausschalten und dann mit smart sharpen nachschärfen. ich hab jetzt meine settings nicht im kopf. aber für iso100 hab ich bei der G1 remove gaussian blur mit radius 0.7 und stärke 140 oder so genommen. das sah für meinen geschmack ganz ok aus.
bleibt noch die hoffnung dass gabor den demosaicing-algorithmus von raw therapee etwas verbessert. er hat mich kürzlich angeschrieben, mit der bitte ihm problematische raws zu schicken, da er selbst eingesehen hat, dass sein algorithmus in vielen fällen ziemliche probleme hat, vor allem bei der G1, und mit der GF1 wird es genauso sein. natürlich ist das auch abhängig vom objektiv. das 20mm sollte da weniger probleme bereiten wie das 14-45, das aufgrund der starken CAs bei bestimmen brennweiten den demosaicing-algorithmus in die irre führen kann.
aber ansonsten gefallen mir die RAWs deutlich besser als die ooc-JPEGs.