• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gezielt blitzen

JanB-Punkt

Themenersteller
Moin Moin liebe Community,

ich stehe momentan vor einem eher theoretischen Problem.
Ich möchte eine Person auf einem schwarzen Untergrund (zB Stoff) ablichten. Dazu möchte ich mit einem Blitz (wahlweise mit Softbox) diese Person ausleuchten.
So weit, so gut.
Allerdings würde ich gerne nur die Person anleuchten und verhindern, dass der Untergrund auch soviel Licht abbekommt, dass man die Fasern des Stoffs sieht.
Nun liegen aber Oberfläche von Person und Stoff meist nur wenige cm auseinander.
Wie bekomme ich mein Vorhaben umgesetzt? Ist das überhaupt machbar?

Danke im Voraus für die tollen Tipps, die es hier immer gibt :top:
 
Ok, ich hatte gedacht, dass die Wortfolge "...Person auf..." implizieren würde, dass die Person auf dem Stoff liegen soll.
Mein Fehler :o
 
Nachher mit Photoshopp weiter abdunkeln... mit einer maske die person freistellen?
 
Das dürfte die einzige Möglichkeit sein, da auch schwarzer Stoff reflektiert. Daran scheitert eine fotografische Lösung. ISO 50 könnte etwas unterstützen (no so eine spontane Idee)
 
Mit einem Lichtformer müsste man das Licht eigentlich so lenken können, dass wenig an der Zielperson vorbeigeht. Zumindest hab ich da mal gesehen, dass es da verschiedene Einsätze gibt, die das Licht dann relativ parallel austreten lassen.
 
Das wird ihm nicht helfen. Er möchte Menschen von außen fotografieren.

@TO: Stell Dir einfach vor, wie das Licht verläuft: Von Ober- und Unterkante des Blitzes aus im Abstrahlwinkel zum Objekt. Da wie Grenzen von Licht zu Dunkel etwas fließend sind und Du auch in Gefahr läufst, durch Streulicht (an Wänden/Decke reflektiert) Dein gewünschtes Ergebnis zu beeinträchtigen, fährst Du vermutlich am besten so:

-Blitz möglichst weit weg vom Objekt.
-Blitz so weit auf "Tele" wie möglich, sofern Zoomreflektor vorhanden.
-Kurz vor dem Blitz eine Maske, die Streullicht verhindert, also eine Art Snoot.
-Möglichst nah am Objekt (für scharfe Schattengrenze) eine weitere Blende, die genau den Boden abschattet.

Das Problem dabei ist vor allem, dass Deine Licht- und Kameraführung dadurch stark eingeschränkt wird.
 
Variante 1: mit Lichtformern (zb Strohhalmen etc) den Blitz akkurat richten - Nachteil: das Licht wird sehr hart, ist ein ziemliches Rumgefrickel

Variante 2: Mit "Negern" (dunkle absorbierende Flächen/ Stoffe) den Blitz ganz gezielt abwedeln

Variante 3: in der EBV die selektierten Bereich im Schwarz "crushen", dh das Schwarz säuft ab und wird zu einer einheitlichen Fläche.
 
Beschreib mal was rausgekommen ist.

Meine Taktik war bisher immer folgende bei diesen Sachen. Den Blitz so weich wie möglich machen, ISO und Verschlusszeit auf Minimum (meist also 1/200) und dann den Blitz volles Pfund aufdrehen. Dann blendest du so weit ab, bis du nur noch die Person (etwas überbelichtet) drauf hast. Am besten mit Hellen Klamotten/Haut. Bei Dunklen Haaren noch einen Spot/Streifen auf die Haare legen. Das Foto kann man dann meist gut in den Dunklen bereichen einfach via CameraRAW absaufen lassen, dann verschwindet die Struktur vom Stoff ganz gut und das nachträgliche Abdunkeln ist relativ einfach. Besonders wichtig ist eine (bis auf die Haare) gleichmässige Ausleuchtung des Stoffes, das macht dann das Maskieren recht einfach.
 
Werde berichten...
Muss mir erstmal anderen Stoff (am liebsten ja Molton) zulegen, weil der jetzige arg reflektiert (Kunstfaser).
 
Bühnen Molton ist recht teuer. Bei den Stoff-Discountern gibts oftmals auch gerauhten schwarzen Stoff als Meterware. Ansonsten ist Teppich immer eine gute Alternative. Z.B. auch Grauer Teppich. Den gibts meist schon für unter 10€ pro Meter. Reflektier praktisch nix und lässt sich bestens maskieren.

Vorteil: Der Knittert praktisch garnicht.
Nachteil: Schwer.

Zum Befestigen gibts so Stützklemmen, mit denen man eigentlich Stuckdecken abstützt. Die halten sowas bestens und die gibts auch schon bis Höhen von 4m für unter 20€ im Baumarkt.
 
Klemmst Du damit den Teppich zwischen Decke und Stütze?
Hab selber so Dinger und mich immer auf die Anschaffung einer Querstrebe versteift, auf welche ich ne Rolle hängen könnte...
 
Moin!

Bühnen Molton ist recht teuer.

Aber nicht mehr wirklich. Ich habe letztens ein Stück von 24x3m im großen Auktionshaus geschossen für ca. 175€. Damit habe ich im Studio Wände abgedunkelt. Es gibt zwei Gewichtsklassen. 300g/m² und 160g/m². Ich habe den leichteren genommen, der reicht völlig aus.

Momentan bekommst du ein Stück von 3x3m um die 20€. Der ist blickdicht und schwer entflammbar.

LG

Augenthaler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten