• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geziehlter Blitzlicht - Strahl.....

Manfredxxx

Themenersteller
Hallo Leute, überwiegend für jene die im Macro - Bereich das nötige Licht gezielt einsetzen müssen , habe ich wieder was gebastelt.....:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, hier noch mal ein Beispielbild wie der Lichttrahl sich auswirkt. Das Umgebungslicht stammt von einem Ringblitz, der den Slaveblitz mit dem Bündel aus Glassfasern auslöste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manfred,

was kann dieser Blitz besser als andere?

Gruß
Herbert

Ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?
Da kann man "punktgenau" ausleuchten.

@Manfredxxx
Aber macht die Hitze dem Blitz nicht zu schaffen da sie ja nicht richtig entweichen kann?
 
Hallo, sicherlich kann man damit punktgenau seine Motive an, ausleuchten. Wenn man verschiedene Einsätze vorne am Kopf anlegt, es funktionieren auch verschiedene DIA Vergrößerungs - Okulare, da ist dann noch die Einstellmöglichkeit des Lichtkegels gegeben ..... z.B. eine Unterlegscheibe, verschiedene Größen. Eine Düse, oder Ähnliches.
Es ist variabel in der Ausleuchtung, scharfkantig am Rand oder weich, von 5 mm = D bis 50 mm .... wie man`s eben braucht. Oder das jeweilige Motiv von hinten beleuchten, ohne das der Lichtstrahl ins Objektiv blendet, und und und .:top:
Kann ja mal einige Lichtkegel - Beispiele zeigen ? Wenn von Interesse.
....... der normale Blitz ist zumindest nicht so steuerbar und ich kann auch die Blenden - Öffnung mehr schließen ( Schärfetiefe )
 
Super Manfred
Eine super Idee und dann noch sauber umgesetzt. Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, baue ich das mal nach. Wer bei solchen Ideen sich noch mockiert, soll das erst mal besser machen.

Gruß vom Bananenbieger
 
Super gelöst. :top:

Lass dich von ignoranten Kommentaren da mal nicht abschrecken. Kannst Du was zu dem Glasfaserbündel sagen? Bezugsquellen etc. Ist mir so beim "Hobbybasteln" noch nicht unter gekommen.

Manuel
 
Wenigstens in der Grafik würde ich "geziehlt" noch durch "gezielt" ersetzen ;) - sorry, aber da konnte ich nicht anders... "gezielt" kommt von "zielen" und somit vom "Ziel".

P.S.: ja ich mache auch Fehler.
 
Hallo, jetzt habe ich ein paar Beispiel-Bilder gemacht.... im Abständen von 2,5 cm...3,5 cm ... 4,5 cm, 6 cm... 8 cm...:)

Natürlich kann ich den Strahl noch ändern, z.B. am Rand weicher machen etc.
So wie er jetzt ist, ist er auf mein WW Objektiv ( Selbstbau ) abgestimmt, da ich mit dem Objektiv nur bei geschlossener Blende Bilder mache. Ändern nur durch Abstandsänderung der Linse zum Motiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, noch was zur Verbeserung des Licht-Empfangs ..... was mein Bauteil angeht und .....vor allem im ALLGEMEINEN:top:
Da wo das Licht ausgelöst wird , aber eben das Licht ( Blitzlicht zu schwach ist ), um einen weiter weg stehenden Blitz aber auslösen soll, ist mir diese Lösung eingefallen... gebraucht wird es meistens in sogenannten Selbstbau - Studios... Aussenaufnahmen etc.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten