WERBUNG

Sammelthema Gewitter und Blitze

Die Blitzformen sind toll.
Aber ich persönlich empfinde den Himmel bei einem Blitz niemals als lila. Der automatische Weißabgleich macht den so, bei meinen Bildern ja auch, aber dann korrigiere ich immer. Aber es ist wohl auch Geschmackssache bzw unterschiedliches Farbempfinden.
 
Das Korrigieren ist recht schwierig, bei meinen Bildern geht das dann oft zu Lasten der Details.

Es rauscht dann schon mal sehr.

Den Lilastich vermeide ich gut mit der Weißabgleicheinstellung für Tageslicht oder bedeckter Himmel. Geht aber nur, wenn nicht zuviel Kunstlicht vorhanden ist.
 
Gigantisch - klasse...sind das Langzeitbelichtungen?

ja waren glaub 8s belichtet, müsste ich noch mal reinschauen wenn du es genau wissen möchtest. Kamera stand auf meinem Stativ und drauf gespannt war einmal das 24-70 und bei dem ersten und letzten das 16-32.

Ich hab auch überlegt ob ich das Lila raus nehme, finde aber das es sehr gut zu der ,,unwirklichen,, Stimmung passt. Daher hab ich es so gelassen erst mal.

eins hab ich noch:

_D3A0573.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewitter im Juni in Norddeutschland

Gewitter 2.jpg

Grüße
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zu dokumentarischen Zwecken

14.08. Gewitterfront auf dem Weg in den thüringer Wald.
Viel war nicht zu sehen, da Wolkenbänke vorgelagert waren...

K5110721.1.jpg
 
Kurz vor dem Gewitter.
Aus der Supernova oben links kam dann ein großes, rundes Ufo geschwebt...
Ups, meine Phantasie geht wohl gerade wieder mit mir durch :D


_mg_04892ij2i.jpg


Prinz Eisenherz
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön :)

Kannst du noch ein paar Worte zur Technik und Entstehung dieses Bildes machen?
Sind das mehrere Aufnahmen?

Ich wollte eigentlich nur etwas die Felder im Abendlicht fotografieren. Das Gewitter hatte ich auf der Karte gesehen, aber da war es noch relativ weit weg und von der Zugrichtung auch nicht wirklich interessant. Aber auf dem Weg zur Location muss der Wind wohl etwas gedreht haben und so ist es mir dann direkt vor die Linse gezogen. Als die ersten Blitze in der Ferne zu sehen waren habe ich die Kamera auf Serienbild gestellt und mit einem ND 0.9 (8x) bestückt um auf eine etwas längere Belichtungszeit von 2s zu kommen. Fünfzig Bilder und etwa gleich vielen Mückenstichen später hatte ich dann diesen Schnappschuss auf dem Sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten